Alle Beiträge von StRudel
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Ja, so sitze ich auch davor: ???????????????????? Im 'Bearbeiten'-Modus ist alles schön und gut, wird aber der Beitrag letztendlich richtig angezeigt, verschwinden die großen Bilder wieder. Früher war alles besser... früher, als ich die einfach noch einpflegen konnte. Grrrrrrr...izzly.
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Ja, zum Schluss noch eine: Warum kompliziert, wenn's auch mal leicht ging...
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Och, wie nett von meinem 99er, es gerade im tiefsten Winter zu tun, nach guten 109.000km. Ging aber auch schnell...
-
Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
In welchem Thread bist Du denn auch?!
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Wieso... das Kraftfahrzeug fahren kann ich doch auch. Sonst wäre es bis dort gar nicht gekommen. :P Und wenn ich jetzt diese komischen Funktionen noch überlisten kann, sehen auch alle die Geschichte. Meine Fresse, ich will einfach ordentlich große Photos direkt im Fließtext haben, damit's auch ordentlich zusammenpasst.
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Jaaaaaaa, Saaaaaabweeeetteeeer... da geht's natürlich raus! http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/64988d1292794434-darf-ich-mich-vorstellen-fridolin-mein-name-img_0947.jpg%3C/b%3E%3Cb%3E%3Cfont%20color=darkgreen%3E%3Cfont%20size=2%3E http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/64991d1292794437-darf-ich-mich-vorstellen-fridolin-mein-name-img_0951.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/64987d1292794433-darf-ich-mich-vorstellen-fridolin-mein-name-img_0952.jpg Lasst mich durch, ich bin Saab - und wer war das überhaupt? Mir hier mitten auf gesunder Fahrt den Weg zu verbauen... http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/64989d1292794435-darf-ich-mich-vorstellen-fridolin-mein-name-img_0954.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/64990d1292794436-darf-ich-mich-vorstellen-fridolin-mein-name-img_0953.jpg Aaaah, jetzt weiß ich's - einer dieser Übeltäter, ich hab' dich genau im Blick, duuuu... http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/64986d1292794431-darf-ich-mich-vorstellen-fridolin-mein-name-img_0955.jpg
-
Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
...und deswegen sprudelte auch mehr heraus, aus der Benzinpumpe. Moral der Geschichte: Kraftstoffpumpe getauscht (Neuteil rein), auch die Schelle am Schlauch drangemacht. Endlich wieder fahren können, ohne jedesmal die nächstmögliche Tanke im Blick haben zu müssen. Was aber wundert, ist die Tankanzeige bzw. deren Nadel. Stand nach ca. 210 km und guter Autobahnfahrt (durchschnittl. 110-120, schon warmgefahren, zwischendurch mal ca. 5km Ampelverkehr, abseits der Autobahn) mit anfangs vollem SuperPlus-Tank auf knapp über der 1/2 Marke. Der Tank soll 58 Liter fassen - grob gerechnet waren also mind. 25 Liter verbraucht, und ich dachte schon wieder: Nee jetze, oder!? Beim Volltanken dann gingen nur 18 Liter rein. Also entweder ist der Tank um die Hälfte kleiner, oder die Tanknadel erfasst 5, 6, 7 versteckte Liter nicht (so viele befinden sich doch aber nicht im Kraftstoffkreislauf, oder?!). Solange es nicht andersrum ist, geht's aber noch. Genauso wurde auch der Auspuff neu eingehangen... das ist ja mal 'ne Konstruktion. *augenleier* Nächste Sachen auf der agenda: Gebläseschalter erneuern (durchgeschmort... schaltet sich nun labbrig, soweit ohne Funktion) Scheibenwischermotor wohl auch komplett neu (oder Kontaktproblem suchen: wenn 1x an, so gehen sie so gut wie nie wieder aus... wenn man von 0 auf 1 schaltet, ist der Wischermotor wohl gleich auf 2, und geht dementsprechend bei Zurückschalten nie so recht auf 0 zurück; Problem war hier irgendwo schon angesprochen worden, Stichwort "Regensensor") Heckscheibenheizung (ohne Funktion... vermutlich Kabelbruch; beim Einschalten leuchtet das Lämpchen am Taster im Armaturenbrett) ...und dann noch die Sache mit dem Choke: Kontrolllampe leuchtet nicht, egal ob herausgezogen oder nicht (bei letzterem sollte sie es ja auch nicht tun... bei kräftiger Huckelfahrt aber tut sie es dann doch und geht nicht wieder aus bei der Fahrt - also wohl ein Wackler, wie so oft?!) Ansonsten rollt's.
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Jucheee, bitte ausführliche Bastel-Reportage. Meiner ist auf der letzten Autobahnfahrt durchgeschmort...
-
was haltet ihr von folgendem 9-5
Schick, riiiichtig schick. Ruf doch einfach mal an und frage nach besagtem Checkheft. Wir aber haben mit dem Autohändler beim Telefonat keine allzu guten Erfahrungen gemacht, erschienen recht unfreundlich (kommt wohl aber drauf an, wer nun am anderen Ende der Leitung sitzt). Viel Erfolg - schicker kann so ein 9-5er kaum sein!
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Wieviele Lebensstunden hat der denn schon auf dem Buckel? Bei mir setzte auf Stufe 1 letztens sporadisch das Gebläse aus - ein Umschalten auf Stufe 2 (stark) und Zurückschalten auf 1 ließ dann alles wieder in geregelten Bahnen laufen. Wie ist das Ding denn genau aufgebaut?
-
Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)
Wie es ganz genau auf den Reifen steht, kann ich dir im Moment nicht sagen. Laut Quittung handelt es sich um 4 Pirelli W190c2 Ecoimpact (Snowcontrol ist da nicht angegeben, es handelt sich aber, wenn man diese Bezeichnung mal eingibt, wohl aber um welche). Hergestellt in einem Werk in GT. BRITAIN. Was wundert dich?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich finde diese aufgedrückte (und vor allem lassen sich so viele Menschen das auch aufdrücken) Endzeitstimmung immer wieder herrlich. Die Deutschen haben's nicht unter Kontrolle, uaaaaaaah... aber wehe, da kommt wer deswegen zu spät. Oh oh!
-
Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)
Wofür W190c (glaube hinter dem c stand noch eine 2, bin mir nicht sicher...) genau steht, weiß ich auch nicht. W wie Winter, aber der Rest? Maximal 190km/h?!
-
Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)
Mit den Pirelli W190c bin ich bisher an meinem Auto noch nicht allzu gut gefahren... in unbefahrenem Schnee bisher überzeugend, aber wenn's erst mal plattgefahren wurde... wenn's dann mal richtig raus geht, kann ich mehr dazu sagen. Bisher auch sehr spurempfindlich - konnte aber bisher auch an anderen Dingen liegen. Mal schauen, schneit ja noch ausreichend. PS: Müsste, sollte, könnte und wollte ein Pirelli Snowcontrol Ecoimpact (das noch die Namenszusätze neben dem W190c(2?)) sein. Mit oder ohne Namen... fährt sich dann trotzdem nicht anders. Muss man erstmal hinkriegen (als Reifenhersteller), mit 'nem 99er nicht aus der kleinen Schneewehe rauszukommen... okay, ich probiere ja weiter.
-
9-5 II abgebrannt - autoblog.nl
Willkommen in der neuen Ära. Wir machen Ihnen Feuer unterm Hintern, wir machen Ihnen Licht ans Rad. Willkommen im neuen Saab 9-5.
-
Saab im Autoquartett
Wie außergewöhnlich: Da lässt sich sogar ein 900er finden, der KEINE trx-Felgen aufgezogen hat. Verblüffend. *kicher* Schöne Bildchens!
-
9000 spezifischer Ebay Fund
Geile Sache, das zieh' ich mir jetzt mal rein... krass, Alda. Fazit: Erinnert mich an... tja... an wen wohl... sollte ich die Methode "ist nicht schlimm... Schiebedach in der Waschstraße einfach hochdrücken..." auch mal ausprobieren? Ach nee, ich fahre ja nicht durch die Waschstraße... und wie alt Reifen sind, weiß selbst ich inzwischen zu entziffern. Armer 900er, den er vorher hatte. (armer 9000er, den er nun hat)
-
Saabsichtung
...oh doch, auch deutsche fahren, wenn sie gefahren werden können. Der/die Fahrer/Fahrerin des grauen 9-5II mit TID4-Schriftzug am Heck sollte besser erstmal lernen, mit dem Fahrzeug umgehen zu können, anstatt meinem Fridolin fast die Stoßstangen zu küssen (und ich gehe davon aus, dass die/der nicht unbedingt über den Parkpiepser gefahren ist... sonst wäre man da rückwärts auch nicht immer weiter schräg in den Schnee hineingefahren). Ansonsten ein sehr sehr schickes Bild mit unverkennbarem Leuchtband! Und Du 9-3 Kombi"fahrerin" mit ??-SW 93: Auch Du hast ein Lenkrad... Ich dachte wir wären zu einer Gemeinschaft gehörend... sowas. Unfähige Saab-Fahrer. Ach ja, ganz vergessen hatte ich den schicken, letztendlich vor mir parkenden 9-3 Viggen (wie aus dem Bilderbuch... dieses Blau, heeeerrlich!) an einem Ende der Glashütter Straße, hinter den ich mich gequetscht habe. Kennzeichen ??-TT 969. Hübsch!
-
Baumarkttuning
Geil, der dritte Kandidat hat ja die Aero-Felgen drauf. Passen die auch auf meinen 900er? Und welche ABE brauche ich dafür? Sind die überhaupt original so... also gab's die auch in Wagenfarbe?
-
saab 900 ,1985, 8v, braun, kein rost, 126000 km
Kat: Lässt sich nachrüsten. (ich finde, dass das in solchen Autoklassen bzw. solcher Art von Auto nicht DAS Contra-Argument sein sollte)
-
saab 900 ,1985, 8v, braun, kein rost, 126000 km
Einen unschöneren 900 Sedan als den vom Schweden-Link habe ich bisher noch nicht gesehen. Das ist ja so ein hässliches Entlein... Und dann mal wieder die Gretchenfrage(n): Ist ganz Deutschland Umweltzone? Will man gute alte Autos fahren, pflegen, erhalten, oder sich von vornherein dem Irrsinn unterwerfen?
-
Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
Ja, da wurde geschaut.
-
Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
Das "Problem" ist, dass ich als FÖJler ziemlich arg eingebunden bin. Ich habe nix gegen diese Schelle, und es wird sicher wieder eine drankommen. Nur hat wohl dieser Schlauch nichts mit dem Kraftstoffverlust zu tun, sofern ich ihn bisher angesehen/beobachtet habe. Ich werde aber Eure Ratschläge beherzigen und mit auf die Agenda setzen.
-
Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
Offensichtlich ist bisher, dass es an dem Schlauch ohne Schelle NICHT rausmacht. Und wenn der Schlauch von alleine klemmt, was soll da die Schelle noch machen? Quetschen? Ich setze mich dann nochmal mit dem Spezi aus DD in Verbindung...
-
Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
Weil meines Erachtens der Schlauch so fest draufsitzt, dass da eine Schelle nicht so viel in der Beziehung veränderte. Außerdem sifft es da nicht raus... sondern irgendwo an der Kraftstoffpumpe, und da verraucht's doch dann auch. Leider geht ihr darauf irgendwie nicht so ein, wie ich mir das erhofft hatte... da kann mir nicht gleich der ganze Wagen abfackeln, wenn es da auf heiße Teile tropft, qualmt etc. - vermutlich fehlt nur der Funke?! Öl und Benzin riechen ja auch unterschiedlich.