Zum Inhalt springen

saabolus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabolus

  1. saabolus hat auf AndersDK's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Bild darf keine Sonderzeichen enthalten
  2. Stoßdämpfer, ist normal
  3. ich denke fast das dein Reiniger noch mehr Ablagerungen gelöst hat und das Sieb nun wieder dicht ist! Der Reiniger wirkt ja auch noch länger nach. Aber ich glaube fast nicht an einen nicht beschädigten Motor da dies so zu den normalsten Ursachen für Motorschäden beim Saab zählt. Aber versuchen kann man es ja, ich drück dir die Daumen.
  4. wenn das Automatikgtriebe gleich eines 9-3er ist geht der Teilölwechsel so nebenbei... eine Schraube an der Unterseite lösen und raus kommt die sehr wahrscheinlich schon schwarz Brühe- ein Rest bleibt immer drin. Ich habe einfach bei 3 Motor-Ölwechsel nach einander das Öl vom Getriebe mitgewechselt (sozusagen semi gespült) obwohl meiner auch sauber schaltete. Ein Wechsle hatte so ca. 12- 16 Euro gekostet und das ist wirklich sehr wenig um ein ruhiges Gewissen zu haben. Es kommt übrigens Dexron 3 rein, das gibs günstig bei Oppel. 3,3 Liter von 7,2 Liter Füllmege gingen beim 9-3er verlohren und mussten aufgefüllt werden.
  5. kenn das Problem von meinem... fahr aber damit schon gut 20tkm durch die Gegend. Bei mir ist schon alles erneuert worden ausser der Turbo. Ich vermute das gleiche Problem auch bei dir. Also mal auf einen neuen Lader vorbereiten, leider.
  6. ja das geht auch, aber langfristig kann ich nur, aus eigener Erfahrung, zum tausch der Bolzen raten weil die auch mal einfach so abreissen und man nun ein undichtes Abgassystem hat. So ein Bolzenset kosten glaube knapp 20€ und ist bei der Arbeit locker drin.
  7. wenn der Kompressor innerlich defekt, sprich soch gefressen hat, kommst du um das spülen nicht herrum. Sollte sich jedoch wie fast immer nur das Lager von der Riemenscheibe verabschiedet haben geht es ohne spülen. Das kann man recht einfach sehen ob das Lager hin ist, einfach mal bei laufendem Motor schauen ob sich die Riemenscheibe merkwürdig bewegt. War bei meinen beiden Kompressorschäden immer so.
  8. ich auch ... warte schon länger drauf mal ein Feedback hier zu lesen
  9. saabolus hat auf Mazlfrak's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Turbo läuft im Standgas hörbar mit? Du meinst so ein summen, richtig? Sollte vermutlich in deinem Fall die sich quälende Ölpumpe sein. Dein Ölsieb wird dicht sein (reine Spekulation weil 30tkm lang nix Ölwechsel:eek:). Mit leuchtender Öllampe zu fahren hat schon oft genug zum Motorschaden geführt. Wenn die Lampe angeht wird der Öldruck sehr stark unterschritten (ca. 0.4 Bar) Dein Öldruck sollte aber bei 2000u/min bei ca. 2,5 Bar liegen. Mein Tip: nicht mehr fahren! Ölwanne runter und alles säubern. Anleitungen und Bilden gibts ja hier genug.
  10. saabolus hat auf Arno's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    jo die gefällt mir...
  11. Da kenn ich andere Beispiele, mein alter Sauger hatte bei 175tkm eine neue Kette gebraucht -sie hat richtig schön gerasselt. Bei meinem aktuellen ist der Kettenspanner schon 13mm ausgefahren obwohl der Wagen erst 125tkm runter hat. Ich kenn noch nen anderen B205 wo die Kette auch bei 165tkm so weit gelängt ist das der Spanner maximal rausgefahren war. Das Saab erst bei 230tkm dazu rät habe ich noch nicht gelesen. Im WIS steht das die Kette zu erneuern ist wenn der Spanner 15mm ausgefahren ist. Aber das ist nur mein Richtwert.
  12. saabolus hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @Flemming: vieleicht kannst du uns den Wiederstand mitteilen damit man sich leichter tun wenn man es nachamen möchte.
  13. Also der Spanner fährt max. 2 cm aus! Saab empfahl die Kette bei 15mm zu tauschen! Wenn die Kette schon die vollen 230tkm drin ist wundert mich das nicht. Im "Normalfall" ist der Kettentrieb um die 150tkm fertig. Ich pertsönlich würde auch die Führung mit erneuern, gibt aber auch Leute die wohl ohne Probleme nur die Ketter durchziehen.
  14. saabolus hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich denke es stellt kein großes Problem dar einen Temperatursensor nachzubauen. Wichtig ist ja nur das die Werte mit dem originalen übereinstimmen.
  15. saabolus hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    jetzt bin ich aber neugirig warum er seinen 9-3 nicht vergleichen kann?
  16. saabolus hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Sauger misst doch noch über einen ganz normalen Klopfsensor. Dort wird nach der Messung bei klingeln der Zündzeitpunkt nach hinten verstellt. Fällt der Sensor aus, kommt CE. Dieses klappern bei unteren Drehzahlen und Last höre ich auch bei Häuserwänden oder Leitplanken mit offenem Fenster deutlich. Das war bei meinem Sauger so und ist bei meinem Turbo auch so. Ob das jetzt normal ist kann ich nur vermuten.
  17. evtl. mal wieder das Orange "Relais" vorn im Motorraum. Je nach Geschick kann man das mal aufmachen und nachlöten. Ist vom Aufwand her auch recht gering und daher meiner Meinung nach einen Versuch wert.
  18. ja den Dichtring habe ich ja erst bei der Ölwanneninspektion sorgfälltig gewechselt...
  19. so nun ein paar Erfahrungen. Also habe erstmal eine Öldruckanzeige installiert, direkt am Ölfilter. Öldruck bei 2000u/min und warmen Motor bei ca. 2,5 - 2,6 Bar. Im Leerlauf ca. 1,4 Bar mit 0W40. Dann Ölwechsel mit Filter auf 10W40 eigentlich gleiches Ergebnis bis auf das es gefühlt länger dauert bis die Hydros das klappern anfangen. Nun zur unschönen Sache: in flotten Rechtskurven, evtl. sogar mit Bremsen, sackt der Öldruck in den Keller, sowohl meine nachgerüstete Anzeige als auch die rote Kanne:eek: gehen für eine Sekunde auf Alarm. Laut Anzeige ca. 0,5 Bar im Leerlauf. Wenn ich nun aber Linkskurven fahre steigt der Öldruck höher als bei der selben Drehzahl auf Ebener Strecke??? Weiß einer was hier los ist?
  20. Ich denke das wie immer nur der Schlauch zum Wärmetauscher für den Innenraum gerissen ist. Das hat aber nix mit Kopfdichtung zu tun sondern meist am Alter. 2x Saab 9-3, 2x den Schlauch erneuert.
  21. evtl. der Kurbelwellensensor obwohl dieser meist bei warmen Motor ein starten verhindert
  22. ich tippe auf diese komischen blauen Rückschlagventile die bei einem defekt die Druckdose zu früh betätigen und zum Leistungsverlust führen.
  23. die ausfahrenden Kolben werden kontinuierlich ausgeglichen, dafür ist der Ausgleichbehälter(Flüssigkeitsreserve) da. Das sollte man nicht spüren. Spätestens nach dem zweiten tritt aufs Pedal sollte der Bremspunkt wieder normal sein auch wenn der Kolben plötzlich 1 cm weiter rausgefahren ist.
  24. hast du mal den Spanner nachgemessen? Wenn die Kette schon lauf ist weil diese Führung schon verschlissen ist werden die anderen, viel wichtigeren, garantiert nicht besser aussehen. Der Spanner sollte max 15mm ausgefahren sein.
  25. die Hülsen sind normal und müssen dau auch sein! Man sollt drauf achen das sie beim einbauen nicht verbogen werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.