Alle Beiträge von aero84
-
Ich lerne es einfach nie...
Ich hab nochmal was zur Ölanalyse geschrieben. Insbesondere mein auf diesem Gebiet selber beruflich tätiger Bruder hatte ein paar Anmerkungen...
-
Saab 99
Sicher? Bei meinem standen sie zwar auch im Schein (neben u.A. 165), montiert und ebenfalls im Schein vermerkt waren aber 185/65. Fand ich gut. War fahraktiv und noch ohne weiteres "kurbelbar". (Wobei man ja eigentlich eh nicht im Stand lenken soll...) Daß die Servolenkung fehlt merkt man eigentlich nur beim einparken. Sobald die Kiste rollt sind auch mit den "dicken" 185ern die Lenkräfte sehr moderat. Wir haben hier aber ein gutes Stichwort: den 90. Vielleicht mag der TE sich auch mal ein paar 90 anschauen? Die fahren sich wie ein später 99, sehen vom Fahrersitz aus genauso aus, sind aber in der Regel überdurchschnittlich rostarm... und günstig, denn die meisten haben ihn gar nicht auf dem Schirm.
-
Saab 9-5 Sport-Kombi Vector 3,0 V6
Bei einem Diesel: Finger weg. Der Benziner-v6 dagegen gilt als unauffällig, allenfalls eine Ersatzbeschaffung des Turbladers könnte knifflig werden. Kaufberatung lesen!
-
'87er 900 Sedan turbo
Fluidfilmisier das Teil bitte gründlichst. Wäre schade, wenn sowas weggammelte.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Haben ist nicht das Problem. Aber die innerstädtische Nutzung eines Pkw ist oftmals für den einzelnen unsinnig (aber eben nicht immer) und immer für die Allgemeinheit schädlich. Es wäre viel gewonnen, würde man den sogennanten Umweltverbund (zu Fuß, Radfahren, ÖPNV) so stärken, daß man damit offensichtlich genauso schnell und ansatzweise so bequem und streßfrei unterwegs sein kann wie mit dem Auto. Welche Lebensqualität gewönne man, würden die Straßen nicht im Berufsverkehr durch eine stinkende, lärmende Blechlawine verstopft! Außerorts ist gegen Autos nichts einzuwenden, da führt am (auch motorisierten) Individualverkehr kein Weg vorbei.
-
Ich lerne es einfach nie...
War mir durchaus bewußt.* Ich habe aber Prinzipien! *Und ich gebe zu, für einen kleinen Moment war ich durchaus versucht...
-
Ich lerne es einfach nie...
Der Tageskilometerzähler wird ausschließlich - und ich sage ausschließlich, nicht grundsätzlich! - beim Volltanken genullt.
-
Ich lerne es einfach nie...
Anhalten ist auf Autobahnen verboten.
-
Ich lerne es einfach nie...
Bald wird es (endlich!) wieder ein Schnapszahlbild geben. https://turboseize.wordpress.com/2015/09/24/schnapszahlvorbereitung/
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Pharma...
-
Ich lerne es einfach nie...
Natürlich ist das Fahrzeugkonzept an sich blödsinnig, das bestreitet ja auch niemand. Aber wenn man die Wahl hat zwischen Pest und Cholera wählt man doch auch letztere - da ist die Überlebenswahrscheinlichkeit größer, Cholera ist mithin das kleinere Übel.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Die Mercedes waren zumindest bei den europäischen Test von ADAC und ICCT ja "relativ" sauber geblieben. "Ich gehe davon aus, daß wir uns an die Vorschriften gehalten haben" (frei aus dem Gedächtnis zitiert" spricht aber dafür, daß Dr Z. offensichtlich nicht für jedes Modell und jede Motorisierung seine Hand ins Feuer legen will... Das Problem ist einfach, daß die Normen, nach denen geprüft wird, mit dem tatsächlichem Fahrgeschehen wenig bis nichts zutun haben. https://radicalmagcom.wordpress.com/2015/09/22/what-goes-up-must-come-down/ trifft es eigentlich ganz gut.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Das werden jetzt die Anwälte ausfechten. Ich mag VW ja auch nicht wirklich, aber verteufeln will ich sie für die Sache nicht. Was für den einen "sportlicher Ehrgeiz" ist für den anderen "unverschämt kriminell" ...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Och, ich würd sowas nehmen... (solange die Kiste Tempomat hat.) Um zum zum Thema zurückzukommen: ein rostarmer, technisch halbwegs beisammener w124, entweder mit H oder grünplakettiert, wird ungeachtet seines Kilometerstanden auch nicht verramscht, sondern wird überdurchschnittlich viel Geld kosten.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Beispiel aus dem Motorsport: das Reglement verlangt einen gewissen Mindestfederweg. Du willst, weil Du weißt daß Du den eigentlich wg. der Streckenbeschaffenheit nicht brauchst, das Auto aber so flach wie möglich an die Straße kriegen und es so wenig wie möglich wanken lassen, zugleich darf es aber auch nicht zu hart werden, denn wenn es das Hüpfen anfängt ist das auch doof. Das beißt sich. Eine extrem progressive Feder könnte helfen, aber das ist dann gar nicht mehr so einfach auszulegen, und außerdem hast Du als Studententeam ja eh kein Geld für sowas ausgefuchstes. Also verbaust Du zwei Federn: eine "richtige", kurze, und eine ultraweiche, lange "Reglementsfeder". Jetzt hat das Auto genug Gesamtfederweg, um dem Reglement zu genügen, aber sobald es auf den Rädern steht sackt es durch bis auf die kurze Feder, und Du hast das Fahrverhalten, was Du haben wolltest. Natürlich ist das Verarsche. Aber wenn das Reglement sowas zuläßt wärst Du blöd, das nicht so zu machen. Und wenn das Reglement das nur deshalb zuläßt, weil diejenigen, die es geschrieben haben nicht weit genug um die Ecke gedacht haben, dann ist das trotzdem noch zulässig.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Quatsch. Der Käufer kriegt ein Auto, das besser fährt als eigentlich möglich, trotzdem aber jeden Abgastest besteht. Ist doch fein.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Es ist derzeit schwierig, an belastbare Fakten zu kommen, aber es rumoren zwei völlig verschiedene Versionen durch das Netz: 1) die Kisten hätten auf dem Prüfstand andere Abgaswerte als "in der Realität" 2) angeblich würden die Autos, wenn man Fehlercodes bei einer AU auslese, das ausgeben, was der Prüfer sehen möchte, und nicht, was real drin steht. Zwei wäre ungeheurlich und vor Allem doof, auch weil man dann ja dadurch den eigenen Werkstätten eine Diagnosemöglichkeit nähme. Halte ich also für unwahrscheinlich. Ersters dagegen ist nun wirklich keine Überraschung. In der Presse liest man etwas von "hochentwickelter Software, die Prüfstandsläufe erkennt und das Motormanagement beinflußt" - das spräche für 1) und ist, wie schon so oft erwähnt, ganz normal.
-
Ich lerne es einfach nie...
Naja, wenn man die Kfz-Steuer abschaffte und auf den Kraftstoffpreis umlegte (dabei die Bevorzugung von Diesel auch aufhöbe) wäre das ganz einfach... Den XC90 halte ich übrigens noch für einen der hübscheren SUV. Mag ja auch Leute geben, die sowas brauchen oder zumindest zu brauchen glaubhaft vorgeben können. Wäre ich Bauuunternehmer mit Ferienhütte auf 2000m Höhe auf verschneiter Alm, wo ich des Winters meine Yacht hochtrailern müßte... Abgesehen davon wäre gegen ein "was denn? ich find das Ding geil und kann es mir eben leisten" als Begründung für unsinnige Fahrzeuge auch gar nichts einzuwenden. Geschmack hat man oder man hat ihn nicht, aber persönliche Vorlieben sind nun mal individuell. Leider traut sich das aber niemand, da wird dann Kind, Pferdehänger, Enkelkind und der Feldweg zur Oma der Tante eines Schwagers, die man zuletzt vor 23 Jahren mal besuchte, als Begründung für eine "Notwendigkeit" bemüht. "Ich kann da in meinem Alter besser einsteigen" eröffnet zwar Zeifel an der Fahrtüchtigkeit, wäre aber wenigstens ehrlich...
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Wenn Winterkorn Eier hätte würde er sich hinstellen und sagen: "Was tut Ihr jetzt so überrascht? Natürlich haben wir das so gemacht. Warum auch nicht? Für die Zullassung müssen die Autos die und die Werte erfüllen. Das schaffen sie. Stellt die Dinger auf den Prüfstand und meßt nach. Das Auto wird die Grenzwerte einhalten. Jedes beliebige unserer Autos. Was aber auf der Straße passiert ist etwas völlig anderes. Da gibt es nämlich gar keine Grenzwerte für, also können wir da machen, was wir wollen. Wenn Euch das nicht paßt - Pech gehabt. Das ist nicht mein Problem, wenn ihr keine zielführenden Normen und realitätsnahen Prüfverfahren formulieren könnt."
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wer einen wirklich schönen aero haben will gibt mindestens 8000€ aus. Entweder kauft er gleich ein schönes Auto, oder ein weniger schönes, in die er dann ein Vielfaches reinstecken muß... Er lann auch Glück haben und etwas unter Wert abstauben, aber dazu braucht er Zeit und viel Glück. Wenn man liquide genug ist wird man den einfacheren Weg gehen. Und wie ich schon so oft schrieb: die Kilometer sind letztendlich nur eine Zahl. Ist bei MB und BMW übrigens auch so. Das einzige "Problem" ist, daß der Markt selbst halt eng und illiquide ist. Es gibt nur wenige gute Autos, und es gibt auch nur wenige Leute, die gute Autos zuschätzen wissen und die nötige Kaufkraft haben. Das dauert dann halt manchmal etwas länger. Das kommt ganz auf den Zustand und das Modell an. Meinen 560 SEL habe ich anno 2012 mit knapp unter 290.000km und absehbarem Investitionsbedarf von 3000 Doppelmark (auf den der Verkäufer hingewiesen wurde!) für knapp 5000,- verkauft. Das ist jetzt nicht so viel anders. Die Leute können halt nicht rechnen. Einen "wirtschaftlichen Totalschaden" gibt es (fast) nicht, zumindest dann, wenn man Akerlöf gelesen und verstanden hat. Ein leidlich in Ordnung gehaltener Gebrauchtwagen ist zum Marktpreis nämlich nicht substituierbar...
-
Ich lerne es einfach nie...
Abgesehen davon ist das Ding fast so häßlich wie ein Fiat Multipla. Dem allerdings gesteht man zumindest noch eine gewisse Originalität zu. Note und Modus dagegen sind einfach nur unproportioniert...
-
Josephine
Der erste Akku meines grünen Boschbohrschraubers überlebte den dritten Einsatz nicht... wurde dann aber (war ja noch mitten in der Garantiezeit) anstandslos getauscht. Seitdem hält's. (Das Ding ist ansonsten ziemlich nett: die Ergonomie ist m.E. beispielhaft und den professionellen Makitas haushoch überlegen. Und Ich komme tatsächlich mit dem Ding in Kalksandstein und sogar Beton rein. Wenn's denn haltbar wäre...) [uSER=8777]@Sacit[/uSER] : Bilder!
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Wenn Du das Bild nicht für den Kalender einreichst...
-
Ich lerne es einfach nie...
Die drei vor dem Komma habe ich mal mit einem Focus Disel geschafft - gemütlich überlandgondelnd. Bei Autobahngeschwindigkeit allerdings illusorisch, auch bei Selbstzündern.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wenn mich nicht alles täuscht wurde der Wagen sogar vorab im Forum angeboten. Und lange bevor eine Verkaufsabsicht erkennbar wurde hat man uns am Werdegang des Fahrzeuges teilhaben lassen. Wenn ich ein Auto blind kaufen würde, dann dieses.