Zum Inhalt springen

grizzli

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von grizzli

  1. Der Autobauer General Motors (GM) will in Europa mit seiner Einstiegsmarke Chevrolet (ehemals Daewoo) unterhalb der Marke Opel punkten. Mit der Positionierung von Chevrolet wolle man Opel-Fahrzeuge aus Rüsselsheim aufwerten, sagte GM-Europachef Carl-Peter Forster am Dienstag bei einer „Handelsblatt“-Tagung zur Automobilindustrie in Frankfurt. Im laufenden Geschäftsjahr rechnet Forster für Chevrolet in Europa mit einem Absatz von bis zu 300 000 Fahrzeugen nach 240.000 in 2005. Der weltweite Absatz war um 3,4 Prozent von 2,763 auf 2,669 Millionen Fahrzeuge gesunken. Nur mit einer solchen Mehrmarken-Strategie und zahlreichen Modellvarianten im Angebot könnten langfristig Marktanteile verteidigt werden, sagte Forster und wies interne Kritik am Kurs des Managements zurück. Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz hatte kritisiert, dass statt der Mittelklasse von Opel die GM-Marken Cadillac und Chevrolet beworben werden, die in Europa bislang kaum eine Rolle spielten. Nach Forsters Worten wird auf der anderen Seite der Produktpalette die schwedische Tochtermarke Saab das gehobene Segment bedienen. „Wir glauben, dass die Marke in Europa Chancen hat.“ Die Zahl der Saab-Modelle werde von derzeit zwei auf mindestens drei erhöht. Dienstag, 12. Dezember 2006 quelle: südtirol online - http://www.stol.it
  2. ...aber aufgepasst! In der Neuzeitlichen Sprache um die Namesgebung von Fahrzeugvarianten wurde das CC für Cabrio-Coupé missbraucht!!!! ;-( Es lebe der letzte von Trolls gebaute SAAB, der Ur-900ter CombiCoupé!!!
  3. Eigentlich schon. Aber wie gut schmeckt so ein richtiges Weizenbier? Saugut! ;-) ...und manchmal werdens halt zwei!
  4. Saab „AlcoKey“ kommt jetzt im Feldversuch zum Einsatz Erster Prototyp wurde vor zwei Jahren auf dem Pariser Salon vorgestellt Spezieller „Schlüssel“ misst die Promillegrenze vor der Startfreigabe „AlcoKey“ als Präventivmaßnahme vor Unfällen wegen Alkoholgenuss Die schwedische Automobil-Premiummarke Saab geht jetzt mit dem Start eines umfangreichen Feldversuches einen weiteren Schritt in Richtung Serienproduktion des Saab AlcoKey. Hinter dieser Bezeichnung steht ein einem modernen Fahrzeugschlüssel ähnliches Mini-Alkoholmessgerät in der Größe eines kleinen Mobiltelefons. Das Konzept sieht vor, dass ein mit der Fahrzeugelektronik kommunizierender Transponder das Anspringen des Motors verhindert, sobald ein Atemtest des Fahrers, der kurz und kräftig in das Mundstück blasen muss, Alkoholwerte über der zulässigen Promille-Höchstgrenze ergibt. Rund 100 Fahrzeuge der Baureihen 9-3 und 9-5 werden mit der neuesten Ausführung des AlcoKey bestückt und über sechs Monate von Mitarbeitern von Saab, sowie von Zuliefer- und Taxiunter-nehmen getestet. Dabei steht weniger die technische Validierung im Vordergrund, vielmehr soll von den Fahrerinnen und Fahrern der tägliche Umgang mit dem AlcoKey beurteilt und die dabei gemachten Erfahrungen wiedergegeben werden. Jan-Åke Jonsson, Geschäftsführer der Saab Automobile AB (Trollhättan), wird selbst an diesem Feldversuch teilnehmen: „Autounfälle mit Schwerverletzten oder sogar Toten, die durch den Genuss von Alkohol verursacht werden, sind leider noch immer ein großes Problem und führen – neben dem persönlichen – auch zu großem wirtschaftlichen Schaden. Saab möchte mit dem AlcoKey seinen Beitrag zur Prävention leisten.“ Und Jonsson ergänzt: „Wir sehen speziell bei den Betreibern von Fuhrparks den großen Wunsch, ihre soziale Verantwortung wahrzunehmen und dies mit der Ausstattung ihrer Fahrzeuge mit dem Saab AlcoKey deutlich zu machen. Der jetzt beginnende Feldversuch wird von der Swedish National Road Administration (NRA) unterstützt. Eine Serieneinführung des Saab AlcoKey ist zunächst nur für Schweden in Planung, wo traditionell sehr viel mehr Initiativen zum Schutze von Mensch und Umwelt realisiert werden, als in vielen anderen Ländern. Die Idee zum Saab AlcoKey gründete nicht zuletzt auch auf der hohen Zahl von Alkohol bedingten Unfällen auf schwedischen Straßen, die 2003, im Jahr vor der Präsentation des Saab AlcoKey, einen Anteil von 29 Prozent an allen tödlichen Unfällen des Landes hatten – europaweit liegt diese Zahl bei 25 Prozent. Werden alle Unfälle in Schweden der Betrachtung zu Grunde gelegt, werden 35 Prozent unter Alkoholeinfluss verursacht. Für den Kunden würde ein in Serie gefertigter Saab AlcoKey aus heutiger Sicht zwischen 250 und 300 Euro kosten. Zu kaufen wäre er beim Saab Händler. Der Saab AlcoKey wird unabhängig vom eigentlichen Fahrzeugschlüssel genutzt, ist diesem aber ähnlich und basiert auf einer eleganten Modifizierung moderner Diebstahlschutz-Technologie. Die Handhabung ist einfach: Der Fahrer schaltet den von einer Batterie betriebenen Saab AlcoKey an und muss für rund drei Sekunden kräftig in ein kleines Mundstück blasen. Wenn die Messung abgeschlossen ist, ertönt ein Piepton als akustisches Signal. Der Atem wird von einem Sensor im Gerät gemessen, der sofort durch Aufleuchten eines grünen oder roten Lämpchens signalisiert, ob der Fahrer nüchtern ist oder Alkohol getrunken hat. Leuchtet das grüne Licht auf, sendet der Schlüssel zusätzlich zur Deaktivierung der Wegfahrsperre ein Freigabesignal an das elektronische Steuergerät des Fahrzeugs. Bei rotem Licht wird dieses Signal jedoch nicht übermittelt, die Wegfahrsperre bleibt aktiviert. Die Software zur Steuerung der Wegfahrsperre lässt sich auf die jeweils geltende gesetzliche Promille-Höchstgrenze program-mieren. Diese liegt in Schweden per Gesetz bei 0,2, der Saab AlcoKey ist für den Feldversuch auf einen Wert von 0,15 justiert. Der Sensor misst nicht nur den möglichen Alkoholgehalt, er erkennt auch durch Messung der Temperatur, ob die Atemluft von einem Menschen stammt oder aber künstlich erzeugt wurde, beispielsweise mit einer Fahrrad-Luftpumpe oder einem Luftballon. Der Gebrauch des Saab AlcoKey führt zu keinen nennenswerten Zeitverzögerungen. Die Reichweite beträgt etwa zehn Meter, so dass der Fahrer schon bei Annäherung an die Tür und beim Einsteigen in das Mundstück blasen und den Saab AlcoKey aktivieren kann. Für den Feldversuch wurde die Software so programmiert, dass nach jedem Starten des Fahrzeugs ein erneuter Start binnen zehn Minuten möglich ist, ohne dass der Fahrer den Saab AlcoKey noch einmal nutzen muss. Damit der Nutzer des Saab AlcoKey nicht irgendwann einmal sein Fahrzeug stehen lassen muss, weil die Batterie leer ist, hat Saab eine Kontrollfunktion integriert, die mittels blinkender Leuchtanzeige deutlich erkennbar macht, dass die Batterieleistung unter 20 Prozent Kapazität abgefallen ist. Diese reicht normalerweise für rund zwölf Monate bei durchschnittlich fünfmaliger Nutzung pro Tag. quelle: Motor News - Lochau,Vorarlberg,Austria
  5. grizzli hat auf grizzli's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo! Wer kennt sich aus mit der Halterabfrage beim KBA in Flensburg? Ist eine unbegründete Halterabfrage möglich?
  6. 15. - 17. Juni wurde eigentlich am diesjährigen Treffen festgelegt. Aus einer guten Quelle von SAAB CH, weiss ich allerdings, dass der Termin um eine Woche, also auf den 8. - 10. Juni vorgeschoben wurde. Eine definitive Terminbestätigung von SAAB CH liegt noch nicht vor!
  7. Merci, Merci! Die 6 ist in der CH ein sehr gut!!! Ausserdem ist alles nördlich von Frankfurt für uns Schweizer "Norddeutschland"! ;-)) Gruss vom Rheinknie!
  8. Muss ich mich hier von irgendwelchen Fischköpfen ans Bein pinkeln lassen??? :-o Komm du mir mal in die Schweiz! ;-)))
  9. >> Jahresabschluss << Endlich ist es soweit! Wir treffen uns zum letzten mal in diesem Jahr am 01. Dezember um 19.30Uhr und zwar zum: S C H W E D I S C H _ E S S E N im Restaurant Ziegelhof, Zeughausplatz 15, 4410 Liestal bitte um kurze PN an mich weil max. 25 Personen kommen dürfen!!
  10. grizzli hat auf grizzli's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    sollte ich denn den 99er verrotten lassen?
  11. grizzli hat auf grizzli's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    SAAB vs. Alfa Als erstes: Es war ein Übung! Als zweites: Der SAAB wurde mit einem Gabelstapler so zugerichtet. Und die A-Säule musste sogar mit der Flex durchtrennt werden....
  12. grizzli hat auf grizzli's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    schaut mal hier, da wurde mein 99er zum Übungsobjekt! http://www.feuerwehr-ettingen.ch/Bilder/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=122&g2_serialNumber=2 http://www.feuerwehr-ettingen.ch/Bilder/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=156&g2_serialNumber=2 http://www.feuerwehr-ettingen.ch/Bilder/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=116&g2_serialNumber=2
  13. Also, wenn ich komme, dann mit dem Zwiebelring-Ferrari...! Ich fahre bin ja am Freitag an den Bodensee, aber weiss noch nicht wie das mit meinen vielen Terminen aussieht. Ansonsten wünsche ich schon mal einen unterhaltsamen Abend....
  14. ...langsam wir er wirklich noch ein SAAB der grösste aus der GM-SAAB Familie hätte wirklich das Zeug, gross raus zu kommen... Hab gerade einen bestellt...... ;-)
  15. Stammtisch Hallo Amazone84! Wäre toll, wenn du vorbei schauen würdest. Wir sind so zwischen 6 und 20 Personen, welche sich regelmässig und ohne Verpflichtung am ersten Freitag im Monat zum Stammtisch treffen. Wir diskutieren über Ersatzteilbeschaffung und Reparaturen. Essen und trinken und manchmal gibts auch ein paar Fotos von Reisen im SAABLand zu sehen.... - von Konstanz aus ist das etwa ne Stunde zu fahren. Am Bodensee gibt's einige vom SAAB Virus befallene... bin ja selbst in Kreuzlingen aufgewachsen. Also, nimm deine 4 Räder unter deine 4 Buchstaben und schau bei uns vorbei. ps.: Datum wurde auf 3.11.2006 korrigiert!
  16. Endlich die Bilder! zum geniessen....
  17. Die nächsten Termine.... 03.11.2006 wie gewoht im Flugplatz Restaurant Birrfeld (Anfahrtsplan siehe oben) *********************************** A C H T U N G - A C H T U N G - A C H T U N G *********************************** Am 1. Dezember treffen wir uns ab 19:00Uhr im Restaurant Ziegelhof in Liestal. Ob Rentier oder Elch, Matthias wird uns mit seiner schwedischen Speisekarte kulinarisch verführen....! *********************************** A C H T U N G - A C H T U N G - A C H T U N G ***********************************
  18. grizzli hat auf peter220576's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Peter nimms bitte nicht persönlich, aber einen 900/2 V6 neu zu bemalen? da gibts günstigere Gebrauchtwagen http://www.mobile.de/SIDssveL-ha2NfjK2RdElHrRQ-t-vaN%E3Dex%E9DlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgi%82P-t-vCaCiCoHsMiMkMoPESeTsZiaDkWkmrD~BCDA1A1TRadolfzell-B%F6hringenADD9116A3E21800Y900%FF%A02.5%FF%A0V6%FF%A0%28Automatik%29%FF%A0SED1299CCarC340E78315A1C125F185000G1994-11J1161613603%82P-t-vCaCiCoHsMiMkMoPESeTsZiaDkWkmrD~BCDA1A1TRadolfzell-B%F6hringenADD9116A3E21800Y900%FF%A02.5%FF%A0V6%FF%A0%28Automatik%29%FF%A0SED1299CCarC340E78315A1C125F185000G1994-11A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B86%81%5C-t-vCaMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_yclrdsO~BSRA6D1100A3E21800BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0GschwarzD1994A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=7&id=11111111219163689&
  19. grizzli hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    soll das heissen, dass heute jeder Opel mit Aero angeschrieben werden darf? *rofl* hin *rofl* her...
  20. grizzli hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...anbei sei bemerkt, dass der 900 16S in der Schweiz immer als Aero verkauft wurde!!!
  21. grizzli hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schönstes Auto Am Bodensee ;-))
  22. ...schon passiert!!! :-)
  23. Radkäppchen und der böse Golf Es war einmal im großen dunklen Schilderwald ein verstecktes Wurzelholz. Dort wohnte, in einer alten Rostlaube, das kleine Radkäppchen. Radkäppchen wunderte sich, denn sie hatte seit über sechs Stunden ein paar Schweinswürstl auf dem Rost liegen, die immer noch nicht fertig waren. "Mensch, das ist aber ein kühler Grill." Plötzlich klopfte es an der Tür: "Poch, poch...". "Wer ist da?" "Kater Lysator." "Oh, Kater Lysator!" "Tacho! Radkäppchen, das ist Heizung, mein Hundai." "Krr, krrr, krrrr." "Sitz, Heizung!" "Was führt dich zu mir, Kater Lysator?" "Nun, ich war heute morgen schon auf dem Überrollbügel, und genoss den wunderschönen Blick, der sich über das Tal bot. Da hör ich etwas aufheulen, und stell dir vor, es waren Toyoten. Tja, nix is unmöglich! Zuerst dachte ich: Schnell Ford, die tun was. Aber dann war mir klar, der böse Golf war wieder im Wald. Paß also auf, Radkäppchen, er hat schon zwei Abschleppseile gerissen." "Danke für den Tipo!" "Gut, dann werde ich mich jetzt wieder ins Gelände wagen." Zwei Tage später hatte Radkäppchen fettige Haare. Das lag daran, daß sie immer so nahe am Öl stand. Sie wollte sich eh mal wieder richtig auffrisieren lassen und machte einen Termin in der Waschstraße: "Und dann laß ich mir audi obenliegenden Locken wellen," machte sich auf den Weg und kam kurz darauf an die Zylinderkopflichtung. Sie hörte ein Geräusch: "Kikeriki, Superbleifrei, einsneunundsechzig, kikeriki, Superbleifrei, kikeriki." Aber das war nur der Benzinhahn. Oben auf der Wiese standen 300 SL und eine japanische Kuh namens Plung, die Kuh Plung. Die Kuh Plung hatte zusammen mit den 300 SL einen gesetzlichen Kauvertrag. Und einmal im Monat kam es zu einer Abgrasuntersuchung. Radkäppchen trank eine Tasse schwarzen Tee mit Citroen und plauderte mit zwei Bremsen. "Warum riecht ihr denn so komisch?" "Wir schliefen gerade in einem BMW, einem bayrischen Mistwagen, und jetzt haben wir Kotflügel." In dem Moment kam plötzlich der böse Golf vollvo der Seite. "Hallogen, hallogen, hallogen se doch mal her. Junges Käppchen, darf ich fragen, wohin der Weg sie fiat?" "Ich muß in die Waschstraße." "Daihatsu aber noch einen langen Weg vor dir! Schau mal, ich Honda zur Stärkung ein Ferrari Rocher." "Nein, danke, ich muß auf Ferrari Rocher immer nissan!", sagte Radkäppchen, "Ich kenn dich doch woher! Freilich, genau, ich kenn dich aus einer Zeitschrift, ich kenn dich aussen Spiegel!". Der böse Golf wurde nun richtig wütend: "Du bist mir vielleicht eine Mazda! Bete schon mal und zünd Kerzen an. Ich werde dich nämlich in den Schnee ketten." Radkäppchen lachte, denn es war Sommer und sie 32. In dem Moment kam, gerade zufällig, Prinz Borgwart zu Calibra, auch genannt der rote Corsa. Das Radkäppchen schrie: "Esso - s." "Keine Angst, Radkäppchen, ich merz edes aus!" Der Golf bekam Angst, denn der rote Corsa war Opel-Preisträger. Es kam zum Kampf: Dodge - Puch - Dodge - Puch - Puch - Dodge - Dodge. "Hau bloß ab", sprach der rote Corsa. "Sonst schieß ich dich mit meinem Gwehr nieder, du kommst mir nicht mehr quer und dann kannst im Himmel Reifen schnitzen!" "Verstehe, nieder - quer - schnitz - Reifen". "Du kannst von mir aus auch im Straßen graben, aber ich schwöre dir, Peu-geott, laß mir das Radkäppchen in Ruh! Und nun zu dir mein Schatz. Darf ich dich tieferlegen?" "Was heißt hier tieferlegen? Kommt nicht in die Frage, Punto!" "Ach, Radkäppchen, nur ein Spritzer!" "Ein Spritzer? Und in welcher Position?" "Hey, du wirst doch wohl nicht erwarten, daß ich dir meine Nummern schilder! Aber glaube mir, ich habe den Vorsprung durch Technik." "Spinnst du, ich spiel doch hier nicht deinen Stoßfänger?" Trotzdem wurden die beiden noch ein Paar, wie Romeo und Alfa. Und zur Vermählung spielte ein polnischer Hochzeitslada. Sie konnten sich jetzt jede Menge Chrom leisten, und genossen ein Leben voller Lexus in einem zwo CV. Ente gut - alles gut." Autor: Willy Astor
  24. grizzli hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...aber immer daran denken, dass der 9-5er Aero nicht so nen standhaften Motor hat....!!!
  25. fotos... gewisse Ähnlichkeit mit den Fotos auf http://www.trollhattansaab.net sind aber nicht von der Hand zu weisen....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.