Alle Beiträge von Transalpler
-
Totalausfall Armaturenbeleuchtung
Wenn nicht all zu große Unterschiede im Baujahr ist, ist der Tausch Bordcomputer zu analoguhr Plug&Play. Ansonsten muß man ev. Stecker umkodieren. Allerdings ist die Photodiode in der Uhr nur für die Beleuchtung des Info Displays zuständig - Tachobeleuchtung geht über den Regler links...
-
Radio schaltet selbstständig um auf CD
Hmm irgendwo ein bus Stecker im Auto abgesoffen - gern genommen sind hier die Stecker für den ev. Wechsler in der Reserveradmulde oder so - gibt dann die eigenartigsten Symptome bis hin zur Wilden Steuergerätetauschaktion...
-
Ölwannen Dichtmittel?
Hmm bei conrad.de gibts die 25 ml für 20€ - Dirko sollte ev. auch gehen, oder gleich das blaue GM zeugs beim Opel Händler besorgen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja nach einigen Kinderkrankheiten klappt das ja auch bein den Rover Fahrern mit Ersatzteilen. Da gibt es zum einen den Offiziellen Vertreiber X-parts, welche sogar eine DB öffentlich am laufen haben, wo man online nachsehen kann, welches Ersatzteil bei welchem händler vielleicht noch lagernd ist und zu welchem Teil, und zum anderen ahben sich ein paar Firmen (hauptsächlich aus UK) darauf spezialisiert die Ersatzteile zu verkaufen - teilweise sogar ist ein Gebrauchtteilemarkt entstanden (Rimmerbros, SMC-Trading, Roverteile.de, etc). OK es gibt halt auch Teile, die nicht für gute Worte und Geld beschaffbar sind (Heckscheibe 75 Tourer z.B. da muß man halt beim Schlachter eine komplette Heckklappe ordern). ich glaube das wird sich auch bei Saab Teilen ähnlich entwickeln.
-
Getriebe defekt?
Wenns im Leerlauf klackert, kann eigentlich das Differenzial nix damit zu tun haben - das steht still, wenn die Räder ebenfalls still stehen...
-
Tachogeber und Silentschaltblock?
Ich denke der Sensor hinten ist es nicht (der sitzt übrigends in der Nabe, und ist nur gemeinsam mit der Nabe zu tauschen). Warum - solange der km Zähler weiterläuft, gibt es auch ein Geschwindigkeitssignal bzw. würde dich die ABS Lampe anleuchten wenn der Sensor defekt wäre. Also tippe ich eher auf einen Kontaktfehler in deiner Anzeigeneinheit oder einen defekten Tacho. Damit wäre die Suche hinten am Rad passe, und du könntest dich auf die Tachoeinheit konzentrieren, welche beim 900II wohl für einige Überraschungen gut sein soll.
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Hmm und mit den Papieren eines Italo Aero klappt das nicht - wird ja sicher den einen oder anderen 185PS 9K in D geben... Wenn es sogar hier in AT jemand geschafft hat einen T7 9-3 als 154 PS Variante einzeltypisiert zu bekommen...
-
Saab 9000 2.3T behalten oder nicht?
anderer Turbo - R Mitsubishi TD04, L Garret
-
Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?
Hmm neuer Thermostat heisst nicht immer funktionierender Thermostat.....
-
Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?
die 106 grad hattest du bei abgestelltem Motor? Das ist dann durchaus möglich, da der Motor ja noch "nachheizt", es aber keine Durchfluss mehr gibt (WaPu steht).
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Ich habe nicht umgebaut - ich hab dem max. Ladedruck von 0,9 auf 0,7 reduziert - nachdem ich nicht genau weiß, ob ein B234 Schwungrad passt, wollte ich jetzt keines auf Verdacht beschaffen. Wahrscheinlich könnte man auch mehr geben, und im Bereich 2500-3500 etwas das Drehmoment zurücknehmen (Ladedruck), um eine höhere Endleistung zu erreichen - ist für mein Nutzerverhalten aber nebensächlich, da ich hauptsächlich in AT unterwegs bin, und damit meine max. Reisegeschwindigkeit bei vielleicht 160 liegt... Mir ging es lediglich um mehr Bums beim Überholen...
-
Anni in Paderborn
Also ich habe bemerkt, dass unterhalb des "grünen" Drehzahlbereiches sich der Motor einfach nicht wohl fühlt, wenn man mehr als sanft das Gaspedal streichelt
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Kommt auf den Zustand der Kupplung an. Hatte bei meinem 2.0 LPT MJ96 gleiches Problem - Italo Aero Software aufgespielt - Kupplung rutscht bei 2500-3000 Touren und Vollast durch. Kupplung eneuert (hate für damals 250Mm noch ordentlich Fleisch). Neue Kupplung rutschte ebenfalls durch - Umbau auf "große" erfordet auch den Austausch des Schwungrades, da anders verbohrt. Nun mit 0,7 bar max Ladedruck alles einwandfrei...
-
Ladedruck Problem
Zündkerzen/DI würd ich da mal verdächtigen...
-
Stereoanlage
Wenn würd ich alle gleich ersetzen - sind ja auch gleich lang gelaufen...
-
Wie LLK reinigen ohne auszubauen?
Oder einen Kippwagenheber und Baustellenkompressor besorgen.. Bremsenreiniger in den LLK, Auto gut durchschütteln, und dann in Richtung EinlassLLK Wagen kippen - Soße ablaufen lassen, und den Rest mit dem Baukompressor gegen die Strömungsrichtung ausblasen... Aber ich glaub da ist ausbauen einfacher...
-
Helle Sitze - wie erhalten?
Gibt hier in Technik Allgemein einen ziemlich langen Fred zum Thema Lederpflege...
-
grauer Rauch aus dem Auspuff
Turbolader hat ein wassergekühltes Lagergehäuse - da würde wohl eher Mayo entstehen.. Wurde der ZK abgedrückt - klingt nach Harrriss, da ja die ZKD wohl keine Schadstelle hatte...
-
zu viel Ladedruck
Wastegateklappe freigängig? APC Geschläuche? T7 APCs sollen ja normalerweise kaum kaputt gehen - aber naja man hat schon Pferde blablabla... MAP Sensor hat die T7 ja keinen - wird alles über den LMM ermittelt?!?
-
9000 Fahrerschutz/Verstrebung/Käfig
Letztendlich hängt Sicherheit zu einem Großteil vom eigenen Verhalten ab. Bei einem Crash mit 150 gegen ein festes Hindernis hilft kein 7 Sterne NCAP Auto mehr - nur mehr der der eigene Schutzengel. Vorausschauendes und der Situation angepasstes Fahren bringt mehr als NCAP Sterne...
-
E10 Boykott
Mir haben mal die Spatzen gepfiffen, dass der Vorstand der OMV sich einen Wasserstoff Bimmer bestellt hat. Als dieser geliefert wurde, merkte man, dass man Keine H2 Tanke in der Nähe hat - also wurde für einige hundertausende € eine H2 Tanke in den Wiener Prater gestellt... Bei längeren Fahrten gibts ein Begleitfahrzeug (40tonner) mit H2 Tankstelle... Schöne neue Energiewende...
-
Kupplung wechseln, was kommt auf mich zu?
Die Laufleistung einer Kupplung hängt wohl zum größten Teil von der Nutzung des Fahrzeuges ab - der Autobahnkilometerfresser wird wohl jenseits der 300Mm schaffen, der täglich innerstädtisch durch stop&go stauende Pendler wird wahrscheinlich nicht mal die Hälfte schaffen - wenn dann noch ein paar ordentliche Steigungen mit Stop&go dazu kommen, wirds noch weniger werden.... Der Caravanfetischist, der 5 mal im Jahr sich über Alpenpässe quält wird auch keine lange Kupplungsstandzeit schaffen...
-
Winterreifen
Das sind dann wohl die Schiebetruhen Winterreifen... apropos: Scheibtruchn (NÖ), Radlbrumm(K), Schiebetruhe, Schubkarre,... gibt wahrscheinlich einige Ausdrücke dafür...
-
Kick down Automatik
Nojoo - es reicht eine ZF erfahrene Werkstätte zu finden...
-
Kupplung wechseln, was kommt auf mich zu?
Schaltwellensimmering fällt mir da auf die Schnelle noch ein - kommt man nie mehr so locker ran wie bei ausgebautem Getriebe. Tachogeber bzw. Antriebsrad - nun ist ein eigenes Kapitel - wenn man es ordentlich machen will, muß das Getriebe zerrissen werden, weil das Rad auf dem Diff wohl sich manchmal auflöst. Tachogeber selber kann man auch bei eingebautem Getriebe rausoperieren - das Antriebsrad am Diff eher nicht.