Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Scherzkeks. Gemütlich radeln kann ich nicht (auch wenn ich es mir fest vornehme...), und wenn ich am Ziel schon duschen muß, dann will ich dabei auch halbwegs sportlich unterwegs sein. Danke!
  2. aero84 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kram den Fred mal wieder hervor. Ich bin neulich mal wieder mit dem Rad zum Dienst gefahren und mußte fest stellen, daß das ja doch ganz gut tut. Für die Straße hab ich ja was feines* - aber die Uckermärker fahren alle wie die Gestörten. Das alleine wäre ja nicht schlimm, machen die Eifelaner ja auch, aber der Unterschied ist: die Eingeborenen hier können es nicht. Autofahren ist echt nicht deren Ding. Fahrradfahren auf der Straße ist hier lebensgefährlich, und spätestens in der dunklen Jahreszeit muß ich mir das nicht mehr antuen. Zum Glück gibt es die Möglichkeit, über Feldwege auszuweichen (wäre sogar kürzer:18 statt 26km). Ich bin zwar früher mit dem Rennrad gelegentlich auch in den Wald gegangen, aber dann hatte ich nen anderen Laufradsatz mit Oppas alten Crossreifen drin. Mit 23er Conti GP muß ich mir aber keine Schlammschlacht mehr antuen, abgesehen davon, daß ich mittlerweile einfach viel zu alt und fett für die Kopfsteinpflasterpassagen bin... das machen meine Handgelenke nicht mehr mit. Lösung: ein schlechtwegetaugliches Fahrrad! Ich hatte das letztes Jahr mal mit einem billigst in der Bucht geschossenen Mountainbike probiert, geht definitiv. Das Rad ging natürlich gar nicht, nach fünf Fahrten war's hinüber. Egal, den Preis hatte ich durch den Verzicht aufs Autofahren wieder drin. Einmal mit dem Rad zum Dienst und wieder zurück spart ziemlich genau zehn Euro. Frage also: worauf muß ich achten? Fully brauch ich nicht, Federgabel wäre schön, ist aber kein Muß (wenn man vom Rennrad kommt federt so ein fetter Reifen subjektiv schon wahnsinnig gut... ), Aussehen, Alter usw ist mir sch... egal. Gewicht ist nicht so wahnsinnig wichtig, wirkliche Berge haben wir hier nicht, was hier an Hügelchen vorhanden ist kriege ich selbst in meinem derzeitigen jämmerlichen Zustand noch plattgetreten. Das Ding muß fahren. Schaltungen, die man nicht gescheit einstellen kann oder die sich dauernd verstellen nerven mich, genauso nachgebende Tretlager oder verreckende Radlager oder Laufräder, die man andauernd neu zentrieren muß. Das Ding sollte sich, wenn ich zweimal in der Woche damit fahre binnen einiger weniger Monate rentiert haben. 1500€ oder sowas ist also völlig abwegig. Gerne auch gebraucht... wenn hochwertig und haltbar. Achja: was für eine Rahmenhöhe nimmt man denn bei sowas? Bei nem klassischen Diamantrahmen habe ich 61cm... Es grüßt erwartend: der aero *gemuffter Stahlrahmen, von 80jährigen Eunuchen in einem italienischen Kloster mundgelötet, dazu Campagnoloteile nach Ersatzteilkatalog (Campa hat damals die teuren Gruppen, nachdem die Nachfolger da waren, nach unten durchgeschoben - wenn man viel Zeit und wenig Geld hatte konnte man sich die Vorjahreschorus- oder gar Rekordgruppe zum kleinen Preis unter anderem Namen anhand der Teilenummern zusammensuchen. Und Zeit, aber kein geld hatte ich als Schüler reichlich...)
  3. aero84 hat auf knuts's Thema geantwortet in Hallo !
    Das mache ich ähnlich.
  4. aero84 hat auf knuts's Thema geantwortet in Hallo !
    Ok, ich bin raus. Mehr als 140.000 haben meine Klötze nie gepackt...
  5. aero84 hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Haben sie bei mir auch versucht... aber irgendwann aufgegeben.
  6. aero84 hat auf knuts's Thema geantwortet in Hallo !
    Schneewittchen (900 turbo 16, MY 1985) hatte im März 2008 300.000km - und im August 2011 475.000 Meine damaligen Kilometer hab' ich mit dem w123 200d abgerissen. Tims Untersatz war damals ein 84er 900 turbo. Wenn ich mich recht erinnere, hat er einmal in einem sehr arbeitsreichen Monat 14.000km damit abgerissen... Ich bin mit dem w123 auf 94.500km in vierzehn Monaten gekommen, zuzüglich ca 15.000km im 900 turbo 8V (nur im Sommer). 9000 im Monat war öfter mal drin, aber deutlich über zehn bin ich nie gekommen. Mittlerweile pendel ich mich so bei 50-65.000km im Jahr ein, das ist noch halbwegs erträglich, und das Kilometerfressen wird dat Schneewittchen dann bald der Veronica (9000 turbo, CC) überlassen. Der Kilometerfresser schlechthin unter den Altsaabfahren dürfte unser acron sein, der mit dem 900 im Alltagsbetrieb seit Jahrzehnten 80.000plus Jahreskilometer schrubbt... Kilometerfressen mit alten Autos ist meiner Meinung nach überhaupt kein Problem. Es müssen nur zwei Bedingungen erfüllt werden: erstens darf niemals an der Wartung gespart werden, zweitens muß entweder das Auto stumpf genug (w123) oder die Werkstatt fähig sein (Saab 900). Natürlich gehen zwischendurch Sachen kaputt, aber selten ohne Vorwarnung. Unplanbare Ausfälle sind extrem selten und meistens eigener Doofheit oder extremem Pech geschuldet. Was kaputt geht, muß repariert werden, das kostet Geld. Aber im Monatsmittel immernoch deutlich weniger, als das, was andere an Leasingraten oder Wertverlust bezahlen... KGB hat hier einmal die Bezeichnung "Reparaturleasing" geprägt.
  7. aero84 hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    HUK macht auch bei älteren Fahrzeugen Teilkasko. Zumindest wenn man direkt anruft und sich nicht mit dem Vermittler vor Ort abgibt...
  8. Ich würde Saab ergänzen um Tipo 4. Verdammte Axt, ist der 164 hübsch. Mag jemand ne S-Klasse haben?
  9. aero84 hat auf knuts's Thema geantwortet in Hallo !
    http://www.schwedenteile.de Mit Tim hab' ich mir anno dazumal einen Wettbewerb: "wer fährt die meisten Kilometer mit einem Youngtimer?" geliefert. September/Oktober habe ich verloren...
  10. aero84 hat auf knuts's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich übergebe an den Schwedenteiletim.
  11. Danke, aber... die fragliche Kupplungsleitung ist für einen 900.
  12. Zum Thema: [ATTACH]56901.vB[/ATTACH]
  13. aero84 hat auf 331BK's Thema geantwortet in 9000
    Jep. V6 hat Motronic.
  14. Lehrvideo Teilchenbeschleuniger:
  15. aero84 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Heizverstellung des 900 erlaubt, obgleich der Drehknopf die Illusion einer stufenlosen Verstellung erweckt, in der Praxis drei Betriebszustände: kalt - heiß - ganz heiß. It's not a bug, it's a feature.
  16. Sobald Herr Karpinski die vor anderthalb Jahren (oder war es noch länger) bestellte Stahlflexleitung mal schickt (gab wohl Lieferprobleme bei den Schweden)... Ich arbeite derzeit aber an einem Plan B, der im Wesentlichen die anderweitige Beschaffung einer Kupplungsleitung und den Austausch und die Rückgabe des Leihteiles beinhalten. Weitere noch nicht im Detail ausgearbeitet Elemente des Planes könnten sich wie folgt zusammenfassen lassen: Du schraubst, ich kümmere mich um den Grill? Ich rufe nächste Woche mal bei Flenner an. Evtl kann man das Schrauben ja auch ausfallen lassen.
  17. aero84 hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Öldruckleuchte leuchtet aber vor dem starten, d.h. sie funktioniert? Nicht, daß da jemand das Birnchen...
  18. Dankeschön! Klammer auf Veronica: dem Bong seine Ex Klammer zu? "Dem seine" ist zumindest im Ruhrgebiet völlig korrrekte Grammatik. Schon der Lateiner kannte ein äquivalentes Phänomen, dativus possesivus...
  19. Bewegung tut offensichtlich nicht nur Menschen gut. Tempomat funzt wieder. Eingeleitete Maßnahmen: keine.
  20. aero84 hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Kommt auf die Einsatzbedingungen an.
  21. @ Strudel: Frauen sollte man nicht widersprechen.
  22. aero84 hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Zumindest was das angeht hat sie alles richtig gemacht...
  23. aero84 hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
  24. Zum Thema: http://www.foreignaffairs.com/articles/68030/matthias-matthijs/the-sons-of-brixton
  25. aero84 hat auf gp's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der 9-3 II geht eigentlich nur nach dem Facelift. Mit der alten Nase sah der Wagen viel zu brav und bieder aus, als hätte man einen Vectra A ins Jahr 2000 transportiert... Und wenn jetzt wieder einer mit dem "saabtypischen Understatement" ankommt: das war nur eine Episode, die mit dem 9000 begann und dann mit dem weichgespülten Schrägschnauzer leider auch auf den 900 übergriff. Man besehe einmal genauer 99 EMS, 99 turbo oder frühe Geradschnauzerneunhunderterturbos: wenn das keine Krawallkarren erster Güte sind, was dann? Zurück zum Thema:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.