Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Ok, wieder was gelernt.
  2. Aha??
  3. aero84 hat auf baaas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schöne Idee, aber ich habe meine Zweifel, ob das hilft: das "Glas" aus Plaste steht ja vor und hat eine ziemlich scharfe Kante. Ich denke, da würde sich eine Folie recht schnell ablösen... Auf dem Bild sieht man es vielleicht besser: http://turboseize.files.wordpress.com/2011/04/igp8527.jpg
  4. aero84 hat auf baaas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab immer noch Spaß an meiner Raketa. http://turboseize.files.wordpress.com/2011/04/igp8519.jpg Leider ist das "Glas" sehr kratzempfindlich... Abhilfe?
  5. Wird wahrscxheinlich Sonntag.
  6. Zum Tacho: Das Problem hatte ich auch schon! Das gab sich dann irgendwann wieder. Nach ca einem Monat funktionierte wieder alles, wie es sollte... Wird wohl am Fett im Tacho liegen.
  7. Naja, die OM 615/616/617-Reihe ist bis jetzt ja nicht unbedingt als Sensibelchen aufgefallen. Das wäre der letzte Motor, um den ich mir bei ner AU Sorgen machen würde... Pöl rein. paar Kilometer Vollgas und dann guckt der Prüfer doof, weil der Trübungswert besser ist als neu.
  8. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hehe. In Schengen war ich nachher auch noch fast. Anschließend Formationsflug mit einem Trierer 9k bis Neunkirchen. Gleichmäßiges Tempo, genug Abstand zum Vordermann, rechts gehalten, konsequent geblinkt - was habe ich mich darüber gefreut, daß die Fahrerin Auto fahren kann. Ist heutzutage ja keine Selbstverständlichkeit mehr. Womit mal wieder klar wäre: Saabfahrer(innen) sind bessere Menschen.
  9. aero84 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Samstag noch ausprobiert: bei bei 200km/h fahrtwindlärmendem 9000 mal mit der Hand in den oberen Scheibenrahmen greifen und die Tür nach innen ziehen. Stille! Unglaublich, wie leise so ein 9k sein kann. Fiese, hochfrequente Windgeräusche hatte ich neulich am Schneewittchen (ja, ich weiß, andere Baustelle) auch: Da war's der Schiebedachgummi, der an einer der hinteren Ecke einen minimalen Spalt ließ... über 100km/h (bei Gegenwind auch darunter) unerträglich.
  10. Ein Saab steht und fällt mit der Werkstatt. Auch ein uralter 901 mit weit über 400.000km auf der Uhr kann völlig problemlos 50 bis 60.0000km im Jahr abreißen, wie sowohl dat Schneewittchen als auch acrons Autos beweisen. Es braucht halt eine Werkstatt, die ihr Handwerk versteht, und, wenn doch mal etwas langwierigeres dabei ist und kein Zweitwagen verfügbar, auch mal mit einem Leihwagen aushilft. (Dafür kann man dann ruhig auch mal einige Kilometer bis zur Werkstatt fahren!) Ich denke mal, das wird mit GM- oder gar Spykersaabs ganz genauso sein.
  11. Wir sparen, koste es was es wolle!
  12. Ja, geradezu langweilig. Sagt zumindest Simone.
  13. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was hat denn der arme 901?
  14. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Achso: wolltest Du nicht auf ein richtiges Auto sparen?
  15. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie viel ist denn noch im Tank? Abhalten würde mich ja mal ganz grundsätzlich die Tatsache, daß es ein Opel Vectra ist. Gegen den Motor hätte ich dagegen eher nichts... ich durfte den großen Bruder neulich im Fiat nueve mille erleben und war überaus angetan. Wenn der kleine V6 nur halb so gut ist, dann macht man damit nichts falsch.
  16. DAS ist genauso unverständlich. Ich hör lieber dem Haubentier zu als meinem Getriebe...
  17. Blüthner? Eine Firma diesen Namens hat irgendwann im vorletzten Jahrhundert den Kammermusikflügel gefertigt, der seit einigen Jahrzehnten im Wohnzimmer meiner Großmutter steht.
  18. aero84 hat auf Sven Hedin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fährt Olly nicht Setra?
  19. Das deckt sich ja fast mit der Definition eines "Fahrzeuglebens" durch eine andere GM-Tochter...
  20. Warum eigentlich? Das 0w40 ist heiß auch nicht dünner als ein 10w40. Nur kalt. Aber dabei ist es immer noch deutlich dicker als warm... Mal abgesehen davon: Und warum soll ein b201 mit dem Öl zicken, wenn ein b202 das mag? Der Rumpfmotor ist doch nahezu identisch... Der Verbrauch ist in der Tat recht bescheiden. 15 Liter sind zwar ohne weiteres erreich- und auch überschreitbar, aber danach müßte man Dir das Grinsen operativ aus dem Gesicht entfernen. Nach wilder heizerei hört sich Deine beschreibung aber nicht an... Bei 140 Autobahndauertempo sollten 10-11 liter locker drin sein.
  21. aero84 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    skr....
  22. Wir sind wahrscheinlich raus, geht heute noch nach Lux...
  23. ich melde mich donnerstag abend, dann hoffentlich mit weitergehenden Informationen. :-)
  24. Weder noch. Ich dilettiere eigenständig.
  25. Nein. @ Karotteneigner: Grattis! Snygg bil som du har där!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.