Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Ich halte den Arbeitsaufwand an betreffendem Sedan für weit unterdurchschnittlich.
  2. Das Einparken hat Methode. Mache ich in bestimmten Situationen auch so. Ist nicht böse gemeint, sondern reine Notwehr. Ich hab nämlich keine Lust mehr, mir von irgendwelchen einkaufswagenausladenden Muttis mit der Tür Beulen in die Krosse schlagen zu lassen. Ansonsten: Mach mal die Augen auf. Arschlöcher gibt es überall. Audi und VW-Sharan/Ford Galaxy z.B.Außendienstler auf dem weg zum Anschiß - und gestreßte Familienväter. Bei denen kommt noch erschwerend hinzu, daß deren Testosteronkonzentration niedriger und die Östrogenkonzentration höher liegt als bei kinderlosen Männern. Kurz: deren Fahrkünste näheren sich denen einer Frau. Mannmannmann!
  3. aero84 hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eigentlich ist es ja jetzt egal, wie es weitergeht: die Italiener sind draußen - und mit den Engländern sind wir quitt. Den Rest kann man jetzt ganz entspannt sehen.
  4. aero84 hat auf Svensku-Bill's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Preußen sind Schwaben, die wegen Geiz ausgewiesen wurden und in Schottland kein Asyl gefunden haben. Oder was dachtest Du, wie die Hohenzollern nach Brandenburg gekommen sind? Als Der Soldatenkönig König wurde, ließ er das "Schloß" Königs Wusterhausen bauen - einen rustikalen Steinklotz, nur unwesentlich größer als ein Mehrparteienhaus. Dann verlegte er den Hof dorthin. Gespeist und getafelt wurde an einem grobbehauenen Etwas, das besser in ein Bierzelt den ein Barockschloß gepaßt hätte. In der Folge gelang es ihm, die Ausgaben für den Hofstaat um ca 90% zu kürzen - so konnte er die Staatsfinanzen sanieren und in der Folge eine funktionierende Verwaltung aufbauen und ausgezeichnet ausgerüstete wie ausgebildete Streitkräfte aufstellen. Deren Uniform war übrigens blau - preußischblau wie es später heißen sollte, obwohl die Staatsfaben schwarz und weiß waren. Aber blau war halt am billigsten... Also, sparen konnte man in Preußen!
  5. Es ist zwar kein Geradschnauzer - aber für den würde sogar ich eine Ausnahme machen: http://turboseize.wordpress.com/2010/04/02/rostfrei-gibts-nich/ Die genaue Adresse erfragst Du beim Konsulat.
  6. Sind sie auch.
  7. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sonntagabend, Bürgerkönig stadtauswärts auf dem Autobahnzubringer nach Norden: augenscheinlich gepflegter, aber basisausgestatteter saugmotorisierter 9k in Selbstschrauberhand. Habe brav http://www.schwedenteile.de -Werbungskärtchen verteilt und darüber hinaus auf das morgige sit-in hingewiesen.
  8. Das ist wohl mein fortgeschrittenes Alter. Ich bitte um Nachsicht!
  9. 1. schönes Auto. 2. Limos sind billiger als Kombis. 3. Fahrwerk könnte besser sein, die Hinterachsdämpfer sind aberwitzig schnell durch. 4. Motor: Ölschlamm! Wenn nicht nachweislich max. 10.000km Intervall (Werksvorschrift war deutlich länger), dann Ölwann runter, prüfen, ggf reinigen und in Zukunft ein 10.000er-Intervall mit Vollsynthetischem fahren. 5. Dauerdrehzahlen über 5500/min vermeiden, der Motor ist nicht wirklich dauerdrehzahlfest. 6. Turbolader: Kann nach 60.000 kaputt sein, kann aber auch eine halbe Millionen halten. Kommt ganz drauf an, wie man damit umgeht... Wichtig: vorsichtig warm fahren und nach Belastung auch wieder kalt fahren, ggf Motor im Leerlauf kurz nachlaufen lassen. 7.. Alex benutzen!
  10. aero84 hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Potsdam? Na gut, wenn es denn sein muß...
  11. Der TTiD ist saugeil. So. Und das sagt ein eingefleischter 901-Fahrer über einen Fiatmotor in einem Opel. Wenn das mal kein Wort ist!
  12. aero84 hat auf Marbo's Thema geantwortet in Hallo !
  13. aero84 hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
  14. aero84 hat auf Homer_MCSM's Thema geantwortet in 9000
    Warum sollte er?
  15. aero84 hat auf Christiansjag's Thema geantwortet in 9-5 I
    In Berlin trifft man sich jeden letzten Mittwoch im Monat zum Benzingespräch. Ort wechselnd, wir kurzfristig vorher bekanntgegeben. Am besten nach "Berlin", "Sit-in" o.Ä. suchen, dann findest Du einen thread, in dem irgendwo auch der link zum email-verteiler versteckt ist. Man sieht sich!
  16. Zum Thema Laufleistung bei aufgeladenen 2-Liter-Vierzylindern: Dat Schneewittchen hat jetzt 407.000. Das ist bei dem Motor (Saab-code: b202) nicht wirklich außergewöhnlich, sondern gilt noch als mittlere Laufleistung. Nun ist dat Schneewittchen allerdings ein Saab 900, und zwar noch ein echter - hat also mit der von Dir ins Spiel gebrachten Baureihe auf Vectra-Basis nichts mehr am Hut. Was soll Dir dieser Beitrag also sagen? Sch... auf die Kilometer. Kilometer sind nichts. Der Zustand zählt. Wenn Du den alten 900er (hier gerne scherzhaft als 901 bezeichnet) eigentlich doch auf dem Kieker hast und nur wg. der Kilometer zurückschreckst, dann solltest Du Dir vielleicht doch mal einige gute Autos anschauen. Auch im 902 und 9-3 gibt es eigentlich keinen Grund, warum die Motoren nicht auch bis in alle Ewigkeit halten sollten - außer Wartungsmangel. Denn ab Werk sind tlw pervers lange Ölwechselintervalle vorgschrieben - das kann zu Ölschlammbildung und in der Folge zu Motorschäden durch ein verstopftes Ölsieb führen, weil die Ölpumpe nicht mehr ausreichend Öl mehr fördern kann und die Schmierung zusammenbricht. Im 902 und 9-3 ist das wohl nicht so extrem, besonders häufig tritt das Problem bei den 2,3er-Maschinen im 9-5 auf. Wennd die Autos aber ein max. 10.000er Intervall bekommen passiert da auch nichts. Wie schon angesprochen: im 902 gab es auch den 2,5-Liter-Opel-V6. Der hat hier in der Tat gar keinen guten Ruf, aber das sind dogmatische Gründe. ("Ein Saab hat vier Zylinder. Und Turbo! V6 ist doof. Und Opel sowieso!") Von Problemen mit diesem Motor hört man allerdings so gut wie nie. Wenn man also nicht unbedigt saabturbofixiert ist, dann bekäme man mit dem V6 einen zwar langweiligen, aber durchaus guten Motor. Und das ganze wohl auch noch billiger, denn die Dinger will aus dogmatischen Gründen ja niemand haben.
  17. aero84 hat auf Bastian's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Im Hauptwrack nutzt die Dir nichts mehr.
  18. Tue ich ja nicht. Leider.
  19. Die brauchen halt etwas zum einlaufen. So 5000 halt. (Ab den ersten 1500 wurde es mit jedem Kilometer weniger knochig).Wirkung hat sich danach seit grob 100.000km nicht verändert.
  20. Warum? Isso.
  21. Stop! Die B4 sind WESENTLICH kommoder als die Sachs, die im Schlampenschlepper stecken. Sie brauchen halt etwas. Auf den ersten Kilometern waren meine auch sehr knochig. Das hat sich dann aber recht schnell gelegt. Ich bin von den B4 im Schneewittchen jedenfalls recht angetan. Ein im 900 bisher ungekannter Komfort. Mir wären sie für den Schlampenschlepper allenfalls etwas zu sanft... (Dat Schneewittchen geht nicht annähernd so gut ums Eck wie der Schlampenschlepper. Ok, auf ner Eifellandstraße oder in der Uckermark schon, aber im Autobahnkleeblatt wird dat Schneewittchen vom Rohrschnapsrüpel gnadenlos versägt werden.)
  22. An sich gute Idee - aber die nächste ist 55km entfernt. Hab ich erwähnt, daß ich die Provinz nicht mag? Naja, egal. Nach B. kommt man ja sowieso öfters.
  23. aero84 hat auf Bastian's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aber der 2.2-Kaufinteressent nicht, zumindest nicht, wenn er denn tatsächlich kauft.
  24. Darauf wird es wohl hinauslaufen.
  25. Weil es einigen Ländern so ist, daß das Kennzeichen bis in alle Ewigkeit ans Fahrzeug gebunden bleibt und man den EInwohnern so die Schikanen beim Wohnortwechsel spart. Mit so einem Dauerkennzeichen ist es dann möglich, unter Angabe des Kennzeichens alle Infos über das Auto, die Du haben möchtest zu bekommen. Wenn Du z.B. in Schweden Teile kaufen willst, dann fragt man Dich nach Deinem Autokennzeichen, nicht nach der Schlüsselnummer.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.