Alle Beiträge von greatotto
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Uups - leise rieselt der Kalk....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn da jemand Interesse hat - vlt. mal den Verkäufer anfragen. Einerseits steht steht in der Anzeige Euro 1 also Kat und er hat wohl auch ne Lambdasonde drin. Aber andererseits steht da 175 PS also wahrscheinlich ohne Kat. Mein Italienimport aus 1988 hatte 175 PS und ne Lambda-Sonde aber halt mit ohne Kat...
-
Saab 9-3 TTID DPF Probleme und weißer Rauch
Wie als ist denn die Lima und von welchem Hersteller? Aber die wenn die Lima stirbt ist meistens nicht die Batterie leer und dann gibts die diversen Fehlermeldungen. Für mich sieht hier eher nach einem weiteren, nicht gefundenen Kabelbruch aus, der die Batterie leergesaugt hat. Und das passt dann auch irgendwie zur DPF-Geschichte... Bei unserem war auf jeden Fall auch so ne Episode mit einigen Kabelbrüchen, aber da ist jetzt schon einige Zeit Ruhe nachdem einige Strippen neu gezogen wurden bis hin zum getöteten Motorsteuergerät. Die Ursache war hier wohl ein Loch im vorderen rechten Innenkotflügel, wodurch der Kabelbaum immer wieder mal eine Salzdusche abbekommen hatte.
-
Saab 9-3 TTID DPF Probleme und weißer Rauch
Klar, die Regenerationszyklen sind definitiv zu kurz - gar keine Frage. Also wenn bei dir definitiv nix an Öl verbrannt wird oder Kühlwasser verbraucht wird und auch keine anderen Fehlermeldungen kommen solltest du mal den DPF anschauen lassen - vielleicht sind da einige Kanäle dicht so dass der Regenerationszyklus aufgrund des zu hohen Differenzdrucks gestartet wird. Versuch evtl. mal ne Zeitlang konsequent eher hochtourig zu fahren so mindestens 2000 Upm und beobachte ob sich die Intervalle verlängern...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der Saab hat definitiv die 2,1l -Maschine - ich hab davon Fotos gesehen; ungeschickt ist sicher dass das nicht erwähnt wird. Sicher ein schöner Cruiser wenn man die wenigen beschriebenen Mängel angeht...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja - also mir persönlich ist Opel ziemlich egal - bzw. höchstens als schlechtes Beispiel erhaltenswert. Ich denke mal das Opel von GM nur solange geduldet war wie sie was davon hatten - ob Abschreibungsobjekte oder Entwicklungskapazitäten halt. Wenn die was an PSA verkaufen dann sicher nur ne leere Hülle ohne Patente. Alles was Opel kann ist meiner Meinung nach sicherlich auch im PSA Konzern zu finden + teilweise gute frische Ideen. Das einzige was PSA davon hat ist der Zugang zum Osten und ein Konkurrent weniger. Dazu brauchen die weder Rüsselsheim noch hochbezahlte Opelaner, so traurig wie das ist. Das Ganze erinnert mich doch irgendwie an die Geschichte von Simca...
-
Totalschaden?
...und lass dich nicht irre machen: für den Preis bekommst Du sicher keinen Ersthand-9000er "in einem optisch und technisch annähernd perfektem Zustand. Und ist was Farbkombi und Ausstattung angeht richtig schön"...
-
Sicherheit Saab 900
Der 901er hat eine nach heutigen Maßstäben doch recht weiche Karrosseriestruktur, deren schlimmste Auswirkungen von den Saab-Ingenieuren nach Möglichkeit abgemildert wurde - siehe etwa die ausgeschäumten Kniepolster unter dem Armaturenbrett statt Ablagefächern etc. Damals wurden konsequent bei jedem schwereren Unfall von Saab Teams hingeschickt um zu schauen, was verbessert werden kann und das ist dann sehr schnell umgesetzt wurden. Das die 901er trotz der weichen Karosseriestruktur nicht noch mehr negativ auffallen ist aber auch eine Folge der sehr aktiven Sitzposition und der vorausschauenden und sehr bewussten Fahrweise der Fahrer aufgrund der oft sehr persönlichen Beziehung zum Auto zu verdanken. Das wurde mir schon zu Bauzeiten des 901er erklärt und ich hatte auch nie einen Zweifel daran. Im 901er fährt man eigentlich immer und stets sehr bewusst, während man in den neueren Modellen sich tendenziell eher als Passagier fühlt...
-
Kolbenabriß 1,9TTiD
Bei 215tkm lohnt sich meiner Meinung nach bei den aktuellen Preisen für neue Motoren (keine ATM) und nicht nur durch die Saab-Brille betrachtet im Internet neuer Motor - haben wir ich bei 290 tkm auch gemacht. Der neue Motor ist jetzt seit ca. 8tkm drin und der fährt fast ist wie ein Neuwagen, die Karosserie selbst zeigt keinerlei Ermüdungserscheinungen nur der Fahrersitz ist halt nicht mehr der schönste. Den Tausch selbst haben wir beim FSH machen lassen mit dem Vorteil einer 2-järigen Garantie - obwohl dieser auf dem Aftermarkt eingekauft hat. Bei der OP haben wir dann auch noch gleich das ZMS und die Kupplung wechseln lassen, das so ca ab 190 tkm Geräusche gemacht hat und definitiv fertig war. Vlt. beteiligt sich deine Schwester sogar an der Aufwertung des Saabs - und versuch zu klären ob du eine Ursache für den kleinen Defekt ausmachen kannst. Bei unserem wars wohl eine schleichende Verschlechterung der Ölqualität durch abgebrochene Regenerationszyklen, wobei dann das Öl durch Kraftstoff verdünnt wird...
-
Yellow cars convoy...
Gerade dass die Gebäude kein Museum sind macht doch den Reiz aus - und da gehören dann umso mehr auch Autos dazu oder Bewohner mit aktuellen Klamotten, eine geteerte Straße oder sogar spielende Kinder, die einen bunten Drachen steigen lassen oder oder. Das macht sicherlich in dem Falle den Reiz aus - Museumsdörfer gibts ohnehin schon genug. Und auch die haben ihre Berechtigung - keine Frage.
-
Yellow cars convoy...
...und jetzt mal ganz im Ernst (auch wenns nur meine persönliche Meinung ist): der sonnengelbe Corsa wertet das Foto und die triste Dorfansicht ganz gewaltig auf und gibt der Szene was lebendiges, aktuelles - wenn da jetzt ein schwarzer Morris stünde würde das ganze Dörfchen selbst bei Sonnenschein komplett in Tristesse versinken. Eigentlich sollte Vauxhaul das als willkommene Werbemaßnahme sehen - viraler geht ja fast nicht. Und schön finde ich auch die offene ausgesprochene Drohung sich ein limettengrünes Gefährt anzuschaffen - damit wäre dann endgültig eine Störung in der Dorfansicht erreicht...
-
1.9 TiD Problem :-(
Blöd gefragt: was sagt die Werkstatt dazu oder hast du den selbst gewechselt?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ein klares Jein: ich durfte den 1984 auf der IAA bewundern und war so reizüberflutet, dass ich für andere Details ausser dem Designpaket mit dem Keil, den Lamellen und dem Spiegel wenig Sinn hatte (außer vielleicht noch für die Hostessen aber das ist dann komplett OT). Ok und dann erinnere ich mich mal an ein Ferrari-Treffen in dass ich in St. Moritz geraten bin - auch da fand ich dass die Testarossa eine erfrischende Ergänzung zu den prollmäßigen anderen Ferraris waren. Und nein: gefahren habe ich nie so was und spare mir dann auch die Bewertung von Details wie der angeblich oder tatsächlich veralteten Technik auf der die Karosserie gesetzt wurde. Dass hatte ja auch sein Gutes: schließlich wurde daher der Saab 9000 jahrelanger Durchzugsrekordler in der ams und ich freue mich immer wieder wie Bolle wenn ich sowas mal im Straßenbild sehe - genauso wie über die immer seltener werden Saab-Sichtungen ;-)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Also der originale Testarossa war ein echtes Statement in Richtung "wir können auch präzise" - da hat echt schon was dazugehört so was Filigranes in Serie in die freie Wildbahn loszulassen. Sobald da gefühlt auch nur ein hundertstel Millimeter aus der Flucht war sah das billig aus - und ausgerechnet die Italiener haben das geschafft in Serie gut aussehen zu lassen (für die damalige Zeit). Die Lamellen bei Koenig gingen meiner Erinnerung nach nie über zwei Baugruppen hinweg und sollten von daher nicht in den gleichen Topf geworfen werden. Es gab sogar mal vom Lotus Esprit Cabrio einen Prototyp mit Lamellen - allerdings nur am Heck. Ganz im Zeitgeist oben weissmetallic, unten dundelrosametallic und sogar mit vollversenkbaren Dach aus Glasfaser. Ich kann mich noch gut an ein Bild aus einer damaligen Autozeitschrift erinnern. Das war aber Lotus so peinlich, dass das noch nicht mal im Archiv zu finden ist. Ich komme darauf, weil der neben meinem 901er LPT in 'ner Halle steht und darauf wartet bis er wieder flott gemacht wird. Leider gibts keinen Beweis dass sowas mal existiert hat und so wirds schwierig mit ner H-Zulassung - was vielleicht auch besser ist da sich mein Freund dann um sinnvollere Projekte kümmern kann ;-)
-
Internet Fundsachen
Mileage in = Mileage out? Die müssen ja sehr überzeugt sein von der Arbeit die Kiste ohne ausführliche Probefahrt rauszugeben...
-
Fragen zum Dieselmotor und Saab allgemein
Dass man beim Saab auch Angebote mit höherer Laufleistung findet ist sicherlich eher auf das Selbstverständnis der Saab-Käuferschaft zurückzuführen denn darauf, das der Motor im Astra weniger haltbar ist. Einen Astra mit 180 tkm wird halt tendenziell eher als Fall für das Recycling betrachtet als ein 9-3 der bei dieser Laufleistung traditionell quasi als gerade eingefahren gilt. Der Motor hat bei artgerechter Haltung echte Langzeitquailitäten - genauso wie die Karosserie des Saab. Beim Astra kommt man wahrscheinlich erst dann auf die Idee dass das Auto noch verkaufbar ist, wenn da in der Laufzeit eine größere Investition erfolgt ist - sprich Austauschmotor und ansonsten fährt man ihn halt solange es geht oder gibt ihn in Zahlung. Generell ist der 1,9er Diesel eher von der ruppigen, halt dieseltypischen Art alten Schlages - man muß sich damit anfreunden können, ansonsten ist Frust vorprogrammiert.
-
Saab 9-3 TTID DPF Probleme und weißer Rauch
Eigentlich sollte es dem Steuergerät tatsächlich egal sein wie alt der DPF ist. 500 km ist meinem Gefühl nach noch im Rahmen des zu erwartenden errechneten Reinigungszyklus - gerade im Winter ist trotz Vorwärmung sicherlich mehr Ruß im Abgasstrom zu erwarten als beispielsweise im Sommer oder wenn Du tatsächlich eher Langstrecke fährst. Ein Problem liegt jedoch sicher dann vor, wenn die Reinigung nicht planmäßig erfolgt, sondern durch den Differenzdrucksensor ausgelöst wird. Dann hast du mehr Rußbelastung als errechnet was verschiedenste Ursachen haben kann. Ein defekter Ladeluftschlauch etwa würde sich erfahrungsgemäß recht heftig bemerkbar machen, ebenso ein zugesetztes AGR. Wie sieht das eigentlich mit dem Sprit aus den du tankst? Die Schwierigkeit liegt sicher darin, herauszubekommen ob tatsächlich ein Problem vorliegt - 500km wären für mich noch in einem Rahmen dass die grauen Haare nicht noch mehr werden.
-
eBay Fundstücke
...aber "Radläufe vorne / hinten vom Golf 1" und dann der Riss über dem hinteren linken Radlauf - das zählt dann ja wohl doch ein bisschen in die genannte Kategorie...
-
Saab 9-3 TTID DPF Probleme und weißer Rauch
Das liest sich doch sehr gut! Sieht dann so aus als ob der Einsatz der Dieselspülung den DPF und die Wege dorthin freibekommen hat - behalt das Freibrennen immer schön im Auge (z.B. bis die Restreichweite wieder steigt) und lass das immer brav zu Ende laufen, dann wirst Du sicher noch lange Zeit Spaß am Motor haben. Bei unserem hat sich das übrigens einige Zeit hingezogen - die ersten Anzeichen traten bei ca. 200 tkm auf und dann kam bei ca. 290 tkm das endgültige Aus (für den Motor nicht für den Saab). Die vielbeschworene Ansaugbrücke war bis zum Schluß übrigens vollkommen ok nur das ZMS war am Ende. Viele Glück und Spaß mit dem TTiD!
-
Saab 9-3 TTID DPF Probleme und weißer Rauch
Noch etwas ne Frage und Anmerkung: bist du eigentlich sicher, dass die du die Regenerationszyklen im Normalbetrieb immer bis zum Ende fährst? Wenn nicht verbleibt jeweils etwas unverbrannter Sprit beim Abstellen in den Brennräumen und verdünnt das Öl, so dass das selbst bei tatsächlichem Ölverbrauch den Ölstand ausgleichen kann. Ein Hinweis darauf war bei meinem im Nachhinein, dass die Öldruckkontrolleuchte nach dem Start nochmal kurz aufleuchtete - hab ich leider missachtet. Auch dass das Öl nach dem Ölwechsel schon nach ein bis zwei Tankfüllungen fast schwarz war. Ein neuer DPF (vom FSH eingebautes Aftermarket-Teil) zeigte ebenfalls weissen Rauch vor allem im Stand und unregelmäßiges Abbrennen. Gerannt ist der trotzdem sehr gut - lag vielleicht auch am mitverbrannten Öl. Jetzt mit neuem Motor ist das Öl übrigens auch nach 7000 km noch nahezu goldgelb und der Aftermarket-DPF raucht auch nicht mehr. Die Standheizung hat sicher einiges dazu beigetragen dass sich das Motorsterben hinausgezögert hat, aber im Nachhinein denke ich, dass eine Verkürzung der Ölwechselintervalle und/oder konsequente Beobachtung des Freibrennens hilfreicher gewesen wäre...
-
Saab 9-3 TTID DPF Probleme und weißer Rauch
wie sieht denn dein Fahrprofil aus- bei dem km-Stand deutet das auf viel Kurzstrecke? Wie sieht es denn mit Ölverbrauch aus - was bei Kurzstrecke leider nicht unbedingt aussagekräftig sein muss. Wie sieht es denn nach dem Starten aus: blinkt da kurz nach dem Start noch mal kurz die Öldruckleuchte auf? Wenn dem so ist KANN es heißen, dass da ein Kolbenring nicht mehr so tut wie er soll und in der Folge Öl in den Auspufftrakt gerät. Das wird bei der Berechnung der Regenerationszyklen ja nicht berücksichtigt und dann kann ein ganzer Rattenschwanz von Problemen auftauchen. Versuch zunächst einmal grundsätzlich einen Gang niedriger unterwegs zu sein als üblich, so mindestens 2000 U/min - damit kannst du das Zusetzen des DPF etwas verzögern. Ansonsten kann auch laut FSH die Kurbelwellengehäuseentlüftung oder der Turbo einen unerwünschten Öleintrag in den Abgasstrang leisten - in unserem Falle kams dann aber leider vom Motor...
-
Motoren - Geräusche die Ratlos machen können
hört sich an wie ne Fehlzündung - und was ist das für ne Lichtorgel oder Funken bei 1:18/19?
-
Turbolader von "Schwedenteile.de"
...ist ein Originalteil und wurde bei mir sogar von meinem FSH besorgt und verbaut - nur zu empfehlen. Frag doch deinen FSH, ob er nicht vielleicht auf Alternativen zurückgreifen kann... (obwohl der "alte" twinturbo bei jungfräulichen 290tkm etwas Spiel hatte war der dann leider nicht die Ursache für heftigen Ölverbrauch - jetzt ist ein neuer Motor aus gleicher Quelle drin und gut ist - Neuwagenfeeling...)
-
Standheizung
unterhalb von (ich glaube) 8 °C Aussentemperatur ist die immer aktiv und bereit bei Bedarf den Motor zu unterstützen fass das Kühlwasser zu kalt wird - das heisst aber nicht, dass die Standheizung die ganze Zeit läuft...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
...klar sollte der Thread für sich sprechen und im Allgemeinen ufert das auch aus - im konkreten Fall fragt aber ein Neuling über die reine Besichtigungserfahrung hinaus noch sanach was wir User von dem Angebot halten, daher sollte das hier durchaus mal toleriert werden. Achso was ich davon halte? Lieber climber, den Preis hast du ja schon gesehen, welcher dir den Appetit auf das Angebot nicht genommen hat. Da du ohnehin in der Nähe wohnst - schau dir den 9000er an und mach ne Probefahrt. Da der als Werkstattersatzwagen im täglichen Einsatz ist, dürfte an dem Fahrzeug mittlerweile alles durchrepariert sein was kaputt gehen kann (hab selbst einen solchen 9000er übernommen). Vermutlich wird eine Probefahrt mit einem weiteren möglichen Kandidaten dann die Entscheidung bringen...