Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf Jim's Thema geantwortet in 9000
    Und zu deinen anderen Themen (ZV, Tempomat) sollte die Suche auch reichlich Material liefern. ZV: Türgestänge schwergängig, und Relais am Steuergerät nachlöten - mal so als Ultrakurzfassung. Tempomat: Wahrscheinlich die Pedalschalter nicht in korekter Position
  2. Transalpler hat auf ludwicht's Thema geantwortet in 9000
    War da nicht noch was mit Schrauben, die sich nicht lösen lassen, sondern abreissen - ich glaube hier mal sowas gelesen zu haben Schrauben Verbindung Klimaleitung / Kondensator...
  3. Transalpler hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    wenn eine Hebebühne vorhanden ist, soll wohl der Weg nach unten (Rahmen auf Palette oder so auflegen, Karosserie nach oben wegheben) der einfachere sein. Ölwanne bei eingebautem Motor ist ein wenig tricky - entweder man muß Steuerseitig anheben, oder AW ausbauen und ev. Hilfsrahmen tw.ab. ZKD geht bei eingebautem Motor, ist aber im ausgebautem Zustand ein schöneres Arbeiten (denke an dein Kreuz)
  4. Soweit die Berichte halbwegs das darstellen können, was sich dort abgespielt hat - Mein tiefstes Mitgefühl all jenen, die um ihre Lieben trauern. Wie ein "islamfeindlicher" Radikaler mehr als 80 Jugendliche hinmeucheln kann, entzieht sich mir vollkommen.
  5. Wehrdienst beim ABC-Abwehrzug. Beruf: Ausbildung: Maschinenbauingenieur, REFA Industrial Engineer, FH Studium IT und Telekommunikation Schwerpunkt Netzwerk und Security. Ausgeübter Beruf: Bankmitarbeiter im IT Bereich. Davor Projektleiter im Baunebengewerbe (Brandschutztüren und Tore), davor Verkaufsinnendienst Industriebatterien (Traktion), davor Fertigungssteueung In E-Industrie. Also nicht gerade eine geradlinige Karriere - vielleicht auch deswegen zu Saab und Rover gekommen
  6. wahrscheinlich...
  7. Och so schlimm kanns nicht sein - Der Hr. Pfeiffer ist im Wiener Raum eine durchaus bekannte Saab Größe. Der weiß glaub ich was er wie und wo zu tun hat.
  8. Geräusche?? was für welche? Wurde die Kupplungshydraulik schon mal entlüftet bzw. die Flüssigkeit ausgespült?
  9. Transalpler hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    meld mich mal zum Argument der Ersatzteilversorgung... Ich fahre ja auch zwischendurch auch immer wieder mal meinen Rover 75 - Meine Frau ihren 45. Also bislang konnte noch jeder notwendige Ersatzteil besorgt werden (hab eigentlich die letzte Zeit fast keine gebraucht...). Das einzige Ersatzteil, das beim 75 einige Zeit nicht beschaffbar war, war die Heckscheibe - gibts mittlerweile aus chinesischer Produktion (MG7) wieder. Für alle anderen Dinge, haben die 75 Fahrer entweder Quellen aufgetan, oder es fanden sich findige Mechaniker, die Baugleiches bei anderne Fabrikaten fanden (z.B. innere Spurstangen - die gab es nie von Rover als Ersatzteil - gibt es nun beim 75 Guru in Witten). Was ich damit sagen will: Selbst wenn Saab die Hufe hochreist, und zukünftig Topflappen in Trollhütten gestrickt werden - Ersatzteile gibt es mind. die nächsten 10 Jahre über offizielle Quellen - danach dann eben über ein paar Spezialisten. Das ist kein Argument. Auch mein 9K wird wohl früher oder später ersetzt werden - Rost beginnt sich anzukündigen, 2 Türen wurden wohl kurz vor dem Verkauf nicht ganz professionell repariert, und haben nun die Patina eines alten Massivholmöbels bekommen. Mein 75 ist sicher das "schönere" und modernere Auto. Trotzdem ist er der ACC des 9K nicht ebenbürtig, bietet nicht so viel Fahrspass (der 75 hat ein sehr komfortbetontes Fahrwerk), braucht mehr Sprit, aber - wenn der 9k mal nicht mehr sinnvoll repariert werden kann (Marktwert lt. Gutachter 880€ - ich hab noch keinen um den Preis gefunden, der in vergleichbarem Zustand ist..), Such ich mir wieder einen 9k - vielleicht guck ich mir auch einen 9-5 an. Andererseits - bist du in einer anderen Lebenssituation, als ich es bin - Also mußt du für dich entscheiden, was das richtige ist.
  10. Hat der Volvo diese Anti Quietsch Bleche hinten an den Belegen? Vielleciht ist da eines Verbogen, und fungiert nun als "Feder" zwischen Belag und Sattel. Bremsen wurden entlüftet? Wenn die Bremse keinen definierten Druckpunkt hat, ist entweder Luft in der Leitung, oder es ist irgendwo etwas anderes "weich". Vielleicht ist ja der Sattel nicht ganz parallel zur Scheibe, und die Beläge müssen erst eingefahren werden, weil sie derzeit nur auf einer Ecke anliegen. Wurden nur die Beläge, oder auch die Scheiben erneuert - falls die Scheibe schon leichte Riefen/Bombierung hatte, kann das auch zu diesem weichen Bremsgefühl führen, bis die Beläge sich der Form der Scheibe angepasst haben
  11. An die Neuwagenkäufer hier: denkt daran - wir Gebrauchtwagen käufer sichern euch einen Wiederverkaufswert - gäbe es uns nicht, müßtet ihr eure Autos nach 3 oder mehr Jahren verschrotten oder für den Export fertig machen. Nur mal so als Denkanstoß für alle, die die Neu und Gebrauchtwagenkäufer diskussion hier anzetteln... Und ja - Ich reparier lieber jährlich 1000 € in einen 9k, als dass ich still und leise 5000 e an Wertverlust riskiere...
  12. Hmm wenn ich da an den gestrigen Fahrtbericht von Det Müller und einem Brilliance irgendwas mit knapp 30.000 km am Buckel denk - BRRR ich hoffe das der Technologietransfer Schweden - China in die richtige Richtung läuft...
  13. Also wenn es so eng ist, oder der Fahrbahnschwenker in Sichtweite ist, habe ich absolut nix dagegen, wenn der Brummi Fahrer einfach dicht macht! Nur zur Info - habe selber C und E Schein, und bin auch schon einges mit 38 Tonner unterwegs gewesen - ist aber auch schon wieder 20 Jahre her, dass ich auf so einem Bock gesessen habe. Zu den Briten: Die haben wirklich einen Sinn für Fair Play!! War mal mit dem Motorrad auf der Insel - Im zähen Berufsverkehr wird man hier ja als Motorradfahrer gern mal geschnitten - frei nach - wenn ich nicht schneller weiter komm, dann brauchst du mit dem Motorrad auch nicht weiterkommen. Auf der Insel - Kaum dass man im Spiegel auftaucht, schon wird einem die Gasse zwischen den Kolonnen frei gemacht - einmal hätt mich fast ein anderes Motorrad abgeschossen, da ich nicht gesehen habe, dass der mit gut 80 zwischen den Kolonnen daher gebrettert kam.
  14. Äussert sich an Spänen im Altöl, und späterem Bumm, wennd es die Späne in die Ölpumpe geschafft haben, und dort Riefen erzeugt haben.... Leider kann man den AGW-Trieb nur kontrollieren, indem man alles so weit abbaut, dass man dann auch gleich die Kette und Ritzel (welche ja das eigentliche Problem sind) neu machen kann.
  15. Transalpler hat auf Saab9000..88's Thema geantwortet in 9000
    ?? Fehlzündungen wegen abgefallenen auspuff?? Da muß was anderes dahinter stecken. Und eine defekte ZKD wegen Fehlzündungen?? Ob da nicht noch ein paar andere Sachen übern Jordan sind....
  16. Transalpler hat auf Saab9000..88's Thema geantwortet in 9000
    Oder den Kopf mit 2 abgerissenen Stehbolzen zum Motorbauer geben, dort Bolzen tauschen und Ventilschaftdichtungen machen lassen, Kopf vermessen und ev. planen lassen. Sollte dann mit einigen Stunden machbar sein - Werkzeug sollte ein Motorbauer haben... wichtig ist beim Transport, dass das Teil gut in eine alte Decke oder so verpackt wird, nicht dass du dir Kratzer in die Dichtfläche rein machst.
  17. Transalpler hat auf Saab9000..88's Thema geantwortet in 9000
    Wie gesagt - besorg dir entweder bei Skandix, oder Skanimport den Teilekatalog und du kannst dir selber ausrechnen, was es kostet. Ölwanne ist nicht gerade eine "Verbundarbeit" wenn man den Zylinderkopf macht. Die Stehbolzen Abgasseitig sind beim Set eigentlich auch dabei - ev. dass du professionelle Hilfe beim ausbohren benötigst, falls einer oder mehrere abreissen. Gleiches gilt, wenn der Kopf geplant werden muß. Ventilschaftdichtungen sind auch im Set enthalten - da braucht es Spezialwerkzeug zum demontieren und zusammenbau der Ventile.
  18. Transalpler hat auf S. Oliver's Thema geantwortet in 9000
    Also das Teil stammt mit Sicherheit nicht aus einem MJ96! Da hat Saab das herkömmliche System mit Unterdruck BKV verbaut!
  19. Bezüglich Riemenscheibe: Wirklich großer und Kräftiger Schlagschrauber - Oder die Afrikamethode - Guten Ringschlüssel ansetzen, und gegen den Rahmen/Boden verkeilen, Dann kurz starten...
  20. Das Funkmodul im 96er ist gleichzeitig auch für die WFS zuständig - Dazu müßte man wohl in die Software deines 94er Stuergerätes eingreifen.. mein TIP: EBAY Funkfernbedienung für 20€ besorgen und einbauen. Dann hast du keine Troubles mit Alarmanlage u. WFS - Ausser deiner hat schon WFS (und somit schon Funkfernbedienung) - was dann wieder die Frage nach dem Sinn deines Unterfangens aufwerfen würde...
  21. Transalpler hat auf S. Oliver's Thema geantwortet in 9000
    Hmm war da nicht was, dass die hinteren Bremsen mittels der Pumpe (also Zündung an und leicht aufs Pedal steigen) entlüftet werden kann? Sollte aber im Manual (Saab DIY 9000) genau beschrieben sein - Link schwirrt heir sicher rum - irgendwas mit labann oder so...
  22. Transalpler hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    ooch so ein Audi 5-Ender hat einen recht netten Klang...
  23. Transalpler hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Tjo bei uns gern genommener schwerwiegender Mangel: Defekte Birne der Kennzeichenbeleuchtung. Der Prüfer freut sich was gefunden zu haben, und binnen Minuten kann man wieder Sollzustand herstellen und alles ist eitel Wonne...
  24. Hmm Kollege hat auch einen Mini - bzw. seine Frau: Chipgetuned auf 105 PS - Kommt nicht aus dem quark, und säuft gut 9+ Liter...
  25. Also ich hab einen MJ 96 B204E ohne (original)Fernbedienung. als ich den Wagen kaufte ähnliche Symptome - mal ging die ZV, mal nicht, bzw. die hinteren Türen reagierten deutlich langsamer. 1. Schritt war die hinteren Türen gängig zu machen. Hat schon einiges bewirkt. 2. Schritt war dann das ZV Modul (über Fußraum Fahrer) nachgelötet - jetzt funktionierte wieder alles bis zum heutigen Tag einwandfrei. 3. Schritt: Ebay Funkfernbedienungsmodul (20 €) nachgerüstet - alle glücklich und zufrieden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.