Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Das kommt, wie gesagt, ganz auf den Einsatzbereich des Autos an. Als Spaßgerät auf Landstraßen bist Du mit dem 6er eindeutig besser bedient. Auf der Autobahnlangstrecke senkt die Kombination 7er/altes Diff mit hydraulischen Lagern das Geräuschniveau merkbar (man spart auch etwas Sprit), aber auf verwinkelten Landstraßen ist man damit eigentlich immer im falschen Gang, und das Auto ist bei weitem nicht mehr so spritzig. Immer noch souverän, aber keinesfalls mehr giftig. Würde ich bei meinem EInsatzprofil jederzeit wieder so machen. Bei meinem Einsatzprofil! Fährst Du viel Autobahn: -> nur rein mit dem 7er. Fährst Du wenig Autobahn: -> laß es bleiben!
  2. Och komm, für einen diesel klingen die e34 525 als td und tds echt ganz manierlich.
  3. aero84 hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hattest Du den BC mal zurückgesetzt? Wenn in der ersten Woche noch der Verbrauch des Vorbesitzers reingespielt hat wundert mich das jetzt nicht. @ Restaurator: Termi kann Antriebswellentunnel. Der ist zwar eigentlich unter die Künstler gegangen und entwirft jetzt außergewöhnliche Fahrräder, schraubt und schweißt aber neben seiner künstlerischen Tätigkeit zum Brotwerwerb dem Vernehmen nach bei einer Oldtimerwekstatt im Berliner Süden. Ich kann mal rausfinden, wo...
  4. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Den Unfug der Hochdachautos habe ich auch noch nie verstanden. Um mich mal wieder selbst zu zitieren: "Der Sinn und Zweck des Fahrzeuges blieb mir während der gesamten Nutzungszeit verborgen. Man sitzt hoch. Der Schwerpunkt ist hoch. Kurven verursachen Panikattacken und Todesangst. Über meinem Schädel bleibt ein halber Meter Luft. Bei 1,90m Größe und aufrechter Stellung der Rücklehne wohlgemerkt! Eine Verwendung für diesen Luftraum erschließt sich mir nicht, als Stauraum ist er jedenfalls nicht zu gebrauchen, jedenfalls, solange die berühmten Siemens Lufthaken nicht wieder lieferbar sind. Eines aber weiß ich: Luftwiderstand ist Beiwert mal Frontfläche, und letztere wird durch die Fahrzeughöhe unnötig nach oben getrieben. Was also soll das? Ein vernünftiger Kombi kann auch vier Personen und Gepäck aufnehmen. Dazu braucht man nicht einen halben Meter Luft über dem Schädel spazierenzufahren, man muß auch nicht unnatürlich hoch sitzen und hat nicht notwendigerweise Einbußen beim Fahrverhalten und auch keinen sinnlosen Mehrverbrauch. Sollte ein Leser zur Aufklärung beitragen können bitte ich um Nachricht." Wenn es denn mal so wäre! Oft genug bleibt man hinter dem Vordermann/der Vorderfrau hängen, weil die an der Ampel einfach nicht aus dem Quark kommen, und beschleunigen auf Beschleunigungsstreifen tut auch niemand...
  5. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    An Dir. Schneewittchens Motor ist auch blau. Turbo im 99? Ok, der muß bedeutend durstiger sein als der Sauger, da deutlich niedriger verdichtet. Im 900 tun sich Sauger und Turbo seit dem APC aber verbrauchsmäßig nichts mehr... Wäre in der Tat mal spannend.
  6. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Unter 120 bleibt man beim 900 auch bei acht Litern. Und "noch vorsichtiger" ist auch eine glatte 7 drin. Beim 9000 erst recht. Wundert mich jetzt etwas. Meinen 90 (der ja noch ein klitzeskleines bißchen schwerer ist als der 99, aber den gleichen Motor vergaserbefeuerten Motor hat) habe ich sogar mal auf 6,46 liter gedrückt. "Normal" gefahren, also gemischt zügige Landstraßenkurzstrecke und Autobahnlangstrecke bei 120km/h grob achteinhalb, im Schnitt über einen Winter 8,3 Liter. Natürlich ist das mehr als mit einem modernen Auto. Aber nicht soviel mehr, wie man nach 30 Jahren technischen Fortschritts erwarten können müßte. Und sobald man bei 120 mit mehr als einer Person im Auto sitzt ist oder schneller als 120 fährt ist ein 9000 sparsamer... Die downsizingwunder sind sparsamer in der Stadt oder bei alleiniger Schleichfahrt, also genau in den Bereichen, in denen ein Auto entweder nicht genutzt wird (alleine auf Langstreckenschleichfahrt) oder nichts zu suchen hat (Stadt).
  7. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Der link ist, wie üblich, im Bild versteckt.
  8. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, 18 Liter kann man auch durch einen 900 durchbringen. Dazu braucht es aber einen ziemlich schweren Fuß (den unterselle ich beim TSI aber auch, wenn der soviel säuft). Und es ist richtig, daß man TSI und TFSI (und vermutlich auch Ecoboosts, aber die bin ich nich nicht selber gefahren) ziemlich sparsam fahren kann. Soweit eigentlich kein Unterschied zu alten Turbosaabs. Aber was den Unmut hier verursacht ist, daß sich die Spritersparnis bei alten Saabs eigentlich ganz nebenbei einstellt, wenn man leidlich vorausschauend im Verkehr mitschwimmt und sie ansonsten (bei geschwindigkeiten über Autobahnrichtgechwindigkeit oder wenn man aggressiv fährt) eben das brauchen, was man so erwartet (und anhand der Werksverbrauchsangabe auch erwarten kann), während man die Werksangaben moderner Downsizingwunder zwar auch erreichen kann, sich dazu aber ziemlich anstrengen muß - und die Verbräuche, ist man nur minimal außerhab des Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsprofils des NEFZ unterwegs oder nimmt man nur einen einzigen Passagier mit, direkt maßlos eskalieren. Aber das hatten wir (auch in diesme thread) schonmal.
  9. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, den Momentanverbrauch krieg ich mit dem 9k bei 130 auch hin. Leichte Steigung reicht dafür... Der Durchschnitt beim Ford sieht ja auch nicht ganz so wild aus. Was ist das überhaupt? Fiasko? Locus?
  10. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Oha!
  11. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=4022]turbo_forever[/mention] , selber schuld wenn Du den Geschwindigkeitsbereich des NEFZ verlässt. Noch schlimmer, wenn Du dabei nicht alleine im Auto sitzt...
  12. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Link verpaßt? Oder übersehe ich gerade etwas?
  13. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    ?
  14. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Es gibt aber auch gute Nachrichten: Wie immer: Bild = link.
  15. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Charlottengrad.
  16. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Die ist auch nicht perfekt. Aber allzuviel sieht man auf dem Display ja nicht, insbesondere die Ränder sind manchmal durch doofe Menues verdeckt... Aber im Großen und Ganzen ähnelt das Ergebnis schon dem, was ich haben wollte.
  17. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, was halt im Dunkeln mit einem alten Telephon so möglich ist...
  18. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Und noch einmal: Wieder nur eine Kleinigkeit, und völlig unnötig, hätte man in der Vorwoche ein paar Zentimeter zur Seite geschaut...
  19. Aber auch nur bei den späteren Baujahren. Da allerdings sehr einfach. Beim alten Unterdruckgedöns wird's etwas aufwendiger. Wann war nochmal der Wechsel? 95?
  20. aero84 hat auf Ferschi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich verweise nochmal darauf, daß es bei schwedenteile.de Motoren in allen möglichen Komplettierungsstufen - vom nackten Rumpfmotor bis zum Komplettpaket einschl. aller Nebenaggregate - gibt... Lohnt sich natürlich nur, wenn der Rest des 9-5 sich in einem halbwegs brauchbaren Zustand befindet.
  21. Daß die Automaten kürzer übersetzt sind trifft ausschließlich auf die "späten" 2.3er Turbos zu. Beim alten b234 und bei allen 2-Liter-Maschinen tun sich Automat und Handschalter im höchsten Gang nichts. (Den v6 vernachlässigen wir hier mal, der war 1995 bedeutend länger übersetzt, in den Folgejahren dann genauso wie der Rest der Automaten). Heißt: ca 3000/min bei 120-130 km/h. Auf der Autobahn tun sich die Autos nicht nur theoretisch, sonderm auch real im Verbrauch nichts. Das Saufen fangen die Automaten im Stadtverkehr an, aber das sollte für Dich bei Deinem Fahrprofil eher weniger relevant sein. Wie ich schon einmal schrieb: selbst der v6 (mit der kurzen, späten Automatik) nahm bei mir auf der Autobahnlangstrecke nur 8,6 Liter - mit vier Personen und Gepäck, und wo erlaubt mit tempomatierten 130. Warum die 2.3er Sauger bei Spritmonitor so auffällig sind weiß ich auch nicht, entspricht auch nicht meinen (kurzen) Erfahrungen, aber ich vermute eine Kombination aus Einsatzprofil und Wartungszustand (als Kurzstreckengurke in der Stadt aufgebraucht, ist ja nur der blöde 2.3er Sauger...). ALLE Saabmotoren lassen sich außerorts, wenn man das wünscht, für damalige Zeiten unerhört sparsam fahren. (Das trifft selbst auf die vergasergefütterten H-Motoren/b201 zu). Sie können auch ganz fürchterlich saufen, aber dann werden sie entweder nicht bestimmungsgemäß genutzt (in der Stadt z.B.), oder man ist sehr, sehr schnell - oder sehr aggressiv unterwegs. Saabs sind schnell und sparsam, nur eben nicht beides gleichzeitig. Es würde mich wundern, wenn ein technisch halbwegs intakter 9000, unabhängig von Motorisierung und Schaltungsart, bei Deinem Fahrprofil - im Verkehr mitschwimmend auf einer Nichtmehrkurzstrecke pendelnd - mehr als 8,5 Liter nähme.
  22. Und noch einmal: wo bitte ist hier eigentlich das Problem? Daß jemand einen Viggen gekauft hat und dann zu einem Preis inseriert, den ein oder zwei User nicht zu zahlen bereit sind? Warum der Wagen verkauft wird ist doch auch - in moralischer Hinsicht - egal. (Auf technischer Ebene ist das interessant: schneller Verkauf aufgrund familiären Gegenwindes sagt über das Auto an sich nichts aus, "wieder-loswerde-wollen-bevor-mir-die-Karre-um-die-Ohren-fliegt" schon. Selbst wenn der Verkäufer "ne schnelle Mark" machen wollte muß das für das Auto nichts negatives heißen, eher, daß der Verkäufer dem Auto unterstellt, trotz hoher Laufleistung* noch so gut beisammen zu sein, daß der Wagen für andere Leute auch zu diesem Preis attraktiv ist.) Nochmal: selbst wenn der Verkäufer den Wagen mit Gewinnerzielungsabsicht veräußerte wäre das absolut legitim. Wir leben zum Glück nicht im Sozialismus! Ob der Preis gerechtfertigt ist läßt sich nur am Zustand des Autos festmachen (und natürlich daran, ob er zu diesem Preis innerhalb einer dem Verkäufer angemessen erscheinden Frist einen Käufer findet). Ärgern kann man sich natürlich darüber, aber dann sollte man sich auch über die eigene Trägheit ärgern, denn niemand hatte einen gehindert, das selbe® zu tun. Manchmal gewinnt man den Eindruck, hier herrsche eine Erwartungshaltung, daß rostarme, technisch brauchbare gute Fahrzeuge grundsätzlich für einen symbolischen Geldbetrag an Forumsmitglieder zu verkaufen/verschenken seien, ganz egal, ob man sich persönlich oder zumindest virtuell kennt oder nicht und völlig unabhängig von der Szenezugehörigkeit beider Parteien, und unabhängig davon, ob man selber überhaupt beteiligte Partei oder zumindest Kaufinteressent ist oder es um Geschäfte Dritter geht. Das letzte Beispiel, vor diesem Thread, war der Fahranfänger-9-3. Der Einwand, daß über 4000€ für einen säuglingsmotoisierten 9-3 ein überdurchschnittlich hoher Preis seien war berechtigt, dem (von einem Händler angebotenen, nicht im Kundenauftrag!) niedrigstkilometrigen** Auto aber ohne weitere Informationen abzusprechen, diesen Preis wert zu sein, eine Frechheit. Davor noch ging es um einen 9000 2.3 in wirklich hübschem Farbkleid, der offenbar tatsächlich in Gewinnerzielungsabsicht billig abgestaubt und kurz danach unter neuer Anschrift teuer inseriert wurde. Wie groß war da die Empörung! Und zugleich wird dann immer gejammert, daß ein leerer Tank ja fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden sei, man bei einem unverschuldeten Unfall aufgrund des niedrigen Marktwertes ja eh immer draufzahlen müsse und und und. Falls das noch nicht klar geworden sein sollte: das ist absurd. Was steckt dahinter, hinter dieser Mißgunst von hohen Inseratspreisen? Ist es die Angst, aus dem Markt herausgepreist zu werden, in Zukunft keine billigen Verbrauchsautos mehr zu bekommen? Oder ist es der Ärger über die eigene Dummheit und Trägheit? Letzteres wäre legitim, das geht mir des öfteren auch so. Als Fahranfänger wurde mir z.B. von einem Ruderkameraden und unserem inoffiziellen Vereinsarzt ein Porsche G-Modell zu einem recht günstigen Kurs angeboten. Mit Rücksicht auf mein zukünftiges soziales Umfeld (ich machte mir Sorgen darum, als Wessi-Student im tiefsten Osten unangenehm aufzufallen) lehnte ich ab. Das Ding wäre heute ein vielfaches wert und hätte dabei höchstwahrscheinlich nur einen Bruchteil des Ärgers gemacht, den ich mit meinen ersten drei Saabs hatte. Heute kann ich mir ein solches Auto schlicht nicht mehr leisten. Ähnliches gilt für den 107: als ich meinen zweiten w123 kaufte stand auch kurz ein 107 zur Disposition. Der hätte sich mittlerweile selbst finanziert - und heute würde ich mir keinen mehr kaufen, da für mich mittlerweile zu teuer. Ist das ärgerlich, daß ich diese Autos höchstwahrscheinlich nie fahren werde? Sicherlich. Aber am meisten müßte ich mich doch über mich selber ärgern, daß ich so offensichtliche Gelegenheiten nicht wahrgenommen habe. Wenn sowas irgendwann mit Saab auch passieren sollte (was ich, zumindest in diesem Maßstab, für unwahrscheinlich halte), dann stört mich das nicht, ich habe ja schließlich schon welche. Und wenn nicht, dann eben nicht, in meiner persönlichen Kostenrechnung werden die Autos eh direkt nach Kauf auf "null" abgeschrieben***. Wenn also ein Auto außerhalb des persönlichen Budgets angeboten wird, könnte man dann bitte einfach den Rand halten, anstatt das Angebot - ohne das Auto auch nur gesehen zu haben - runterzumachen****? Ihr (ich spreche bewußt niemanden persönlich an) habt da nichts von, denn das Auto werdet/würdet Ihr sowieso nicht kaufen (sonst hättet ihr das schon getan, solange es noch billig war), aber Ihr schadet dem Verkäufer. Und mittel- bis langfristig Euch selbst, denn irgendwann werdet Ihr auch mal verkaufen. Das ist ganz schlechter Stil. *Wer hier öfter mitliest wird sich erinnern, daß ich den Kilometerstand alleine für völlig nichtssagend halte. **Wer hier öfter mitliest wird sich erinnern, daß ich den Kilometerstand alleine für völlig nichtssagend halte. ***Es könnte ja sein, daß ich den Wagen selbstverschuldet zertrümmere und dann keinen cent sähe. Der Restwert wird erst nach tatsächlicher Realisierung verbucht. ****Wenn man das Auto schon besichtigt hat kann man natürlich seine Eindrücke schildern... das ist aber etwas ganz anderes.
  23. Was zur Hölle ist denn eigentlich hier los?
  24. 195/65r 15 kann und wird schleifen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.