Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Richtig. Wählen konnte man lediglich zwischen Außengelände und Halle (letztere kostete natürlich ein paar Doppelmark mehr).
  2. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Der e34 ist übrigens kein BMW, sondern ein Alpina. Hübsches Ding, wirklich.
  3. aero84 hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Kommt jemand zu den Oldtimertagen in die Classic Remise? Noch hab' ich da den einzigen Saab stehen... Ändert das mal. https://turboseize.wordpress.com/2016/05/06/der-bestmoegliche-parkplatz/
  4. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Dieses Mal sollte die Zielgruppe etwas besser passen. Oldtimertage Berlin-Brandenburg. Zum Zeitpunkt der Photos noch der einzige Saab auf dem Gelände der Classic Remise. https://turboseize.wordpress.com/2016/05/06/der-bestmoegliche-parkplatz/
  5. Das Konzept hätte es ja auch in Saab geschafft, wenn CvK damals eine Chance gesehen hätte, Saab überlebensfähig zu bekommen. Es wurden ja kurze Vorgespräche mit GM geführt, bis Koenigsegg sich dann zurückgezogen und doch lieber die Finger von einer Saab-Übernahme gelassen hat...
  6. Da würde ich aber schon ganz schnell das Öl gewechselt haben. Hier mal ein Beispiel, was 9% Kraftstoff im Öl anrichten können: http://oil-club.de/index.php?thread/285-mobil-1-esp-5w-30-vw-touran-1-4-tsi-140ps/
  7. Motoröl kostet ja nicht wie Welt, wenn Du selber wechselst und Dein Öl im Netz bestellst, zum Beispiel bei www.oeldepot24.de oder www.motoroel100.de (bei beiden habe ich schon selber gekauft und war mit der Versandgeschwindigkeit immer sehr zufrieden). Wenn Du Dir nicht selber die Finger schmierig machen magst: In Großstädten gibt's bei Mr Wash recht preiswerte Ölwechel (Öle von Shell, Filter von Mann&Hummel, du kannst den Jungs mittels livecam aus dem Auto zuschauen, wie sie an der Ölwanne herumwerkeln, und ja, sie nutzen Drehmomentschlüssel und würgen die Ablaßschraube nicht mit Gewalt rein.) Kurzstreckenbetrieb ist nunmal Gift, in Zukunft wirst Du um verkürzte Ölwechselintervalle nicht herumkommen.
  8. Veronica ist seit dem Wochenende auch wieder wach. S-Klassen siind übrigens praktischer als 900er. Deutlich. Jedenfalls, wenn es ums Starthilfegeben geht... https://turboseize.wordpress.com/2016/04/20/saisonbeginn-16/
  9. Auch. Aber auch selber dreckig machen. Schlamm im Scheinwerferreflektor ist übrigens doof...
  10. Kann ich bestätigen. Mann kann übrigens auch einen Wolf (= 290GD) festfahren. Mit Geländereifen. Und Sperren. Geht alles.
  11. Daß der Synchro im Gelände gut geht kann ich mir ziemlich gut vorstellen. Selbst der Hecktriebler kommt abseits der Straße deutlich weiter, als sich die meisten Fahrer moderner SUV jemals trauen würden.
  12. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt, wo ich die Hintergründe kenne: Zustimmung.
  13. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmmm, wer könnte das wohl sein? Aus welchem Auto wurden denn die Bilder gemacht? Mir ist nichts aufgefallen...
  14. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Nen Wagenheber und einen Drehmomentschlüssel krieg ich zur Not noch selber bedient.... Bei 50.000 Jahreskilometern macht es auch keinen Unterschied, ob sich die Laufleistung auf zwei oder drei Sätze verteilt, aushärten und verholzen wird da nichts.
  15. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    A propos Reifenverschleiß: ich habe beim Einlagern nochmal die Michelin A4 nachgemessen. Die Reifen sind über 40.000km gelaufen. Ich bin ziemlich sicher, daß ich über 60.000km aus den Reifen herauskriegen werde.
  16. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=5885]knuts[/mention] hatte den Reifen ja auf seinem Vectra und schien mir sehr zufrieden mit der Nässetauglichkeit und berichtete ja auch nichts ungebührliches über den Verschleiß. Daß die Regenexperten deutlich schneller verschleißen werden als die Michelins ist klar (sie kosten auch nur einen Bruchteil). Wenn die 30Mm halten reicht mir das. Die Uniroyal werden bei mir auch keinesfalls den ganzen Sommer draufbleiben; ich hab ja noch die Schüssler-Felgen mit den Michelins. Die ES kommen drauf, sobald es dauerhaft über 20° bleibt. Die Uniroyal werden bei mir reine Frühlings- und Herbstreifen. So großartig die ES im Sommer sind, so sehr sind sie mir letzten Herbst auf den Sack gegangen. Normalerweise hab ich ja schon im September Winterreifen drauf, letztes Jahr klappte das aus organsisatorischen Gründen erst sehr spät. Nasse Straße und einstellige Temperaturen ist nichts für den ES. Die Uniroyal entlasten ja nur die A4, die ich jetzt nicht mehr von Mitte September bis Mitte Mai fahren muß, sondern wirklich nur im Winter. Landstraßen machen bei 20°+ mit Winterreifen nämlich auch überhaupt keinen Spaß.
  17. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Bevor ich vom schlesischen Abenteuer erzähle erstmal etwas zur Reifenthematik. Gewitter mit wolkenbruchartigen Niederschlägen an der AVUS. Team Saab-Scania hat rechtzeitig auf full wets gewechselt. https://turboseize.wordpress.com/2016/04/18/winterreifen-sommerreifen-regenreifen/
  18. aero84 hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    bei Euro 1 und Euro2 gelten für Benziner und Diesel die gleichen Grenzwerte - für HC und NOx aufsummiert. 1350mg/km bei Euro1, 500mg/km bei Euro2. Einen Grenzwert für NOx alleine gibt es in den beiden Normen nicht. D.h. mit einem Blick in die Norm kann man nicht sagen, daß ein Euro1- Benziner real sauberer sei als ein Euro5-Diesel. Er wird es in der Realität sein, aber eben nicht auf dem Papier. Denn ein Benziner mit Saugrohreinspritzung oder Vergaser und geregeltem Katalysator stößt bei warmen Katalysator weder HC noch NOx in nennenswerten Mengen aus. Wir reden hier von NOx in der Gegend von 10-20mg/km. Zum Vergleich: so mancher moderne Diesel haut Abseits des Prüfstandes 2400mg/km NOx raus. Das ist ungefär das Niveau eines unkatalysierten Benziners. Direkt nach dem Kaltstart, wenn das Gemisch noch nicht stimmt und der Kat noch nicht arbeitet ist der Benziner auch nicht unschuldig. (Deshalb die nervige Schaltpunktanhebung im w126, deshalb Kaltlaufregler als Nachrüstung für Euro2: die sollen einfach nur den Kat schneller auf Temperatur bringen.) Im städtischen Kurzstreckenbetrieb dürften als Mittel grob 100mg/km rauskommen. Nicht schön und definitiv mehr als bei Euro6 erlaubt, aber eben auch meilenweit von dem entfernt, was moderne Diesel so im Realbetrieb veranstalten. Sobald der uralt-Kat-Benziner, gleich welcher Norm, erst einmal warm ist dürfte er die euro6-Grenzwerte spielend unterbieten. (Das heißt nicht, daß man auf euro6 bekäme: erstens fehlt es an der Diagnosefähigkeit, zweitens muß man den Kat ja auch erstmal warm kriegen.) Zahlen frei aus dem Gedächtnis nach Knippel, Altwagen. http://www.altwagen.net/buch/abgase.html
  19. Hinterm eisernen Vorhang leben auch nur Menschen. Oh, der kalte Krieg ist vorbei? Warum hat mir das niemand gesagt? @ TE: ich würde an die Sache ganz genauso rangehen wie bei einem Kauf beim deutschen Fähnchenhändler auch. Autohändler sind die legitimen Nachfolger der Pferdehändler. Also nicht böse sein, wenn er Dich bescheißen will, das gehört zum Beruf, aber freu Dich, wenn er es wider erwarten nicht tut. Wenn Du schonmal da bist, mach auch etwas Urlaub da. Das Baltikum kann sehr schön sein. Dann ist die Fahrt/der Flug nicht umsonst, wenn das Auto doch nicht Deinen Vorstellungen entspricht. Aber auch diese Tips würde ich Dir auch in Deutschland geben. PS: Es gibt nur einen Unterschied beim Kauf im EU-Ausland: Du brauchst einen schriftlichen Kaufvertrag, um das Ding in Deutschland wieder zugelassen zu bekommen.
  20. aero84 hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Von meiner Mutter kenne ich noch Geschichten, daß man das Wäschewaschen bis in die 60er un d70er Jahre nach dem Wetter geplant hat.Kam er Wind aus der falschen Richtung sei die Wäsche nämlich schon beim Trocknen auf der Leine wieder grau geworden... Ich hatte als Kind im Ruhrgebiet dauernd Atemwegserkrankungen bei Ostwind. Die waren schlagartig weg, als man die Kokerei Hansa stillgelegt hat. Zu dem Zeitpunkt gab es nur noch einen Bruchteil der Schwerindustrie in der Region wie wenige Jahrzehnte zuvor... Richtigen Smog habe ich in Sarajevo im Winter 06/07 erlebt. Die andere Straßenseite konnte man nicht mehr sehen, und der Nebel war gelb. So fies und unnötig die Dieselabgase auch sind - es war schonmal deutlich schlechter. (Das soll nun aber keine Entschuldigung sein, einfach nichts mehr zu machen. Es gibt Handlungsbedarf. Aber Panik ist fehl am Platze.)
  21. Wobei es die Standheizung mit Latentwäremespeicher bei typischem Nutzungsverhalten (tägliche Nutzung) ja nicht mehr bräuchte.
  22. aero84 hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Dem Vernehmen nach soll es tatsächlich noch Betriebe geben, die lieber langfristige, stabile Geschäftsbeziehungen zum beiderseitigen Vorteil führen, als maximale kurzfristige Profite über alles zu stellen. Ähnliches ist mir auch schon widerfahren.
  23. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Bericht ist online. https://turboseize.wordpress.com/2016/04/12/das-plueschtier-auf-der-veterama-fruehjahr-16/
  24. aero84 hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Benzinmotoren mit Saugrohreinspritzung und Katalysator (die extrem seltenen Magermixmotoren mal außen vor) haben weder ein Problem mit Feinstaub- noch mit NOx-Emissionen. Auch nicht, wenn sie nur Euro1 oder Euro2 erfüllen. Sie dürften laut Norm wesentlich mehr ausstoßen als nach den neueren Normen (zusammenrechnung von NOx und HC in den Normen vor Euro3), tun es aber weder auf dem Prüstand noch in der Realität. Ganz im Gegenteil: der tatsächliche Nox-Ausstoß ist in nahezu jedem Betriebszeitpunkt vernachlässigbar. Moderne Dieselmotoren dagegen stoßen weiterhin Feinstaub aus (der Partikelfilter vermindert zwar wirksam die Gesamtmasse der emittierten Teilchen, filtert aber nur den "groben Dreck heraus - die kleinsten, besonders gefährlichen Partikel können ihn passieren) und die NOx-Emissionen sind abseits der Prüfstandsläufe jenseits von gut und Böse. Vergleichen wir den tatsächlichen NOx-Ausstoß eines modernen Diesels mit einem 30 Jahre alten Benziner, dann reden wir hier über grob das Fünfzigfache, daß der nach Norm "saubere" Motor mehr emittiert. Der moderne Dieselmotor ist hier, bis auf CO und HC, grob auf dem gleichen gesundheitsschädlichen Niveau wie ein unkatalysierter Ottomotor, der ja zu recht nahezu vollständig aus dem Straßenverkehr verschwunden ist. Die städtische Luftqualität ist unter anderem deshalb so schlecht, weil die meisten modernen Fahrzeuge die Grenzwerte ihrer Abgasnorm nicht einhalten. (Die anderen Gründe bestehen darin, daß der Wind an den Grenzen der sogenannten "Umweltzonen" nicht halt macht und daß der Verkehr nur einen Bruchteil der gesamten Emissionen ausmacht; der überwältigende Teil geht auf das Konto von Industrie und Gebäudeheizungen. Aber das ist ein anderes Thema.) Weil also die meisten modernen Diesel das Zwanzigfache fache des Erlaubten emittieren soll unseren älteren Benzinfahrzeugen, die auch im Realbetrieb deutlich sauberer sind und nur das Fünfzigstel der Schadstoffe eines modernen Diesels ausstoßen die Einfahrt verwehrt werden. Klingt logisch. Oder liegt es vielleicht doch daran, daß wir uns als brave Konsumdrohnen gefälligst alle drei Jahre ein neues Auto leasen sollen? https://turboseize.wordpress.com/2016/04/11/plakettenirrsinn-naechster-teil-sogenannte-umweltzonen-und-konsumdrohnen/
  25. aero84 hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Problem ist nicht technisch, sondern politisch. Das Aufzeigen effektiver Lösungsstrategien würde den Verfasser leider der Gefahr einer Verfolgung nach §130a StGB aussetzen, so daß an dieser Stelle auf Näheres verzichtet werden muß.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.