Alle Beiträge von Saab--Fan
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Der Trend geht zur doppelten Őlsiebreinigung :-O , genau wie beim Automatikgetriebe :-O , wenn man die Million erreichen mőchte ;-)
-
Probleme mit dem 2,3 CSE
Querlenkerlager
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mal was anderes... http://www.ebay.com/itm/Saab-9000-AERO-with-ONLY-97k-ORIG-MILES-/131691042211?forcerrptr=true&hash=item1ea965d5a3:g:3hUAAOSw-zxWookk&item=131691042211
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Nur nach der Őlsiebreinigung und Őlwannenreinigung bleibt es länger frisch als sonst.
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Wird alles gemacht wie besprochen.
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Genauso ist es . Ca.800km später. Motor hat gehalten. Öl wieder sehr dunkel. Neben Ölkohle gibt es auch Dichtungsreste. Also Fremdkörper der für Verstopfung sorgen könnte. Da wird noch mehr sein.
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Denn dies sehe ich ebenso wie MarBo. Und wenn das Sieb halb zu ist, kommt dicke Soße halt noch schlechter durch. Klar ,wird so kommen. Dies ist inzwischen bestimmt die 10. Ölsiebreinigung die ich begleite. Tatsächlich ist es bis jetzt so gewesen, dass für die nächsten 5tkm das Öl hell bleibt wie Salatöl. Wenn man die Ölkohle schon mal in den Händen zerrieben hat , stellt man fest , dass die sich auflöst. Genauso schafft das frische Öl und mit der Motorreinigung diese restliche Ölkohle aufzulösen. Was noch überbleibt sind Dichtungsreste und Metallspäne. Aber die wurde ja entfernt. Beispielbild So wie es aussieht kommt die Ölwanne nochmal ab und er bekommt einen anderen Ölkühler.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Leider hatte mich immer die Situation abgeschreckt , dass ein Citroen bei einer Panne nicht abgeschleppt werden konnte. Bei mir im Dorf gibt es auch welche die seit Jahren "aufm Bauch liegen ". http://www.citroensm-wiki.de/Wiki/A/Abschleppen/Spezialwerkzeug/Spezialwerkzeug.htm Aber es gibt ja immer eine Lösung.
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Erhöhtes Lagerspiel ausgleichen. Grundsätzlich stellt sich auch die Frage ob es zur Zeit der Konstruktion des Motors überhaubt diese Leichtlauföle gab und damit zu rechnen gewesen sei. Wenn an den Lagern schon genascht wurde , ob ein Leichtlauföl den Ölfilm aufrecht erhalten kann? Mir fällt nur auf , dass viele 9-5er diese Kilometerstände nicht erreichen. Vermute , dass es damals 1984 15w40 gab. Natürlich ist Öl immer eine Glaubensfrage und könnte hier wie immer die Seiten füllen...
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Neue Theorie: Kann der Ölkühler da eine Rolle spielen ? Dicht? Fremdkörper? Bei einem defekten Lager müsste der Fehler doch dauerhaft erscheinen?! Hier kann man 100km fahren unter verschiedenen Belastungen nichts und auf einmal 1-2 Sekunden erscheint kurz die Öldrucklampe. Nicht berechenbar.
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Pleuellager sollten wohl getauscht werden und könnte demnächst so kommen. Momentan bekomme ich die Information rein, dass es mit der Öltemperatur zutun haben könnte und ein dickeres Öl (zur Zeit 10w40) eine Lösung sein könnte. Meinungen dazu? Danke euch.
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Der Motor hätte schon beim Vorbesitzer kaputt gehen müssen. Und wir wollen versuchen den zu retten. Natürlich hast du recht , dass es gefährlich ist. Aber ich vertraue auch deinem Hinweis auf dreckige Kanäle. Habe schon 9000er mit 700tkm gehabt die nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen haben. Durch mehrere Motorspülungen und fahren soll das klappen. Wanne war ja gerade unten und wurde von einer Profiwerkstatt gemacht . O-Ringe erneuert. Der Fehler war schon vorher. Natürlich könnte es so sein. Sieht aber nach was anderem aus...
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Naja, wir beide besitzen aktuell zusammen mehrere 9000er. Warum nicht? Für die Zukunft sind wir gerüstet ;-) Und es ist die Herausforderung. Dieser Fehler ist uns noch nicht untergekommen. Sind auch einige Profis im Umfeld , die den Fehler auch noch nicht hatten. Aber vielleicht weiß es hier jemand. Ab Samstag ist er wieder auf der Bühne.
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Ist auch wirklich erstaunlich , dass man einen Aero so vernachlässigt hat. Wir haben zwar noch einige Motoren , aber erstmal versuchen wir ihn weiter zu reinigen. Dieser Wagen hat noch einige Jahre vor sich.
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Soweit ich weiß , hat er mit 2 x Notstop (Öldrucklampe 1-2Sek.an) die ersten 300km geschafft ! Es bleibt spannend.
- Audio
-
Audio
Wenn es dieses Radio ist, http://www.ebay.de/itm/93-94-96-95-98-97-saab-9000-oem-factory-cassette-player-radio-stereo-4518932-/252001025396?hash=item3aac6e7d74:g:wKAAAOSwyQtVhEvB dann hatte ich da schon 2x einen Wackelkontakt im Radio beim Empfang.
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Wäre das nicht hörbar wenn die Lager Spiel hätten ? Bis jetzt klingt er normal leise. Noch vermute ich Ablagerungen in den Kanälen. Oder auf Verdacht Lager tauschen ? Bzw.mit wieviel Öldruck sollte das System laufen? http://www.ebay.de/itm/Pleuellager-Satz-Glyco-STD-SAAB-9-3-9-5-90-900-I-900-II-9000-99-370380-/391051842870?hash=item5b0c819536:g:Z3EAAOSwe-FU2g8X
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Momentan gibt es die Idee einen dauerhaften Öldruckmesser zu installieren. Wo würde man den Öldrucksensor einsetzen ? Der Öldruckschalter soll eigentlich in seiner Position bleiben.Oder geht das hiermit? http://www.ebay.de/itm/T-Stuck-Abzweig-Oldruckmesser-Oltemperaturfuhler-Oldruckgeber-Oltemperaturgeber-/172054569625?hash=item280f406299:g:iqEAAOSw2XFUhLAv Momentan bleibt die Öldrucklampe nur 15 Sekunden an. Irgendeine Veränderung hat inzwischen stattgefunden. Für eine längere Autofahrt ist es noch zu gefährlich, da er auch mal unterwegs Öldruckprobleme hatte.
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Von Kanalverstopfung bin ich auch erstmal ausgegangen. Durch die 150km Fahrt und der Motorreinigung bin ich davon ausgegangen, dass es sich lösen müsste. Ein Phänomen ist, dass die Ölpumpe "stöhnt" wenn der Öldruck fehlt. Was könnte man beim Öldruckmessen ablesen? Werde den Öldruckmesser anschliessen.
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Bräuchte mal Rat . 1996er Aero gekauft mit wirklich schlechtem Öl. Vermutlich sehr lange nicht gewechselt. Inzwischen 391tkm runter. Öldrucklampe leuchtete kurz mal auf im Stand. Öl erstmal gewechselt. Danach sofort in eine Saab-Fachwerkstatt gegeben zur Ölsiebreinigung. Dort entstand das Bild. Man sieht das braune frische Öl und die Ölkohle. Alles gemacht worden. Neue O-Ringe , Alukolben vom Druckventil geöffnet worden um Dreck zu entfernen. Ölpumpe(mit 3 Mitnehmern) geöffnet worden, alles ok. Ölsieb und Wanne gereinigt worden , neuer Öldruckschalter. Symptome haben sich leider nicht verändert. Jetzt Motorreinigung durchgeführt . Das Öl war 150km alt und wurde schwarz bei der Reinigung. Neues drauf und neuer Filter. Jetzt wieder beim Starten leuchtete die Öldrucklampe für 30 Sekunden. Was kann da los sein?
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Wenn ich den Rest meines Lebens nur ein einziges Auto fahren dürfte . Ist nur einer im Netz http://ww3.autoscout24.de/classified/273720313?asrc=st|as http://www.conceptcarz.com/images/Facel%20Vega/58_Facel-Vega-Excellence-DV-10-PBC-i06.jpg http://www.collectorcarads.com/Facel-Vega-Typhoon/60902 Aber mit Saab klappt das auch ganz gut .
- Heizbare Waschdüsen
-
Heizbare Waschdüsen
Ganz schön teuer? Habe mir einen Einkaufswagenunterstand besorgt :-) http://www.ebay.de/itm/Uberdachung-fur-Einkaufswagen-Einkaufswagenbox-Gewachshaus-Carport-Unterstand-/151939758414?hash=item236050b94e:g:RRIAAOSwPYZU6dIU
-
Zug- /Schubstangensystem für Verriegelung Tür hinten links defekt
Schraube mit 2 Kontermuttern http://www.boellhoff.de/files/jpg1/Kontermutter1.jpg