Alle Beiträge von StRudel
-
2.2 TiD Kühlgeschichtenfrage
Viel wichtiger beim 2.2 TiD-Motor ist bei defektem oder abgeschertem Riemen die Kontrolle der Riemenscheibe. Das (Gummi)Lager löst sich langsam auf, irgendwann rumpelts die Riemenscheibe so ab... und wenn sie vorher schon etwas lockerer und loser läuft, drückt's zumindest den Riemen runter. Wenn's bunter läuft, zerlegt der dann beim Abspringen und Weiterkrumpeln noch solche Bauteile wie (innere) Antriebswellenmanschette, Servoleitung, ... Das Finden der Bedienungsanleitung empfiehlt sich, auch für die Beantwortung der Schleppen-Frage Und vielleicht taucht dabei auch das Serviceheft auf, das sagt, in welchem Abstand der Riementrieb beim 2.2er auch mal erneuert werden mag. Viel Erfolg!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke für die Infos zum roten US 9000-Aero in Burg. Im Sinne des Themas und des Gemeinschaftsgedankens (Stichwort Schwarmintelligenz) freut es mich, wenn zu besichtigten Autos auch ungefragt Wissen und Erfahrungen geteilt werden. Davon lebt dieses Thema essentiell. Eingeleitet hatte ich das Thema vor knapp 500 Seiten und knapp zehn Jahren mit folgenden Worten: Je nach sonstigem Gesamteindruck vor Ort (vorliegende Historie, verbastelt oder insgesamt ausgesprochen original (der Fotoeindruck inklusive der originalen großen Audio-Anlage von damals spricht für mich für Letzteres) und Eindruck vom Motor (Anspring- und Laufverhalten, Klang, ...) sähe ich einen solchen Wagen bei 1.500-2.000 Euro. Es bleibt dabei, dass es schlichtweg kaum etwas Vergleichbares gibt. Zur Thematik, warum der Vorbesitzer seinen Wagen abgegeben haben sollte: Es findet sich online eine Todesanzeige zum in den beiden letzten HU-Berichten genannten Eigner aus Theeßen aus Anfang 2019. Ich vermute in dem Zusammenhang eher, dass dieser den Wagen nicht "freiwillig" abgegeben hat. Grundordentliche, speziellere 9000 (große Motorisierungen, überdurchschnittliche Ausstattung, beliebtere Sondermodelle) mit offenen Arbeiten bzw. die von 'zulassen, einsteigen, genießen' mehrere Schritte entfernt sind, sehe ich aktuell so bei +-1.500-2.000 Euro. Damit sind sie vom Schlachtpreis weit genug entfernt und haben genug eigenes 'Preisbewusstsein', um deutlich wahrscheinlicher von einem Menschen mit entsprechendem Einsatz und Plan für den Wagen (und Zukunft für diesen) gekauft zu werden. Meinen hier seit mehreren Jahren im Marktplatz inserierten, rostarmen 9000 Anniversary mit ca. 180.000km und nachweislich bei SAAB erneuerter Kupplung und erneuertem Turbolader habe ich dann dieses Jahr über mündliche Weiterleitung im Bekanntenkreis für 2.000 Euro weitergegeben. Ebenso ist heute der mitternachtsblaue '97er 9000 2.3 Turbo Automatik-CSE, der in Nachbarthemen auch mehrfach angesprochen wurde, freudig auf eigenen Rädern weggefahren (für 2.000 minus 100 Euro) - nachdem sich der polnische SAAB-Enthusiast heute in der nächtlichen Früh in seinen Mitfahrgelegenheitsbeifahrerplatz gesetzt hat und aus Warschau angereist ist - blind, mit vorher mir zugesendeten Überführungskennzeihen, in ruhiger und konkreter Entscheidung 'das ist mein Wagen - klar, dass da Mängel dran sind' und vollem Vertrauen, dass ich und das Auto schon hier sein werden, wenn er in der Gegend ankommt. Rund vier gemeinsame Stunden hatten wir hier, in denen er dann - nach vorsichtigem Fragen nach 100 Euro Preisnachlass - im die Hälfte der gemeinsamen Zeit besetzten Café sagte: 'Ich lad' uns ein.' Die Gelegenheiten sind nah und ich wundere mich, warum sie dann innerhalb der Gemeinschaft bei sonst als begehrenswert geltenden Autos nur so wenig ergriffen werden. Umso mehr beeindrucken mich solche Entscheidungen von Menschen, die 'im Fluss' sind, und ich genieße, mit ihnen zu tun zu haben. Wir können das alle, da bin ich sehr überzeugt von. Und wir können das, indem wir in unserem Alltag mit entsprechendem Respekt, mit entsprechender Energie, und mit entsprechender Ausstrahlung miteinander umgehen. Vielleicht hilft es - auch, um weniger Ent-täuschung zu erleben -, sich mit den Sieben Hermetischen Gesetzen zu beschäftigen. Dann finden auch - ebenso im Vertrauen - die passenden Autos in den passenden Momenten zu einem. Wir können das miteinander üben, und wir können miteinander besser werden, indem wir Informationen nicht in dem Glauben zurückhalten, einem anderen könne es mit dem Teilen der Information sonst unnötig besser gehen ('jetzt bin ich dahin gefahren, und dann sollen andere auch noch Vorteile davon haben, dass ich mir die Arbeit und Ent-täuschung angetan habe), noch, dass es einem weiteren Menschen mit dem Zurückhalten bewusst schlechter gehen könne ('da können ruhig andere auch drauf reinfallen, mir schenkt sonst auch keiner was'). Ich bitte drum, bei entsprechend besichtigten Autos ruhig die Informationen auch hier zu teilen - und so auch sich selbst damit ein Geschenk zu machen. Oben steht der Link dazu, warum das sicher zu einem zurückkommt, wenn ich anderen etwas Gutes tu'.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Oooh! Der beeindruckt mich und wirkt auffallend ungebraucht, beinahe wie sonst eingehüllt abgestellt. Erstaunlich, dass er da dann mal so frei stehen durfte. Danke für die Aufnahme dieses tollen DINstwagens. Ich stehe ja auf Alltagsfahrzeuge, die in zugewandter Pflege und aufrichtiger, achtsamer Benutzung zu Alltagsklassikern herangereift sind ohne ihren Alltagsnutzen dabei abgegeben haben zu müssen. Zwei dieser Exemplare sah ich letztens in Hannover - es ist keineswegs selbstverständlich, einen solchen T3 und einen solchen frühen Omega B noch in ihren Zuständen mit gewöhnlicher Ganzjahreszulassung und ohne Garagenverstaubleben anzutreffen. Über die beiden habe ich mich sehr gefreut.
-
900 Kühlergrill "Eigenbau"
Um genau zu sein: Steilschnauzer: Chromkühlergrill war anfangs ausschließlich dem 900CD vorbehalten (bis 1984/1985), der ihn zuerst bekam; erst kurz vor Umstellung auf den Schrägschnauzer (ab Modelljahr 1987) bekamen dann auch alle gewöhnlichen Turbo-Varianten Kühlergrills mit Chrom (bis dahin hatten sie grau lackierte Kühlergrills, wie sie die Nichtturbomodelle bis zum Schluss des Steilschnauzers hatten). Schrägschnauzer: Hier hatten alle Turbo-Varianten ab Werk Chrom-Kühlergrills, und alle Nichtturbos hatten bis einschließlich Modelljahr 1991 grau lackierte Kühlergrills. Ab Modelljahr 1992 wurden nur noch verchromte Kühlergrills verbaut, auch bei den Nichtturbos. Die grau lackierten Kühlergrills verlieren über die Jahre gerne ihre Farbkraft. Ich finde ein Nachlackieren in Felgensilber recht treffend. [mention=9887]totoking[/mention]: welchen Farbton wählt Ihr, wenn Ihr den Originalhellgrauton wiederherstellen wollt?
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Seit dem 1.10.2019 können Kennzeichen deutschlandweit, auch bei Halterwechsel, mitgenommen bzw. übertragen werden, solange das Fahrzeug noch zugelassen ist und gültige HU hat. Damit ist auch der Erhalt von für die Auto-Geschichte möglicherweise wichtigen Kennzeichenschildern möglich (bspw., wenn Oma ihren mit DIN-Kennzeichen bewegten Wagen an die Enkelgeneration, die ganz woanders wohnt, übergibt, und das Auto so bleiben soll, wie's in allen Fotoalben drin ist). Die Kennzeichen bleiben während der Ummeldung auch am Fahrzeug - es werden bei diesem Zulassungsvorgang nur Fahrzeugbrief, Fahrzeugschein, evtl. HU-Bericht, Perso oder Reisepass und eVB-Nummer vorgelegt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die Sitze sind die Standard-Sportsitze ab Modelljahr 2005 für alle Vector-Modelle (unabhängig von Sondermodell), wenn kein aufpreispflichtiges Vollleder geordert wurde, mit dem kompletten Mittelteil in Textil, von dem es mindestens zwei Versionen gab: Erste Version: Zweite Version mit Noppen, noch im Modelljahr 2005 mit eingeführt und so weiter in Chrombrille-Modellen verbaut:
-
900 Turbo, Bj. 1983/1984: Kombination von Außenfarben zu Innenfarben
Hej, hier der '84er-Farbkombikatalog. Auf dem letzten Foto siehst Du die möglichen Kombinationen ab Werk.
-
Welches Kennzeichen?
Nach meiner Erfahrung ist das nicht mehr generell so, seitdem vor mehreren Jahren die kleineren Buchstaben- und Zahlengrößen eingeführt wurden - seitdem passen auch an Zweiräder mit kleineren Kennzeichentafelvorgaben längere Buchstaben- und Ziffernkombinationen, sodass das "Zurückhalten" kürzerer Kombinationen für diese hier und da aufgehoben wurde. Das ist m.E. auch der Grund, warum seitdem deutlich häufiger PKW mit kürzeren Kombinationen (bspw. nur drei, oder auch zwei Zeichen nach dem Landkreiskürzel) zu sehen sind. In meinem Heimatlandkreis kann ich z.B. auch für einen PKW ohne tiefergehende Begründung zwei Zeichen nach dem Landkreiskürzel bekommen (sofern noch eine Kombination frei ist).
-
Saabanhänger hier vertreten?
Was ist der Beweggrund Deiner Nachfrage? Willst Du mir daraus einen Vorwurf aufgrund vermuteter Zahlen stricken? Und: was bringt uns das? Falls Du Bedenken hast, finde ich sie offen geschrieben deutlich angenehmer und effektiver, als unterschwellig da was mitwirken zu lassen, das ich für mich nicht konkret einordnen kann. Grüße in die Sonne!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Auf den Fotos kommt er deutlich sauberer daher und an den Roststellen am Kotflügel vorne rechts wurde was getan. Ich find', der Wagen steht in den neuen Verkaufsfotos deutlich ansprechender da.
-
Mellow Yellow - wie viele gibt´s?
Das hatte mich bei einer der letzten Besichtigungen bei einem 900-II mit Automatik auch gewundert, und die Recherche ergab: die 900-II hatten keine Gangwahlanzeige im Tacho.
-
Saabanhänger hier vertreten?
Das ist ganz unterschiedlich - die leichtesten, die ich lt. Papieren kenne, wiegen weniger als 400kg. Schwerer geht immer. Das weißt Du bestimmt auch. Warum fragst Du?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich kenne den Wagen nicht persönlich. Hier gibt es mehr Informationen des langjährigen Vorbesitzers [mention=154]MMB[/mention] dazu: https://www.saab-cars.de/threads/anniversary-zu-verkaufen.75913/
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mir fällt immer wieder auf: Wir befinden uns häufig in einer Blase. Wir sind hier nicht die einzigen möglichen SAAB-Käufer. Da draußen sind in diesem Land mehrere Dutzend Millionen Menschen, die theoretisch dieses Auto kaufen können. Wenn sich einer aus welchen Gründen auch immer für dieses Auto entscheidet, ist's verkauft. Da ist ein solches Exemplar in solch besonderem Zustand etwas Außergewöhnliches - es gibt so gut wie nichts Vergleichbares - und sich Gründe auszudenken, warum das wer nicht kaufen sollte, sind müßig - aber in der Realität ohne Relevanz, wenn wer sagt: will ich - kauf' ich. Anders gefragt: Wie würdet Ihr einen solchen Wagen mit solchen Alleinstellungsmerkmalen einpreisen?
-
Saabanhänger hier vertreten?
Die Opel Omega B können auf bis zu 2,1t Anhängelast aufgelastet werden. Auch andere Kombis aus der Zeit waren teilweise ordentliche Zugfahrzeuge, so z.B. die W124er. Die Volvos sind meist für eher zurückhaltende Anhängelasten bekannt. Das hat mit Leistung meist nicht viel zu tun, das sind ganz andere Parameter, die zur zugelassenen Anhängelast führen. Selbst ein Lada Niva hat mehr mögliche Anhängelast als Dein XC70 in Serienausstattung - der Standard sagt da also noch nicht viel. Den Trailer überschätzt Du
-
Aufkleber Min riktiga bil är en Saab
Wenn ich das entscheiden sollte: ja. Wenn Du: musst Du nicht - es war meinerseits ganz offen interessiert gefragt ohne weitere Relevanz, mehr so in Manier "kumpelhafter Austausch". Alles gut ;-)
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Bei allen - bis auf manche Sondermodelle (bspw. Mellow Yellow) und den Modelljahrgang 1998. Meist fallen sie nicht mehr auf, oder sind weg, weil doch die meisten 900-II nicht (mehr) so gepflegt sind wie das auf dem Foto Du lagst sehr richtig. Danke, dass Ihr so selbstbewusst weitergemacht habt - ich war spontaner eine gute Woche offline und in dem Zeitraum hier unterwegs... (ich drängel' das mal kurz rein, [mention=14685]Chotschen[/mention] ).
-
Aufkleber Min riktiga bil är en Saab
...und hat Forumsverbindung. In dem Wagen hab' ich auch schon kurz gesessen. Wo hast Du ihn aufgenommen - in Rheinland-Pfalz, oder war er weiter weg unterwegs?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
War die Sitzheizung im Modelljahr 2002 beim Aero serienmäßig? Ich bin mir da nicht so sicher, hab' allerdings auch grad meine Prospekte nicht zur Hand.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das Platinblaumetallic, wie's der 900 16V Turbo mit Kleinanzeigenstandort Aken höchstwahrscheinlich hat, wurde m.E. zur Zeit früher 16V Turbos häufiger bestellt und war keine seltene Farbe. Sie war lange im Programm und wurde später (Ende der '80er) durch Iridiumblaumetallic ersetzt. Zum Vergleich das Iridiumblaumetallic - vielleicht war der Unterschied nur in der Bezeichnung, denn je nach Ausbleichungs- und Anmischungsgrad sowie Sauberkeit des Lackes sehen mir die Farben bisher identisch aus:
-
902 Cabriolet Sondermodell in "copper bronze"
Meint Ihr, dass das ein originales Sondermodell gewesen ist? Dann wäre das in all den Jahren das erste, das mal aufgetaucht ist. Das Kupferbronze war eine nur kurz angebotene und noch seltener bestellte Farbe - den Farbton des Leders habe ich bisher auch noch nicht gesehen. Zusammen mit weiteren Aufklebern auf dem Heck des Cabrios und der zu den Rinspeed-Sondermodellen zwar ähnlich anmutenden Schrift, aber sonst noch nicht bezeichneten "Sondermodellbezeichnung" halte ich das eher für eine Eigenkreation - oder eine Ausprobiersonderserie, die sich nicht weiter durchgesetzt hat.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Na ich mach' keine Rätsel fürs schnelle Lösen - das ist doch dann kein Rätseln. Wir sind ein ganzes Stück weiter südlich, und nicht am Loch Garzweiler. Der Ort im Rücken des Loches steht noch (und soll weiterhin stehenbleiben) und mutet mit seiner für die deutsche Sprache eher untypischen Kombination zweier unterschiedlicher Vokale hintereinander etwas eigenwillig an - für mich war die korrekte Aussprache schwierig zu vermuten. Vielleicht seid "Ihr" das in "Eurer" Gegend mehr gewohnt Der Blick hinter den Rücken des Cabrios ist folgender:
-
Zwangsregeneration DPF
Da biste mit Deiner Anfrage in der verkehrten Hauptkategorie gelandet. Vielleicht fällt es mehr Wissenden auf, wenn Du einen Moderator bittest, das zum 9-5I zu verschieben. Parallel kannst Du auch noch die TechII-Liste suchen, in der Du auch die Berliner Kontakte mit so 'nem Gerät findest. Ahoj!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das ist, wie das Anzeigenfoto der Classic Data-Kurzbewertungseite schon sagt, ein US-900S mit 2.1er mit 136PS. Ich mach's mal, den Verkäufer drauf hinzuweisen - das ist schneller getan, als die Gedanken hier so intensiv kreisen zu lassen Nach meiner Meinung ist der Wagen bis auf Details original.
-
6-Gang im 9-3
Werksseitig gab es den 9-3I nie mit Sechsganggetriebe. Der spätere kleinste 9-3II Diesel (1.9 TiD 8V, 120PS) hatte auch das Sechsganggetriebe (vielleicht modelljahrunterschiedlich, das kann ich nochmal nachsehen; ich hab' jedenfalls so einen, der komplett werksseitig ist) - das passt also in Deiner Aufstellung nicht. Und es gab in manchen Modelljahren für manche Motorisierung die Option für Aufpreis, ein Sechsganggetriebe zu bestellen.