Alle Beiträge von StRudel
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
...dem schließe ich mich nun noch vorbehaltlos an und mach' den Deckel zu.
-
Guten Morgen, ich bin der Neue!
...und der einzige 'einfache' Achtventiler mit turbo-Frontspoiler, den ich bisher gesehen habe. Was hast Du denn letztendlich gezahlt, und was war ausschlaggebend? Der (Karosserie)Zustand, die nachvollziehbare Historie, oder einfach nur das Gefühl?
-
Saab 99 Turbo cc 1978
Und der erste hat ja in diesem Sinne auch keine Zierleisten, sondern ist mit 'airflow' bestückt. (Frage am Rande: ist das ein bekannter Ort, wo er da auf dem Hänger steht? Da scheint ja einiges herumzulungern...)
-
Josephine
So... und zum Tagesaktionsabschluss, weil ja soweit nun alles passt (Kaufpreis, Fahrzeugcharakter, "Substanz der Gesamtheit"), geht dann die Tage noch die offizielle Anmeldung raus: http://www.rallye500.de/page/dresden-istanbul-2012 Fehlt nur noch ein geeigneter Team-Name, den Rest bringt die Zeit mit sich.
-
9-5 und der Motorschaden inklusive?
Na da ist ja von Allem was dabei... falls Du etwas früher nach Norden aufbrechen willst, so würd' ich meinerseits schonmal ein Mitmachen anmelden. (Lust danach hätte ich auch, bloß steck' ich da wohl ganz woanders). (steiler 900 16V? Wat dat... turbo?)
-
Wie den Innenraumtemperaturfühler reinigen?
Vielleicht wurde auch geölt? Oh Mann... ich bin in großer Unwissenheit gefangen. Ich weiß es einfach nicht mehr...
-
Hutablage Sedan - Aufbau? Skizzen? Irgendwas?
Supi! Das bedeutet also: falls Lautsprecher, dann besser auf etwas Stärkeres zurückgreifen; falls Originalzustand zurückgewinnen, dann einiges an Friemelarbeit (wenn ich allein daran denke, dass da noch solche Lüftungsschlitze drinsitzen...).
-
Sanierung 900 S Sedan (cool bleiben vs. St.Augustin steh' mir bei)
Ja, so komme ich wieder mit und kann es 100%ig nachvollziehen. Auf dass es der Sedaneigner auch so meinte...
-
Künstler und andere Ganoven
Och nee... jetzt ist meine ganze Hasen-Phantasterei dahin, jetzt sehe ich wieder keinen mehr... und nicht einmal irgendwas anderes. Weder Wurst (=Haufen) noch Hase...
-
Wie den Innenraumtemperaturfühler reinigen?
Dann streiche ich fetten und setze dafür ein: schmieren. Zwei Stück wurden auf diese Weise 'runderneuert' und ich würd' kein schlechtes Wort darüber verlieren.
-
Josephine
Austauschbare Details - wie ich finde, war das ganze Drumherum das interessanteste vom Janzen: Also, Reifen waren unterwegs. Aber wie: Kurz nach Mittag: StRudel startet erneut Reifensuche. Nichts Brauchbares in der Nähe, auf Lager vor Ort auch nichts Tolles. Anruf beim TÜV: Ginge das auch mit Sommerreifen? Okay... und ginge das auch mit 195/60 vorn und 185/65 hinten? Nee...? Schade... (wer kommt denn auch auf die Idee, ein Auto mit unterschiedlichen Reifengrößen zu betreiben?) "Aber was ist es denn für ein Auto... es gibt ja auch manche, wenn sie da jetzt breitere Hinterreifen haben..." "Ein Saab..." "Oh, was denn genau?" "Ein 900." "Oh, ja so einen hatte ich auch mal. Turbo." Womit klar war: wir fahren dorthin zum TÜV... mit der Aussage am Apparat: "...na dann dürfen wir ja erst recht nicht zu Ihnen, Sie kennen ja dann schon die ganzen Schwachstellen!" 14 Uhr: Gespräch beendet. 17 Uhr macht er die Pforten dicht, bis halb 5 können wir kommen. Reifen auf die Schnelle? StRudels Lager anzapfen... 14:05 Uhr: Nach einigem Rumgezuckel bewege ich mich in OhÜhAIda Richtung Naumburg. 14:20 Uhr: Vierter Gang, ich fahre... Ich fahre 160? Der Tacho geht zu schnell! 14:40 Uhr: Ich werd' geblitzt... "aber der Tacho geht doch vor... ich fahre doch nicht 70!" Und ich würde immer noch schwören: das sind real auch keine 67 oder so gewesen. Mal sehen, was der irgendwann im Briefkasten liegende Brief so sagt. 14:55 Uhr: In Naumburg angekommen. Wir wollen 185/65 haben... wir hätten da: vier alte, etwas rissige, aber gut profilierte Winterreifen auf Stahlfelgen neuer Lochkreis. Aber zu schlecht für den TÜV. Wir hätten da neue Sommerreifen auf Inca-Felgen: also falscher Lochkreis. Wir haben 4x 195/65 ohne Felge: sowieso zu groß. Wir haben aber auch noch 185/65 Winterreifen Alufelgen neuer Lochkreis - perfekt! Aber... wir haben die an der Vera und die hat 'nen undichten Kupplungsnehmerzylinder und parkt auch noch zu nah an der Bordsteinkante, als dass man da jetzt flix wechseln könnte. Na dann hätten wir auch noch... okay: zwei brauchbare Sommerreifen auf Stahlfelge neuer Lochkreis in 185 65 - die müssen also mit. 10 Minuten später, nun mit vom Grummel geliehenen Warnblinkschalter (und damit auch wieder funktionierendem 'Fahrtrichtungsanzeiger') wieder auf dem Rückweg nach Weimar... zumindest im Versuch, denn zuppelzuppelzimperlitzchen iiirgendwann springt das Mädel dann auch wieder an. 'ne halbe Stunde später: Anruf an Zentrale - bitte mit 9000er aus der anderen Richtung zur Dekra-Stelle kommen. Kurz nach 16 Uhr: Ida trifft aus Richtung Naumburg ein... "ach soo ein 900. Also ich hatte den Nachfolger." "Nee, 901, der richtige 900er!" Da steht also der weiße Sedan... mit 195/60 vorn und 185/65 hinten auf Alufelge, mit zweimal 185/65 auf Stahlfelge im Kofferraum. Ran ans Ummontieren... da kommt der 9000er. Und der Dekramann raus: "Wir können den auch erstmal rein auf die Bühne fahren, gucken und das dann mit den Reifen machen" Check der Lage: Alle vor Ort. Auch alles? "Papiere haste auch mit?" Naja, nech... 9000er fährt also zurück zur "Zentrale" und holt Papiere... Währenddessen: Bremsen, Lichter, Hupe, Fahrwerk... passt alles. Gasanlage... "Aber... wie funktioniert das denn? Ich habe ja täglich mit Gasanlagen zu tun, aber in so einem alten Fahrzeug... das müsste doch eigentlich... wo geht denn das lang... also... aber wo ist denn..." Naja, Sichtprüfung... Der Rest... die Radmuttern... fest. Irgendwann aber alle lose, bloß die Felgen: noch fester. "Na dann lassen wir das so..." (er sieht ja, dass wir guten Willens waren...) Rostige Türen scheint er nicht gewohnt zu sein. Die wirklich wichtigen Dinge aber sind soweit i.O. Irgendwann waren wir durch... bloß wo bleiben die Papiere samt Fahrzeugeigner samt 9000er?! Inzwischen kurz vor 5: vier verpasste Anrufversuche, mein alter Nokiaakku geht seinem erneuten Ableben entgegen... mühevoll mit geliehenem Telefon bekomme ich also irgendwann zu hören: entnervtes, entsetztes, ent... Gebrüll. Und "ich hasse diese *****" 10 Minuten zu Fuß bis zur Dekra... uns erreichen die Papiere. Auf zur AU und zur nächsten "Enttäuschung": das wird wohl so nix. Aber der Rest ist wenigstens annehmbar, hey! Noch ein bisschen Verwunderung austauschen "Erstzulassung 1999, ja?" "Naja, also da..." "Also ich kann da nun auch nix machen..." Kurz nach 17 Uhr: es geht raus, das Auto steht zur Abfahrt bereit. Na dann mal... nicht los. Georgel, Georgel, Georgel... und nichts passiert. Nichts passiert außer, dass die Batterie immer leerer wird, und das abgesoffene Mädel keine Lust empfindet, noch vor Energieende endgültig anspringen zu wollen. Der Dekra-Mensch schon lange weg, so stehen wir da vor der Halle mit fertig geprüftem Auto und... verhungern. Hmm, ADAC? Luft haben wir zwar diesmal genug, aber... Starthilfe mal bitte, und dann so lange versuchen, bis sie wieder zu sich kommt. Darauf haben aber weder der alte Nokiakku "Akku ist fast le... Akku laden!", noch der andere Mobilapparat, noch der ADAC selbst "diese Nummer ist nur aus dem D2-Netz aus erreichbar", "tututut", "..." Lust. Gefunden wird ein nicht noch weiter ins Gewerbegebiet fahrender Polo(fahrer), der anfangs widerwillig, dann aber doch gerne Starthilfe gibt. Und Ida orgelt und orgelt und orgelt und... irgendwann ist der Kniff gefunden. Brabbabababbelbrrrrummm... da sind wir wieder. Anti-Enttäuschung stellt sich ein. Irgendwann so um 18 Uhr also: auf nachhause? Quatsch! Auf zum irgendwo noch wartenden 9000er. Ran ans Seil, und ab zur Tanke... verlass Dich nicht auf Restreichweitenanzeigen... was ein Bild: kurzzeitzugelassener 900 Sedan zieht weniger munteren 9000er vor ungeduldiger werdendem 9-3er (und noch mehr anderen Kolonnefahrern...). 18:30: die Tanke erreicht, der Tank etwas mehr gefüllt, nun aber wirklich heim. Und Ida... wo bleibt die denn schon wieder? "Ja ging beim Rückwärtsfahren einfach aus..." Erlernten Kniff angewandt, sie kommt noch vor erneutem "Batterieleeren" wieder zu sich, und es geht wirklich los. Ab durch Weimar, einem zappelnden Sedanhintern folgend, und... mal wieder genüsslich grinsend ob der so wunderbar zusammengekommenen Verkorkstheit auf jeder Spur. Dabei wollten wir bloß TÜV, bloß passende Reifen, bloß die Papiere... aber bloß nicht zwei liegengebliebene Saabs irgendwo vor der Stadt... Nehmen wir sie auf die Bühne, nehmen sie uns auf den Arm. Fahrernerventauglichkeitsprüfung: bestanden. Mängelfrei! (und dafür liebe ich die Autos, und dafür bin ich gern dabei - denn auf sowas könnte auch ich, will aber nicht verzichten )
-
Künstler und andere Ganoven
Was den Speckstein und die Befreiung seines Inneren angeht, so musste ich - gerade bei der sprachlichen Vorarbeit - dann doch mehrmals hinsehen, um mir zu bestätigen: das ist keine Wurst. Nein, ein Häschen. Im Windkanal auf aerodynamische Höchstleistungen getrimmt. Sehr schick, wirklich :-) (und so ganz selbergemacht? Oah!)
-
Saabsichtung
Weimar am späten Nachmittag: 9000er am Haken hinter 900 Sedan... und wer ist der erste, der dadurch aufgehalten wird? 9-3er darth vader, silber (?), Combi - Kennzeichen SLK oder so ähnlich.
-
Wie den Innenraumtemperaturfühler reinigen?
Ich habe... ach nee, doch nicht mehr, da SD-Karte geklaut... Teil muss komplett raus, zerlegt werden, dabei auch gleich ein wenig fetten für die nächsten paar Jahre. Das fehlende Surren danach entschädigt für alle Vorarbeit. :-)
-
SAAB im Film und Fernsehen
Und hier mit gar keinem? Der obere ist doch aber sowas von steil! (zur Premiere des Tatorts fragte doch mal wer, ob Borowski privat auch Saab führe... Antwort nein, aber Sympathien wären wohl da, wenn ich mir das richtig behalten habe)
-
Sanierung 900 S Sedan (cool bleiben vs. St.Augustin steh' mir bei)
Wie meinst Du das denn? Ich verstehe das nicht so recht... willst Du nicht eigentlich das Gegenteil behaupten? Und: Wenigstens noch die Hutablage dabei? Dann ist der auf jeden Fall rettenswert... ;-)
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Ein 3.0 TiD, juchuuu... (oder nicht? Ich habe heute schon überlegt, mit welchem Auto ich aufschlagen könnte... aber... da kann ja noch so viel passieren bis dahin)
-
8V mit Autogasanlage - ein paar Problemchen
...ich aber, weil's mich auch so mal interessiert und ich an der Lösung des Problems zumindest versuche mitzuhelfen.
-
8V mit Autogasanlage - ein paar Problemchen
(okay, okay)
-
Hutablage Sedan - Aufbau? Skizzen? Irgendwas?
Also mir hilft's nicht weiter - dem Grummel fehlt sie auch. Der RAABe hatte ebenfalls keine mehr... scheint so ein Sedan-Problem zu sein. Ähnlich nackt wie auf den Wiesbadener Bildern sieht's hier auch aus. (da gehört, wenn ich das richtig verstanden habe, so eine schmale, leichte Platte wie bspw. im 99 Sedan rein? Sobald man da also Lautsprecher rein haben möchte, empfiehlt sich sowieso das Eigenanfertigen?)
-
Erfahrene Werkstätten Kreis Nordhorn - Alternativen zu Snippe
Da mich eine Bitte erreicht hat: Gibt's denn im Kreis Nordhorn (auch Umkreis) noch andere 9000-erfahrene und empfehlenswerte Werkstätten anstatt Snippe? Die Hilfeliste spuckt nicht allzu viel aus, ich habe hier Kontakt mit wem, der gerne weiterhin 9000er führe, mit den Werkstattleistungen auch zufrieden war, bloß das Preisgebahren nicht mehr mitmachen möchte.
-
8V mit Autogasanlage - ein paar Problemchen
Die Ida (siehe hier: http://www.saab-cars.de/hallo/44047-Josephine-57.html#post783681 ; 8V mit Kat) kann auch mit Autogas bewegt werden. Im Kofferraum gibt's 'nen 70 Liter-Tank, Anlage (von Vialle) wurde von irgendeinem Vorbesitzer in den Niederlanden ins Fahrzeug gebracht. Das Fahrzeug stand ca. zwei Jahre (trocken, Garage). Bezüglich irgendwelcher Eintragungen bestehen keinerlei Probleme, ist im Brief alles erfasst und wurde auch schon mehrfach damit umgemeldet und getüvt. Beim Fahren in die neue Heimat gab's einige Auffälligkeiten - vielleicht kann hier irgendwer mit Erfahrungen oder möglichen Lösungen helfen: 1.) Fahrzeug geht, wenn im Leerlauf und dann auf Gas umgeschalten wird, aus - braucht also Last. 2.) Fahrzeug kann, wenn auf Gas fahrend (ist also in Bewegung, und dann wird Gang (zurollen auf Ampel) rausgenommen), Leerlauf nicht halten und geht somit auch aus (also ähnliches Problem) 3.) Fahrzeug beschleunigt schlecht/kaum, wenn auf Gas fahrend: Gefühlt nur halbe Leistung, Pedalstellung mit maximal zu erreichender Leistung ist ca. die Hälfte, drückt man mehr drauf, so beginnt das Auto leicht zu stottern (aber nicht so wie bei Zündaussetzern im Benzinbetrieb; Gemisch falsch?!), v.a. bergab. Fährt man seit einer Weile bergauf, kann man voll durchtreten - dann kein Stottern, aber auch nicht mehr Beschleunigung als bei halber Pedalstellung. Fährt man bergab und geht vom Gas, rollt also (Gang eingelegt; ansonsten ginge ja Motor aus - siehe 2.) ein Stück, und tritt dann voll durch, so hat man eine Zeitlang vollen Vorwärtsdrang, bald aber wieder das Stotterproblem. 4.) kann es sein (blöde Frage... kann ja alles sein), dass die Füllstandsanzeige des Gastanks die normale Benzintankanzeige ist? Die Nadel springt bei Umschalten nämlich um auf einen deutlich anderen Wert. Na gut: Das Fahrzeug fährt zwar im Benzinbetrieb flüssiger und ihm geht z.B. bergauf nicht so die Puste aus, aber ordentlich eingestellt werden muss es sowieso noch. Die Standzeit ist ja vielleicht auch nicht ganz ohne fürs ganze System - ein paar allg. Zündaussetzer, Tanknadel nicht ganz korrekt... Übliches. Schön wäre, wenn man das Auto zuverlässig und genauso mit Leistung(sreserven) auf Autogas bewegen könnte wie im Benzinbetrieb. Gibt es denn sonst allg. noch etwas zu beachten außer den Dingen, die erstmal so aufgefallen sind?
-
Josephine
Nee, hier mal andersrum - weder hatte ich den Wagen ins Visier genommen noch war ich schon ganz zum Anfang irgendwie dabei... wobei einige Dinge wieder dieselben gewesen sind: - Bisschen Planerei: ergab bspw. knapp 9 Stunden Bahnfahrt und wieder ein Kurzzeitkennzeichen mit BLK an der Front (ich mach' noch alle möglichen Nummern voll, ich krieg' das noch hin!) - Telephonmann: ADAC. (weil die Luftanlage an der Tankstelle eingefroren war und keine andere Möglichkeit zur Verfügung stand) - Packer: wobei ich an der vierten Tür (aus dem Ersatzteilefundus) dann doch gescheitert bin und sie nicht mehr reinpasste... - Kommentator und Knipser: wie immer. - Reserve in "möglichen Nöten": gut zusprechen, dass er gleich anspringt, noch besser zusprechen, dass wir noch am selben Abend loskommen, und noch mehr vom Beifahrersitz fordern: 'so langsam ist's an der Zeit, dass ich dann auch mal fahre' (nach zuvor 9 Stunden Bahnfahren, Warterei auf Luft usw. usf. ist die Option 'Fahrerwechsel' m.E. dann noch 'ne ganz gute gewesen - auch wenn das Auto wirklich gut alleine geradeaus rollt) - der rumfeixende Mitfahrer (ich sag' nur Erstzulassung Januar 1999...) Aber das ist ja auch alles 'n Stück Gemeinschaft. (zu zweit steht sich's im Notfall 2 Uhr nachts in der Pampa dann doch vergnüglicher... "Gasknopf... soll ich, soll ich nicht?" "Los, da ist 'n Rastplatz, Schwung behalten und dann!" *rumpelschukkelrupbrrruuummm* "Geeeeht! Gaaas!") wobei wir da schon noch die eine oder andere Idee haben... Wer hier die Leute wesentlich zum Sedan drängt, dürfte doch wohl langsam auffallen, oder?
- Josephine
-
Josephine
…bloß die TANKuhr nicht. Zumindest nicht so, wie man's vermutete… aber was stellt man auch Vermutungen auf bei so 'ner netten Dame. Mit jedem Kilometer rundere Reifen und der nächste Anblick macht erneut klar: da fehlt keine Tür. Sedan ist 900er in Vollendung. ;-) http://up.picr.de/9529050vvx.jpg