Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. CD per Schneckenpost schicken ist so 2000...
  2. aero84 hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Und das alles nur, weil die Leute nicht rechnen können...
  3. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt. Da steht ja tatsächlich Flammrohr beim Zwoundvierzig... ich hatte eben irgendwie nur das Bild mit dem Auspufftopf wahrgenommen.
  4. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ist aber was dran. Nicht, weil die Kisten so notorisch unzuverlässig wären, sondern weil es einfach zu wenig gute Werkstätten gibt, denen man seine Autos bedenkenlos anvertrauen kann, deshalb einfach absurde Wartezeiten in Kauf nehmen muß... Da macht sich ein Zweit- oder Drittsaab zum überbrücken der Wartezeiten natürlich gut. Spricht ja auch nichts dagegen, wenn man denn dann wirklich rechtzeitig einschreitet. "Prophylaktisch" könnte man nach 30 Jahren / 500k ja stumpf das ganze Auto tauschen... Nein danke. Außerdem sind ja leider manche Neuteile mittlerweile von so unterirdischer Qualität, daß man durchaus drüber streiten kann, ob die eine Verbesserung darstellen. Wartung nach Vorgabe ist ja kein stumpfes Teiletauschen unabhängig vom tatsächlichen Verschleißgrad. Ok, Öl, Kerzen, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel wechselt man ilometern oder zeitablauf, aber was ist die alternative? Theorethisch könnte man beim Öl eine Ölananylse machen um zu entscheiden, ob man jetzt oder doch erst in zwei Monaten wechselt, und natürlich kann man noch brauchbare Kerzen nach Sichtkontrolle und einstellen des Elektrodenabstandes auch wieder reinschrauben... aber ganz ehrlich: der Kram ist (im Gegensatz zu irgendwelchen Folgeschäden!) so billig, daß mir nicht im Traum einfällt, daran jetzt sparen zu wollen... Ich halte eine nachvollziehbare Wartungshistorie im Gegensatz zu Dir auch für einen ganz deutlichen Pluspunkt. Das ist natürlich keine Garantie für sorgenfreies Fahren - irgendwas is' bekanntlich immer - aber wenn der Vorbesitzer bereit war regelmäßig Geld in die Hand zu nehmen reduziert sich das Risiko eines überproportionalen Wartungsstaus doch ganz erheblich. (Vorausgesetzt, die Werkstatt hat ihn nicht beschissen - aber gehen wir einfach mal davon aus, daß die meisten Werkstätten daß, was sie abrechnen auch zuvor ausgeführt haben).
  5. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hätt'ste mal den Sportunimog gekauft, der wurde mit abgerissenem Endtopf nicht lauter als vorher. Eigentlich wollten wir noch in Schweden einen Ersatz drantüddeln, waren dann aber zu faul dafür und sind dann ohne Endtopf von Gamvik bis nach Berlin zurück... Diesel sind dahingehend echt nett. : Die betrunkenen secondhanddamenbestrumpfhosten Finnen, im Party-Mazda 323, die zum Pannenhilfe anbieten anhielten waren auch lustig.
  6. ich würde mich damit ja nicht zufrieden geben.
  7. aero84 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Gespann fetzt!
  8. Dann ist da doch irgendwas faul.
  9. Warum sollten nr noch 70 PS übrig sein?
  10. Man fängt ja langsam an, sich Sorgen um den Jungen zu machen.
  11. V6 und rechtslenker. Aber immer äußerst exklusiv... Man könnte fast selber schwach werden.
  12. Ich wüßte, wo ein ZT zu haben wäre...
  13. Genau. Wenn er die Dinger stattdessen in die Presse getreten hätte wäre das ja auch deutlich besser...
  14. Noch eines? Wenn das Ding in Europa stünde könnte man bei dem Preis ja nix falsch machen.
  15. Schnäppchen!
  16. Der Mann macht halt einfach einen guten Job...
  17. aero84 hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Ich meine, auf dem letzten Bild in Beitrag #65 einen Uniroyal Rain Dingsbums erkannt zu haben. Mit denen liebäugele ich ja auch ab und an etwas, vor Allem wenn ich mal wieder 580km auf durchgehend überfluteter Autobahn zurücklegen muß... Die derzeitigen A4 auf dem Schneewittchen kommen damit zwar leidlich klar, aber die ES+ auf den Sommerfelgen, die demnächst wieder auf den Wagen kommen mögen das nicht so wirklich (und die Pilot Exalto auf dem Fiat auch nicht). Die Uniroyal Rally paarhundertzerquetschte hatte ich aus w123-Zeiten noch sehr angenehm als geradezu absurd aquaplaning- und naßrutschresistent in Erinnerung; allerdings verursachten die ggü. den (nicht empfehlenswerten, weil nach 20Mm/vier Monaten mit 2/3 Profil griplos wegzuwerfenden) Conti Eco Contact 0,5-0,8 Liter Mehrverbrauch und verschlissen dazu im Zeitraffer. Angenommen, das auf dem Bild sind wirklich Uniroyal - was kannst Du zu dem Reifen sagen? Insbesondere die Haltbarkeit interessiert mich (der Rollwiderstand kann ja nicht sooo schlimm sein, bei den Werten, die Du berichtest).
  18. Was bitte wäre denn daran schlimm? Liegengeblieben bin ich schon öfters. Dann verliert man etwas Zeit und kommt vielleicht unausgeschlafen ans Ziel, aber überlebt hab' ich es bis jetzt noch immer...
  19. aero84 hat auf Finn90's Thema geantwortet in Hallo !
    1. Alte Autos sind nur dann unzuverlässig, wenn man sich nicht drum kümmert. Ich bin seit fast anderthalb Jahrzehnten Langstreckenpendler und fahre ausschließlich alte Autos, mit Jahresfahrleistungen zwischen 40.000 und 95.000km. [mention=2906]acron[/mention] hier aus dem Forum hat jahrzehntelang mit Neunhundertern sechsstellige Jahreskilometer im Außendienst geschrubbt. [mention=5885]knuts[/mention] macht ähnliches mit einem 902 und schreibt darüber einen 300.000km-Dauertest. [mention=4420]kratzecke[/mention] kauft immer irgendwelche grottigen Achtventiler-901, flickt die mit Klebeband und Blumendraht zusammen und fährt damit dann querfeldein durchs wilde Osteuropa. Geht also alles, wenn man will - man braucht nur eine gute Werkstatt (oder muß selber basteln können) und darf nicht an der Wartung sparen. 2. Jeder auf dem Markt angebotene Gebrauchtwagen hat einen mehr oder weniger großen Reparaturstau. Das gilt für alte Saabs erst recht - die Biester sind ziemlich zäh und schleppen sich auch auch waidwund noch jahrelang irgendwie weiter. Damit man dauerhaft Spaß an dem Auto hat muß man dann erstmal wieder Grund reinbringen. Daraus folgt zweierlei: Erstens kauft man entweder die billigstmögliche Grotte mit noch brauchbarer Substanz und läßt danach ein Vielfaches des Kaufpreises in der Werkstatt, oder man kauft einfach das beste Auto, das man finden und bezahlen kann. Erstes braucht Erfahrung, zweites birgt das Risiko, auf einen Blender reinzufallen. Abgesehen davon ist auch dabei nicht arantiert, daß man nach dem Kauf einfach nur fahren und tanken muß, denn zweitens: Irgendwas is' immer. Klaus Hinweis ist absolut ernstzunehmen! Du brauchst zusätzlich zum Kaufpreis mindestens 1500, eher 2000€ in der Hinterhand, die Du kurzfristig hineinbuttern können mußt. Je billiger der Wagen, desto mehr (statistisch, es gibt wie gesagt keine Gewißheiten). Ich würde an Deiner Stelle beim 9000 und beim 931 (vielleicht auch späte 902) schauen. 9-5 sind etwas fragil, 9-3II (sowohl prä- als auch post Lord Vader) gelten zwar (mit Ausnahme der Lichtmaschinen und der Drallklappen der 1.9er Diesel) als technisch unauffällig, sie sind aber immer noch recht teuer. Lies Dich in die Kaufberatungen ein, schau mal bei ein paar Stammtischen/Treffen vorbei und nimm Dir zu den ersten Fahrzeugbesichtigungen jemanden mit, der sich mit Autos bzw bevorzugt mit Saabs auskennt. Eines muß Dir aber klar sein: kaufen, fahren, tanken, fahren und sonst nichts tun funktioniert bei keinem Auto auf Dauer! Wenn man sich aber drum kümmert bzw eine gute Werkstatt sich drum kümmern läßt sind alte Saabs unheimlich dankbare und zuverlässige Autos. Ach ja, und lerne beim Kauf Kilometerstände zu ignorieren. Auto sind wie Frauen: Alter, Anzahl der Vorbesitzer und Laufleistung sind völlig irrelevant - entscheidend ist alleine der Erhaltungszustand. Und der Charakter. Wirst Du auch noch merken, manche Autos entwickeln Charakter (oder zumindest wirst Du ihnen sowas zuschreiben).
  20. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    A9 nach Norden, grob bei Leipzig: dunkler 931 ganz links, spurangemessen fortbewegt.
  21. Es ist natürlich völlig unverantwortlich, auf trockenem Asphalt mit Winterreifen unterwegs zu sein. Deshalb muß man ja auch im Winter, sobald die Sonne rauskommt und die Straße frei werden sofort auf Sommerreifen wechseln.
  22. aero84 hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Über Schwedenteile konnte man doch neulich welche kaufen?
  23. aero84 hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kann mich daran erinnern, daß ssasons aero im tempomatierten Konvoi mit einem Motorradtransport (9kCC mit Anhänger) die 6 vom Komma hatte... In Skandinavien oder der Schweiz halte ich das also durchaus für realistisch - aber auch da nur auf der Langstrecke und außerorts...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.