Alle Beiträge von Transalpler
-
Zentralverrieglung defekt
Nicht nur aufschmelzen - Schmelzen, entlöten und neu verlöten!
-
Zentralverrieglung defekt
Steuergerät schaltet über Relais die ZV Motoren - also max. die Kontakte der Relais verschmort - sollte sich tauschen lassen. Wahrscheinlich hilft nachlöten der Relais...
-
Gasannahme
Der MAP Sensor sitzt an der Spritzwand auf der linken Seite wenn man vor dem Wagen steht (Beifahrerseite). Da geht ein vielleicht 30cm langes Schlauchstück an die Ansaugbrücke. Wenn ein u-Druckschlauch porös ist, würd ich alle tauschen - braucht vielleicht 5m Schlauch und eine halbe Stunde Arbeit, und soll schon manch eigenartiges Phänomen gelöst haben...
-
Geht einfach aus
Also 2,5 lt. ist eine ganze Menge.... Das verdunstet nicht so einfach... Ich würd mal ein paar hundert km fahren, vielleicht entlüftet sich das Steuergerät ja, und es wird besser...
-
Gasannahme
U-Druckschlauch zum MAP Sensor mal checken. Ev. mal per TechII auslesen lassen, welche Werte das Drosselklappen Poti liefert. Dass eine gewisse Verzögerung zum Ladedruckaufbau vorhanden ist, ist Systembedingt, aber er sollte doch aufs Gaspedal reagieren.
-
Geht einfach aus
Hmm zuwenig Öl kann den hydraulischen Rechner/Steuergerät mitunter zu eigenartigen Dingen veranlassen. Wenn dazu noch der MAP Sensor falsche Werte liefert, und im Standgas die Trionic ein wenig in richtung Fett einspritzt (MAP sieht höheren Druck, als eigentlich herrscht -> zu große Luftmenge wird berechnet, -> zuviel Sprit eingespritzt) - kann das zu eigenartigen Ergebnissen führen.... Wann hast du zuletzt den Getriebeölstand kontrolliert - nach dem Wechsel?
-
Klimpergeräusche im Motor
...Klimpergeräusch... ist es abhängig von der Motordrehzahl? Geschwindigkeitsabhänig kann es ja wohl nicht sein bei "p"... Ist es ehe auf der Seite des Poly V Riemen (Beifahrerseite) zu höhren, oder eher im Bereich zwischen Motor und Getriebe? Einen Schraubenschlüssel wird ja wohl keiner vergessen haben unterm Ventildeckel....
-
Klimaanlage neu befüllt, kühlt nicht
Die Kupplung vom Kompressor habt ihr schon gecheckt? Hab grad bei meinem Kompri mal wieder einen Shim raus genommen, da der Luftspalt bei 1,1 mm lag, und das ding bei Temperaturen jenseits der 34 ° (wir hatten gestern amtliche 37,7) den Betrieb einstellte bzw. der Kompressor nicht mehr einkuppelt.
-
Warum haut´s mir immer die Sicherung raus?
Wenns die ZV Sicherung ist, dann ist wohl eine tür bzw. der Mechanismus schwergängig. Hauptverdächtig sind dabei die hinteren Türen und das Gestänge für den Pinöpel... Der Starter hat keine Sicherung - der hängt mit 16mm² direkt an der Batterie - Der Magnetschalter (das Starterrelais) dafür schon. Ich tippe bei dir eher auf ein korrodiertes Batteriekabel oder Massekabel was die elektrischen Probleme betrifft.
-
Geht einfach aus
Fliehkraft Regler? MJ96? DI?
-
SAAB 9000 Bauzeit History
Vergiss das mit dem Startschalter schnell wieder - oder lese dich hier (ist nur der Starterkreis - da sind noch ein paar mehr Kabel dran - ich glaub so um die 10) mal ein - ein 9k Zündkontaktschalter ist ein wenig aufwändiger als Kurzschließen und kurz mal plus auf den Starter...
-
Vollast
Vielleicht sollte man aber das Ölwechselintervall auf 10.000 reduzieren - 20.000 ist a bissi viel für einen T7 Motor - egal welche PCV verbaut ist...
-
Schlagartig Vollgas geben...?
Also wenn gar nix passiert, wirds kein Fuel Cut sein - denn vor dem Fuel Cut sollte normalerweise das ding Kraft wie eine Lokomotive haben, die dann schlagartig - so als ob der Anker geworfen wurde, oder die Antriebswelle sich zerlegt hat weg ist. Ev. hat das Poti der DroKla eine wech, und die Trionic bekommt nichts davon mit, dass da jemand voll aufs Gas tritt...
-
Stahlseil
Überschlag, Dach drückt auf A Säulen, diese knicken nach ausen aus... Irgendwo hab ich mal gelesen, dass das wohl auch Teil der Elchsicherung sein soll - sprich Elch versucht über die Windschutzscheibe in das Fahrzeuginner einzudringen....
-
Leistungsabfall bei meinem 9000 2,3T
Jo mei - irgendwas wirds wohl haben - Zündkerzen, DI Kasette, APC Ventil, U-Druckschlauch.. eines der o.a. wird wohl die Ursache sein für das beschriebene Verhalten - oder der 98er Sprit ist doch nicht so doll. Testfahrt mal mit TechII oder OBD Tester - dann siehste, ob es klopfen ist, das den Ladedruck zurück regelt, oder ob es andere Ursachen sind... Was ist denn für ein GLD eingestellt? Aber was schreib ich da - ist alles ausführlichst hier nachzulesen - gibt ja schon ausreichend Freds zu dem Thema...
-
Wagen startet nicht
Schlüssel eher nicht - ich tippe eher auf den Zündschlossschalter - bin da aber jetzt nicht so drin in der Thematik beim 9-5.. Ev. auch Schaltlagensensor - wenn der nicht sauber P oder N meldet, tut der Starter auch nix...
-
Schaltgetriebe reparieren?
Kupplung ist bei den letzten MJ bei allen 4 Zyl. die gleiche. Getriebe sollte passen - ledglich bei den Tripodentöpfen (und damit den Antriebswellen) gab es Unterschiede zwischen FPT und Aero sowie den LPTs - soviel ich weiß...
-
Check Engine jetzt auch mal bei mir
Will dir auch keine Vorschriften machen - war nur ein Hinweis.
-
Scheinwerfer Fahrerseiter ausgefallen
Ich wünsch dir und allen, dass bei all unseren zukünftigen Autos mit so wenig Aufwand die Birne zu tauschen ist wie beim 9K. Soll ja Autos geben, bei denen für sowas die Frontschürze abgebaut werden muß, und der Scheinwerfer ausgebaut wird..... Aber wenn du so was noch nie gemacht hast, ist es besser damit zum ADAC oder in die Werkstat zu fahren - die sollen dir zwigen wie leicht das geht - sonst baust du die neue Birne noch so ein, dass die Vogelnester eien Unterflurbeleuchtugn bekommen.
-
Check Engine jetzt auch mal bei mir
Hmm Lufi geölt? Klingt, als ob du bald wieder eine neuen LMM benötigst... geölte Sportlufi und LMM vertragen sich nicht wirklich - ist keine Saab spezifische Meinung, sondern eher Markenübergreifend....
-
Poly-V- Riemen Keilrippenriemen
Ich hab da mal eine Frage, da ich gerade gesehen habe, dass der Poly-V Riementeilweise eingerissen ist in Längsrichtung (wurde bei rd. 240.000 km montiert, und nun hab ich gut 312.000 drauf - wäre also wohl nicht fällig aber naja...) Welchen Riemen brauche ich beim B204E mit AC? Sowohl Contitech als auch Gates wirft im Webkatalog den 6PK2550 aus. Ja ich weiß, ich könnte einfach bei Flenne anrufen, abe nur wegen einem Poly V-riemen den Versand aus DE nach At bezahlen - da lass ich lieber dem örtlichen Teilefuzzi ein Geschäft zukommen.
-
SAT-Signal per Funk übertragen?
Naja - hab ja 2010/2011 ein Haus gebaut. Jeder der mein elektromaterial gesehen hat und die 900m Leerverrohrung meinte ich sei verrückt oder plane ein Kleinkraftwerk - Nun trotzdem hätt ich gern hier und dort vielleicht doch eine Netzwerkdose oder eine Steckdose... Aber ja - es heist nicht umsonst - man muß 3 Häuser bauen - eines für den eigenen Feind, eines für den eigenen Freund, und eines für sich... Aber so schlimm ist es nicht. Eine gute Elektroplanung wird halt meist unterschätzt, und je nachdem wie der Elektriker drauf ist, wird halt mehr oder weniger "Multimedia" eingeplant... Mein Rat - gut überlegen, ob nicht doch eine Möglichkeit gibt ein Kabel hinter Sockelleisten und Minikabelkanal usw. gut versteckt mit überschaubarem Aufwand dorthin zu bringen, wo es benötigt wird...
-
Lautsprecher komplette linke Seite (vorne+hinten) funktionieren nicht
Stichwort Balance - irgendwo im Radio gibt es die Möglichkeit den Klang ganz nalch links oder rechts zu regeln - da mal die Mittelstellugn suchen - Knopf ziehen oder drücken verrät die Bedienungsanleitung...
-
96er 9000 2,0 LPT Stottern/Ruckeln beim Fahren: Drosselklappe? stottert/ruckelt
Auch Zündkerzen können OutOfTheBox defekt sein. Wann wurde der Spritfilter erneuert? Das morgendliche Loch hat meiner auch... DI quertauschen schadet sicher auch nicht - wenn der fehler dann weg ist, oder beim anderen auftritt, hast du den defekten Teil. Schau auch mal nach dem Schlauch zum Map Sensor an (sowie alle restlichen u-Druckschläuche) - das ist der kurze, der wenn du vor dem Auto stehst links zum Sensor auf der Spritzwand geht - wenn der ein Loch hat gibt es die unterschiedlichsten Probleme.
-
SAT-Signal per Funk übertragen?
Und es gibt keine Möglichkeit ein Koaxkabel ins Gästezimmer zu verlegen? ist mitunter einfacher, günstiger und dauerhafter als die ganzen Bastellösungen am Imsi Band. Oder den Receiver mit Netzwerkanbindung und Signal ins Gästezimmer per WLAN streamen - wenns ein Linux Receiver ist sollte das klappen - ev. ist dazu ein Smart TV am anderen Ende notwendig...