Alle Beiträge von aero84
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kernkraft - ja bitte!
-
Saabsichtung
Saapels werden irgnoriert, solange nicht persönlich bekannt. Das hatwei Gründe. zum einen loht es nicht, da eh keine Raktion - zum anderen sieht man die Dinger viel zu spät, sie fallen einfach nicht genug auf im Straßenbild... Grundsätzlich bin ich aber recht grußfreudig. Wer ne coole Fritte fährt wird gegrüßt. Folglich kriegt auch ein 32b oder der Wartburg mit Klappfix am Haken eine freundliche Lichthupe und den anerkennend nach oben gerichteten Daumen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
@ le docteur: Danke, aber das ist es nicht... War eine Frauenstimme. In Deinen Vorschlägen waren aber mal wieder einige Perlen dabei. - - - - - - - - - - . Sehr sehenswert auch die Performance der großartigen Marie Agnès Gillot.
-
Lebensdauer Traggelenke?
Bei der süddeutschen Konkurrenz gelten Lemförder-Teile als recht hochwertig...
-
Fertan-Flecken in der Kleidung
Torfnase!
-
Fertan-Flecken in der Kleidung
Ich seh gerade: was ist denn mit dem Passat passiert?
-
Josephine
Ich wäre nicht gegangen. Du hast Dich auf die Aussage des Amtes verlassen, das kann nicht zu Deinem Nachteil sein. Bei Problemenen auf dem Amt macht man sein Problem zum Problem des Gegenübers. Die wollen auch keine Überstunden. Halte solange den Betrieb auf und demütige den Sachbearbeiter auf subtile Art durch Vorspielen der eigenen geistigen Überlegenheit, bis er entnervt aufgibt und Du zum Vorgesetzten durchkommst. Die können in der Regel selbstständig denken, eine Lösung ist dann oft Sache einiger weniger Minuten.
-
Tischmanieren - von gestern?
Wie das in der neugestalteten Ausbildung ist kann ich Dir nicht sagen - es wäre durchaus möglich, weil notwendig. Bei uns gab es keinen Kurs, jedoch sehr häufig gemeinsame Mahlzeiten in etwas anspruchsvollerer Umgebung, was wohl demselben Ziel diente.
-
Tischmanieren - von gestern?
Das kenn ich! So etwas sehe ich bei den jungen Mannschaften und Uffzen auch immer öfter.
-
Winterreifen 2009
Als Vielfahrer natürlich Michelin Alpin (in 185). Der scheint aber auch mit dem 99/90/900 extrem gut zu harmonieren. Während sich beim 9k über den Reifen auch noch niemand beschwert hat, kenne ich beim 9-5 zwei Nutzer, die mit den Alpin im Winter unzufrieden waren, besonders auf Schnee. Auf dem 90 und 900 für mich jedoch der Winterreifen schlechthin.
-
Tischmanieren - von gestern?
Da ist natürlich was dran, bei uns hatten die Eltern ja an drei Mahlzeiten am Tag ein Auge darauf.
-
Tischmanieren - von gestern?
Man muß sich auch mal danebenbenehmen können. Das sich gehen lassen kann man jedoch nur richtig genießen, wenn man weiß, wie es eigentlich richtig zu gehen hat. Wenn ich mir zu Hause gelegentlich unbeobachtet auf der Couch rumlungernd halb liegend ne Pizza in den Mund schaufel und dazu ne Büchse Dosenbier aufreiße, dann genieße ich das durchaus. Ich finde es aber fürchterlich, bei einer gemeinsamen Mahlzeit einen solch unästhetischen Anblick mir gegenüber zu haben, und bemühe mich dann auch nach Kräften, ein etwas besseres Bild abzugeben. Der durchnittliche Nachwuchsdeutsche scheint mir jedoch nicht mehr anders zu können. Bringt den jungen Leuten das denn niemand bei?
-
Winterreifen 2009
Conti schreibt doch selber: auf Matsch und Neu- und Tiefschnee ist der schmalere Reifen im Vorteil. Das sind nun aber genau die Situationen, wo es ums durchkommen geht. Auf ner festgefahrenen Schneedecke oder einer trockenen Fahrbahn hat der breite vielleicht mehr Grip, aber mit dem schmalen kommt man auch klar. Wichtig ist mir im Winter doch das Durch- und Ankommen, nicht die Sportlichkeit...
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Für Originalitätsfetischisten: http://www.digitalwonderworld.de/product_info.php/cPath/88_162/products_id/4897?osCsid=17b24ea2125b6cfa54013090dca54c06 (Die Fa. ist übrigens auch empfehlenswert.)
-
Einstiegskamera... Aber welche?
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Objektivrueckdeckel/Objektivrueckdeckel-Marumi-fuer-Nikon-F::1689.html
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Eigentlich überall. Ich hab neulich bei http://www.enjoyyourcamera.de etwas Kleinkram gekauft, war sehr zufrieden (Kommunikation, Versandgeschwindigkeit).
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Dann brauchste Dich über das Gewicht auch nicht zu beschweren. Ein anderes 50er brauchst Du m.E. nicht wirklich. Nutz erstmal das, was Du hast.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Laß den Blitz erstmal beiseite. Blitzen ist doof. Macht alles weiß, tötet Stimmungen und ist außerdem kann ich es nicht.(Naja, ganz so schlimm ist es nicht, aber gerade als Anfänger macht man mit Blitz mehr kaputt als daß es etwas bringt. Blitzen ist anspruchsvoll genug, da kümmerst Du Dich später drum, wenn die Grundlagen sitzen.) Und brauchst Du den Motor wirklich? Die Kamera hat doch einen Spannhebel und einen Rückspulknopf, oder? Runter mit dem Klumpen!
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Ein Objektiv sollte eigentlich überhaupt nix verzerren, solange es kein Fischauge ist. Ohne Ahnung vom Nikon zu haben würde ich min zunächst einmal über die Lichtsträrke freuen, 1:1,2 ist ein Wort. Das scheint mir auch das "noct" im Namen zu erklären. Du kannst mit einem mittelempfindlichen Film mit diesem Objektiv noch bei ziemlich schummrigen Licht ohne Blitz photographieren, was der Lichststimmung meistens sehr gut tut - oder Du kannst die mit der großen Blendenöffnung einhergehende geringe Schärfentiefe wunderbar zum Freistellen des Motivs gegen den Hintergrund nutzen, oder einfach mit dem Schärfenverlauf spielen.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Seit gestern Abend ist nun auch die Chemie vorhanden. Zumindest Entwickler und Fixierer. Stoppbad kann ich mir mit Essigessenz und Wasser pi mal Daumen selber anrühren, richtig? War zumindest damals beim Papier so, ich hoffe, das geht beim Film auch.
-
Motorenangebot
Da ist überhaupt nix faul. Leistung ist eine Funktion von Drehmoment und Drehzahl. Der Ferrari hat eine wesentlich höhere Nennleistung, aber er muß gedreht werden. Der b234 mag keine hohen Drehzahlen, aber dafür tritt er Dir schon im Drehzahlkeller ins Kreuz. Es ging in diesem test aber nicht um das maximale Beschleunigungsvermögen, sondern um Elastizität. Das ist die Paradedisziplin der Saab turbos. Die wurden nicht auf maximale Leistung gezüchtet, sondern genau für das, was in diesem Test geprüft wurde: Du latscht einfach das Pedal durch, und die Kiste zieht, egal in welchem Gang.
-
Motorenangebot
9k aero vs Testarossa
-
Motorenangebot
Jein. Soätestens b201 und b202 haben mit dem Triumphmotor doch nur noch die Anzahl der Zylinder, das Viertaktprinzip und die "Schräglage" gemein. Zweedaggt: Die Motoren waren wohl stark an DKW angelehnt, wie weit die Ähnlichkeit ging, weiß ich nicht.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wenn Du noch was zur Fuhrparkerweiterung brauchen solltest kann ich Dir auch einfach mal was aus Schweden mitbringen. Technik ist dann unbekannt, aber das sollte ja für Dich kein Problem und beim Sauger sowieso recht günstig in den Griff zu bekommen sein. Bei ein paar hundert Euro plus Fahrtkosten bleibt immer noch genug für ne Grundwartung mit Rundumschlag über, bis man die Hamburger Preise hat. (Wobei ich die aufgerufenen Preise ausdrücklich nicht zu teuer finde - ein gutes Auto ist selten un ddarf dann ruhig etwas kosten, wenn man diedeutschlandübliche Grotte günstig schießt und aufhübscht wird es sicher insgegamt nicht billiger. Für den, der nicht in Schweden einkaufen mag und/oder nicht selber schweißen/schrauben kann ist das o.g. Auto sicher der bessere Einstieg.)
-
Lebensdauer Traggelenke?
Naja, ein paar Kilometer sollte man schon fahren, bevor sich Aussagen zur Qualität der Teile treffen lassen.