Zum Inhalt springen

Jevo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jevo

  1. Danke für die Organisation!!!! Gruß Jevo
  2. Hallo Wolef! Ich verstehe Deine Aussage nicht..... Gruß Jevo
  3. Hallo! Ich bin auch dabei und werde dafür den Saab aus dem Winterschlaf wecken und aus dem Lager "ausgraben" - das Wetter soll ja auch mitspielen, der Elch hat nämlich keine Winterschuhe!!! Gruß Jevo
  4. Hallo!! Sehr gute Idee!!!!! Nr. 3 gefällt mir am besten ... oder etwas mit "Kulturgut" für die alten Saabs! Gruß Jevo
  5. Ohhh, in den PKW Bj. 70 gehört doch auch das Radio Bj. 70!!! Ich muss zugeben, dass ich da etwas pingelig bin! In meinen PKWs sind überall noch die originalen Radios (bzw. zeitgenössisch aus dem Baujahr) und ich finde, dass ein CD-Disco-Glitzer-MP3-USB-Dings-Radio nix im Young- oder Oldtimer verloren hat - das brennt im Auge!!!! So habe ich mich sehr lange mit den guten alten Cassetten durchgeschlagen, mittlerweile nutzt ich einen FM-Transmitter für den Zigarettenanzünder - das funktioniert wunderbar und kann schnell entfernt werden! Gruß Jevo
  6. Hallo! Freut mich, dass hier alle mit ihrer Kat-Umrüstung zufrieden sind, aaaaaber ich muss doch noch mal zum Punkt "lohnt sich nicht" zurückkommen .... für knapp 2 Jahre freie Fahrt 1500 Euro auszugeben ist schon üppig! Bezüglich laufende Kosten: Die AU müsste beim Kat-PKW teurer sein Warum läuft der 99er mit Kat besser? Wenn der Wagen gut eingestellt ist, sollte er ohne Kat mindestens genau so gut laufen und ein gut laufender fast 30 Jahre alter Wagen kann durch so eine Umrüstung auch schnell zum Pflegefall werden .... So ein katloses Vergaserfahrzeug riecht noch nach richtigem Auto - die lange Nutzungsdauer der alten PKWs stellt den größten Umweltschutz dar - Oldtimer Markt hat dazu mal eine interessante Hochrechnung veröffentlicht! Gruß Jevo
  7. Hallo! Vorfreude ist doch die schönste Freude .... ..... da es "nur" 2 Jahre sind, stellt sich die Frage, ob sich der Umbau "lohnt", oder ob Du die Zeit und das gesparte Geld vom Kat-Umbau nicht dafür nutzt, um ihn in Ruhe fitt zu machen, zu verbessern... usw.??? .... Kurzzulassungen gibt´s ja auch noch .... Gruß Jevo
  8. So, so ...... es passen zum Glück nicht alle Lehrer in die Schublade, nur Bleistifte spitzen zu können!! Gruß Jevo
  9. Hallo Olly! Vielen Dank für Deinen Beitrag ... Du hast mir da aus der Seele gesprochen!!!! Es ist mir auch schon mehrfach hier passiert, dass ich alle gewünschten Teile zusammensuche, fotografiere, einpacke, der Preis wurde ausgemacht und plötzlich kommen komische Ausreden oder man hört gar nichts mehr .... Bemerkenswert ist auch, dass versichert wird, dass das Geld soeben überwiesen wurde, bevor 2 Tage später plötzlich die Teile nicht mehr gebraucht werden und klar wird, dass da nie was überwiesen wurde! Haben die Langeweile oder Freude daran, den Verkäufer durch sein Ersatzteillager zu scheuchen? Wenn ich was kaufen möchte und Kontakt aufnehme, sollte doch vorher klar sein, ob ich das brauche und ob ich es bezahlen kann ... wobei die Summen, um die es ging, dann meistens noch lächerlich waren ..... Man verkauft die Saab-Teile sicherlich nicht wegen der "dicken Gewinne", sondern um die Szene zu unterstützen, aber wegschmeißen ist da definitiv angenehmer! Gruß Jevo
  10. Jevo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    HallO! Die Nutzung der Wäscheleine vereinfacht die Sache .... mit einem Schraubenzieher die Dichtung über den Scheibenrahmen zu hebeln, ist sicher nicht so "günstig" .....
  11. Jevo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Beim Einziehen der Dichtung sollte man eine Wäscheleine nehmen.
  12. Ach, da greifen wir das Motto von Frau Katzenbergers neuem Buch auf: "Sei schlau, stell´ Dich dumm" ... dann klappt das schon!
  13. Hallo Gerald! Die Mail mit dem Bericht ist raus! Gruß Jens
  14. Hallo Gerald! Das klingt doch schon ganz gut! Oldtimer Markt hat nicht auf Dein Anliegen reagiert und veröffentlich das jetzt - auch komisch - oder? Ja, die Zeitschrift gibt´s noch nicht, im Abo bekommt man sie früher. Wenn Du mir Deine Mail-Adresse zukommen lässt, dann scanne + schicke ich Dir den Bericht, der ist sogar mit Foto! Gruß Jevo
  15. Hallo Gerald! Oh, jetzt fährst Du aber starke Geschütze auf - Dein 99er-Problem ist jetzt in der Oldtimer Markt unter "Die Werkstattfrage" ... und hat´s was gebracht, läuft der Saab jetzt? Schön, wenn hier und da in den einschlägigen Zeitschriften auch mal ein Saab zum Thema wird, wobei Du sicher auf das Problem verzichten könntest .... Gruß Jevo
  16. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Die Ölablassschraube mit Magnet wäre besser/effektiver als der Magnet um den Ölfilter? Wegen der Strömungsgeschwindigkeit? Danke für den Tipp zu dem alten Beitrag! Gruß Jevo
  17. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Das Automatikgetriebe meines Volvos hat einen Ölfilter und einen Magneten im System. Beim Wechsel war ersichtlich, dass der Magnet nicht arbeitslos war! Exkurs zur Rechtschreibung (bedankt euch bei Kuchen): Der Duden sagt "der" Filter - nur im technischen Bereich wird teilweise "das" Filter geschrieben: In der Elektrotechnik + Fotografie ist "das Filter" richtig. Während im Bereich fer Trennungstechnik "der Filter" benutzt wird. Es heißt daher auch "der" Ölfilter! Gruß Jevo
  18. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo hft! Der Filter filtert aber diese kleinen Metallpartikel nicht raus und wenn die weiter munter im Öl schwimmen, erhöht sich der Abrieb (?) Grundsätzlich entsteht doch immer ein gewisses Maß an Abrieb, d.h. man findet immer kleinste Partikel Metall im alten Öl - oder? Im Getriebe sitzt auch sehr häufig ein Magnet, um genau diese Teilchen zu binden! Gruß Jevo
  19. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Bei Limora bin ich auf die Idee gestoßen, an dem Ölfilter einen speziellen Magneten zu befestigen, damit alle Metallpartikel, die beim Abrieb entstehen, gebunden werden und der Motor so noch länger hält .... Das klingt logisch und sinnvoll ..... oder ist das unnützes Zeug? Gruß Jevo
  20. Hallo! Es ist immer schön, wenn man auf ein völlig anderen PKW ausweichen kann - dann kommt nicht so schnell Langeweile auf .... Hier im Forum ist es ja eher "üblich", 3-10 Saabs zu haben ... ich persönlich finde es interessanter, den Fuhrpark weiter zu streuen d.h. auch andere Marken zu fahren. Der 480er z.B. fällt als Keil oder Flunder völlig aus dem Rahmen.... Gruß Jevo
  21. [ATTACH]58446.vB[/ATTACH]Hallo! Wenn man einen Saab hat, "muss" man auch einen Volvo haben .... @ Corni: Schade, dass Du den 480er abgibst!!! Gruß Jevo
  22. Hallo! Klar sind die 900er der ersten Stunde cooler, aber sie haben mindestens 3 Problemquellen, die spätere Modelle ab 1982 nicht haben: 1. massiver Rostbefall,2. die Nebenwelle und 3. problematischere E-Teile-Versorgung! Ja, jetzt werden die Spezialisten wieder sagen, das ist alles kein Problem.... Gruß Jevo
  23. Hallo! Gab es die Fahrgestellnummern mit "YS" nicht erst ab Modelljahr 1982??? Gruß Jevo
  24. Hallo! Ja, sieht sehr gut aus .... das werde ich dann wohl auch mal auf die to-do Liste scheiben!
  25. Hallo! Wenn der Unterboden und die Radhäuser innen in Wagenfarbe sind, sieht das meistens immer ein Tick professioneller aus .... mein 900er hat in den Radhäusern die Wagenfarbe - da ist dieser gummiartige Steinschlagschutz drauf und dann silbern lackiert - das ist noch original! Den schwarzen U-Schutz würde ich nicht mehr aufbringen! Gruß Jevo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.