Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Als hätt' ich sowas... ich hab' ja echt schon viel in die Hände bekommen - Baumarktradkappen, poln. Fordfußmatten, ebensolche Kopfstützenbezüge, Häkelklorollen... aber Kunstfellbezug nicht. Aber dann nehme ich mir das jetzt mal vor - der Winter ist ja vorbei, vielleicht wird irgendwo ausgemistet... (und dann gibt's die wieder bloß im Viererpack... och neeeee)
  2. Soll wohl eher damit zusammenhängen, dass Öl - sofern da irgendwo austretend oder heruntertropfend - sich immer im linken AWT sammelt. Und wenn's ein paar Tropfen durch den herausgenommenen Ölstab oder so sind... (was auch immer sonst auf der Seite sitzt, dass es dann der linke AWT ist, der Öl abkriegt)
  3. Ich finde das da ja schon zu massig für den 9000er - das ist ja regelrecht ein Bildschirm bei dem Radio... aber wie gesagt: Für sowas liegen die Kompetenzen und nötigen Teile im Thüringer Zweig.
  4. Ich bin hier doch nur die Putze... Radio? Nix meins... (das andere fand ich schöner; das hier lässt sich zwar netter drücken, aber - hmm; bald gibt's wieder 'nen anderes) (der blaue Punkt bildet mit dem Saablogo des Lenkrades zusammen aber eine sehr interessante Diagonale durchs Bild...)
  5. http://www.klassik-manufaktur.de/fahrzeug-angebote/saab/
  6. StRudel hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Am besten so stellen, dass Du sichergehen kannst, dass der Wagen/die Alarmanlage die Befehle von der Fernbedienung auch empfangen kann. Dann drückst Du in Ruhe und langsam einmal, dann nochmal, dann nochmal.... insgesamt fünfmal. Es kann sein, dass es nach dem vierten Mal auch schon klappt... dann erkennt und hoffentlich auch akzeptiert er die Funkfernbedienung und sperrt Dir gewöhnlich auf. Hast Du keine Bedienungsanleitung? Ansonsten sollte es da drin ja stehen. (bestimmter Intervall? Nö, nicht unbedingt... einfach ruhig... vielleicht jede (oder auch jede zweite) Sekunde einmal drücken; einfach auf den Aufsperrknopf, ja (also das Schlüssel-Symbol))
  7. Also wenn der völlig neu aufgebaut und renoviert (=restauriert?) wurde, und das ordentlich gemacht worden ist, dann wäre der Preis doch wohl eher ein Witz, oder? Läuft der denn soweit sauber mit der Gasanlage? Gebläse und Wischwaschanlage sind ja wohl ein Klacks im Vergleich zu dem, was bei einem solch alten Auto sonst an krit. Punkten so da sein können... Wo steht denn das Auto, vielleicht gibt's da ein paar helfende Hände, vor allem aber auch Augen, die Dir beiseite stehen könnten bei intensiverer Besichtigung?
  8. StRudel hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Eigentlich nur, indem Du die Fernbedienung drückst - Schlüssel ins Zündschloss und Zündung ein scheint wohl auch nicht zu helfen, das hat ja mit der Alarmanlage wenig zu tun. Du musst wirklich über die Fernbedienung gehen. Dann tausch mal die Knopfzellen aus und wenn er dann nicht reagiert, versuch's mal mit fünfmaligem Drücken hintereinander, damit er die Funkfernbedienung wieder erkennt.
  9. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neben einigen 9-3ern in Dresden und auf der A4 Richtung Osten (9-3I mit Frankfurter Kennzeichen) eine wirklich besondere Sichtung: Rostbraunroter 96er Zwotakter, wirklich altes Ding mit Rücklichtern noch zwischen den Kotflügeln, linker Schmutzfänger noch dran (herrlich, mit diesem Propellerflugzeuglogo), sah sehr nach Restaurationsbasis aus - und nicht allein unterwegs: Stand auf Sprinter Pritsche (Autotransporter), der da ein poln. Kennzeichen trug, aber Richtung Westen fuhr. (fuhr am Kreuz Nossen rechts weg weiter auf der A14 Richtung Leipzig) Dieses Knutschding da auf dem Transporter, parallel zu uns fahrend und sich langsam davonmachend - was für ein Anblick! Was wohl passiert mit dem Auto?
  10. StRudel hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    ...aber per Fernbedienung sperrst Du ab? Angeblich soll das Schließen des 9000ers per Schlüssel die Alarmanlage nicht aktivieren: Also, zuschließen per Schlüssel = aufsperren per Schlüssel ohne Rumgehupe.
  11. Platz nehmen - anschnallen - Maschine starten - willkommen in der Kommandozentrale http://up.picr.de/9742056ksn.jpg http://up.picr.de/9742080bfq.jpg Dieses Auto in einem Wort: Angenehm. Nach neuerlichen Mitfahrten in BMW 330d, Audi A4 Avant, Opel Zafira..... Leute, was produziert Ihr für Kackstühle? Bloß der 735i (E32) war ähnlich zu genießen, der Rest - reinsetzen und fahren. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Und übers Zulächeln an der Tankstelle geht's inzwischen auch hinaus: "Ein Saab?" "Ja, wieder. Immer nur Saab. Zwar immer (mal) ein anderer, aber immer Saab... zu einem Golffahrer hätten Sie nix gesagt, oder?" "(schmunzelt:) Nein. Wieviele haben Sie? (...) Die beiden da am Friedhof sind auch Ihre? Ich habe die ja stehen sehen und..." Das löst zwar nicht das Stellplatzproblem, aber zeigt: sogar andere erfreuen sich am Anblick. Und günstiger im Preis wird er so schnell gewiss nicht - denn das Auto wird nicht schlechter, nur weil's seit vielleicht schon zwei Wochen inseriert ist. Im Gegenteil: da bleibt mehr Zeit noch(mal) Hand anzulegen.
  12. ...und Bezug? Ich würd' ja gerne mal sehen, was diese Plüschbezüge bei Rentnerautos so verursachen, wenn sie unbeachtet des Seitenairbags im Sitz drübergezogen werden.
  13. Was hat der 29.9. damit zu tun... ist ja schon länger her...?!
  14. Ich hatte noch keine 900er-Bilder dieser Art gesehen... ich glaube nur von 'nem weißen - aber das ist dann wohl der Boris (also der andere für 80 Euro), oder? Chromleisten für die Frontstoßstangen fehlen noch, und hat der auch noch eine originale Frontscheibe? Öööhm... sonst kommt mir das alles sehr bekannt vor: Dunkel, fünftürig, gepflegt, dreistelliger Kaufpreis (aber Deiner ist ja wohl... hui!), ABS, Servo, sonst nix aber Schiebedach, hängender Dachhimmel, und Radkappen - wobei bei Deinen gar nicht der Anreiz käme, da Felgen dranzustecken. Sauber!
  15. StRudel hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal ganz allgemein - für 200.000km ist das doch außergewöhnlich gut erhaltenes Leder, oder? V.a. der Fahrersitz erstaunt mich: http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-2-3-Turbo-CSE-/220968271459?pt=Automobile&hash=item3372bc3e63
  16. Kann man denn die Armaturenbretter problemlos zwischen den Versionen tauschen, oder gibt es durch unterschiedliche 'Schmalheit' Probleme? Wenn ich jetzt ein rissfreies aus einem '84er habe für einen bspw. '91er - passt das?
  17. Kontakt wäre möglich über forum-auto.de, aber mehr Infos stehen da auch nicht. Und hier - Standort NRW: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/nordrhein-westfalen/autos/saab/u640619
  18. StRudel hat auf Phonoboy's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich wäre dann daran interessiert, wie Du die Briefsache aufgelöst hast :-)
  19. Also... willst Du mir mit den Schnäppchen hier Konkurrenz machen? Leckerster 9000, noch mehr geleckter 900...
  20. Matthias - toll, dass Du nun auch hier bist. :-) Der Tankdeckel ist abgeschlossen, dreht sich also frei, ohne aus dem Gewinde zu kommen - es gibt da nämlich u.U. noch die Möglichkeit, der sich verhakt hat/erst einmal ausrasten muss. Ansonsten habe ich hier am 99er einen verschließbaren Tankdeckel mit Schlüssel sowie am 900 Sedan (Modelljahr 1986) einen werksseitigen verschließbaren Tankdeckel (wohl Sonderausstattung beim i). Vielleicht passt einer der beiden Schlüssel, oder sind die sehr unterschiedlich? Schlüsselhersteller bei beiden lt. Kennzeichnung 'WASO'. Ansonsten geht's vielleicht mit etwas Glück, den irgendwie aufgesperrt bekommen und offen zu lassen - einklacken lässt er sich, sodass er sich nicht einfach von selbst wieder aufdreht. Ansonsten ist das Autole aus der Entfernung wirklich gut... und der Kontakt wäre für alle hier auch übers Forum möglich gewesen - wurde offen angeboten. (das mit dem Runterhandeln von 300 auf 100 ist natürlich... immer diese Saabfahrer... ) P.S.: Fahrzeug ist ein 900I !
  21. Okay... das heißt wenn ich 195/60 aufziehe und diese am 900er montiere, muss da auch noch viel mehr gemacht werden? Ich kann die nicht bedenkenlos draufschrauben? Oder wie meinst Du das mit dem 'Unterfüttern'?
  22. Ich habe hier noch vier Super Aero-Felgen (also Gurkenhobel), auf die ich gerne für den 901er passende Reifen aufziehen wollte. Nun meine Frage, da die Felgen von einem Saab 9000 stammen und wohl auch mit diesem ausgeliefert wurden: Gab es zwischen den 900er-Gurkenhobeln und 9000er-Gurkenhobeln Unterschiede? Die späteren 9000er durften ja mit solch kleinen Größen (zur Debatte stehen 185/65 oder 195/60) gar nicht mehr gefahren werden. Bevor ich jetzt Reifen anschaffe und die dann nicht passen, wollte ich lieber mal nachfragen. (auf den Felgen waren 195/65 montiert, also gewöhnliche 9000 CS-Größe) Ansonsten geht die Frage zu Unterschieden zwischen werksseitigen 900er- und 9000er-Gurkenhobeln auch ganz allgemein raus - so habe ich bspw. mal gesagt bekommen, dass die von 9000ern von der Qualität her besser (?; laufruhiger, da für höhere Gewichte gemacht) wären.
  23. Der Fridolin ist nichts für die altbekannte Stempelsammlerfraktion... aber so gar nichts. Whow, wartungsheftgepflegt bis zum 15.000er-Besuch - und selbst der um gute 4000km überzogen. Ich blicke auf leeeere Seiten, und erfreue mich dennoch am Anblick. Alles so neuwertig. Da hab' ich ja 'nen Karton aufgemacht... wer also Bedarf hat: ich habe zwei neuwertige Schaltpläne (1984), die ich einscannen und hier reinstellen könnte, sowie mehrteiligen Lesestoff für Blaupunkt Hamburg und Finlandia-Glasdach, inkl. Betriebserlaubnis und und und... http://up.picr.de/9711148yif.jpg http://up.picr.de/9711149oej.jpg http://up.picr.de/9711150nfv.jpg Zudem habe ich festgestellt, dass ich die Bremsflüssigkeit doch habe wechseln lassen (in ordentlicher Saabwerkstatt), ziemlich direkt nach Abholung/vorm TÜV - beim Vorbesitzer stand das Auto ca. zwei Jahre, wurde das letzte Mal vier Monate vor Abholung umgeparkt und stand dann die ganze Zeit im Freien; Bremsen waren vollkommen frei zur Abholung. Dann mach' ich die Suppe neu, fahre ihn im Alltagsbetrieb, und selbst nach fünf Tagen ohne Nutzung war immer schon ein leichtes Festgehen zu bemerken - in meiner Unahnung hielt ich das aber für eher gewöhnlich, war auch nicht zu schlimm, es gab dann immer nur ein leichtes Rucken zum ersten Wegfahren. Ich habe ihn da auch nie mit angezogener Handbremse abgestellt... was ist schiefgelaufen? Bevor ich hier die Bremsensache also nochmal angehe: was sollte ich beim nächsten Mal anders machen, und was habe ich da im Vergleich zum Vorbesitzer womöglich grundlegend falsch gemacht? (ich dachte das mit dem Festgehen der Bremsen hängt vor allem mit überalterter Bremsflüssigkeit zusammen?! Nun war ja die im Auto aber erst gut ein halbes Jahr drin (entlüftet wurde auch; ich kann's nur noch anhand der Rechnung nachvollziehen), und die vorherige beim Vorbesitzer sicherlich länger)
  24. StRudel hat auf Eiermacher1988's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte mich jetzt nur für The Savages Problem interessiert, und einfach hier die Gedanken geschrieben, weil's in diesem Thema zum Gespräch kam. Den Themenersteller interessiert's ja angeblich sowieso nicht mehr, deswegen fand ich das soweit in Ordnung, aufs Aktuelle eingehen zu wollen. (das haben letztendlich alle ab Nr. 4 getan - und The Savage hat sich, da ähnliches Problem, mit eingeklinkt, anstatt ein neues Thema zu öffnen, bei dem's aufs Identische hinausläuft - wo liegt also das Problem?)
  25. StRudel hat auf rob's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wie äußern sich die Probleme? Gibt es bestimmte Standschäden in der Hinsicht? Hat das direkt etwas mit der Fahrzeugumgebung zu tun (Kriterien wie Feuchtigkeit und Temperatur)? Gibt's denn irgendwelche Tipps, wie man Defekte an dem Ding bei stehendem Fahrzeug verhindern kann? Hilft ein bspw. monatliches kurzzeitiges Bewegen gegen den Funktionsschwund? (hui, sind das viele Fragen... was machen die ganzen Oldtimerleute dann aber, wenn die K-Jet-Wagen immer mal nur zu Treffen oder bestem Wetter rausgeholt werden?)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.