Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ihhh! Sonne!
  2. aero84 hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Kannst ihn ja kaufen, dann ist das Bild auch weg.
  3. aero84 hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja. Machma besser ganz beige.
  4. aero84 hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Aber Werbeplakate bleiben erlaubt? Edith fügt an: Die Zapfsäulen fliegen aber erstmal raus, das spart auch schonmal...
  5. Wozu auch? Dem Motor ist egal, wer es macht, solange es (mit halbwegs brauchbarem Öl) getan wird! Auch für den Rest des Autos kann eine gute freie Werkstatt u.U. besser sein als der Vertragshändler, für den Geldbeutel des Eigners ist sie es meistens. Wichtig ist, daß sich die Werkstatt a) mit dem Auto auskennt, b) sauber arbeitet und c) vertrauenswürdig ist. Ob das die türkischen Brüder mit der Bretterbude neben dem Bahndamm sind oder der Glaspalast an der Hauptstraße ist hingegen völlig nebensächlich.
  6. aero84 hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist dann doch schon wieder cool.
  7. 1985er 900 turbo Kaufpreis: 1000€ im Frühjahr 2008 bei 301.000km Reparaturen und Wartung: ca 5000€ (da kommt dieses Jahr aber noch ein Batzen drauf) Laufleistung nach zwoeinvierteljahren: 407.000 km Steuer zu vernachlässigen, Versicherung als jeder-darf-mal-drauf-Nutte inkl Teilkasko bei dreihundertnochwas Euro (die guten Prozente sind auf dem Benz) - Fazit: günstiger pro Kilometer war nur mein 200d.
  8. aero84 hat auf nacra 93's Thema geantwortet in Hallo !
    Aber sowas von!
  9. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Rumänien nahezu saablos - nur auf der Straße Campuri - Panciu - Marasesti ein 9-5 - aber der hatte ein bulgarisches kennzeichen. Dann noch ein 9-3 in Arad. Ungarn, Slowakei und Tschechien dagegen mit erfreulich hoher Saabdichte. Notgedrungen ungegrüßt, da im Fremdfahrzeug unterwegs.
  10. frisch aus der ostkarpatischen Dorfdisco:
  11. Wenn Du nett fragst?
  12. Es gibt aber eine Fahrzeugkombination, die sich da wunderbar ergänzt. Zum geradeausfahren könnte ich Dir da was interessantes anbieten...
  13. Auas, das tut ja weh... Wenn ich mir das Zitat anschaue scheine ich ja beim Erstellen des Beitrages einige Knoten in den Fingern gehabt zu haben... Zurück zum Thema Biopower: Auch das Argument, Biospirt verteuere Lebensmittel und führe so zu Hunger und Armut in der dritten Welt kann man so nicht stehen lassen. Zwar mag neben einigen Mißernten auch die erhöhte Biosprit-Nachfrage einen nicht unerheblichen Beitrag zum Preisanstieg bei Getreide geleistet haben. Wer sich dann sein täglich Brot nicht mehr leisten konnte, der wird auch wenig Verständnis dafür aufgebracht haben, daß wir seine Nahrung buchstäblich vertanken. Trotzdem sind steigende Getreidepreise das Beste, was einem Entwicklungsland passieren kann. Jahrzehnteland hat man nämlich durch Lebensmittelhilfen oder unseren Getreideexporten deren Landwirtschaft entweder kaputt gemacht oder zuverlässig an der Entwicklung gehindert. So billig kann niemand produzieren, daß er es damit hätte aufnehmen können. Mit steigenden Weltmarktpreisen lohnt es sich aber auf einmal, im Entwicklungsland in die Landwirtschaft zu investieren. Die Abhängigkeit dieser Länder von europäischem oder nordamerikanischem Getreide wird also abnehmen. Natürlich werden die ersten Jahre nicht einfach, mittel- und langfristig sollten sich steigende Getreidepreise für die Bevölkerung in Entwicklungsländern aber eindeutig positiv auswirken. Dieser Sachverhalt ist natürlich bei weitem nicht so auflageträchtig wie die entrüstete Schlagzeile "Wegen Biosprit - er (hier bitte Bild eine abgemergelten Somaliers denken) muß hungern!" Für Saab kommt es aber gar nicht darauf an wie derEinstz von e85 nun objektiv zu bewerten ist. Wesentlich ist, sich ein grünes image zu geben. Beipiel Hybrid: Obwohl der außer im Stadtverkehr völlig nutzlos ist und mit erheblichen Nachteilen behaftet hat es Toyota geschafft, den Hybridantrieb in der öffentlichen Meinung als Inkarnation des Umweltschutzes darstehen zu lassen. Bei Stadtfahrzeugen mag das ja sinnvoll sein, aber jetzt müssen auch Reiselimousinen das Extragewicht mit sich herumschleppen - die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ohne Hybrid bedeutend umweltfreundlicher wären. Kurz: Fakten sind nebensächlich, es ist das Image, das zählt. Saab hätte mit dem Thema BioPower (Achtung, Wortspiel) eine ökologische Nische besetzen können. Das hat man - zumindest in Deutschland - nicht geschafft.
  14. Autobahnen bestehen nicht nur aus Kleeblättern! Ab und an geht es da leider auch geradeaus... Zum Thema: Bin raus. Am 18. dürfte ich zur fraglichen Uhrzeit gerade irgendwo zwischen Hermannstadt und Arad sein.
  15. Ich halte dieses Argument: "Das reicht doch eh nicht, um den gesmaten bedarf zu decken!" für kurzsichtig. Nur weil wir uns daran gewöhn thaben, von einer Energiequelle abhängig zu sein, heißt das doch nicht, daß das erstens auch richtig ist und zweitens auf ewig so bleiben muß. In Deinem Beispiel soll man also die 50% nicht nutzen, weil 100% nicht gehen? Richtig es, es löst das Problem nicht, aber es vermindert es.
  16. Habe dem Schneewittchen auch prophylaktisch eine neue spendiert. Hat mir ein St. Augustiner Saabheiler nachdrücklich nahegelegt. Nach seinen Worten sei es zwar nicht so, daß jetzt jede alte Pumpe zwangsläufig die Grätsche mache, aber er hätte über die letzten Jahrzehnte so viele Pumpen- mit anschießenden Motorschäden gesehen, daß es auffiele und er daraus Handlungsbedarf ableite.
  17. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saabsichtunggelegenheitsanmeldung: Morgen mittag, Prenzlau - Berlin ein, danach dann zwei Fünfmeterklassiker* im Formationsflug Berlin - Rübenberg. * Fzg 1: Zustand, Fzg 2: Abmessungen
  18. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Prenzlau steht bei Renault ein vel Satis. Diesel, 180 PS... Was das wohl für ein Motor sein kann? Ob den wohl jemand kauft?
  19. aero84 hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  20. aero84 hat auf soenke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    zb hier: http://www.oilportal.de/index.php?main_page=index&cPath=3_11&zenid=2122cf677cf8fa21d252e3515fdcf4c2 oder hier: http://www.meguin-shop.de/product_info.php?info=p63_megol-motorenoel-super-leichtlauf-vollsynthetisch-5w-40--5-liter.html
  21. aero84 hat auf soenke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hmmm. Hmmm. Mein Preisleistungsgeheimtipp Mr Wash kippt ja shell rein. 10w40 für 27,90 inkl Mann-Filter und Arbeit. (Dafür hab eich es bis jetzt nicht eingesehen, mir die Finger selber schmutzig zu machen.) Ich habe aber den Eindruck, daß Shell jetzt etwas an der Qualität gespart hat... das Öl scheint in der letzten Zeit deutlich schneller zu altern. Wird schneller dunkel und der Punkt, ab dem der Ölverbrauch massiv ansteigt kommt deutlich früher. (Das ist übrigens auch der Punkt, wo die Hydros das klappern anfangen - ab da flog das Öl immer raus. Also irgendwo zwischen 5k und 10k. Auf den ersten 50k hatte ich im 5k-Rhytmus gewechselt, bin dann aber zu längeren Intervallen übergegangen, weil ich davon ausging, daß dann der grobe Dreck erstmal raus sein sollte aus dem Motor.) Gestern nochmal genau hingeschaut: das 10w40 ist nun gar kein Teilsynthetik mehr. Eigentlich gibt es kaum noch infos dazu.. HC oder gar nur ein böse aufgepumptes Mineralöl? Nachdem ich nun auch im Netz auf den Tip mit dem saarländischen LiquiMoly-Bruder gestoßen bin komme ich ja fast ans überlegen. Zumal mich der letzte Winter böse überrascht hat: bei minus 25° taten Kaltstarts wirklich weh, das hörte sich die ersten Umdrehungen schon wirklich sehr metallisch an. Bei der Temperatur ja auch kein Wunder... Ein 5w40 wäre da sicher besser. Schließlich wird das Megol 5w40 ja allenthalben dafür gelobt, daß es a) vollsynthetisch sei und b) nahezu ohne VI-Verbesserer auskäme, mithin auch langzeitstabiler sei. Bin ja fast am überlegen, ab dem nächsten Wechsel umzusteigen. Rät jemand zu oder ab?
  22. aero84 hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Citroen wohl schon.
  23. @ wizard: Man sollte mit dem schöner machen jedenfalls dort anfangen, wo man sich nicht ins eigene Fleisch schneidet. Und: wenn wir den Griechen keine Boote verkaufen, dann macht es jemand anders. Es gibt also folgende Möglichkeiten: 1.) die Griechen kaufen unsere Boote und sichern damit deutsche Arbeitsplätze. 2.) die Griechen kaufen die Boote woanders, unsere Werftarbeiter werden arbeitslos, HDW und Zulieferer kriegen Probleme, und unser technologischer Fortschritt schmilzt. Die Annahme einer Möglichkeit "3.) die Griechen verzichten auf Rüstungsgeschäfte, die sich nicht leisten können, weil wir ihnen die Boote aus Gutmenschentum nicht geben" ist weltfremd und abwegig. Dann neben wir die griechischen Milliönchen doch lieber mit... selbst wenn wir sie nachher doch selber zahlen müssen. Bevor wir die Arbeitslosen direkt bezahlen kann man so nämlich noch etwas Industrie- und Forschungförderung machen. Darf ich daran erinnern, daß die Klasse 212 (die Klasse 214 baut darauf auf) das erste U-Boot mit Brennstoffzellenantrieb war? Ich will nicht beschwören, daß hier zum ersten Mal die Brennstoffzelle in einem Fzg zur Serienreife gebracht wurde, ganz sicher gehört das aber zu den großen technologischen Pionierleistungen. @ saabwilliger: Danke.
  24. @wizard: Tja, die Welt ist halt nicht schön.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.