Alle Beiträge von Transalpler
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
Hat der v6t eigentlich eine Trionic, oder Motronic ? Ich frage wegen ev. E85 Betriebes. Hier in AT schwirrt auch gerade ien solcher in den Anzeigen herum, udn irgendwie gefällt mir das Ding von den Bildern her recht gut...
-
Färben der ausgebleichten Fussmatten
Also bei meinem MJ 96 sind die Abblender deutlich dünkler mit DRL als mit normalem Abblender.... Die MJ vor 93 hatten dafür sogar einen leistungswiderstand am linken Federdom
-
Leistung bleibt aus
hat er ja bereits geschrieben - allerdings erschließt sich mir noch immer nicht, warum die Fuhre sich nicht rührt, wenn Ladedruck ansteht - würde kein Sprit kommen, gäbe es auch keine Ladedruck.. Würde das Teil nur auf 3 Pötten laufen, sollte dies auch ein wenig technisch versierter als unruhigen Motorlauf erkennen.
-
Leistung bleibt aus
Also wenn er Ladedruck aufbaut, aber keine Leistung liefert, fehlt entweder der Sprit (würde aber die Lambdasonde merken, und es käme Check Engine), oder die Zündung hat ein Problem. Was sind denn für Zündkerzen verbaut, und wann wurden die zuletzt erneuert?
-
Leistung bleibt aus
150 PS lpt und vollen Ladedruck (also in der Saab Anzeige bis in den Bereich Rot) schließen einander aus - der B204E hat nur GLD mit rd. 0,4 Bar. Wurde da auch andere Software bzw. Steuergerät verbaut? Was zeigt die Anzeige bei abgestelltem Motor, was bei Leerlauf, und was bei Vollast? Wie ist der Wartungszustand (Luftfilter, Zündkerzen, letzter Ölwechsel)? Läuft das Teil rund, oder nur auf 3 Töpfen? Ein bischen mehr Input wäre nötig, um das Problem einzukreisen.
-
Aufbau APC Ventil
nimm lieber ein Netzteil mit sagen wir mal 100mA - 2A rösten dir die Spulen, und dann brauchst du garantiert ein neues APC Ventil
-
Smartphones - wirklich smart ?
iPhone ist sicher nicht schlecht - man muß halt Apple bedingungslos vertrauen. Funktioniert auch für den unambitionierten User (also der der einfach nur will, dass es funktioniert, und sich nicht so Gedanken darüber machen will, was alles sinnvoll ist, oder wie man optimieren kann). Würde der oder die Innenminister die Informationen über die Bürger haben wollen, die Apple freiwillig kriegt, würde die Straße brennen.... beim 4s ließt der Apfel sogar beim Online Banking mit....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun Opel hat Magna ja nicht übernommen, weil die anderen Kunden dann gestreikt hätten. Naja Frank Stronach ist ja offiziell nimmer der Head der Truppe. Andererseits - würde dann aus Trollhütten wohl ein Zulieferer werden - eigene Autos könnte Magna ja bauen, machen sie aber nicht, weil sie eben damit andere Kunden verschrecken. ist auf jeden Fall spannend, was ein Werkzeugmachergeselle da in einem Leben auf die Beine gestellt hat.
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Ich glaub mich dunkel erinnern zu können, dass die Ur Minis auch dieses Motor Getriebe Konzept verfolgt haben
-
Drosselklappe / Drosselklappenpoti beim 2,3 Liter 143 kw
Ich glaube hier hat er das Ergebnis gepostet
-
Zündungsrelevante Massepunkte und Kabel im Motorraum
Schon mal versucht auszulesen, welche Werte die jeweiligen Sensoren liefern (per OBD oder Tech2)? Kühlmitteltemp, Last (vielleicht spinnt ja das DroKlPoti), Lambda?
-
Zündungsrelevante Massepunkte und Kabel im Motorraum
Bei der T5 wird nicht die Luftmenge gemessen, sondern der MAP Druck - daher wird auch Falschluft registriert - somit trotzdem saubere Verbrennung
-
Wechselkennzeichen
Ich kenn zwar jetzt nur das System in AT, das CH System kenn ich nicht - keine Ahnung, wo die D-Politiker da tatsächlich abgeschrieben haben.. Andererseits wenn ich mir unsere motorbezogene Versicherungssteuer ansehe, und dann die hier kundgetanen Versicherungssätze und Steuersätze - also für die AT Steuer für sagen wir mal einen 9k Aero (im günstigsten Fall 937,2 €/Jahr) könnte man in D wahrscheinlich 4 oder 5 einzeln angemeldete gleichartige Fahrzeuge betreiben.... Aber vielleicht ändern sie eure KFZ Steuer ja noch auf das AT system (bei uns wird Besitz besteuert - manche sagen das ist die Neidsteuer oder wie auch immer)..
-
Stromlaufplan / Sitzbezüge für Recaros
vielleicht hilft dir das oder das ja bei deinen Elektrofragen... ist für ein 97er Baujahr - aber ich denke mal ausser der Steckerform hat sich da in den Jahren nicth viel geändert wenn überhaupt
-
Smartphones - wirklich smart ?
Hmm also taskmanager und -killer bei Android - kann gut gehen, wenn man ziemlich genau weiß, wie und was man konfiguriert - dem unbedarften Neuling rate ich hiervon eher ab. Auf SD installierne geht ab Android 2.2 out of the Box. Alles wird immer komplizierter: - Früher konnten die Geräte weniger - einen Radio konnte man anschalten, den Frequenzbereich wählen, eine Frequenz einstellen, und die Lautstärke ändern.. Heute kann ein Webradio noch sich ins WLAN verbinden (wofür man einiges an Daten eingeben muß, damit man im richtigen WLAN ist, und der Nachbar nicht unter dem eigenen Namen schindluder im WEB anstellen kann). Dann kann man noch wählen, ob man einige der vorgegebenen Webstreams nehmen will, oder eine eigene Playlist vom hauseigenen DLNA Server, der vielleicht nicht den gleichen Akzent spricht, und daher erst mal gepatched werden muß, damit das funktioniert - das ganze läuft dan wieder über XML Dateien, in die man sich auch erst mal einlesen muß. Wenn es dann nach einigen Näcten basteln funktioniert, dann ist das Toll. Und endlich erklingt Abba aus dem Webradio von der MP3 Sammlung am eigenen Mini NAS. -1960 hatte der Autoelektriker eine Prüflampe - Heute hat der Saab Mechatroniker ein Tech 2 - die Bedienung desselben ist wohl etwas aufwändger als die Prüflampe - liegt wohl darin begründet, das die egebnisse auch mehr als "Geht oder geht nicht" liefert. Zurück zum Thema: Jedes neue Gerät liefert mitunter neue Möglichkeiten, welche sich einem auf den ersten Blick vielleicht nicht sofort erschließen. Smartphones bieten hier eine Vielzahl von Möglichkeiten, die den Umsteiger von einem "telefonieren und SMS schreiben" Mobiltelefon zunächst verwirren/überfordern/neue Denke erfodern. Gin mir Ähnlich, als ich vom E71 zu meinem Defy umgestiegen bin - Beim ersteren wußte ich blind, wie ich was machen kann - Bei Android gabs vorerst mal die ???. Und ja ein E71 ist wohl durchaus auch schon ein Smartphone. Zuletzt muß ich auch noch iPhone User betreuen, ohne je mit dem Teil was am Hut zu haben - macht echt keinen Spaß. Was ich sagen will: Unsere Wekzeuge werden immer leistungsfähiger - haben immer mehr funktionen - ergo wird die Bedienung auch komplexer - das System, dass an unseren Gedanken erkennt, was wir wollen ist gottlob noch nicht erfunden - das könnte dann auch ein dressierter Affe bedienen, indem er den großen einzigen knpf drückt, und das "Werkzeug" das tut, was gerade notwendig und sinnvoll ist. Anwendungsbeispiele für ein Smartphone: Navigation mit aktuellen Verkehrsdaten - verknüpft mit den Hinweisen, wenn man gerade zu schnell ist - das schafft das Teil wunderbar - sogar in Baustellenbereichen entlang der Autobahn - sicher braucht man das nicht, wenn man sich überall auskennt, und den Schilderwald sofort durchschaut. Endlich ein gerät, dass alle Termine auf einem Kalender anzeigt - früher schleppte man eine Filofax mit sich herum - wehe, wenn der mal irgendwo verloren ging - heute kauft man sich ein neues Gerät, und synchronisiert sich alle Termine und Kontakte neu drauf - das verlorene Gerät kann man orten, udn aus der Ferne löschen (dafür gibt es sogar Plan B, wenn man nicht schon vorher an sowas gedacht hatte). Wenn man mal längere Zeit unterwegs ist, mal kurz daheim nach dem Rechten sehen (Status Alarmanlage abfragen, Zustand der Heizung angezeigt bekommen, ...) - OK - dafür braucht es ein wenig an Haustechnik. Mal auf die Schnelle einem Freund an seinem PC helfen - Teamviewer machts möglich - OK ist nicht sehr komfortabel, aber es geht. Mit den Verwandten im Ausland für wenige Cent telefonieren - SIP Client und entsprechender Account vorausgesetzt. Alles sicher keine Anwendungen für jemanden, der nicht Freude am erarbeiten von neuem Wissen hat, und der einach nur telefonieren und SMSen will, der sollte sich auch kein SmartPhone kaufen. Akkulaufzeiten von 1 Woche und mehr kann man sich mit Smartphones abschminken - da sind 2-3 Tage schon gute Werte - aber vielleicht gibt es ja irgendwann wesentlich leistungsstärkere Akkus...
-
Zündungsrelevante Massepunkte und Kabel im Motorraum
versuch es mal damit
-
Xenonleuchten am 2002 9-5 Aero, etwas mehr Licht wäre toll!
Es wäre noch darauf hinzuweisen, dass bei Xenon Brennern ein wenig mehr als die 12V anliegen - ein bisschen elektrotechnisches Grundverständnis sollte also vorhanden sein, um keinen "Unfall" zu riskieren...
-
Kühlwasserthermostat
mit der gleichen suche hab ich den Vormittag verbracht .- ohne Erfolg... vielleicht hat ja jemand anderer mehr Glück, und stellt die gesammelten Erkenntnisse in die KB
-
Kühlwasserthermostat
Liegt vielleicht daran, dass der typische Neuwagenkäufer absolut kein Interesse daran hatte, zu sehen, wann denn nun das Thermostat öffnet, oder sich der Lüftermotor einschaltet. Den hat so eine "nervöse" Anzeige höchstens zu eiem Besuch in der Werkstatt bewegt, und den Meister beauftragt, das abzustellen. In gewisser Weise macht die Dämpfung ja Sinn - In einem Auto soll so eine Anzeige dann auffallen, wenn tatsächlich was nicht stimmt, und im Normalbetrieb nicht auf sich aufmerksam machen.
-
Saab macht süchtig
ab rd. 0,4 bar sollte sich was am Wastegate tun. Wenn nicht, dann ist dieses entweder verhakt/schwergängig, oder ein besonders Schlauer hat was verstellt.
-
Problem: Abblendlicht und Gebläse fallen sporadisch aus
Ich würd mal sagen es befindet sich im Ralaykasten im Motorraum - dort ist die Sicherung 5 (15A) - Heater - zu dieser Sicherung gibts sicher auch ein Relais - sonst würde der Lüfter auch bei ausgeschalteter Zündung laufen - Also ein Ralais, das mit einem Ventilatorzeichen ausgewiesen ist...
-
Problem: Abblendlicht und Gebläse fallen sporadisch aus
Gebt mir eine Bedienungsanleitung vom 9-5, und ich zeig euch das Relais - Hab mir zwar am Samstag mal einen 2002er Vector angesehen, aber irgendwie nach der Probefahrt das Gefühl nicht losgeworden, dass mein 9k mit doppelter KM und Jahren auf dem Buckel das bessere Auto ist - trotz eines technisch hervorragend gepflegtem 9-5... (Ölsieb gereinigt, PCV6 verbaut, Riemen erneuert....9
-
Nerviges Geräusch im Standgas, Klappern/Scheppern
Ich würd mal den Riemen runter nehmen, und all die Nebeaggregate mal auf Geräusche untersuchen - Dann kann man immer noch entscheiden, was den nun neu oder durch Tauschteile ersetzt wird.
-
Problem: Abblendlicht und Gebläse fallen sporadisch aus
Ich tippe mal auf das Relais für den Lüfter - Das Teil, dass die Versorgungsspannung bei Zündung an schaltet - Hatte sowas in meinem Gleiter (R75) - Da brachte auch nach einigen Minuten Fahrt eine Bodenwelle oder Kanaldeckel das Relais zum Schalten, und damit den Lüfter zum Laufen.
-
Blinker, Tempomat, Tankentlüftung-Tankanzeige?
Kenne jetzt das Saab Modell nicht - wenns Stahlblech ist, kann man es schweissen - ist aber eine nicht ungefährliche Sache - Lieber einen Schluck sprit drinn lassen, als 3 mal mit Wasser ausgewaschen - dann hat man meist das richtig zündfähige gemisch, und schnell einen Kugelfisch....