Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Listplatz in Leipzig zwei 2005er 9-5 Kombi nebeneinander: Einer tat so wie Aero, der andere war ein echter in espressoschwarz-beige mit Hirsch-Felgen und Wittenberger Zulassung. Daumen nach oben und Winken zum Verabschieden. Fetzige Begegnung zum Sonntagmittag :-)
  2. Hallo Michael, Dein Cabrio habe ich ausführlich probegefahren und geprüft (hatte es zum Verkaufszeitpunkt für einen Bekannten besichtigt). Wenn Du möchtest - weil da einige Punkte dran sind, die meines Erachtens besser baldige als spätere Aufmerksamkeit erfordern - sende ich Dir gerne die Mängelliste und meine Empfehlungen zu besser baldigen Investitionen zu. Schön, dass der Belgier ins Forum und liebende Hände gekommen ist!
  3. StRudel hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hänge mich hier mal ran - im 1998er 9-5 2.3t Automatik gibt's zeitweise ABS-Steuergerät- und damit Christbaumproblematiken im Tacho. Das Gehäuse zeigt, dass es 2006 oder 2007 schonmal ersetzt wurde. Erster Ersatzversuch aus meinem Fundus aus einem 2001er 9-5 brachte keinen Erfolg, weil der die häufigere Anzahl "Kolben" hat (12). Das Steuergerät des 1998ers sieht wie abgebildet aus. Kann mir bitte wer sagen, bis einschl. welches Modelljahr diese Version mit 8 "Kolben" verbaut worden ist (damit ich weiß, bei welchem meiner Teileträger ich Erfolg haben könnte)?
  4. StRudel hat auf stieneker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist nicht korrekt. Das letzte Modelljahr mit Möglichkeit, einen katlosen SAAB für den deutschen Markt zu kaufen war m.W. 1988 - diese waren in den Preislisten teilweise gar nicht mehr explizit gelistet, es stand dann nur ein Hinweis in der Art "ohne Katalysator X.XXX DM günstiger" dabei. Randnotziz: Auf dem US-Markt wurden ab 1978 oder 1979 nur noch ausschließlich SAAB mit Katalysator verkauft, also schon deutlich früher als in Europa.
  5. Saab 9-3 2.0i t Cabrio SE 6.500 € 30455 Hannover - Ahlem-Badenstedt-Davenstedt "Der SAAB war 2 Jahre still gelegt, nun verkaufe ich ihn aus Altersgründen. TÜV ohne jegliche Mängel, alles funktioniert wie es soll. Schönes Sommerauto." 2001er 9-3I SE Cabriolet, 2.0t Schaltgetriebe, silbermetallic außen, schwarz innen. 90.900km original. 3. Hand (zwei Privathände, Erstbesitzer Sixt!). https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0i-t-cabrio-se/1398572714-216-3194 Ich stand letztens vor dem Wagen (in einer Tiefgarage) und saß kurz drin, die Laufleistung ist übers nahezu vollständig gestempelte Serviceheft (großteils bei ehemaligen SAAB-Betrieben) nachvollziehbar und glaubhaft. Im ersten Jahr 20.000km bei Sixt als Mietwagencabrio gemacht (da kam dann der erste Servicestempel - uiui!), danach nur sehr wenig von einer Frau gefahren und seit mehreren Jahren ebenso wenig beim letzten Eigner. Wirklich sauberer Zustand soweit erkennbar. Einziges mir Aufgefallenes: Wagen sprang gut an, jaulte aber anfangs aus dem Motorraum von vorne ('wuuuuuuuuuuh' - das kenne ich als Turboladergeräusch) - war eine etwas längere Zeit auch nicht mehr gelaufen, das Geräusch verschwand nach kurzer Zeit dann auch und legte sich. Da würde ich nochmal genauer schauen, sonst schon mit Möglichkeit ein außergewöhnliches Exemplar.
  6. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Reichlich SAAB-Verkehr in Leipzig im Innenstadtbereich: Drei schwarze 9-3II(I) Kombi, davon einer ein TTiD, ein lemansblaues 900S Cabriolet (offen, L-SE....) innerhalb weniger als einer halben Stunde.
  7. StRudel hat auf stieneker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und E2 noch dazu, das keine Abkürzung für Euro2 ist, sondern steuerlich Euro1 entspricht. Alle gewöhnlichen SAAB mit Katalysator ab Werk hatten geregelte Katalysatorsysteme - ungeregelte Kats ab Werk gab's bei SAAB im Normalverkauf nicht.
  8. Hallo nach Bremen und Umgebung, vielleicht auch direkt nach Oldenburg? Aus Oldenburg nämlich erreichte mich soeben ein Anruf eines grob Bekannten mit rubinrotmetallicfarbenem 9000er (übernommen von den Großeltern), der mal Motivation und Zureden zum Erhalt des Wagens brauchen kann, damit er ihn nicht durch einen Seat Ibiza für 7.000 Euro ersetzt. Es hapert lt. seiner Aussage grad vornehmlich an TechII-Auslese des ABS, damit die Ursache für die sporadisch leuchtende ABS-Lampe gefunden werden und für neue HU behoben werden kann. Den Rest habe sein Schrauber schon gemacht. Ist wer - für den Erhalt des SAAB bei ihm - von Euch hier mit einem TechII ausgestattet und so lieb, sich mit Roland zu treffen und den ABS-Fehler zu lokalisieren? Sein Schrauber kommt mit seinem Auslesegerät nicht ins ABS rein. Spritkostenerstattung gäb's sicher auch, da sorg' ich für. Bei Bereitschaft und Möglichkeit gebe ich per Unterhaltung Rolands Telefonnummer weiter. Ich danke im Namen des rubinroten 9000!
  9. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorhin in Itzehoe ein heller (gletschersilber vielleicht? - war zu weit weg) 9-5II, dessen Heck ich nahe der Innenstadt die Straße runterschweben sah. Am späten Vormittag in HH Wilhelmsburg war da noch ein dunkler 9-5 Vector Kombi mit OD-Kennzeichen ohne Aufmerksamkeits- oder Grußambitionen zum baugleichen Fabrikat im Gegenverkehr.
  10. StRudel hat auf gegosa's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich kann Deine Freude(n) und auch die Deiner Familie gut rauslesen. Schööön Der 9-3I Fünftürer ist's wert erhalten zu werden, der macht trotz der Schrammen einen lebendigen Eindruck. Auf den Fotos sieht er zudem außen erstaunlich rostarm aus - kümmer Dich da am besten vorsorgend drum (Hohlraumkonservierung und v.a. richtiges Fluten der Stellen an den hinteren Radläufen und Radhäusern hinten), sodass er die Winter blechmäßig gut durchhält; den Rest kriegt man auch so nach und nach in den Griff. Beste Grüße nach Österreich!
  11. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, ich lass' mich doch hier nicht mit geplanten Fremdsichtungen aus! (*wink*)
  12. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein superschöner cosmosblauer Erstart-9-5 Kombi (mind. Aero-Package) mit Erlanger Zulassung und älteren SAAB Kellermann-Kennzeichenhaltern heute gg. Mittag auf der A38 und dann Richtung Süden weiter auf die A9. Ich war der breit grinsende Trollo, der zu den eher stoischer in sich bleibenden beiden jüngeren Menschen immer wieder rüberschaute. Am Abend dann auf der A38 bei Leipzig in Fahrtrichtung Westen gab's dann noch einen dunklen 9-3II Kombi im Verkehr.
  13. Manchmal lässt sich das ja schwer sagen, woher ein Defekt rührte. SAAB-Ralle hat ja schon Zurückhaltung erbittende Worte geschrieben. Auf mich macht der Wagen einen überdurchschnittlich sauberen Eindruck. [mention=5289]SAAB-Ralle[/mention]: Ist das Deiner? Ich "kenne" den doch auch, oder? :-)
  14. Und den roten 900-I, hast Du den schon gesehen?
  15. StRudel hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der kürzlich für eine nun umso überglücklichere Bekannte besorgte schwarze 2002er Aero Kombi in damaliger Facelifteinführungsvorzeigeausstattung (und sehr geringer 2002er Modelljahr-FIN) müsste jetzt bei ca. I28.000km stehen.
  16. Ich bin bald wieder im Raum Stuttgart - wie konkret ist Dein Interesse?
  17. StRudel hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch ich bin an einer Antwort dazu sehr interessiert, weil ich meinen 2.2 TiD nicht durch vielleicht auch irgendwann eintretenden Pumpendefekt ab- oder aufgeben will. Danke für alle weiteren Tipps, auch über vp44diesel.de hinaus.
  18. Das halte ich für etwas anderes als das, was Du zuvor geschrieben hast ('kommt nicht gut an' vs. 'wird nicht präferiert' - 'nicht so gut' heißt nicht gleich 'schlecht', da sind noch sooo viele Nuancen und so viel Buntes zwischen Weiß und Schwarz). Worte haben Wirkung, man wähle sie (auch beim ersten Beitrag) mit Bedacht - denn wir sind hier im 'forum', in dem sich alle treffen und das Volk zusammenkommt. Ein galantes Wochenende zusammen :-)
  19. VerkäuferIn und KäuferIn bestimmen den Preis. "Angebot und Nachfrage" sind nur (menschengemachte) Konstrukte, die selbst weder etwas festlegen noch bestimmen. An welchen Stellen im Forum hast Du grundlegende schlechte Worte über den Fünftürer-9-3I gelesen? Die Diskussion ist bei der geringen Anzahl überhaupt noch vorhandener wirklich guter 9-3I Fünftürer eher müßig und vor allem theoretisch. Praktisch steht die Anzeige zum 5.500 Euro-Fünftürer schon nicht mehr online (Grund unbekannt, jedenfalls scheint sich was getan zu haben).
  20. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oooh, ein schöner 9-5I Aero Kombi der allerersten Art in schwarz mit Schiebedach (sogar hochgestellt) war das, der mich da auf der A3I zwischen Schüttorf und Ahaus zweimal überholt hat. Niederländische Zulassung hatte er. Und wenig später folgte ein sehr sauberer 9-3II(I) Sedan Aero TTiD auch in schwarz mit polnischer Zulassung. Beide mit jeweils Solo-Besetzung.
  21. Danke für die interessanten Gedankengänge und geteilten Erfahrungen hier. Ich freue mich immer sehr, wenn ein 9-5II das Straßenbild mitzeichnet, für mich ist der Wagen in seiner Gestaltung und Gestalt immer wieder eine Erscheinung. Zwei Anmerkungen: [mention=7668]Urbaner[/mention]: Was ist die Basis für Deine Aussage, der 2.0T Automatik zeige sich als die beste/zuverlässigste Wahl? Hast Du selbst diverse 9-5II gefahren oder im Bekanntenkreis, oder da eine Verbindung zu einer mehrere solche Modelle betreuenden Werkstatt? @ allgemein in die Runde: Ich verstehe nicht, warum hier bei einem Wagen mit Langstreckenkilometern von "Runterrocken" und Ähnlichem gesprochen wird. Nach meiner Erfahrung über die Jahre ist grad das das beste, was einem SAAB in Bewegung passieren kann. Der 9-5II ist für die Straße und Strecke gebaut. MrManeI3 hat an keiner Stelle was von aufschiebender Wartung oder 'möglichst günstig auf Substanz fahren' geschrieben, nur was von höheren Jahreskilometerleistungen. Vielleicht sind "uns" auch an dem Punkt so manche Niederländer was voraus: die fahren die Autos und kommen damit deren hineinkonstruiertem Wesen nach. "SAAB - auf langen Strecken zuhause" darf in meinen Augen auch für den 9-5II gelten und alles ab 300.000km Laufleistung bei dem Modell zeigt, dass der gemochte Hersteller auch mit seinem letzten Produkt ein ernsthaftes Auto in die Welt gebracht hat. Das große Weitere finde ich an manchen Stellen sehr Theorie - in der findet das Leben aber nicht statt
  22. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Xanten ein stahlgraues 9-3II Cabriolet, im Wohngebiet parkend, mit SAAB Muckelbauer Baunach-Kennzeichenhalter.
  23. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Drei schöne SAAB heute beim Weg ins/ums Ruhrgebiet: - Beim Diemel-Baumarkt bei Diemelstadt nahe der A44 ein sehr sauberer, schwarzer 9-5 Vector Kombi (größerer Benziner, Modelljahr 2005, HX-Zulassung und Kennzeichenhalter von SAAB Paderborn) - Weiter auf der A44 eine gräuliche Chrombrille als Sedan mit Kennzeichen HM-AE... - Und bei Dortmund ein silberner 9-3II Kombi mit DIN-Zulassung und 93 im Kennzeichen.
  24. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Barkas B1000, ich vermute in seiner ursprünglichen Verwendung war's mal ein Gefangenentransporter. Soll das tatsächlich die Nachwendejugend erklären müssen?
  25. Ich kenne einen der Vorbesitzer, bei dem das Auto in Frankfurt war (bis 2019 oder 2018) - hatte vor einiger Zeit nochmal Kontakt mit ihm. Die hinteren Kopfstützen stammen von mir Jedenfalls kann ich für ehrliche Aussagen den Kontakt nochmal raussuchen und ihn fragen, was er noch zu dem Auto sagen konnte und wie der blechmäßig tatsächlich beisammen war. Den Preis jetzt halte ich erstmal für zu hoch, sofern an dem Auto nicht Diverses gut neu gemacht wurde - die Stellen an den Radläufen (an den vorderen auch teilweise sichtbar) würden mich da eher skeptisch machen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.