Alle Beiträge von lunatic-factor
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Gerade im Vorbeifahren bei Gasparatos in Hamburg gesichtet und gleich in die Bremsen gelatscht: ein sehr ansehnlicher Automatik-Aero aus spätem Baujahr, rund 255.000 (genauen Stand habe ich auf dem Heiweg wieder vergessen) auf der Uhr. Ein Radlauf blüht, der Fahrersitz ist nicht mehr so schön, der Lack könnte eine Politur vertragen. Er hat kein Schiebedach (für die einen Vorteil, für die anderen Nachteil). Aber er insgesamt in augenscheinlich sehr schützenswertem Zustand. Ich weiß nicht, ob er zum Verkauf steht. Ein Zettel war nicht drin. Aber vielleicht sucht ja jemand sowas und mag mal anrufen.
-
Alma kommt
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Ich finde, unter die Haube eines Autos gehört jeweils der Motor, den der Hersteller am besten kann. Bei einem Saab ist das ein aufgeladener Benziner. Bei Citroen ist das ein dicker Diesel. Der C6 ist genehmigt:-) Schwarz/Beige steht ihm gut.
-
Ida ist da!!!!
Die Fuhre ist der Oberknaller! Glückwunsch! Und es ist immer wieder schön, wenn so ein Auto in die richtigen Hände kommt.
-
Alma kommt
Die Mühen von Herrn B. wurden in der Endfassung zumindest nochmal namentlich gewürdigt: "Lt. vorliegenden Rechnungen wurde der Motor im Saab Zentrum Paderborn komplett zerlegt, geprüft, nach Bedarf instandgesetzt und komplett neu abgedichtet. Unter anderem wurden der Zylinderkopf, die Steuerketten mit Führungen und die Ausgleichswellen erneuert." Und aus dem "Saab 9000 Turbo Aero" wurde der "Saab 9000 Turbo in der seltenen und sehr beliebten Aero-Version."
-
Alma kommt
Nur ausnahmsweise, weil ich so aufgeregt wegen des Gutachtens war!
-
Alma kommt
Kann ich nicht mitreden. Beim Morgenmagazin bin ich noch nicht wach.
-
Alma kommt
Wir sollten zusammen eine Newsportal für Verschwörungstheorien gründen. Sowas läuft gut zur Zeit, habe ich gehört!
-
Alma kommt
Ich habe diesen Streit darum, wer denn nun den Kalten Krieg beendet hat, sowieso nie verstanden. Gorbatschow? Reagan und Thatcher? Alles Quatsch! Mit dem Saab 9000 hat der Westen seine technische Überlegenheit so monumental unter Beweis gestellt, dass die im Kreml einfach den Mut verloren haben.
-
Alma kommt
Eben!
-
Alma kommt
Hier in Hamburg habe ich das machen lassen. War leider ziemlich teuer: 250 Euro brutto. Kontakt bei Bedarf gerne per PN. Und: Es geht ja nicht nur um meinen Aero. Mit einem Wiederbeschaffungswert von 16500 Euro gibt das Gutachten ALLEN Saab 9000 ihre Würde zurück! Genugtuung! Gerechtigkeit!
-
Alma kommt
Baby, the doc says you’re beautiful. “Das besichtigte Fahrzeug ist ein Saab 9000 Turbo Aero. Es wurde regelmäßig gepflegt und bei Bedarf aufwendig instandgesetzt. Lt. vorliegender Rechnung wurden seit 2010 mehr als EUR 10.000 für Instandsetzungsarbeiten investiert. Das Fahrzeugäußere ist sehr sauber, mit sehr geringen Gebrauchsspuren, der vor einiger Zeit partiell erneuerte Lack ist flächig mit einem schönen Tiefenglanz. Die Bewertung Lack entspricht Zustand 2+. Der Innenraum ist sehr sauber und gepflegt. Es sind lediglich geringe Gebrauchsspuren sichtbar, die einem jungen Gebrauchtfahrzeug entsprechen. Die Sitze und Verkleidungen sind sauber und haben keine offensichtlichen Beschädigungen. Bewertung Innenraum: Zustand 2+ Die Technik des Fahrzeugs wurde offensichtlich regelmäßig gepflegt und bei Bedarf instandgesetzt. Sie befindet sich in einem guten Gebrauchszustand. Der Motor sprang beim ersten Startversuch an, hatte eine normale Geräuschentwicklung, lief sofort sauber und rund. Lt. vorliegenden Rechnungen wurde das Getriebe vor einiger Zeit zerlegt, geprüft und nach Bedarf instandgesetzt und abgedichtet. Diverse Verschleißteile wie die Kupplung mit Kupplungshydraulik wurden erneuert. Das Getriebe schaltete einwandfrei. Die Bremsanlage wurde überarbeitet und die Auspuffanlage erneuert. Zustand 2+ Als Winterräder sind Original-Alufelgen mit der Bereifung 205/60R15 H M+S mit neuwertiger Profiltiefe montiert. Für den Sommer werden originale Aerofelgen mit original Bereifung montiert. Zustand 2+ Zusammenfassung: In der Zusammenfassung muss gesagt werden, dass sich das Fahrzeug in einem ungewöhnlich aufwendig gepflegten Originalzustand befindet. Die Gesamteinstufung des Fahrzeugs wird auf Zustand 2+ nach der üblichen Oldtimerklassifizierung festgelegt. Aufgrund des guten Zustands und der umfangreichen Pflege- und Instandsetzungsmaßnahmen wird der Marktwert (Veräußerungswert) des Fahrzeugs auf EUR 13.500 festgelegt. Der Wiederbeschaffungswert muss zusätzlich zum Kaufpreis eines adäquaten Fahrzeugs die erforderlichen Kosten für die Wiederherstellung eines gleichwertigen Zustands berücksichtigen. Daher wird der Wiederbeschaffungswert eines gleichwertigen Fahrzeugs auf EUR 16.500 festgelegt."
-
Alma kommt
Das Wichtigste vergaß ich zu erwähnen: Direkt vor dem Allianz-Kontor parkte MEIN alter roter Saab 9-3. Der Nachbesitzer wohnt nur ein Haus weiter. Gut sah der Saab aus. Unverändert. Mittlerweile ist der immerhin auch schon 14 1/2 Jahre alt und hat über 200.000 runter. Trotzdem glänzender Lack und null sichtbarer Rost. Ich schaue den alten 9-3 immer noch gerne an. Erst kürzlich musste ich mich bremsen, weil Borghardt ein mitternachtsblaues Coupé mit beigem Leder reinbekam. Glücklicherweise müssen sich meine Finanzen noch von der Aero-Operation erholen. Sonst hätte ich jetzt schon wieder zwei von diesen Biestern durchzufüttern.
-
Alma kommt
Danke für den Tipp! Michelin-Reifen und Allianz-Versicherung. Für den Aero nur das Beste.
-
Alma kommt
Dieses Automobilisten-Forum hat mal wieder seinen außerordentlichen praktischen Nutzwert unter Beweis gestellt. Weil's der OSLer gesagt hat, war ich heute im Allianz-Kontor. Resultat: Nach einem Anruf in Köln war geklärt, dass man mir per vertraglicher Nebenabrede den Gutachtenwert als Erstattung zusichert. Die Kosten liegen interessanterweise auf dem Niveau von Direktversicherern. Das hat mich überrascht. Lohnt sich, das weiterzusagen, denke ich.
-
Alma kommt
Ok! Ich habe morgen nämlich einen Termin im Allianz-Versicherungskontor und komme mir deshalb schon sehr alt und spießig vor:-) Aber wenn ich nun schon das Geld für eine Vollkasko raushaue, um den tatsächlichen Wert des Autos annähernd abzusichern, dann will ich auch eine Versicherung, die funktioniert.
-
Alma kommt
Ich will auch einen selbstverschuldeten Unfall absichern.
-
Alma kommt
Im Rahmen einer Youngtimerversicherung mit Jahreskilometerlimit 10.000km und dem Nachweis eines Alltagswagens? Oder mit einer ganz normalen Kfz-Haftpflicht und Vollkasko?
-
Alma kommt
Zur OCC: Nachdem die schon alle möglichen Unterlagen von mir angefordert und bekommen hatten (bis hin zum ÖPNV-Ticket und Mietvertrag für die Tiefgarage), wollten sie, dass ich detailliert beschreibe, wie ich das Auto nutze. Ich: "Der Saab wird schwerpunktmäßig für private Langstreckenfahrten genutzt. Ich fahre damit ein- bis zweimal im Jahr nach Südeuropa oder Nordeuropa in den Urlaub, hinzu kommen längere Fahrten innerhalb Deutschlands, zum Beispiel nach Kiel/Eckernförde (Familie), Berlin/Wiesbaden/Frankfurt/Würzburg (Freunde) oder nach Paderborn in die Werkstatt. Werktags wird der Wagen nur selten bewegt, deshalb fahre ich Samstags und Sonntags in der Regel einmal eine längere Strecke von 20 bis 50km, damit der Wagen sich nicht kaputt steht. Fahrten in die Hamburger Innenstadt kommen vor, sind aber die Ausnahme. Ich versuche Kurzstrecken zu vermeiden. Gekauft habe ich den Wagen im September 2012 mit einem Kilometerstand von rund 185.000km. Im November 2016 liegt der Kilometerstand bei rund 226.000km." Als Antwort kam dann: "Ihre Anfrage wurde geprüft und leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir von der Versicherbarkeit des Fahrzeugs aus nachfolgenden Gründen absehen: - Keine Liebhabernutzung im Sinne von OCC" Am Ende möchte ich mein Auto einfach so nutzen, wie ich es will, und nicht so, wie die Versicherung es will.
-
Alma kommt
Ein Update zu der leidigen Versicherungsfrage. Da ja innerhalb der letzten vier Jahre fünfstellige Investitionen in den Erhalt meines Aero getätigt wurden, mache ich mir etwas Sorgen, dass ich nur den Altmetallwert ersetzt bekomme, wenn ich einen Unfall baue. Hinzu kommt, dass meine Versicherung - die HUK24 - den Saab gar nicht mehr Vollkasko versichern will. Die Empfehlung, es über OCC zu versuchen, habe ich befolgt. Die nehmen mich aber nicht, weil die Nutzung des Autos nicht ihren Richtlinien entspricht. Also habe ich jetzt verschiedene Versicherungen angerufen, die noch zu halbwegs erträglichen Konditionen versichern, und gefragt, ob sie bei der Regulierung eines Kasko-Schadens den Wiederbeschaffungswert eines Wertgutachtens zugrunde legen würden. Die üblichen Direktversicherungen antworteten alle mit einem schlanken Nein. Die gehen stoisch nach DAT/Schwacke, Extralocken gibt es nicht. Die DEVK sagt: Ja, sie legen ein Classic Data Gutachten bei der Regulierung zugrunde, was aber nicht gleichbedeutend ist, dass sie es in voller Höhe anerkennen. Sie beziehen es nur in die Prüfung ein. Mehr als das kriege ich wohl nicht. Also mache ich jetzt am Freitag einen Termin für ein Gutachten. Der Gutachter sagte, laut Classic Data liegt das Auto mit Zustand 2 irgendwo bei Fünfeinhalb. Ich soll aber die Rechnungen mitbringen. Dann guckt er mal, wie hoch wir kommen. Das Gutachten kostet übrigens 170 Euro. Mühsames Geschäft.
-
Etwas Konfus bezüglich SE- Konfiguration
Schade! Besser als bei Borghardt kann man Saab nicht kaufen!
-
Alma kommt
Ach, Verzeihung. Nicht Goodyear. Continental. Das Werksradio habe ich ausgemustert, weil der Empfang lausig war und es durch das Smartphone andauernd zu Störgeräuschen kam. Optisch fand ich aber alles grausig, was man so neu kaufen kann. Das Continental-Radio war eine Ausnahme. Das sieht zeitgenössisch und dezent aus. Leider ist der Empfang aber fast genauso schlecht wie beim alten Radio, der Klang deutlich schlechter, und die Bedienung nervtötend. Mal sehen, was ich da dauerhaft mache. Davon abgesehen. Der 9000 durfte doch nicht mit nach Frankreich. Wir haben uns einen alten VW T3 California gemietet. Hamburg - Freiburg - Lyon - Aix en Provence - Saint Tropez - Cannes - Nizza - Montpellier - Biarritz - La Rochelle - Brüssel. 5.500km insgesamt, und das mit einem Auto, das bergan nur 60 schafft. War ein feiner Urlaub. Nächstes Mal würde ich aber dann doch lieber den Saab nehmen.
-
Alma kommt
Danke für die Nachfrage. He lööpt, würde man dort sagen, wo ich herkomme. Ich habe jetzt die ersten 2000km nach Revision mit dem Aero hinter mir und staune immer noch, wie cremig er läuft. Aber wie lautet das Motto jedes Saab-Fahrers? - Irgendwas ist ja immer. In diesem Fall verabschiedet sich endgültig das Steuergerät der ZV. Und das von mir aus optischen Gründen gekaufte Goodyear-Radio ist totale Grütze. Miesester Empfang, schlechter Klang. Ich sehne mich bereits nach dem Werksradio zurück. Davon abgesehen: Ich weiss, viele können mit dem Design eines 9000 CS nix anfangen. Aber für mich ist er immer noch ein umwerfend gutaussehendes Auto. Im September folgt der Härtetest: Hamburg, Genf, Provence, Biarritz, und dann die baskische Atlantikküste runter. Endlich mal angemessener Auslauf für einen Saab.
-
Alma kommt
Danke für die Tipps. OCC scheint mir ein guter Tipp zu sein. Ich habe zwar keinen "Alltagswagen", aber ein ÖPNV-Jahresticket und eine Carsharing-Mitgliedschaft. Mit maximal 10.000km im Jahr komme ich im Mittel auch aus. Aber knapp. Classic Data Kurzgutachten lasse ich machen.
-
Alma kommt
Meine Versicherung weigert sich, von Teilkasko auf Vollkasko umzustufen. Keine Ahnung, ob es mit dem Fahrzeugalter oder dem Fabrikat zu tun hat. Ich habe gekündigt, lebe jetzt aber erst einmal ein paar Monate gefährlich. Ansonsten hatte die Werkstatt für mich einen Gutachter angefragt. Der sagte: Ein Wertgutachten nützt im Schadensfall auch nicht mehr als der Nachweis der Investitionen über die Werkstattrechnung. Und mehr als 130 Prozent Zeitwert kriegt man dann auch nicht raus. Sollte es hier andere Erfahrungen und Einschätzungen geben, bin ich daran sehr interessiert.