Alle Beiträge von aero84
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Sensorgrößen! Pah! Wichtig ist, daß die Kamera RAW kann. RealRaw. Dann rauscht auch nix.
-
Motor mit Getriebe mit 2 Leuten verladen - machbar?
Wie haben mal eine komplette Motor-/Getriebekombination mit allem drum und dran auf ne Palette verschnürt, transportiert und aus dem Bulli wieder ausgeladen. Wir waren zu dritt, einer von uns wog 130kg (nein, Sven war nicht dick - das waren zum großten Teil Muskeln), und wir beiden anderen hatten am anderen Ende der Palette auch noch gut was zu heben. Vor allem ist so eine Europalette recht unergonomisch - das Gewicht an sich ist gar nicht mal so schlimm. Ich würde also sagen: vergiß es. Ich sage nicht, daß es unmöglich ist; es mag vielleicht tatsächlich gut gehen. Aber angenehm wird es ganz sicher nicht.
-
Keine Leistung bei V6 TID
Naja, Langstrecke geht auch. Ruhrpott - Berlin z.B. wäre problemlos drin...
-
G-Kat im 99er mit B201
@ AOG: Biste schonmal b201 mit Vergaser gefahren? Das paßt schon - und macht durchaus Spaß.
-
Keine Leistung bei V6 TID
Naja, immer noch besser, als wenn er ihn ins Messer hätte laufen lassen. Aber daß man von der Baureihe insgesamt abrät? Ein Verweis darauf, daß man mit einem Alkoholiker Dieselkosten hat, ohne sich einen Diesel antuen zu müssen, das hätte schon gereicht. (Wobei "antuen müssen" bei den BMW-Dieseln ja ein etwas zu starker Ausdruck ist. Die sind schon recht nett. Bei der Konkurrenz müßte ich den Selbstzünder aber nicht haben.)
-
G-Kat im 99er mit B201
Sicher? Tante Edith sagt: zu langsam.
-
G-Kat im 99er mit B201
Es oll ja Menschen geben, die da wohnen. Kommunistenzonen boykottieren sagt sich leicht, ist aber in der Realität nicht ganz so einfach. @ ssason: Warum fragst Du nicht einfach mal in St. Augustin nach?
-
Mittenloch bei 4x114
7:1 Was aber gegen optische Schwindsucht hilft: Ronal Turbos drauf. Ups, haste ja schon...
-
Driver's digest - lesens-, hörens- und sehenswertes im Netz
http://www.brucepercy.co.uk/index.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der aufgeladene Sechsender aus München ist schon nett. Fahr den mal im 1er, das ist brutal.
-
Saabsichtung
Gestern, Dortmund: schwattet Cabrio, A44 Fahrtrichtung Osten. A9, zwischen Halle und Berlin: Formationsflug mit weißem 9-3 SC, Darth Vader. Schick.
-
Driver's digest - lesens-, hörens- und sehenswertes im Netz
http://www.karlgrobl.com/index.htm
-
Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
Waren die in den 80ern mal Saabvertretung? Kann ich mir in der DDR nicht wirklich vorstellen. Naja, wenn sie die Plättchen tatsächlich haben...
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Nee, das nicht. Ich hatte das M&G gedanklich nur unzulässigerweise vorverlegt. Die aus dieser falschen BdL abgeleiteten Folgerungen haben sich erledigt, nicht das M&G. Meine Teilname will ich dennoch weder bestätigen noch dementieren. Erfahrungsgemäß kommt sinst noch was dazwischen.
-
Ich lerne es einfach nie...
@ HFT: Irgendwas stimmt mir Deinem Mailserver nicht.
-
Ich lerne es einfach nie...
Hab sie doch erst seit Samstag Abend wieder. Nu komm, so schlecht ist der Schnitt doch nicht...
-
Ich lerne es einfach nie...
Die ersten 1000 habe ich schon.
-
Ich lerne es einfach nie...
Jep. Auftrag lautete: Bis Samstag 3000km.
-
Ich lerne es einfach nie...
Möglicherweise.
-
Ich lerne es einfach nie...
Motorrevision "kleines Paket" bei HFT. Was genau? Gute Frage. Alles, was nötig war, nehme ich an. Wenn ich mich richtig erinnere und ohne Anspruch auf Vollständigkeit: neu bohren, hohnen, neue Kolben, Pleuel auswiegen, Kurbelwelle schleifen, neu lagern, Kette plus Umfeld neu. Der Krümmer war gerissen und wurde deshalb durch einen Speedparts-Fächer ersetzt. Dadurch paßte der alte Getriebeölmeßstab nicht mehr, so daß auch noch ein neuer Getriebedeckel mit dem kurzen Peilstab (NICHT mit Schraube, sondern tatsächlich ein Peilstab) montiert wurde. Getriebeöl sollte man jetzt nur noch vor Fahrtantritt kontrollieren, während des oder nach dem Betrieb könnte das schmerzhaft werden. Ist aber sicher immer noch deutlich besser als die späte Serienlösung. Geplant war auch der Ersatz der in Auflösung begriffenen Abgasanlage durch eine Simone, was allerdings noch etwas warten muß, da die Anlage nicht rechtzeitig geliefert wurde. So lange fährt Schneewittchen also mit einem Provisorium. Der Turbolader ist auch tot - das Laufzeug wohl noch in Ordnung, aber das Gehäuse hat einen Riß wie die San-Andreas-Verwerfung. Ich weiß gar nicht, ob ich noch meinen drin habe, oder ob HFT da zum überbrücken mit etwas anderem ausgeholfen hat. Jedenfalls besteht da noch Handlungsbedarf. Daran mag ich derzeit aber noch gar nicht denken. Ich freu mir lieber ein Loch in den Bauch, daß ich wieder fahren kann. (Und wie ich fahren kann! Habe ich eigentlich schonmal geschieben, wie kultiviert sich so bearbeiteter b202 benimmt?) Ich hatte heute morgen jedenfalls endlich wieder ein Grinsen auf dem Gesicht.
-
Ich lerne es einfach nie...
Das Ladergehäuse ist tot. Mehr als tot.
-
ZU großer LLK?
Und? Was war es jetzt?
-
Ich lerne es einfach nie...
Als ich den Wagen gestern Abend abgeholt habe habe ich ihn fast nicht wiedererkannt. Wesentlich kultivierter. Und er scheint auch viel leichter hochzudrehen (natürlich erstmal nur bis 3k...) irgendwie frischer, spritziger. Verbrauch ist etwas erhöht - wobei ich aber nicht weiß, welchen Anteil die jetzt aufgezogenen Vredesteine (gegenüber den Michelins zuvor) daran haben. Und schließlich sollte sich der Verbrauch ja auch nochmal reduzieren, wenn der Motor endlich eingefahren ist. Fazit: Ich bin wirklich froh, daß ich mich zur Motorrevision (statt Gebrauchtmotor) durchgerungen habe, auch wenn es im Portemonnaie erstmal weh tut. Ganz großes Dankeschön an HFT!
-
Ich lerne es einfach nie...
Das hat er davon.
-
Ich lerne es einfach nie...
http://turboseize.files.wordpress.com/2010/08/igp5645.jpg