Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. richtig herum war sie eingebaut - Also Motorseite/Getriebeseite? Hersteller dürfte ich wohl Sachs entziffert haben? Dort mal reklamieren - Fehler passieren manchmal auch bei namhaften Firmen...
  2. Hmm ich hab bei meinem die Zwischenlösung verbaut - PU in der Konsole und Original im Knochen. Komfort OK, und im Bedarfsfalle leicht tauschbar...
  3. Transalpler hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Und ich dachte immer Scheiben mit Riefen gehören erneuert...
  4. Sieht so aus, als ob die Baustellen schon alle 1mal durch sind was den TiD betrifft - also besteht wohl Luft bis zur 2. Runde... OK die LiMa wird wohl bald wieder fällig sein zum 3. mal...
  5. Laub hat sich meine Allerliebste schon von der Nachbarin besorgt zum anhäufeln der Sträucher - mangels großer Bäume im eigenen Garten...
  6. Moagähn - Reechen und 12 Grad - naja spart das Gießen...
  7. Transalpler hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ach bei uns wird immer wieder gern der Prüfling gebeten dem Prüfer die Zündkerzen beim Diesel Golf zu zeigen... Ich mußte damals dem Prüfer die Funktion einer hydraulisch betätigten Druckluftbremse erklären - so was passiert in welchem Bauteil - OK - hab auch den LKW Schein gemacht und war aufgrund meiner Ausbildung gewissermaßen im Vorteil...
  8. Transalpler hat auf Forest5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nachdem schon die T5 den Temp Sensor zwischen Ansaugkanal 2 und 3 dafür verwendet hat die Motortemp zu erfassen, wird es auch in der T7 einen solchen geben - kenne jetzt den T7 Kopf nicht, aber entweder dort wo die T5 die Temp mißt, oder an der Stirnseite (dort wurde bei T5 das Signal für die Temp Anzeige im Armaturenbrett verwendet). Einen Sensor muß es geben, da zum einen es den Wert gibt in der T7, und zum anderen dieser Wert auch für so banale Dinge wie Kaltstart erforderlich ist. Wer ein WIS Zugriff hat, kann hier sicher detaillierter Auskunft geben. oder auch hier mal einlesen...
  9. Transalpler hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Hmm bei dem technischen Verständnis des Freundes der Tochter wäre eine Jahreskarte für OPNV sinnvoller als ein Auto... Was lernt man in D eigentlich beim Führerschein - ausser lenken und Verkehrsschilder - ist der Technikteil raus geflogen?
  10. Moagähn - Sonnenschein und schon 14 Grad um 7.. In Tirol soll eas sogar eine Tropennacht gewesen sein mit mehr als 20 Grad... Von mir aus kann es so bleiben bis April...
  11. Transalpler hat auf Forest5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde in dem Bereich mal messen, in dem sich der Temp Fühler befindet - Also Zylinderkopf - dort tritt auch die höchste Temp auf. Die anderen Punkte wären aber auch nicht uninteressant in Bezug des Gesamtbildes - wie weit ist der Kühler heiss wenn das Problem auftritt - nur im oberen bereich bis zur Mitte, oder bis nach unten (was auf ein Problem mit dem Kühler hinweisen würde - er bringt die Hitze nicht weg - normalerweise sollte das untere drittel des Kühlers wesentlich kälter sein als das obere -also z.B. Oberes drittel 110-105 Grad, unteres Drittel 80 Grad - wäre OK - Wenn es unten auch 90 oder mehr grad hat, dann stimmt irgendwas nicht - entweder der Kühlerlüfter schaltet sich nicht ein, oder der Kühler ist so dicht bzw. die Lamellen so korrodiert, dass die Wärme nicht abtransportiert werden kann). Passt der Kühler, und das Problem tritt trotzdem auf, dann stimmt etwas mit dem Durchfluss nicht - entweder Motor oder Kopf verstopft/verkalkt, oder die Wapu hat kein Pumpenrad mehr oder nur mehr Fragmente...
  12. Transalpler hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Airbag Fehler verschwinden nicht von Alleine (wenn die Ursache Repariert wurde) - die müssen gelöscht werden mittels TechII
  13. B207r - ich glaub da bist du in der falschen Rubrik gelandet - ist wohl ein 9-3 und kein 9-5? Ich tippe mal entweder auf Temperatur Sensor oder Lambda Sonde... Einfach mal per OBD auslesen, welche Motortemperatur das Steuergerät denn vermutet in der Kaltlaufphase...
  14. Transalpler hat auf Forest5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine Ideen dazu: Fakt ist, die Trionic ist der Meinung, dass der Motor kurz vom überhitzen ist (117 Grad und mehr) und reduziert deswegen die Leistung. Temp Fühler fehlerhaft? vielleicht mal mit einem Laserthermometer nachmessen Was kann die Ursache sein: Thermostat hängt (wurde ja schon getauscht) Kühler dicht oder nicht mehr Leistungsfähig (Lamellen wegkorrodiert) - gespühlt wurde der Motor ja bereits mit etwas Erfolg - wie sieht der Kühler aus - fehlen schon Lamellen/Korrosionspuren? Wasserpumpe liefert nicht mehr ausreichenden Durchfluss - Schaufeln wegkorrodiert?
  15. Transalpler hat auf Trollson's Thema geantwortet in 9000
    Also bezüglich Rost werfe ich mal die Endspitzen hinten, sowie die hinteren Radläufe und die hinteren Stoßdämpferaufnahme in die Diskussion. - Wer Ahnung von Karosseriebau hat, kann das beheben, wer keine hat, wird arm beim Beheben lassen. Technik - ist überschaubar, und für einen gelernten Saab Mech kein Problem. TechII von Vorteil, aber ich denk da kann man sich im Hamburger Umland auch anderweitig helfen.
  16. Ev. mal schauen, ob nicht ein Kontakt im OBD Stecker rausgerutscht ist nach hinten... Wenn ich mich richtig erinere, mußte n Benziner ab 98 oder 2000 OBD Kompatibel sein und Diesel ab 2004.... Mein ChinaDongle ließt aber trotzdem meinen 96er 9k ohne Probleme aus, und auch den 1999er Diesel R75...
  17. Moagähn.. Sonnenschein und es soll heute 22 Grad bekommen - und ich sitz im Büro..
  18. 2.3t SE Limo Auto 2001 - ein paar Fragen... Hab mir heute eine schwarze Limo angesehen - beiges Leder knapp 150Mm gelaufen. Der Händler ist ein älterer Herr - recht nett, aber auch nicht gerade sehr beflissen am Verkauf des Saab. Vordere Stoßstange dürfte eine Verkaufsdusche erfahren haben - Orangenhaut läßt grüßen. Kühlergrill ist nur oben befestigt - aber das will er noch richten lassen. Kühlerpaket - eine der beiden oberen Verriegelungsbolzen ist irgendwie schief, und das Paket kann man gut 2 cm nach vor und zurück bewegen - will er auch noch richten lassen. Nach Kaltstart hüllt sich das Fahrzeug in eine weisse Wolke - im weiteren Verlauf keine Auffälligkeiten was Rauch betrifft - Hier im Forum konnte ich auf dieses Phänomen noch keine eindeutige Lösung finden... PCV6 ist augenscheinlich verbaut... Montiert sind ziemlich gute Conti Winterreifen noch rd. 7mm Profil Die Sommerreifen - habe ich nicht gesehen - waren wohl auch nicht vor Ort - da soll wohl einer eine Beule machen - also sind wohl 2 Reifen zu erneuern.. Öl sollte wohl mal gewechselt werden - ziemlich dunkel Automatiköl - riecht irgendwie "scharf" aber nicht verbrannt Kühlerfrostschutz - Glasklar - ohne Färbung - aber es ist Frostschutz und nicht nur Wasser... Probefahrt: Leichtes Brummen, sobald eine Fahrstufe eingelegt wird - Scheint wohl ein Motorlager zu sein - will der Händler noch machen lassen Automatik schaltet kaum merkbar und weich - Allerdings wenn man aus hoher Last plötzlich vom Gas geht, gibt es einen "schlag" - so als ob man über einen Kanaldeckel gerumpelt wäre... ist wohl auch das Motorlager.. Und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der Antriebsstrang ordentlich schiebt, wenn man auf die Bremse geht - Sitzheizung Fahrerseite ohne Funktion - SID hat die berühmten Pixelfehler, Radio hat einen wirklich ordentlichen Kalng samt Bass - dürfte wohl etwas mehr als ASI sein... Unterlagen gab es leider keine - sind wohl noch beim letzten Eigner - hab dem guten gesagt, wenn er diese auftreibt, reden wir noch mal... Nun meine Fragen: Der weisse Rauch beim Kaltstart - was ist davon zu halten - hat nicht nur wie Wasserdampf gerochen - Turbo - würde wohl später auch qualmen - ZKD - Weder am Ölmessstab noch im Ausgleichsbehälter Mayo oder dergleichen.. Das "Schlagen" beim Lastwechsel - wird wohl das Motorlager sein. Ach ja - Ölwanne runter würd ich auf jeden Fall machen - letzter Halter war Spitalsarzt (2010-2013) - Also max. Wartung nach Plan. - hoffe das ist nicht das Baujahr, wo man Löcher in die wanne borhen muß bei der Automatikausführung, um die Wann runter zu bekommen...
  19. Die neue auch einmal voll aufgeladen? Die sind normalerweise nur vorgeladen mit ca. 70%... Und wenn die dann auch noch ein paar Monate im Regal stehen...
  20. Details siehe hier... Moagähn übrigends an alle - Es hat nachts geregenet, und es dürfte ein sonniger Tag werden - also kann das WE ja mal kommen...
  21. Mahlzeit - die gestrige Besichtigung - ein Satz mit X...
  22. Ist dein Bekannter Entwicklungsingenieur bei Saab gewesen? Wie begründet er seine Vorbehalte? Kalt sollte man keinen Motor übermäßig treten - gilt somit auch für die Saab Motoren. Und warm ist ein Motor nicht dann, wenn die Heizung wärmt, sondern wenn das Motoröl auf Betriebstemperatur ist... Und heiss sollte man keinen Turbomotor abstellen, sondern ein wenig nachlaufen lassen, damit die Temp Spitzen im Turbo sich abbauen können... Irgendwie kann ich deinem Problem nicht so ganz schlüssig folgen.. Oder hast du vor deiner Garage die Autobahnauffahrt, auf der du dann mit >200 KM/h fahren willst die 3 km bis ins Büro?
  23. Transalpler hat auf Transalpler's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gestern wieder ein Cab angesehen: 1,8t Vector A5, 118.000km - Schwarz mit beigem Innenraum - im Inserat als 1A gepflegt angegeben... Kontakt war sehr nett und "ehrlich" hat mir auch einen Ankaufstest zur Verfügung gestellt, den er im April gemacht hat. Leider die "Schweren" Mängel nicht behoben - Falscher Tragfähigkeitsindex (225/45R17 91W statt 94 W) bei den Somemrreifen, Bremsen bzw. Scheiben rundum am Limit. Irgendwas tickert im Bereich der Servopumpe - Servoölstand über Max - da wird wohl die Dichtung zu tauschen sein oder mehr, Hinten obere Querlenker ausgeschlagen. Felgen bis zum Felgenstern verkratzt... Frauenauto mit Großstadtkampfspuren... Ach ja - Turbolader hat der Besitzer vor kurzem erneuern lassen - ist schon der zweite 1,8t den ich mir ansehe, bei dem der Turbo getauscht wurde - dürfte eine Schwachstelle sein... Aussen - rundum Kratzer und Dellen an "schwierigen" Stellen (Wölbung hinterer Kotflügel bei der Rückleuchte,..) Hintere Stoßstange sehr stark zerkratzt und irgendwann mal gegen eine scharfe kante gedonnert, sodass der Rückstrahler gebrochen ist. Innenraum - Hmm etwas genutzt.. Bin dann von den aufgerufenen 8700 weit abgewichen mit meinem Angebot - Eurotax sagt als Händlerverkaufspreis in tipTop Zustand und 1 Jahr Garantie 9260,-... Wir sind uns nicht einig geworden... PS - Verdeck: Stockflecken, etwas laberig, und vor und nach den Spriegeln 2, 3 und 4 jeweils Scheuerstellen, die richtig weiss durchleuchteten - keine Ahnung, ob dies bei der Laufleistung normal ist - hab ich jedenfalls erstmalig so gesehen - und es hat sich etwas verknittert gefaltet - also Knitterfalte mitten in einer Querfalte - dürfte somit auch mit rd. 2000?€ ins Gewicht fallen.
  24. Hab mir gestern ein 2005er Cab angesehen - dieses hatte den Knopf nicht
  25. Transalpler hat auf vasis's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich würd trotzdem vorab klären, ob diese Größe überhaupt zulässig ist

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.