Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Angeblich kriegt man das Schwingungsverhalten beim V6 besser in den Griff, da der Motor kürzer ist. ------------------------------------------ Das Problem, das Opel in diesem Forum hat, ist, daß Saab genau dann von GM übernommen wurde, als die Folgen der Lopezschen Untaten zu Tage traten. Der 900 II konnte das Qualitätsniveau des Vorgängers (und selbst das war ja durchaus nicht abgehoben) nicht erreichen, was vor Allem der Vectra-Plattform angelastet wurde. Außerdem war der geübte Saab-Fahrer nicht bereit, das Geld, das locker für eine E-Klasse gereicht hätte, für einen Wagen auszugeben, der als umgelabelter Vectra wahrgenommen wurde. Insofern galt Opel, stellvertretend für GM, als Inkarnation des Bösen. Daß Opel selber genauso unter dem Mißmanagement GMs zu leiden hat(te), wurde dabei gerne übersehen.
  2. aero84 hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, lieber nicht. Wir haben uns immer ins Café Lézard* gesetzt, den in zweiter Reihe geparkten Sternen beim Glänzen zugeschaut und, während wir am Frappé** genippt haben, uns über die sehr verquere Bevölkerung auf der anderen Straßenseite amüsiert - wenn wir nicht gerade mit der (weiblichen, da auf der richtigen Straßenseite!) Bedienung geflirtet haben. * Sehr empfehlenswerter Laden. Ecke Hohenstaufen-/Bamberger Str. Griechisch geführte Konditorei mit angeschlossenem Bistro mit internationaler Küche und französischem Namen. ** Nur süß und mit Milch bestellen, auch mit Koffeinabhängigkeit ist das Ding schwarz und ungesüßt ungenießbar. Die Bedienung weist aber freundlicherweise darauf hin. Das 0,3er Glas Wasser, das dazu gereicht wird, ist absolut notwendig. Geiler Stoff.
  3. Achwas. Die Engländer kriegen das ja auch hin, für längst verstorbene Marken den Ersatzteilmarkt lebendig zu halten. Zur Not fragen wir dann mal bei Limora an, wie das geht.
  4. Ich hab die b4 in Kombination mit (wahrscheinlich gekürzten?) Serienfedern jetzt seit 6000km im 900er drin... da funktionieren sie gut. Auto geht auf der Landstraße zwar nicht umwerfend gut, aber durchaus brauchbar um die Ecken (untersteuert was...könnte auch am Reifen liegen) und ist für einen 901 noch recht komfortabel. Auf der Autobahn 1a. Selbst bei blitzartigen Doppelspurwechseln (durch merkwürdiges Verhalten anderer Autofahrer bedingt!) im Bereich 180-200km/h fährt sich das wie auf Schienen. Klar, Querfugen merkt man, aber das hab ich auch schon schlimmer erlebt. Bin zufrieden.
  5. Könnte man in der Tat machen.
  6. aero84 hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sieht aus, als wäre das in der Nähe der Motzstraße geschossen worden. Was machst Du da?
  7. Also, was gegen den Motor spricht... - Mehrverbrauch bei Minderleistung - ist ein v6 - und überhaupt baut man sowas grundsätzlich nicht, und wenn, dann dürfen das höchstens die Italiener, weil die halt irgendwie aus nicht näher erklärbaren Gründen selbst daraus noch nen schönen Motor bauen können, aber grundsätzlich macht man sowas halt nicht. Und überhaupt. Für den Motor spräche, daß man wahrscheinlich einen lässigen Cruiser mit sehr angenehm zu fahrender Motorcharakteristik hätte. Außerdem ist dem Forum kein Saabfahrer bekannt, der mit diesem Motor jemals ein Problem gehabt hätte. Völlig unsaabisch also und damit absolut indiskutabel.
  8. Alles bis 300PS geht ja mit dem 2,3er R4 auch. Mit deutlichem Verbrauchsvorteil im Grundbetrieb.
  9. in /mnt ist nix.
  10. Manuell gemountet. Machte nix. Dann hatte ers ich zwischendurch mal aufgehängt - neu gestartet, und zur Abwechslung den Weg über die fstab probiert. C: diesmal in Hochkommas gesetzt, damit der das Sonderzeichen nicht irgendwie interpretieren kann. Erneut gebootet, kein Erfolg: C: bleibt vom Linuxrechner aus weiterhin unsichtbar.
  11. Nö, aber nix sinnvolles zu tuen. Und bevor mir hier vom Krankenbett aus die Decke auf den Kopf fällt schreib ich lieber was ins Forum. Wo ist eigentlich das Problem? Ich fasse den bisherigen Verlauf mal zusammen: Die üblichen Verdächtigen bieten nur minimale Leistungsspritzen. Eine deutliche Leistungssteigerung beim V6 geht zwar, ist aber unwirtschaftlich. Du hast auch sehr präzise geschildert was man da machen kann. (Und nebenbei dankenswerterweise den Artikel verlinkt, zwar sehr Opel-sichtig, aber durchaus informativ - so wußte ich bis jetzt nicht, daß die Motoren diesen Kühlwasser-Motoröl-Wärmetauscher haben. Finde ich eine geniale Idee.) Somit ist das Thema eigentlich abgeschlossen, und das folgende Rumgeschwafel tut keinem weh. Kommst Du eigentlich aus der Gegend um Hannover? Manchmal machst du mir einen etwas humorlosen Eindruck...
  12. @ hoerml: Das ist eine Angelegenheit von grundsätzlicherBedeutung, hier geht es ums Prinzip! Ich habe ja niemals behauptet, daß die Opel-Ingenieure da schlechte Arbeit geleistet hätten. Ganz im Gegenteil, ich habe ja des öfteren geschrieben, daß der V6 einer der problemlosesten Motoren zu sein scheint, die jemals den Weg in einen Saab gefunden haben. Das ändert aber nichts daran, daß das Konzept eines V6 grundsätzlich überflüssig ist. Egal wie gut es ausgeführt wird. --------------------------------------------------------------------------- Und damit ich zur Abwechslung auch noch etwas zum Thema sage: M.E. scheint sich der für eine spürbare Leistungssteigerung erforderliche Aufwand nicht zu lohnen.
  13. Das würde ich so nicht sagen. Wenn es um den Vergleich Reihensechser / aufgeladener Vierzylinder geht ist das in der Leistungsklasse sicher nur eine Geschmacksfrage. Aber für einen V6 gibt es einfach keinen logischen Grund.
  14. Ja gut. Aber grundsätzlich kann ein V6 nix.
  15. es ist ja auch ein V6...
  16. aero84 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    PAK oder FH.
  17. Gar keine Meldung. Nix. Nada niente. Aber das Ding scheint sowieso nen Hau weg zu haben, jetzt macht er nämlich gar nichts mehr... Noch nicht mal mehr an die Konsole komme ich ran.
  18. selbstverstänlich möcht der Fredersteller damit keine Steuern hinterziehen, sondern den einmal gekauften KLR auch beim nächsten Fahrzeug nutzen, nachdem das erstfahrzeug aus der Nutzung genommen wurde (und da endgültig stillgelegt, ist es dann auch egal, welcher Steuersatz da fällig wäre). Eigntlich kann er das nur so gemeint haben, denn alles anderewäre ja grob krimininell...
  19. Wie groß sind die Unterschiede zwischen einem Euro2- und einem Euro4-Benziner im Schadstoffausstoß? Wieviel verbraucht der durchschnittliche Euro2- und wieviel der durchschnittliche Euro4-Wagen? Und wieviel Dreck wird in die Luft geblasen, um ein neues Auto herzustellen? Für wie blöd halten die uns eigentlich?
  20. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Doch... aber das KBA hat sich so bemüht, die Sache zu verzögern, daß das auch gut und gerne 2010 hätte werden können.
  21. aero84 hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
  22. Ich würde ja jetzt hier gerne einen früheren Papst zitieren, unterlasse das aus Angst vor strafrechtlicher Verfolgung aber lieber mal.
  23. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Neeeeiiiiiiiiinnnn! https://www.dieselcoupe.de/index.php?produkt=056123000300& Warum hab ich nicht noch gewartet?
  24. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Und wer soll den bezahlen? Die sind nichtgerade günstig in der Anschaffung.
  25. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    hehe... reingefallen. Ist ein m102. Die Coupés hatten immer die schönen Stoßstangen, egal welcher Motor drin war... Nee... ich weiß nicht. Die Taxe ist ein geniales Auto... aber paßt irgendwie nicht so ganz zu mir. Vielleicht habe ich doch das falsche Auto verkauft...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.