Zum Inhalt springen

lunatic-factor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von lunatic-factor

  1. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Frau G. ist bestimmt menschlich enttäuscht von mir. Die fällt raus. Meine Nachbarn fahren alle schwarze VW Polos. Die fallen raus. Aber es wird sich eine Lösung finden. Nur ein dritter Saab geht nicht. Da ist die individuelle Überforderungsgrenze erreicht. (Kann mich im nächsten Winter ggf. jemand an diese Aussage erinnern?)
  2. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Was meinst Du mit Alternativen? Öffentliche Verkehrsmittel?
  3. Fotos! Fotos! Fotos! Ich verlange Fotos!
  4. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Eben!
  5. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Präzise auf den Punkt gebracht! Am Ende besteht doch das halbe Leben aus Wintersaison! Und mich quält schon, wenn das Glühlämpchen vom linken Sitzheizungsschalter nicht funktioniert. Ich kann nicht mein halbes Leben in einem Auto verbringen, das mir NICHT zu schade für den Winter ist.
  6. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, ich höre sogar im Schlaf so ein knusperndes Korrosionsgeräusch, wenn mein Auto mal draußen parkt. Die Hölle: Eine Woche Urlaub im dänischen Ferienhaus. Saab unter freiem Himmel. Direkt an der Nordsee... Aber ich denke mir: Für den Winter gibt es ja auch noch die Eisenbahn. Und überhaupt: Wann ist in Hamburg schon mal Winter. Und überhaupt: Freunde, die außerhalb von Hamburg wohnen, muss man doch nicht unbedingt im Winter besuchen...
  7. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Er müsste sich den Wintereinsatz mit dem 9000 geschwisterlich aufteilen, der dafür ja eigentlich auch viel zu schade ist. Klar, sachlich betrachtet könnte ich mir für das Geld, das am Ende in so ein Projekt fließt, auch einen guten 9-3 SportCombi zur Alltagsbesaabung kaufen. Das wäre viel vernünftiger. Aber sachlich betrachtet ist es in jedem Fall viel Geld. Und soll man dieses Geld dann nicht lieber investieren, damit ein Mann, dem man vertraut, einem ein Auto saniert, das man gern hat? Ist das nicht eigentlich viel vernünftiger? Hier in Itzehoe steht übrigens ein nahezu identisches Exemplar. Weniger gelaufen, angeblich rostfrei. 10k. Günstiger wird der Paderborner am Ende sicher auch nicht. Aber beim Paderborner weiß ich dann definitiv besser, was ich habe. Oder?
  8. Der Fokus meines Interesses hat sich derzeit auf ein anderes Exemplar der Gattung 900 gerichtet. Ein 85er Saab 900 Turbo 16S. Der hätte sogar ein Schiebedach.
  9. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Klaus, Du bist eine moralische Autorität für mich. Kannst Du mir bitte sagen, ob ich das überhaupt machen soll? Ein so altes Auto mit viel Rost und noch mehr Kilometern? (Könntest Du bitte bei der Antwort berücksichtigen, was ich gerne hätte, was Du antwortest?)
  10. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Guten Tag. Ich melde mich zurück auf Montage. Was bisher geschah: Dem Aero geht es gut. Die Auspuffblende fängt an zu rosten, ein Glühbirnchen vom linken Sitzheizungsschalter geht nicht (was mich als Psychopathen natürlich wahnsinnig macht). Ansonsten ist er kerngesund und schön wie immer. Der rote 9-3 verließ mich im Juni 2014. Weil der tägliche Pendelverkehr zwischen Hamburg und Kiel wegfiel, brauchte ich ihn nicht mehr. Außerdem lockte mein neuer Arbeitgeber mit einem Dienstwagen. Den habe ich aber bis heute wegen eines Bestellstopps nicht bekommen. Stattdessen fahre ich seit Sommer im Alltag mit Europcar-Leihwagen herum. Drei C-Klassen (von denen ich eine um ein paar Zentimeter verkürzte), dann ein Opel Insignia mit Sechszylinder und Allrad (seither kommt mir mein Aero so sparsam vor). Schließlich kam ich zu dem Ergebnis: Wenn mir ein Auto sowieso keinen Spaß bringt, muss ich auch keine hohen Steuern dafür zahlen. Also wechselte ich freiwillig auf einen VW Polo. Mit Dreizylinder. Ich hasse ihn. Zugleich sondierte ich in verschiedene Richtungen, ob ich mir nicht doch privat einen Neuwagen lease, um den Dienstwageneinheitsbrei zu umgehen. Dabei geriet ich in die Fänge von Volvo-Verkäuferin Frau G., der begabtesten Autoverkäuferin, der ich überhaupt je begegnet bin. Ich erlaube mir an dieser Stelle einfach das Recycling eines Facebook-Posts: Saab-Fahrer Herr S. betritt den Schauraum eines Volvo-Autohauses. Etwa so ungewöhnlich wie ein Besuch von Churchill in der Wolfsschanze. Aber na ja, gucken kann man ja mal. Immerhin eine theoretische Möglichkeit, den deutschen Premiumeinheitsdienstwagenbrei zu umgehen und den Saab zu schonen. So stellt er sich auch der freundlichen Volvo-Verkäuferin Frau G. vor. „Also, ich bin ja Saab-Fahrer, aber ich dachte, ich gucke mal. Dieser V40 ist ja ganz hübsch.“ Frau G. schaut ihn mitfühlend an: „Ja, Saab, schlimme Geschichte. Setzen Sie sich doch. Möchten Sie einen Kaffee? Mit Milch? Dann wollen wir doch mal sehen, ob wir nicht was für Sie tun können.So unter uns Schwedenmarken, nicht wahr?“ Sodann blättert Frau G. mit Herrn S. seelenruhig Prospekte durch, holt Stoff-, Leder- und Lackmuster. Holz oder Aluminium? Sondermodell YOU, Ocean Race, oder doch lieber Momentum oder Summum? Vielleicht noch ein Kaffee? Saab-Fahrer Herr S. fühlt sich ein wenig wie ein DDR-Bürger im Intershop. Er hat gelernt, in den Kategorien „lieferbar“ und „nicht lieferbar“ zu denken, aber nicht in 30.000 Ausstattungsoptionen. Dazu sagt Frau G. Sätze wie: „Sie entscheiden so etwas auch eher nach Gefühl, oder? Ich ja auch.“ Oder: „Natürlich kann ich Ihnen auch nicht versprechen, dass an einem Volvo nie etwas kaputt geht. Aber wir lassen Sie damit nicht alleine.“ Oder: „Eine ordentliche Probefahrt sollte schon mindestens einen Tag lang dauern, damit Sie wissen, ob der Volvo und Sie zusammenpassen.“ Oder: „Restwertleasing mache ich als seriöse Verkäuferin nicht. Ich will ja, dass Sie in drei Jahren wieder ein Auto bei mir kaufen.“ Zwischendurch muss Herr S. aufs Klo. Frau G. bringt ihn hin und stellt ihm unterwegs jeden Mitarbeiter vor wie bei einem Familientreffen: „Das ist Herr Sowieso, der leitet die Serviceannahme bei uns.“ Auf dem Klo steht eine hübsch dekorierte Glasschale mit bunten Schmucksteinen. Es sind genug Papierhandtücher da, und der weiße Boden glänzt. Zurück am Schreibtisch schiebt Frau G. mit gütigem Blick das Ergebnis ihrer Kalkulation über den Tisch. Herr S. runzelt die Stirn: „Das ist … nun ja … recht günstig. Wie hoch ist denn die Anzahlung?“ Frau G. schmunzelt: „Keine Anzahlung, Herr S.“ Herr S. wird misstrauisch: „Aber Überführung und Zulassung?“ Frau G. lächelt überlegen: „Schon mit drin.“ Herr S. bekommt eine Idee: „Und Winterreifen? Ich meine: Draußen wird ja Winter. Da braucht man so etwas.“ Frau G. winkt ab: „Da finden wir schon eine Lösung, Herr S.“ Fieberhaft sucht Herr S. nach einem Gegenargument. Als ihm keines einfällt, zieht er in einer theatralischen Geste seinen abgewetzten Saab-Schlüsselanhänger aus der Hosentasche: „Schauen Sie, Frau G., diesen Schlüsselanhänger habe ich mit 18 bekommen, als ich ein Praktikum bei einem Saab-Händler gemacht habe. Den habe ich immer behalten, als Erinnerung daran, dass ich es im Leben mal dazu bringen will, mir einen neuen Saab bestellen zu können. Und nun sitze ich hier bei Ihnen. Bei Volvo. Verstehen Sie mein Problem?“ Frau G. nickt betroffen: „Ja, machen wir uns da nichts vor. Saab hat großartige Autos gebaut. Die kann man mit nichts vergleichen. Ich verstehe Sie nur zu gut. Aber Sie müssen auch die Tatsachen sehen. Wir sind die einzige schwedische Marke, die Ihnen geblieben ist. Sie haben nur noch uns, Herr S..“ Herr S. denkt sich: Verdammt! Die Frau kann Karl Lagerfeld ein Feinrippunterhemd, dem Papst einen Sack voll Kondome und mir einen Volvo verkaufen. Die Sache zwischen Frau G. und mir zog sich dann noch über Wochen. Als ich den V40 nach der Probefahrt makellos langweilig fand, bot sie mir einen neuen V70 zu schamlos guten Konditionen an. Die drücken die Dinger im Moment echt mit aller Gewalt in den Markt. Aber irgendwie konnte ich die innere Sperre dagegen, von Trollhättan auf Göteborg zu wechseln, nicht überwinden. Schließlich hatte ich selbst jahrelang gepredigt, dass Volvo nichts anderes als der plumpe Vetter weiter unten am Fluss ist. Stattdessen fing ich an, mich wieder nach einem Zweitsaab umzusehen. Ein 93er 900S CC mit BorgWarner machte einen ehrlichen Eindruck. Der Himmel hing, aber dafür wurde schon einiges an der Karosserie gemacht. Am Ende scheiterte es an den unterschiedlichen Preisvorstellungen. Ein Ersthand-9-3/I mit wunderbarer Historie war fast schon meiner. Die Abholung inklusive Hotelbuchung war fest terminiert. Dann schickte mir der (ehrliche) Verkäufer Detailfotos von der Karosserie. Insbesondere die hinteren Radläufe sahen übel aus. Hätte man alles wieder hübsch machen können, wäre wirtschaftlich dann aber nur noch so mittelmäßig vernünftig gewesen. Und irgendwie hatte ich bei den Bildern auch die Lust verloren. Das war Mitte dieser Woche. Der Personalabteilung hatte ich allerdings in einem rebellischen Akt bereits mitgeteilt, dass sie mir den Dienstwagen künftig ausbezahlen sollen. Und so kommt es, dass wir ab heute plötzlich wieder ganz alleine sind. Der Aero und ich. Folglich nutzte ich heute den letzten Tag mit Europcar-Polo und fuhr spontan ins Saab Zentrum Paderborn, um die Winterräder des Aero zu holen, die dort seit Frühjahr 2013 lagern. Das Autohaus Borghardt – der Ort, an dem ich meinen Aero abholte. Für mich immer noch ein sentimentaler Schauplatz. Als ich mit Borghardt senior die (sauberen und einzeln mit eingeschweißten Etiketten beschrifteten) Winterfelgen in dem Dreizylinder-Polo verstaut hatte, sagte ich aus einer Laune heraus: „Haben Sie nicht einen schönen 900 Turbo für mich?“ Eigentlich ist ein 900 Turbo ja nun nicht das, was ich neben dem Aero bräuchte. Da müsste was für den Alltag hin. Etwas, das man ohne schlechtes Gewissen fahren kann. Nichts, worauf man genauso gut achten muss wie auf den Aero. Aber irgendwie ist die Zeit auch reif für einen 900 in meinem Leben. Sonst werde ich später ewig bereuen, dass ich nie einen hatte. Wie auch immer. Schon während ich Borghardt fragte, schielte ich über seine Schulter in die Werkstatthalle, wo ich einen 900 gesichtet hatte, und fügte an: „Den da hinten nehme ich.“ Ja, den wolle er vielleicht aufbauen, vielleicht auch nicht, so der Chef. Eigentlich hätte er auch gerne mal einen 12-Stunden-Tag und schon genug Projekte am Hals. Achswellentunnel matschig, ein vorderer Radlauf sieht übel aus, über 300.000 auf der Uhr, der Fahrersitz aufgeplatzt. Jahrelang habe das arme Auto nur rumgestanden. Und dennoch: Ein 85er Saab 900 Turbo 16. Als CC. In Schwarz. Mit beigem Leder. Gerade die frühen 900-Jahrgänge haben für mich besonders viel Charakter. Ich war sofort verknallt. Borghardt senior stand derweil vor dem Auto, und erklärte mir viele Dinge, die ich nur zu einem Drittel verstehe. Er selbst war der Erstbesitzer, dann verkaufte er den Wagen an einen alten Schulfreund. Erst der dritte Besitzer stellte den Wagen weg und kümmerte sich nicht mehr drum. Er redete halb mit sich selbst, halb mit mir: „Man müsste erst mal Motor und Getriebe rausnehmen, damit man vernünftig arbeiten kann. Die Hinterachse auch.“ Irgendwas von Ventilen, die nicht rot sein dürfen, sagte er. Und noch so andere Sachen, die ich nicht verstand. Sei schwer abzuschätzen, was da alles komme, meinte er. Aber wenn ich meine aktuelle Telefonnummer da lasse, denke er an mich, wenn er denn jemals fertig würde mit dem Auto. Ich verabschiedete mich, bezahlte bei Borghardt junior die Reifenlagerung, wollte wieder in meinen Dreizylinder-Polo steigen, und dachte: „Ach nee.“ Dann ging ich zurück in die Werkstatthalle. Setzte mich wieder rein in den 900. Stieg aus und lief drumrum. Setzte mich wieder rein. Irgendwann grinste der Azubi: „Na, der gefällt Dir, nä?“ Ich grinste zurück: „Merkt man das?“ Er: „Nur ein bisschen.“ Schließlich wendete ich mich wieder an den Senior. „Ich hätte das Auto gerne. Es ist nicht eilig. Wenn Sie ein Jahr brauchen, macht das nichts. Aber ich hätte gerne, dass Sie sich um den Wagen kümmern.“ Herr Borghardt sagte: „Wissen Sie, eigentlich hatte ich mir schon überlegt, dass ich den für mich selbst aufbaue. Aber wenn Sie den wollen, mache ich den für Sie fertig.“ Ich nickte: „Machen Sie mir einen Vorschlag, wie wir es machen wollen.“ Dann verabschiedeten wir uns. Ich stieg in meinen Dreizylinder-Polo, kurvte durch das Gewerbegebiet und aus der Stadt hinaus. Dann dachte ich: „Ach nee“, drehte um und fuhr zurück. Noch einmal ging ich in die Werkstatthalle, um ein paar Erinnerungsfotos zu machen. Es war gerade keiner da. Nur der alte schwarze Saab und ich. Ich stand vor ihm und dachte: Ja, vielleicht ist es wirklich Zeit für einen 900.
  11. Eigenartig bei der Konfiguration, oder? Zumindest scheint das Inserat schon mal upgedatet worden zu sein (der gepriesene frische TÜV war ja erst im November). Na ja, ich rufe da morgen einfach mal an. Wäre nur interessant gewesen, wenn den hier schon mal jemand besichtigt hätte.
  12. Das Inserat ist zwei Monate alt.
  13. Hallo zusammen, letztes Wochenende fuhr ich seit längerem mal wieder einen und dachte: Es wird Zeit für einen 900, bevor es zu spät für einen 900 ist. Der hier würde neben dem 9000 Aero in der Garage ziemlich gut aussehen, finde ich: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-16v-softturbo-t%C3%BCv-au-neu-neuteile-soest/202332871.html?origin=PARK Turbo, Schwarz, CC, Leder, vernünftiger Preis - das ist doch das, was alle wollen. Wieso steht der dann da noch? Hat den schon jemand aus der Gemeinde besichtigt?
  14. Hallo zusammen, wurde dieses Cabrio hier zufällig schon mal von jemandem in Augenschein genommen? Der ist schon fast ein Jahr lang inseriert. Kann aber auch an der Farbe und dem fehlenden Turbo liegen. Ich habe mit dieser Motor-/Getriebekombination gute Erfahrungen, Rot finde ich besser als Silber, und die niedrige Laufleistung reizt mich ebenfalls. http://ww3.autoscout24.de/classified/247929769?asrc=st|as
  15. Der hängende Himmel ist ein absolut inakzeptabler Mangel. Das kann man Euch wirklich nicht zumuten. Also gib ihn her.
  16. Hallo zusammen, falls diesen hier jemand ins Auge fassen sollte, kann ich etwas dazu sagen: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-0t-se-2-hd-scheckh-klimaaut-harmankardon-kummerfeld-bei-hamburg/204415532.html?origin=PARK Kurz zur Vorgeschichte: Vor einigen Wochen stand der schon einmal bei einem Kiesplatzhändler in Pinneberg. Da sah ich ihn mir aus einer Laune abends (im Dunkeln) an und hatte einen sehr guten Eindruck. Leider sagte der Verkäufer, er sei reserviert. Ich hinterließ meine Karte, falls der Interessent abspringt, hörte aber nichts mehr. Seit Dienstag ist er nun bei einem anderen Händler als Kundenauftrag auf dem Hof. Warum das so ist, konnte mir keiner schlüssig erklären. Disqualifiziert ja aber das Auto an sich noch nicht. Der Händler, bei dem das Auto jetzt steht, ist super unsympathisch. Macht den Eindruck, als ob er auch eine Niere in Zahlung nimmt und diese ggf. bei Zahlungsvollzug mit bloßen Zähnen rausreißt. Kann das Auto aber auch nix für. Das Serviceheft ist ein Musterbeispiel für "Finger weg!" Ungefähr zehn Jahre Wartungslücke, in denen das Auto angeblich nur 25.000km gelaufen ist. Danach zwei (?) Stempel von dem ersten Kiesplatzhändler in Pinneberg, der tatsächlich auch eine kleine Werkstatt zu betreiben scheint. Der Kilometerstand ist anhand des Servicehefts jedenfalls nicht gesichert. Ist allerdings auch nicht die Schuld des armen Autos. Man möge mich auslachen: Trotz der dubiosen Umstände hat mir dieser 9-5 gut gefallen, auch wenn ich ihn nie bei richtigem Tageslicht gesehen habe. Der Pflegezustand des Innenraums ist 1a inkl. Saab-Neuwagengeruch der späten 90er. Auch die Maschine läuft ruhig und seidig. Elektrische Helfer funktionieren, ich konnte nix zum Mäkeln finden. Und ich bin durchaus mäkelig. Bei mir ist die Kaufentscheidung letztlich daran gescheitert, dass meine Hamburger Saab-Werkstatt ihr Veto gegen einen 98er 9-5 eingelegt hat. Zu viele Kinderkrankheiten, zu viel absehbarer Ärger. Gegen den Willen meiner Werkstatt kann ich aber kein Auto kaufen. Die haben da die Vormundschaft für mich. Aber wen das alles nicht schreckt - mein Instinkt sagt mir, dass das ein gutes Auto ist. Auf jeden Fall ein schönes.
  17. Glückwunsch! Sieht famos aus. Ich reihe mich in den illustren Kreis der Neider ein.
  18. Will den hier eigentlich keiner? Ich sah den zweimal in freier Wildbahn. Einmal auf der A7 und einmal im Hamburger Stadtverkehr. Da kann man natürlich keine Radläufe und Scheibenrahmen prüfen. Aber insgesamt sah der sehr lecker aus. Was ich jetzt dazu lese, klingt ebenfalls nicht unlecker. Dass dieses unwürdige 1Euro-Laden-Gelumps vom Armaturenbrett muss und die Radkappen nicht zum Modell passen, ist ja klar. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-sport-aero-hamburg/202827940.html?origin=PARK
  19. Beim Saab Service Gaworski im Hamburger Osten hatten sie dieses Jahr einen zum Verkauf, der ziemlich ideal auf das Suchprofil passt. Schwarzer Anniversary, Automatik, 2.0t oder 2.3t mit 170PS (da bin ich mir nicht mehr sicher), runde 180.000 runter, Zylinderkopfdichtung war gerade neu, sehr feiner Pflegezustand,, gute Historie, gute Adresse. Schien die 4.900 wert zu sein, die er kosten sollte. Mittlerweile ist er nicht mehr inseriert. Möglicherweise verkauft, möglicherweise auch nur weggestellt. Könnte sich auf jeden Fall lohnen, mal telefonisch nachzufragen. Sind ja nicht gerade häufig anzutreffen, diese Biester.
  20. Es wird mich niemand verstehen, aber der hier gefällt mir besser: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-16-cdi-mannheim/188443438.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=72&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT 56.000km, die auch wirklich nach 56.000km aussehen. Dafür würde ich sogar den Roten opfern.
  21. Was ist denn von dem hier zu halten? Rahmendaten klingen ja nicht übel... http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-cs-anniversary-1-hand-neu-ulm/188427148.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT
  22. Exklusiv für den schwedischen Markt, der bekanntlich Kombis und Bioethanol mag: Eine Stufenhecklimousine mit reinem Benziner. Irgendwie ist das bei NEVS so wie bei den ganzen Nagelpflegestudios auf St.Pauli: Niemand glaubt wirklich, dass das Geld mit dem verdient wird, was am Eingang steht. Die Farbauswahl wiederum erinnert mich daran, wie sich mein Vater Mitte der 90er mal nach einem Lada Samara erkundigte: "Sie können auch eine andere Farbe als Rot und Weiß bestellen. Aber ob Sie die dann bekommen, entscheidet die russische Mafia. Meistens entscheidet die sich für Rot und Weiß." Schön, dass in Trollhättan wieder die Bänder rollen. Noch schöner wird es, wenn da etwas runterrollt, das man kaufen kann (im doppelten Sinne).
  23. Dabei klingen die Historie und die Rahmendaten gut. Selbst wenn da noch 2000 bis 3000 fürs Blechbügeln hinzukämen, wäre das ja ne Überlegung wert.
  24. Mein erster Saab war weiß und hatte Automatik. Wahrscheinlich wurden sogar beide im Saab Zentrum Oldenburg gekauft. Maximaler Sentimentalitätsfaktor.
  25. Dazu müsste ich eine Niere oder ein Auto verkaufen. In beiden Fällen habe ich nur zwei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.