Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Nein, ich will nicht bei der Wartung sparen. Ich hab mich nur verzockt. Am Samstag, 08.09. geht es zur Inspektion. Dummerweise bin ich letzte Woche deutlich mehr gefahren als bei der Buchung des Inspektionstermins geplant - und MUSS dieses Wochenende wieder auf die Langstrecke, weil die Frau meint unbedingt dieses Wochenende umziehen zu müssen und dazu verständlicherweise auf meiner Anwesenheit besteht. Es werden wohl grob zwei bis zweieinhalb, maximal dreitausend Mehrkilometer werden. Wie kritisch reagiert der X30XE / b306 auf sowas? Ich habe recht viel über gerissene Zahnriemen gehört, das betraf dann aber immer nur Leute, die von einem 90.000er Intervall ausgingen und nicht vorschriftsmäßig alle 60k gewechselt haben. Der betreffende Zahnriemen ist anderthalb Jahre alt. Riskieren oder Bahnfahren *? Anfrage an die Opelgang ist raus, deren Forum ist aber etwas langsamer als ihr. *Bahnfahrkarte für Hin- und Rückfahrt kostet halb so viel wie ein gebrauchter 9000.
  2. Die Schweden sind, so scheint es, allerdings recht clever und setzen Sinnvolles schnell, Unsinniges dagegen allzu gerne verzögert um... Beispiel Euro: Schweden müßte nach Vertrag eigentlich beitreten, schafft es aber irgendwie, jedes Jahr ein Kriterium gaaaaanz knapp zu reißen, so daß es mit dem Beitritt mal wieder leider nichts wird. Da haben die schwedischen Politiker wohl mal auf's Volk gehört, dem der Euro schon von Anfang an sehr suspekt war und das auch so ausgedrückt hat. Im übrigen gibt es in Schweden durchaus eine ganz erhebliche Bürokratie - Privatsphäre und Datenschutz dafür aber auch nicht so wirklich. Sowohl Staat als auch Bürger sind nahezu vollkommen gläsern. Dank skandinavischer Gelassenheit und wohl auch aus Mangel an bösem Willen interessiert das aber irgendwie niemanden. Dann ist die schwedische Gesellschaft als - wenn auch derzeit bürgerlich regiertes - sozialdemokratisches Musterland dermaßen auf political correctness gepolt, daß es manchmal auch schon wieder anstrengend werden kann. Auf die EU im Allgemeinen und die Brüsseler Bürokratenholzköpfe im Besonderen schimpfen die Schweden übrigens auch recht gerne. Scheint ein gemeinsamer Wesenszug aller Europäer zu sein. In der obigen Liste interessanter Länder fehlt mir die Schweiz.
  3. Eindeutig!
  4. Ich hatte ja die Hoffnung, daß es mit dem Studienplatz in München klappt und sah mein Konto (trotz Münchener Mieten) schon explodieren. Klappte aber nicht, wird also noch mindestens ein Jahr so weitergehen... Zum Glück nicht mehr ab Uckermark, sondern Hauptwrack, das geht wenigstens deutlich schneller... Btw: Hat jemand ne Wohnung in Berlin zu viel? Ich bräuchte da demnächst wohl etwas... Und wenn jemand eine offene Stelle für eine deutsch/englisch/russischsprachige studierte (St. Petersburg/Hochschule Anhalt/Saarbrücken) Betriebwirtin (Master: Marketingcontrolling, Berufserfahrung derzeit: Lizensierungen für Bildungseinmrichtungen bei einem großen Softwarekonzern, davor: Consulting Business Intelligence Rohstoffe und Aufbau einer Produktion in Rußland für einen dt. Zulieferer) hat: immer her damit. So langsam geht mir die Pendelei nämlich leicht auf den Keks...
  5. Wenn man kein Auto braucht, dann braucht man sich auch keine Gedanken über die Kraftstoffkosten zu machen. Sehr glückliche Lage! (Gegenbeispiel: mein v6 hatte beim Kauf Mitte Februar 215.709 Kilometer, gestern fiel die 259.000... Ich muß beizeiten nochmal die Versicherung anrufen, mit den vereinbarten 60.000 werde ich dieses Jahr wohl kaum hinkommen.)
  6. Nimm mal eine ralistische Jahresfahrleistung an.
  7. Ich nehme an, er hat eine zukünftige Preissteigerung schon eingeplant... Wenn die Fossilspritpreise anziehen wird der Alkohol das irgendwann auch tuen, war ja schon bei der letzten Preissteigerungswelle so. In Berlin und München kostet Schnaps seit geraumer Zeit 1,099 Doppelmark. Ist das Ruhrgebiet immer noch billiger?
  8. Nimm mal eine realistische Jahresfahrleistung an. Bei mir komme ich bei den von Dir unterstellten Kraftstoffpreisen (und den realen Verbräuchen meines V6) auf 1.582 Doppelmark jährliche Ersparnis, bei aktuellen Preisen sogar auf 2.166,-.
  9. An einem 900/II v6 würden mich weniger der v6 allgemein und der Kleine im Besonderen stören, als der 900/II...
  10. Ab zu skr.
  11. aero84 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gibt von dem Spot zwei Varianten, einmal mit Fiat und einmal mit Alteisen. Deine Beschreibung hört sich an, als hätte man beide zusammengeschnitten...
  12. Von Saab? Die Dinger sind Opels.
  13. Zum Kleinen im Vectra A kann ich nichts sagen, aber der x30xe im Fiat nove mille klingt schon ganz nett. Leerlauf fast unhörbar, unter Last kann er grollen und knurren und wenn er gedreht wird auch wunderbar schreien.
  14. aero84 hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Im Turbolader, wenn die Karre nach Autobahnhatz abgestellt wird?
  15. aero84 hat auf Maddin0881's Thema geantwortet in Hallo !
    Snygg bil! Ich weiß, es ist ein 9-5 und kein 900 oder 9000, dennoch: auch 9-5 sollen ja mal alt werden. Daher mein ceterum censeo: gönn dem Wagen beizeiten eine Hohlraumkonservierung...
  16. aero84 hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nö, ist ausnahmsweise ernst gemeint. Hatte ich schonmal ausführlicher geschrieben, deshalb hier nur die Kurzfassung: Wir (= der Westen, gleich US of A und EU) haben mit Abschottung der Agrarmärkte nach außen bei gleichzeitigem Fluten der Weltmärkte mit unseren Überschüssen, auch mit kostenlosen Nahrungsmittellieferungen die Landwirtschaft in Schwellen- und Drittweltländern über Jahrzehnte kaputtgemacht. So billig, daß er gegen Dumpingpreise oder gar kostenlose Nahrungsmittellieferungen ankommen kann kann auch der ärmste Bauer nicht produzieren. Steigende Lebensmittelpreise führen dazu, daß sich Landwirtschaft auch in ärmeren Ländern wieder lohnt, ggf überhaupt erst wieder entsteht. Steigende Lebensmittelpreise sind mittel- bis langfristig also das Beste, was den Menschen in armen Ländern passieren kann.
  17. Der V6-Fiat frißt seit 6 Monaten bzw 43.000km jede beliebige Mischung zwischen e0 und e85. Kaltstart auf Alkohol temperaturabhängig mehr oder weniger holprig, nach spätestens 30 Sekunden alles fein. Bei den derzeitigen menschenunwürdigen Temperaturen absolut problemlos. Check engine nur beim Leuchtencheck, sobald der Motor läuft ist und bleibt sie aus.
  18. aero84 hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Biospsprit läßt Lebensmittelpreise steigen? Ist doch toll, was besseres kann den Hungernden dieser Welt doch gar nicht passieren.
  19. Die Berliner Altmercedesszene schwört auf Banner.
  20. Auch Nicht-Saabfahrer grüßen sich: neulich begegnete mir in Prenzlau (im opelmotorisierten Fiat mit Münchner Kennzeichen unterwegs) ein saarbrückener Vectra C. Lag's am Auto - oder war es nur eine Solidaritätsbekundung leidgeprüfter Bundesbürger mitten unter Ossis?
  21. Eine rostfreie bzw rostarme Karosse ist jedenfalls deutlich mehr Wert als ein Kat. Denn einen Kat nachzurüsten ist erheblich billiger als das Beseitigen von Rostproblemen.
  22. aero84 hat auf Pixelparker's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    In Berlin gibt's an mindestens fünf Tanken Alkohol: Sprint Kniprode-, Potsdamer- wie Rudower Straße, Nonnendamm und die Go in der Banetstraße.
  23. Öh, ja. Müßte bei eingehender Besichtigung des Fzg eigentlich dennoch auffallen.
  24. Fahren kannst Du wohl, nur dürfen darfst Du nicht. Willkommen in der Kommunistenzone. Zum Thema: Hast Du dem Barsch mal hinter die Kiemen, also dem Auto unter die Haube geschaut? Wenn Lambdasonde im Krümmer, dann höchstwahrscheinlich Kat. Wenn keine, dann nicht.
  25. Einen LPT sollte man, eben weil er kein APC hat sowieso grundsätzlich mit mind. 98 oct fahren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.