Alle Beiträge von StRudel
-
Impulsgeber B202i Bj 1993
Am Telefon meinte man bei Skanimport zu mir (ich hatte mich ja vor einiger Zeit auch mal damit beschäftigt), dass der zu kriegen wäre und etwas über 100 (106, 110, irgendwie sowas) Euro kostete - eben nur der Reparatursatz. Dabei tauscht man bloß den eigentlichen Sensor aus. Timmler in Neumünster winkte da eher nur ab und meinte, bei diesen Nachbau-Reparatursätzen hätte es schon einige Defekte gegeben ("hält drei Monate, kann länger halten, manche fahren damit gar nicht weit" - so ungefähr, nicht O-Ton), die originalen von Saab werden im Regal gehalten wie's nur geht - wenn dementsprechend bezahlt wird, dann wäre da sicher was möglich... 500 Euro und sowas bekam ich zu hören. Wem das Risiko zu groß ist, da 100 Euro evtl. in den Sand zu setzen, der kann das finanziell auch vermindern - ich hatte mit wem Kontakt, der sich das Teil über Skanimport bestellt und dann mal auf die Artikelnummer geschaut hatte: "Hallo Stefan Hab letzte Woche den OT-Geber von www.skanimport.de erhalten. Auf diesem Geber habe ich eine Nummer gefunden (4AV16F) Diese habe ich gegoogelt uns siehe da: http://ch.farnell.com/honeywell-s-c/4av16f/halldetektor-anschlusslitze/dp/17 8877 Das Teil gibt es auch bei Farnell für gerade mal EUR 30.- !! " Vielleicht hilft's wem weiter, der hier nur mitliest.
-
Tankdichtung Saab 900i
Moritz91, könntest Du in Deinem ersten Beitrag doch bitte noch das w ergänzen, ich kann das sonst in meinen pubertären Auswüchsen leider nicht ernst nehmen - und Du mit dem Draufsetzer noch, Luca...
-
Harz am Spoiler
Oder auch "Spoiler mit Hartz"!? Ist nicht leicht, aber ab und an gibt es günstige Angebote, dass das zu packen ist.
-
Erfahrungen mit Achsmanschetten
Hallo, gibt es denn aktuelle Erfahrungen zu den Achsmanschetten, die man bei "üblichen Verdächtigen" zurzeit erhalten kann? Meine Oktober letztes Jahr gewechselte Manschette hat ca. 15.000km augenscheinlich gut überstanden - nun habe ich aber hier den Fall, dass lt. Arbeitsaufstellung eine im Mai 2010 gewechselte Achsmanschette (ich kann das allerdings auch 100%ig sagen, was da genommen wurde, und wie gearbeitet wurde - aber die Arbeiten wurden am Fahrzeug garantiert ausgeführt) auch schon wieder nicht mehr proper aussieht. Bevor ich also irgendwo bestelle: Gibt es Alternativen, oder kann man die Gummis (dasselbe bezieht sich auf die Manschetten des Lenkgetriebes, die im anderen Tunnel sitzen) bedenkenlos bestellen?
-
Frage Hupe/Fanfare 900 Fiamm
Andersherum: Sie waren ja vorher noch so angeschlossen und machten da keinen Mucks mehr (siehe Bild der Einbauposition, wie ich sie vorfand). Es wurde ein Stecker ersetzt (da gammlig), der Rest war noch so i.O., dass da der Strom zumindest hätte was machen können - ich hatte deswegen ja auch extra geprüft, ob denn der Strom überhaupt am Ende der Leitungen ankommt: positiv. (Glühlampentest) Zuallererst hatte ich die Hupknöpfe (Airbaglenkrad) im Verdacht, das passt aber alles - beim Drücken klackt das Relais im Sicherungskasten und der Strom kommt auch am Ende der Leitungen an - also kann es nur an den Hupen liegen - dementsprechend dann meine Reparaturfrage dazu.
-
SAAB-Emblem Aufkleber
Hmm, ich finde durch das Fehlen der Kunststoff"grundschale" wirkt das zu platt und nicht so schön. Für das Reinkleben in diese Kunststoffschale sind diese Embleme aber zu groß, oder? Von der Qualität her scheinen sie ja gut zu sein, allerdings würde mir eben das 'Erhabene' fehlen.
-
Frage Hupe/Fanfare 900 Fiamm
Du könntest Dir's doch auch einfach kneifen - oder mir eben direkt konkret mitteilen, was das mit der Trötensache zu tun haben soll?! Das ist mein Problem: dass ich bei solchen Kommentaren nie weiß, welche Absicht damit verfolgt werden soll. Ich habe nichts gegen Kritik, solange sie ordentlich, und vor allem angebracht geäußert wird. In Deinen Zeilen schwingt m.E. so ein Unwillen mit, dass ich mich frage: warum schreibst Du, wenn's Dich stört? Konkret: Mein technisches Sachverständnis in welchem Stadium auch immer hat mit dem Unwillen der Fanfaren nix zu tun. Ich hatte versucht, Hupe 2 an Einbauort der Hupe 1 zu bringen - und dann den Stromkreis über Steckeranschluss zu schließen. Aber dann fliegt die Sicherung raus (die "Horns"-25er im Sicherungskasten). Ob das aber nun funktioniert oder nicht vom Stromkreis her: die Hupen sind putt - daher die Frage nach Reparaturmöglichkeit (evtl. Membranaustausch?). @SS900: Du wirst noch zu dick durchs Forum!
-
Frage Hupe/Fanfare 900 Fiamm
Entweder Du sprichst das Problem mal direkt an, oder machst hier die ganze Zeit mit weiter, was auch immer es bspw. dieser meiner Frage hier wieder bringen soll. Wenn diese Fanfaren sich selbst bei direktem Anschluss nicht zucken, bzw. kaum, dann hat erstmal der Stromkreis damit wenig zu tun. Dass die in Reihe geschaltet werden, ist mir aufgefallen - daher schrieb ich auch von Hupe 1 (mit drei Steckern) und Hupe 2 (mit einem Stecker), so wie sie der Reihe nach angestromt werden. Wenn ich denen nun sage: "normalerweise sterbt Ihr nicht einfach so!", dann funktionieren die deswegen auch nicht plötzlich wieder. Der Stromkreis passt, wurde wie gesagt überprüft - Hupe 2 kann ich nicht einfach an direkte Karosseriemasse schließen, da sonst die Sicherung durchfliegt. 'tschuldige, aber Dein Unterton bringt es weder Dir noch mir noch den Hupen.
-
Frage Hupe/Fanfare 900 Fiamm
Na Du bringst mich noch auf Ideen - der Wagen hat ja kein Schiebedach, da muss natürlich ein LKW-Grußersatz her, wenn man schon nicht nach oben heraus winken kann. Vielleicht eröffne ich gleich ein passendes neues Thema: "Montageposition Trompeten - Motorhaube oder Dach?", inkl. der Unterfragen, welches Klebeband sich dafür am besten eignet und wie ich passende Windleitbleche anbringen kann. An einen Smart Crossblade in groß dachte ich aber nicht.
-
Frage Hupe/Fanfare 900 Fiamm
Frag nicht, bei dem Auto ist alles irgendwo - genauso irgendwo wollt' ich dann auch mal anfangen.
-
Frage Hupe/Fanfare 900 Fiamm
Montageort im/am Motorraum beim Fahrzeug war (und soll dann auch wieder sein): http://up.picr.de/11590212po.jpg Also nach 'schwingendem' Anbau sah mir das nicht unbedingt aus?! @Tribult: Klar, bei Frauen immer zwei Hupen! Dass neue Brüller nicht teuer sind, ist mir klar - aber ob die dann der Brüller sind, ist die andere Frage. Mein Auto soll zwar nicht wie Scania V8 klingen, aber auch nicht wie Daihatsu Cuore...
-
Frage Hupe/Fanfare 900 Fiamm
Ich war mir nicht sicher, ob's unter Standheizung nicht doch besser passt, aber ich hoff' mit Elektrik liege ich richtig : Also, ich habe hier zwei richtige Tröten=Fanfaren liegen, heute ausgebaut, da sie ihrer Funktion nicht mehr nachgehen. Strom kommt an den Kabeln an, garantiert - Probe mit Glühlampe und anderer Tröte (die ich aber nicht dauerhaft einbauen wöllte) habe ich gemacht. Da eine der beiden Fanfaren dann zumindest ein wenig Klänge von sich gab, sehe ich da also, nun gut, geringe Hoffnung. Es handelt sich um Ware der italien. Marke Fiamm. http://up.picr.de/11589616xt.jpg http://up.picr.de/11589617uh.jpg http://up.picr.de/11589618dj.jpg Da ich den Klang, den die eine Fanfare schon allein vermuten ließ, sehr nett fand und der Vorbesitzer (bei dem das nie funktionierte... also seit 2, 3 Jahren schon nicht - er kennt sie noch vom Hören (nicht Sagen) des Vorvorbesitzers) meinte, dass die wohl richtig schön klängen, möchte ich nun fragen: Gibt es eine Möglichkeit, diese wieder instandzusetzen? (Hupe Nr. 2, die also ein wenig Hoffnung gab, ist von der Membran her noch sauber gewesen; Hupe 1 mit den drei Steckern etwas roststaubig an der Membran - soll ich besser auch mal Bilder davon zeigen?) Kann man speziell sagen, welcher Typ möglichst ähnlich/original klingt? (das Angebot an Fiamm-Ware für BMW scheint vergleichsweise groß zu sein - aber... ich möcht' nicht, dass das dann wie BMW klingt) Oder hat gar irgendwer noch solch ein Teil zuhause herumliegen? (diese Plastegehäuse sind bloß Staubschutz - man findet nach dem Abnehmen gewöhnliche schwarze Fanfaren vor)
-
ein schöner SAABtag
...was ja dann keine aus dem Rahmen fallende Handlung wäre - komm, das tätest Du doch auch ohne vorherige Wasserfahrt, oder? Ein paar Streicheleinheiten, ein guten Morgen dem Rentner-9-3, und los geht's.
-
ein schöner SAABtag
So, und nun ist aber mein Interesse natürlich geweckt,wie "möglichst kostengünstig" Du dann noch tanken konntest?
-
"Der tägliche Kram"
Was genau? Der Ärzte-Beutel (nicht meiner!)? Der Teppich (falls ich für die Rückfahrt gegen anderes Auto tauschen muss)? Der Kron*ähust*leuchter? Escht_gold sag isch Disch!
-
"Der tägliche Kram"
Aber hallo! http://up.picr.de/9933757rce.jpg http://www.saab-cars.de/hallo/53181-vera-sonst-noch-so-erlebt-24.html#post798691 (schön, dass Dein Thema dafür diesen Sprachspieleraum bietet :-)
-
"Der tägliche Kram"
Ey, Du Klauhans!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nö, aber mal Fakten, dass hier nicht noch in fünf weiteren Beiträgen gegrübelt werden müsste, warum wieso weshalb, sondern man Klarheit: deswegen steht er da noch, fertig, keine Mühe wert. Und Sprit eingespart hat gerald auch noch.
-
900 SE von '93 ohne TÜV - noch was wert?
Na mal nicht gleich den Teufel an die Wand malen - mach doch einfach ein paar kurze Bilder, vielleicht mit der Beschreibung, was mit der Vorderachse genauer ist (noch gefahrlos fahrbar?)/welche Ausstattung man hervorheben kann (extra Alufelgen vielleicht, neue Reifen?), und stell ihn hier im Forum für 200, 300 Euro zum sofortigen Abholen rein. Das hat schon einmal geklappt - falls Dir das zu viel Aufwand ist: Lass mir kurz die Infos zukommen und ich bastle das für Dich so zusammen, dass Du keinen weiteren Aufwand hast. Vielleicht muss er dann nicht sofort fürn Hunni in die Presse wandern. Vielleicht springen ja noch 50 Euro fürs Forum dabei heraus - das wär' doch was. (ich weiß, vielleicht machen bei Euch persönlich 50 Euro mehr oder weniger den Braten auch nicht fett - ich sehe das anders und schätze jeden Mehrgewinn... "Kleinvieh macht auch Mist.")
-
900 Turbo S
Pardon, Du solltest es nicht als Kritik am sehr schönen Zustand Shoxers Fahrzeugs verstanden wissen, sondern am Umstand, Stoßstangen zu lackieren. Meine Fahrzeuge und deren Zustände stehen in keiner Beziehung zu Shoxers 900 und haben mit dem Unfallgeschehen nichts zu tun. Ich habe Shoxers Zeilen deutlich (und auch dazwischen) gelesen und den Beitrag mit der aufgenommenen Kenntnis geschalten, dass der Arbeitskollege Photos des "Tatfahrzeugs" geschossen hat, sähe also keinen Grund, mich in seiner Lage... Unsinn: ich möchte mir erst gar nicht anmaßen, so zu tun, als wäre ich in seiner Lage. Die Realität ist, dass dort ein Schaden vorliegt, der m.E. so mit unlackierten Stoßstangen weitaus glimpflicher ausgegangen wäre. Das ist weder Kritik an Shoxers Verhalten (das ich auch nur zu einem geringsten Bruchteil kenne (nämlich aus dem Forenbeitrag, und da gehört viel Eigenempfindung dazu, die wiederum verfälscht)), noch am wirklich schönen Wagen. Deine Anregung aber nehme ich zur Kenntnis, ohne Meckerei, und freue mich ernsthaft darüber, darauf hingewiesen zu werden, falls dieser Eindruck entstanden sein sollte. Mir ist es wichtig, dass der geschriebene (Umgangs)Ton meinerseits nicht als vermutete Nörgelei in Richtung der Eigenansichten des Fahrzeugeigners angesehen wird.
-
Fahrzeugschein oder Briefkopie 1987 Cabrio zwecks §21 Abnahme
Weit? Vielleicht mit einem schönen Kurzurlaub in Schweden verbinden... - - - Aktualisiert - - - Allzu viele spezifische hast Du ja dann auch nicht - bzw. worauf bei Cabrios wert gelegt wird und dementsprechend man höhere Preise ansetzen kann, es aber bei Dir als Gebrauchteinzelteil nix bringt: Gutes Verdeck (wer baut sich ein mind. sieben Jahre altes gebrauchtes Verdeck um?), gute Frontscheibe (Rahmen), gute Grundsubstanz allgemein (da nimmt man entweder neue Bleche oder kauft sich ein gutes, fertiges Fahrzeug). Steht in Deinem Mietvertrag nix von "Strom"? Wieviel Platz ist denn in der Scheune sonst - scheint doch ganz luftig zu sein? Es gibt IMMER Leute, die Platz suchen - also Inserat bei ebay-kleinanzeigen rein und Platz untervermieten, wenn das geht. Bisschen Zeit braucht das ganze Verkaufsprozedere wohl schon!
-
900 Turbo S
Bin ich froh, dass ich in solche Spoiler-Turbo-Problematiken gar nicht involviert sein kann. Mir sind wissentlich und sicher auch unwissentlich schon einige gegen meine 900er gerammelt - ich verstand das ganz in Ruhe immer als besten Hinweis meines Autos darauf, dass sie doch bei nächsten ähnlichen Manövern mehr Vorsicht walten lassen sollten. Und wenn's dann sogar mal eine Meldung unterm Scheibenwischer oder direkte Ent"schuld"igung gegeben hat: Ist doch nix passiert - "was meinen Sie, warum ich diese Autos fahre?!".
-
SAAB im Film und Fernsehen
Also mal ehrlich: Der SAAB-Werbefilm strotzt ja vor Fehlern, was das Auto angeht: Zuerst geht der Fahrer nach rechts, steigt dann plötzlich auf der anderen Seite ein (soweit noch logisch, da dort auch der Lüftungsschlitz sitzt), befindet sich dann plötzlich wiederum rechts (von vorne betrachtet; Szene, in der sich das Fenster schließt), um dann auch dort mit dem Wagen (der plötzlich zum Saab 9000 mutiert ist) heraus zu fahren (gleich in der nächsten Szene von vorn ist's wieder ein 900, und schon wieder sitzt er auf der anderen Seite). Außerdem tritt man einen kalten Wagen nicht so. Mag die Grundidee gut sein - aber die Umsetzung ist ja mal alles andere als sauber... unter guter Leistung verstehe ich etwas anderes.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Geschützt wäre seitens Scania doch aber zumindest angewandte Farbkombination, soweit ich informiert bin?
-
Probleme nach Bremsenwechsel - die Fortsetzung
Mal eine Laienfrage (im Reparaturbuch konnte ich auf Anhieb dazu nix finden): Wieso 5 Bremsschläuche? Der Wagen hat doch nur vier Bremsen? Ist damit noch ein weiterer gemeint, der vom Motorraum/Behälter aus die Flüssigkeit verteilt?