Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Bist du in den letzten Tagen eher Kurzstrecke gefahren - dann ist der weisse Schlam normal bei den vorherschenden Temperaturen.. Die Rückschlagventile in der KGE sind alle OK? die sollen verhindern, dass wenn ladedruck ansteht dieser in den Motor entweicht. Schon mal die Kompression messen lassen bei warmen Motor - die Werte wären spannend.
  2. Ja die DroKla regelt den Leerlauf - ist ja auch eine elektrische -bei den T5 Motoren gibts dafür einen Leerlaufsteller. Fehler kommt wohl, wenn dem Steuergerät die Spritmenge mit der gemessenen Luftmenge nicht mehr zusammen passt. T7 regelt die Spritmenge nach der gemessene Luftmenge - da die tatsächliche Luftmenge höher ist, magert das Gemisch ab - Lambdasonde meldet dass - Steuergerät passt die Regelung an, bis ein Grenzwert überschritten wird - CE und Einspritzung nach Standardplan - Kiste läuft unrund da viel zu mager.
  3. Ja das Hardtop würd ich auch gerne sehen - naja wenn er in Breitensee stehen würde, könnt ich mir den ansehen - aber Mödling - nur aus Neugierde - bei dem Wetter hier - hmm Ist eher Geralds revier
  4. Transalpler hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    wie sieht es unten an der Kupplungsglocke aus - irgendwelche Flüssigkeitsaustritte (Dot4, Motoröl, Getreibeöl)
  5. Wenn der BKV undicht ist, zieht das Teil ständig Nebenluft - daher auch der erhöhte Leerlauf. Für das Steuergerät gerät dann im Leerlauf die Lambdaregelung jenseits der Grenzwerte, udn wirft wohl den Fehler aus. Einfacher Test: Schlauch vom BKV mal abmachen und dicht verschließen - Wenn dann der Leerlauf normal und kein CE kommt, hast du den Verursacher - Aber Achtung - so nicht fahren - du hast keine BKV Wirkung!!! Wenn es dadurch nicht besser wird dann mal die Vakuumpumpe abklemmen und Leitung verschließen - dabei kannst du auch gleich testen, ob die Pumpe überhaupt Vakuum zieht, oder defekt ist. Teste das mal, und berichte hier wieder. Man könnte natürlich auch an den Schlauch vom BKV einfach mal eine Handpumpe (Mightyvac oder was ähnliches) anschließen, und Vakuum ziehen, und schauen, ob man es schafft bzw. ob das auch gehalten wird, oder ob man es dann sowieso wo zischen hört - bei stehendem Motor.
  6. Was sagen die Spezialisten zu dem hier: http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-900-2-0-turbo-53025947/?adId=53025947& Hab ich gerade zufällig entdeckt - erweckte mein Interesse, da angegebene Adresse in der Nachbarortschaft - stehen soll das Teil nahe Mödling, abgebildet sind HH Kennzeichen - also irgendwie ziemlich konfus das ganze... Oder hat da wer Bilder geklaut?
  7. Na ob der Kombi da so viel Mehrwert bieten kann.. Nimm sie einfach mit zur Besichtigung - dann wird sie vielleicht merken, dass die Heckklappe des CS praktischer ist als ein Kombi...
  8. Transalpler hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Klingt als ob irgend ein Gummiteil sich in der Hülse bewegt, und dieses Geräusch auslöst. Vordere Querlenkerlager schließe ich mal aus - die sind so fest eingepresst, da sollte nix rutschen. Koppelstangen - Das Auge beim Querlenker - vielleicht mal mit Kuli einen Strich machen im eingefederten Zustand, und kontrollieren, ob es sich gedreht hat beim anheben. Hinteres Querlenkerlager sollte eigentlich auch fest sein ev. mal im eingefedeten Zustand Ringschlüssel ansetzen udn versuchen nachzuziehen.
  9. Transalpler hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke der Bedarf an Mittelkonsolen als Ersatzteil wird eher sehr gering sein... Wenn die bei einem Crash kaputt geht, ist der Rest meist auch nimmer zu retten
  10. Moagähhn! Hier im Winterchaos geht bald gar nix mehr - ich frag mich nur, warum Leute, die mit Bleistift unterwegs sind an solchen Tagen überhaupt hinters Steuer wuchten... Bin eine viertel Stunde hinter einer Kolonne mit 30-50 km/h hinterhergezuckelt
  11. die Preise dürften noch aus Zeiten vor der Saab Pleite stammen....
  12. Der geistert auch schon einige Zeit durch diverse Autobörsen - ich glaub die Felgen machen das Ding um mindestens 0,003 KW stärker.. http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=222543876&cd=634939352760000000&asrc=st
  13. Bitte nicht bei laufendem Motor die Batterie wechseln! Code fürs Radio ist vorhanden? ansonsten As usual - zuerst Minus abklemmen, dann plus abklemmen, Battreriehalterung lösen, Batterie tauschen und umgekehrt wieder anschließen (zuerst + dann -) oder noch besser in Werkstatt machen lassen - nicht dass da was passiert - so ungefährlich sind Starterbatterien nicht im Kurzschlussfalle!
  14. Transalpler hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Puh den hab ich hier im Bezirk noch gar nicht gesehen die Limone - naja nicht umsonst ist in ostösterr. die Dönerdichte höher als die Dichte an Würstlstandln...
  15. Transalpler hat auf Pikespeak's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt im VW Konzern ein programmierbares Scheibenwischerrelais, welches Pinkompatibel zum im 9k verbauten ist. Die Programmierung des Intervalles erfolgt durch ein und Ausschalten der Intervallschaltung. Dann merkt sich das Relais, den Zeitraum zwischen dem Wischen, und wischt ab dann im entsprechenden Intervall - Klappt von alle 5 s bis alle 90 s.
  16. Transalpler hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Möglichkeit wäre, dass durch irgendwas Öl oder Bremsflüssigkeit auf die Kupplung gekommen ist. Von so banalen Dingen wie Mechaniker hat es beim Ölwechsel verschüttet bis hin zu defektem KW-Wellendichtring oder Kupplungsnehmer ist da alles möglich...
  17. Transalpler hat auf saab_chris's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn DI und Kerzen neu sind, und eine Kompressionsprüfung auch nix aussergewöhnliches liefert, dann würd ich mal die Einspritzdüsen testen lassen. Vielleicht liegt ja da der Hase im Pfeffer. Bzw. auch mal das Kerzenbild der Zylinder vergleichen. Vielleicht erkennt man ja daran schon was das Problem ist. Ich tippe auf zu magere Verbrennung, wenn der Abgasstrang zu heiss wird.
  18. Transalpler hat auf Windu's Thema geantwortet in 9000
    Schau dir mal das Platzangebot an, wenn der Schlüssel im Zylinder steckt, und der Scheibenwischerhebel nach unten gedrückt wird.. Dann merkst du schnell, dass mit einem Klappschlüssel das irgendwie nicht geht, dass 2 Festkörper gleichzeitig am selben Platz sind...
  19. Transalpler hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Das Klemmt bei meinem seit ich den habe - hat mich bislang nicht gestört, und bevor mir da was zerbricht lasse ich es so wie es ist - aber nett zu hören, dass nicht nur bei meinem nix mehr geht
  20. Ich denke "Victors Visionen" wäre ein treffenderer Titel....
  21. Transalpler hat auf Nordic95aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Bosch Dienst o.Ä. kann die Düsen überprüfen, ob sie auch alle die gleichen Mengen liefern - nicht dass eine zuwenig Sprit liefert, und deswegen das Loch in den Kolben gebrannt hat. Ventile und Kopf wurden wohl im Zuge des Kolbentausches geprüft nehme ich mal an.
  22. und ich hab wo gelesen: Wer seinen Flughafen liebt, verschiebt... Ach bin ich froh, dass die in Wien den neuen Pier mit nur verdoppellung der Baukosten hingekriegt haben... Dafür wurden halt ein paar WCs vergessen... Aber auch dass hat in Wien schon fast Tradition - da gab es mal einen Schulneubau, wo bei der Eröffnung festgestellt wurde, dass im ganzen Gebäude kein einziges WC vorhanden ist...
  23. Transalpler hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du meinst, kannst du ja gern Bantansai beim Durchsuchen des Schlosses nach Mikroschalter behilflich sein - Viel spaß, und nehmt euch für den Nachmittag nix vor... Warum hat dann der Stellmotor für die Fahrertür 5 Kabel? Warum kann man diesen durch fast jeden NachrüstZV Stellmotor ersetzen?
  24. Transalpler hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Die Impulse kommen nicht aus dem Schloss, sondern aus dem Stellmotor - da müssten 2 Schalter für auf und Zu drinnen sein.
  25. Ich hab meine vor einigen Jahren gegen 2-Wege Systeme getauscht - müßte mal im Keller nachsehen, ich denke die original LS sollten noch wo rumliegen. Allerdings ist mir einer der beiden neuen - eben der auf der Beifahrerseite nach rel. kurzer Zeit beim sehr leisen Radiohören regelrecht abgeraucht - hab dann einen neuen gekauft, und seither keine Probleme mehr... Also falls Interesse an den originalen besteht, kann ich morgen ja mal den Keller absuchen - hab die in der Verpackung der neuen sicher eingelagert - nur bin ich dazwischen einmal umgezogen - daher muß ich erst nachsehen, bevor ich was zugestehe...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.