Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, der wirkte auch auf mich nicht so wie die üblichen "Ich hab' da ein altes Feuerwehrauto und das ist voll cool und soo". Ich stand länger davor und erfreute mich am matten dunkleren Rot und der Aura des Kurzhaubers - zudem ohne H-Zulassung.
  2. Für mich wirkt der so: ein immer mal zur Werkstatt gebrachtes, aber sonst nicht sehr geliebtes Exemplar. Ich hatte vor einiger Zeit einen ähnlichen "Kandidaten" aus Schweizer Vorbesitz besichtigt, da war rundum zu sehen, dass der persönlich nicht wertgeschätzt und geachtet wurde - ich würde mir also erstmal nicht zu viel von dem rauchgrauen 2006er in Friedrichshafen erwarten (Überraschungen sind dann immer noch möglich ). Vielleicht kommt [mention=13724]rai411[/mention] da demnächst nochmal lang oder würde für Dich hinfahren?
  3. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als 4x4 ist er allerdings wesentlich seltener. Und auch ein ganz früher Panda (noch mit den großen Fiat-Streifen vorne und orangen Blinkern) - hej Eber, schreib mal was dazu - ist auch mir schon eeewig nicht mehr begegnet. Den hier fand ich am Freitag ganz schön 'trossig', wie er da stand:
  4. Nun, es heißt: "Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen" Wohin würdest Du verschieben (lassen)? (gibt es einen Sachsen-eigenen Thread? Ergänzung: ich habe als Passendes jetzt das gefunden, könnte man nach vier Jahren wiederbeleben und vielleicht auch etablieren: https://www.saab-cars.de/threads/saab-freunde-sachsen.60550/ )
  5. ...sicher jedenfalls ist's die erste Karosserie Den Rostzustand bei dem Wagen finde ich schon enorm, der zeigt, wo hiesige 9-3II in fünf bis zehn Jahren durchschnittlicherweise auch sein können.
  6. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    ...schau doch mal in Dein Unterhaltungsfächlein, vielleicht ist da ja was ganz Marken"eigenes" für Dich drin.
  7. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am/im/auf (? ) Zülpicher Wall.
  8. StRudel hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau bei dem ist's das Thema, auf den bezog ich auch die Sache mit der m.E. schwierigeren (bzw. achtsamer anzugehenden) Ersatzteilversorgung. SAAB Bremen sollte ja gute Sachen verbauen, ansonsten würde ich auf Elring bestehen.
  9. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bezüglich Fehldenken und amerikanisch habe ich hier auch noch was - der lungert schon seit einiger Zeit vorm örtlichen ATU herum, worauf eigentlich? ;-)
  10. StRudel hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe Vieles verglichen und versucht möglichst saabspezifisch zu bekommen. Die Abgaskrümmerdichtung für die Seite mit Turbolader bspw. habe ich nicht mehr bekommen können. Das Wasserführungsrohr, das vom Thermostatgehäuse weggeht, hat häufig einen abgebrochenen Anschluss - neu bei allen offenen Anbietern nicht mehr zu kriegen, alle angebotenen gebrauchten mit demselben Schaden. Die gelieferten Ventildeckeldichtungen waren von schlechter Qualität und lt. Mechaniker zu dünn - also nochmals zu ersetzen. Naja, ähnlich ging's noch mit einigen Sachen mehr, leider. Ich freue mich drauf, wenn mein 3.0t V6 bald wieder sauber laufen kann, und ich wünsche jedem Exemplar, dass es noch erhalten werden kann.
  11. Ja, silberner 9-5, und Du mit Fenster offen im 9000 zum Beginn Eurer Fahrt, die mit dem Schlauchriss endete. Ich hab' Dich im Saabsichtungsthema schon vermutet. Eine gute und gesunde Heimreise Euch. [mention=75]klaus[/mention]: Danke für die Hilfe!
  12. Beim netten, gemütlichen Herrn Lobmüller im Nußbäumle in Talheim. SAAB live from the 80's! Grüß ihn so nett von mir wie Du's beim Auffahren auf die Autobahn in Köln gemacht hast.
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...und um die Ecke parkend habe ich K-RR 900 entdeckt (nachdem das vielleicht die eigentliche Wunschkombi am Aero oder Anni sein sollte: das trägt ein dunkelblauer Golf IV Variant.).
  14. Schon angefragt, die haben keine eigene Möglichkeit gezeigt und an "TÜV" verwiesen.
  15. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    9000 Aero (?) sieht man auch selten im Verkehr. Im Süden Kölns begrüßte mich beim Abfahren von der A4 gleich einer peacig. [mention=8]turboflar[/mention]? (dann war's ein Anni, kein Aero) Hallo K-RR ***, hallo Köln! (und der leicht Flitzende im schwarzen 9-3I Cabrio mit EU, bissel Y und 93 im Kennzeichen träumt wahrscheinlich noch ein bisschen dahin ;-) ).
  16. StRudel hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Wagen wurde vom Vater des Verkäufers sehr gewählt zusammengestellt, ja, und dürfte in der Kombination nur sehr wenige Male die Trollhättaner Werkshallen verlassen haben. Ich hatte einigen Kontakt mit dem Sohn (also dem Verkäufer) und das war alles außergewöhnlich rund, der Wagen genauso m.E. sehr erhaltenswert und auch technisch/aufm Papier ein sehr faires Angebot. An dem Wagen selbst war ich noch nicht dran, das war bisher nur virtuell bzw. telefonisch. Pflege und hege ihn gut und halt seine Geschichte zusammen - der Wagen ist explizit außergewöhnlich! Beim V6 würde ich inzwischen auch umso mehr auf häufigere Kühlwasserwechsel achten (und keine starken Belastungen vornehmen), um weniger Risiko sich auflösender Dichtungen einzugehen - so einige Dichtungsteile an dem Motor gibt's schon nicht mehr, oder nur mit viel Findungsaufwand. Ich habe das Spiel an einem anderen Ersthand-3.0t V6 erst durch, das ist nicht gut, wenn's manches schlichtweg nicht mehr aufzutreiben gibt, wenn's gebraucht wird.
  17. Das stimmt, was Cinebird bezüglich Ausbau sagt: solange man übers Pedal, also die Hydraulik selbst noch genügend Druck aufs System kriegt, die Kupplungsdruckplatte genug zu entspannen, um den Einlegering einzulegen macht das den Ausbau der Kupplung um einiges einfacher. Beim Überholen des Nehmerzylinders (neue Dichtungen) wird immer wieder darauf hingewiesen, nur originale Dichtsätze von SAAB/Orio zu nehmen. Bei der Leitung bei Fabian Spiegler anrufen und eine passende aus Stahlflex bestellen. Den Geberzylinder würde ich bei der Gelegenheit dann auch mit überholen (also neuen Dichtungen versehen) - ich hatte es auch schon, dass durch neue Dichtungen an anderer Stelle dann kurze Zeit später der nächste (noch mit alten Dichtungen arbeitende) Zylinder es aufgab, vermutlich, weil die alten Dichtungen den frischen Druck nicht mehr aushielten (oder der Dreck zum Abdichten durch frische Bremsflüssigkeit fehlte ;-) ). Spart Bremsflüssigkeit, Entlüftungsaufwand und noch einiges mehr, die Hydraulik in einem Aufwasch gleich komplett zu machen - die Kosten halten sich sehr in zweistelligen Eurogrenzen.
  18. Ja, manchmal geht's nochmal 'ne Weile, in manchen Fällen auch 'ne ganz schön lange, dass man vergessen könnte, dass das Problem mal da war ;-) Je nach Zustand der Dichtungen und Sauberkeit im System kann Luft in die Hydraulik eindringen, oder "Dreck", der mal an Stellen abgedichtet hat, hat sich gelöst und lässt's jetzt undichter sein... Ich denke: Da werden die Dichtungen (wahrscheinlich am Nehmerzylinder) langsam den Geist aufgeben. Die 250km wird er Dich schon noch fahren - ansonsten hilft das Pumpen manchmal noch für den notwendigen Restweg.
  19. StRudel hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hach - hast Du ihn schon umgemeldet? Der lief ja - das war dem Erstbesitzer-Architekten damals wichtig, um keinen optischen Farbbruch zu haben (ich war an dem Wagen auch dran) - extra noch auf DIN-Kennzeichen. Das wäre die Möglichkeit zum Erhalt der ursprünglichen und alten Schilder gewesen (Kennzeichen können seit letztem Jahr auch bei Halterwechsel mitgenommen und behalten werden)... bzw. ist sie noch, wenn Du noch nicht auf andere Kennzeichen umgemeldet hast (doch ein Foto mit Alufelgen zeigt schon blauen Balken am vorderen Kennzeichen).
  20. Hallo in die Runde, ich habe grad Kontakt mit einem 900-II Eigner aus München, der die letzten 13 Jahre (die Zeit seiner Eignerschaft) mehr KFZ-Steuer als notwendig gezahlt hat, weil sein 1995er 2.0i Fünftürer noch mit E2 und noch nicht mit Euro2 eingetragen ist. Es ist wohl mal ein Importfahrzeug gewesen (genullte Typschlüsselnummer; entspricht einem 9116 377). Der Eigner möchte dieser Tage auf der Zulassungsstelle sein "Glück" mit der Umtragung auf Euro2 tun und die zu viel gezahlte KFZ-Steuer zurückfordern. Er frug mich, ob ich ihn mit einer Scheinkopie eines baugleichen 900-II 2.0i, der schon Euro2 drinstehen hat, zusätzlich unterstützen kann. Ich habe noch keinen passenden Wagen gehabt und daher auch kein passendes Foto eines solchen Scheins vorhanden. Kann mir wer von hier mit passendem Wagen (900-II, 2.0i mit 131PS, am besten auch frühes Modelljahr, mit eingetragenem Euro2) ein Foto seines Scheines per PN zusenden - oder mich auch so kontaktieren, dass er's direkt an die e-Mailadresse des Münchners senden kann? Ich danke/der Münchner Mensch dankt.
  21. Die -E-Modelle kamen m.W. erst zum Modelljahr I993 - deswegen wird man auch keine CSE aus dem ersten CS-Modelljahr '92 finden, weil's da die -E-Variante noch nicht gab. Beim CDE genauso.
  22. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Steht der F9 da als Anschauungsstück dauerhafter, oder ist der recht frisch aus einem langjährigen Stellplatz geholt worden? Der hat ja richtig "Ostzustand", mit den Zeichen der Individualisierung und versuchten Instandhaltung. Ich finde, der erzählt in genau dem Zustand viel Geschichte.
  23. ...jeden Menschen. "Lissendorf" gehört da dazu Zu Punkt 2: Da unterliegt Naturgesetz unterliegt Naturgesetz. ("Wo ein Körper ist, kann kein anderer sein" - und für das Übereinanderstapeln fehlt mindestens noch ein Gabelstapler ). Da habe ich Dich wohl gleich zu Wochenbeginn ent-täuscht
  24. Nö, ich muss nicht alles tun (und nicht für jeden).
  25. 2006er 9-3II Aero (2.8 V6) Kombi, blau, in Schwelm: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-3-2-8-turbo-v6-aero-sportcombi-250ps-voll-voll-benzin-blau-5c9b6c5f-8346-4761-9fc4-45deb1aac813 Ich sah den Wagen gestern beim Vorbeifahren bei dem Anbieter stehen und hielt auf meinem Rückweg mal kurz an - ohne Probefahrt, nur für einen groben Eindruck: - Fahrzeug kommt wahrscheinlich aus den Niederlanden (niederländisches grünes Versicherungspapier von 2017 lag im Handschuhfach) - war in Deutschland mind. auf eine Person zugelassen (aus Hamm; Umweltplakette zeigte (mit den Initialien des Hammer Menschen im Wunschkennzeichen) OH als Zulassungsort an, vielleicht mal umgezogen?) - Serviceheft lag ein universales im Auto, in das die letzten beiden Service von einer Werkstatt eingetragen wurden, dabei als Nebeninfos neben den Servicepunkten zu lesen, dass das Fahrzeug teilweise nachlackiert (wegen Parkschäden) und komplett aufbereitet sowie beim letzten Mal die Kupplung samt Zweimassenschwungrad gemacht worden sei. - vornerum wirkte mir der Wagen etwas komisch - Frontlippe hat nicht die Wagenfarbe, Sprühnebel (oder war das schlechte Lackierqualität ab Werk?) innenseitig am beifahrerseitigen Kotflügel, ... - wirkte auf mich nicht so 'ehrlich'* bzw. so, als wäre da mal einige Hand angelegt worden (vielleicht trug auch das silbrige Gitter hinter den Kühlergrilleinlässen zu dem Eindruck bei) - Innenraumzustand für die Laufleistung (Tacho zeigte ungefähr das, was auch im Inserat steht: grob 130.000km) m.E. ganz schön benutzt; ich beschäftige mich sonst mit 9-3II nicht so, vielleicht ist die allgemeine Qualität da ab Werk auch nicht so prall gewesen, aber die Verschmutzungs- und Abrubbelspuren am (okay, hellen) Leder sowie teilweise an Türverkleidungen und manchen Knöpfen machten auf mich den Eindruck: entweder in der Vergangenheit zumindest zeitweise eher liebloser benutzt, oder... zumindest nicht so gut, wie ich's bei der Laufleistung sonst zuerst vermutet hätte - kurzer Motorstart: keine komischen oder ungewöhnlichen Geräusche nach meinem Empfinden bis auf ein leichtes Abblasen abgasseitig (Krümmerdichtung?) - ja, von " *Voll*Voll* ", wie's auch in der Anzeigenmaske heißt ist der Wagen einiges weg: kein Xenon, kein Schiebedach, kein Navi (nichtmal der kleinere Bildschirm)... - das ist mehr Kritik an der Art des Anzeigentitels als am Auto selbst *Das bezieht sich nicht auf den Händler, das bezieht sich nur aufs Auto - es ist schwer, den eigenen inneren Eindruck hier in passende Worte zu fassen. Es gibt für mich Autos, die 'gerade' und 'ruhig' und 'ordentlich' wirken, und welche, die nicht mehr so ruhig und irgendwie 'verändert'/gebaut wirken... Im Wagen lag noch ein Aushangschild für 8.990 Euro. Im Internet steht der Wagen Stand 13.05.2020 für 6.990 Euro inseriert. Ganz zufrieden mit seinem Produkt bzw. dass er den da noch stehen hat wirkte mir der Händler nicht. Schon mehrere Anfragen gehabt, seit knapp 100 Tagen auf dem Platz stehend, bisher nicht verkauft. Nach meinem groben Eindruck ohne Fahren und ohne sachkundigeren Check nähert sich der Wagen mit 6.990 Euro eher dem, was ich vom ersten Eindruck her für angemessen für das Auto halte. Ich würde da eher nach Interesse und Zustand kaufen, nicht nach Kilometerstand, und beim Vorbesitzer nachfragen, warum er nach den Investitionen und dem gemachten Aufwand mit optischen Änderungen (oder selbst so gekauft?) den Wagen nach recht kurzer Zeit wieder abgegeben hat - oder mir, wenn mich sowas interessiert, ein anderes Exemplar kaufen, der mir "sauberer" und ehrlicher wirkt (unsauber ist der Wagen keinesfalls... lässt sich schwer beschreiben).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.