Alle Beiträge von Transalpler
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Damit hast du natürlich recht - bei mir dämmert es bereits...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Huch hätte nie gedacht, dass ich hie mal morgens posten werde - naja es ist Sonntag - also raus aus den Federn, und die Kälte geniesen...
-
9000 CSE Bj. '94
Wobei Velour und Memorysitze - hat das Teil etwa die Zegna Ausstattung - ganz was seltenes... aber in Verbindung mit dem 2.3 Sauger - ziemlich exotisch und unwahrscheinlich.
-
saab-cars.de Gruppe in Waze (Android App)
Hatte das mal auf meinem E71 - aber irgendwie hab ich nirgends was gefunden, wie das funktionieren soll - noch dazu, da ich wohl in einer grünen Waze Wiese lebe....
-
Nightpanels
Naja die Sparvariante hat er ja - Drückt man die beiden Tasten an der Uhr, dann wird das Info Display ausgeblendet...
-
Airbagleuchte
Öhm - also ich denke dem Airbagsystem ist es piepschnurzegal, ob die Batterie 15 oder 500 Ah hat. solange es sich um eine 12V Batterie handelt. Ich tippe eher auf einen defekt im Schleifkontakt - der eigentlich ein Drahtwickel ist. Oder hast du mal an den Sicherungen herumgemacht bei eingeschalteter Zündung - das führt mitunter auch zu Airbaglampe, die per Tech2 gelöscht werden muß....
-
Getriebe "ruckelt" wenn kein Gang drin ist?!?!
Hm ich tippe mal auf ein Problem mit dem auskuppeln - also vielleicht nehmer Zylinder, oder Druckautomat defekt. Schau mal zum Nehmer/Ausrücklager ein, ob das vielleicht ein wenig taumelt, oder ob dort sonst irgendwas zu sehen ist.
-
Zentralverriegelung
Ist nur das Steuerugerät für die ZV - Fahren ohne hab ich allerdings nicht probiert. WFS Steuergerät ist in der Funkfernbedienung integriert und unterm Handschuhfach/Beifahrerairbag.
-
9000 Reparaturen
Ist auch meine Methode, wenns mal wieder durchdreht - wobei bei meinem 9K das wohl nicht mehr vorkommen sollte - entweder abflexen, oder mit einer Puck Säge absägen - geht auch flott - ist aber ein wenig schweisstreibender - und dann entweder neue Quetschmutter, oder wie bei einigen stellen möglich so karosserieklemmen mit gewinde anbringen.
-
tankbefestigung
http://www.oenb.at/de/zahlungsverkehr/allgemeine_Informationen/sepa/einheitlicher_europaeischer_zahlungsverkehrsraum__sepa.jsp Nachdem die Dänen wohl EU Mitglied sind, unabhängig, welche Wärung, sollte eine € Überweisung sofern sie die Kriterien für eine SEPA Zahlung erfüllt (Betrag in EUR, Iban und BIC des Empfängers und unter glaub ich 15.000€) machbar sein - sprich du kannst € Beträge kostenfrei (bzw. zu den Kosten einer Inlandsüberweisung) überweisen. Das ist EU Richtlinie, welche bereits in lokales Recht umgesetzt sein sollte. Also falls deine Bank Probleme macht - das Stichwort lautet - SEPA Zahlung! Dein Konto wird dann mit dem entsprechenden Betrag in der lokalen Landeswährung belastet - Umrechnungskurs ist bei den Dänen glaub ich eh schon fixiert. Wenn ich von AT-> UK € überweise, ist das Kostenfrei (in AT) - das gleiche nur als GBP -> Auslandsüberweisung - Kosten rd. 20€.
-
Endlich Turbobenziner mit vier Zylindern....
Naja Motorentwicklung gibts ja schon seit über 100 Jahren - Mal sehen, wie die Halbleiterentwicklung in 90 Jahren noch voranschreitet. Jetzt muß das Bayerntriebwerk nur noch 15 Jahre und 500.000 km ohne nennenswerte Ausfälle halten, dann weiß ich was ich mir 2026 für einen Gebrauchtwagen zulege...
-
Motor ruckelt die X'te, aber nicht nur das....
naja ein neugieriger Marder und feuchtes Wetter killen die Kabel mitunter 2 Tage nach Einbau....
-
9000 Reparaturen
Es soll Autos geben, bei denen 1) den Ausbau des gesammten Armaturenbrettes bedeutet.... Da ist der Saab ja noch ein echter Quickie - OK die i Variante ist die am bescheidentsten zugängliche für die Arbeit
-
Endlich Turbobenziner mit vier Zylindern....
ich würd sagen, da sind sogar 9 drin - mit dem Rally Gang....
-
Endlich Turbobenziner mit vier Zylindern....
ich denke diese 8-12 Stufen Automatikgetriebe bereiten die Leute einfach auf den E-Antrieb vor - unspektakuläre Beschleunigung, ohne den Motor zu hören oder zu spühren... Irgendwas summt halt da vorne und es geht voran - ohne Turboloch oder Drehmomentberg - eben wie ein E-Antrieb halt...
-
Endlich Turbobenziner mit vier Zylindern....
ahja - wußte gar nicht, dass Saab an Direkteinspritzung und Valvetronik entwickelt hat...
-
Endlich Turbobenziner mit vier Zylindern....
ooch - so schlechte Motoren bauen die in Bayern - bzw. in Österreich wieder auch nicht - Mein 75 schnurrt mit so einem Österreichtriebwerk durch die Lande - ist ein entspannter Gleiter - rd.6l Diesel auf 100 km bei gut 1600 kg Leergewicht und knanpp 5 m Länge ist auch OK...
-
Endlich Turbobenziner mit vier Zylindern....
Naja wenn man sich den Text so durchliest - das ist ja eine ganz andere Evolutionsstufe als das was Saab so an Turbobenzinern vom Band lässt - hoffentlich versagt da nicht mal eines der elektronischen Regelsysteme - da blickt dann kein Mechaniker wohl mehr durch - und ohne Diagnosecomputer ist wohl nicht mal mehr an das Wechseln der Zündkerzen zu denken... Andererseits - wollte Saab nichtmit BMW zusammenarbeiten - wäre wohl ein interessantes Aggregat für zukünftige Saab Turbos...
-
Kurzzeitkennzeichen
Darf ich mich hier mal anhängen - eine Frage, die ich mich schon immer gefragt habe, falls ich mal in D ein Auto erstehe: Wie sieht das aus, bekomme ich als Österreicher in D ein Kurzzeitkennzeichen, um das Fahrzeug nach Ö zu überführen? Und wenn ja, wo muß ich dazu hin und was braucht man alles? Mit einem österr. Kurzzeitkennzeichen darf ich lt. ÖAMTC in D nicht fahren - ausserdem bekomme ich das nur, wenn ich einen Typenschein habe, den ich aber erst nach Import bekomme - Österr. Probenummern gehen schon gar nicht, da diese ja nur Probenummern sind.
-
Wechsel Polyriemen Kurbelwellenriemenscheibe löst sich
Oder die Afrika Methode: Guten gekröpften Ringschlüssel gegen den Querlenker verkeilen, und dann mal den Starter betätigen.. Duckundwech....
-
Saab 9000 CS Ecopower Ruckeln beim beschleunigen im 2 und 3 Gang
Ähmm - also bei Saab ist der Preis für das veranschlage OK - aber wer sich einen 9K kauft, und keine möglichkeit für günstige Reparaturen hat (selber schrauben, günstige freie Werkstätte,..) der braucht mitunter ein dickes Börserl. Die Bremse - hm - kann viele Gründe haben - entweder sind die Gummibuchsen ausgeleiert, oder die Stifte verbogen - Rep Satz um die 20 € plus Arbeitszeit - oder der Bremssattelhalter (oder ist der in der Nabe integriert??) ist verbogen - das muß eine heftige Ursache haben - sollte aber als Gebrauchtteil auch aufzutreiben sein. Servoschlauch - hmm bei meinem war nur die Verschraubung locker - nachziehen und fertig. zur Kupplung - ev. nicht oder schlecht entlüftet - sollte man vorher mal probieren. ABS Sensor - nun der ist ein Verschleissteil beim 9k - meist ist nur das Kabel abgefault, aber kaum sinnvoll zu reparieren - mit rd. 150€ fürs Ersatzteil plus Einbau bist du dabei. Blinker - mal das Relais tauschen - geht gern mal hops Spurstangenköpfe und Querlenkerlager - ebenfalls Verschleissteil - tauschen und Spur einstellen lassen wie Klaus schon schrieb. Wastegateklappe .- auch gern genommen - benüh mal die Suche hier im Forum Hupe und Scheibenwischer - ob da mal nicht irgendwo ein korrodierter Stecker dran schuld ist... Scheibenwaschbehälter - bei nicht rechtzeitiger Pflege leider auch ein Verschleissteil - StockCar hat hier mal über die Klebemöglichkeiten referiert. Alles in allem viele "Kleinigkeiten" (ausser der Kupplung), die dem Alter entsprechen, und leider recht zeitaufwändig sind - daher auch der ordentliche Kostenvoranschlag - einiges davon bei mäßigen Schrauberkenntnissen selbst behebbar...
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Für Geräte die von anderen erreichbar sein sollen, würde ich auch eher feste IP Adressen vergeben. Manche Geräte merken sich nicht, dass sie mit notebook1 verbunden sind, sondern dass sie dieses zuletzt unter 192.168.3.47 gefunden haben. ist das Teil aber nun unter anderer Adresse verfügbar, dann gibts mitunter Probleme. Feste IP Adressen kann man auch per DHCP vergeben. Hierzu im Router eben Adressen für die jeweilige MAC Adresse reservieren. Weniger zu empfehlen für den JHome User ist, wenn man den Geräten feste IPs zurodnet - denn dann kannd er Home Router kein DNS machen (oder man pflegt diese händisch ein). DHCP mit reservierten Adressen hat eben den Vorteil, dass der Router, der sich bei allen Clients auch als DNS einträgt eben auch weiss wer unter welcher Adresse wo erreichbar ist.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Hm - ich denke da ist eher so was wie in NAS mit Twonky Server gemeint... Oder ein selbstgestricktes NAS mit Linux und Mediatomb
-
Matratzenkauf
Ähm - solange es Leute gibt, die ihr Haus mit EKZ von ~100 direktelektrisch beheizen, solange mach ich mir im Passivhaus mit EKZ von unter 7 über den Energieverbrauch meines Wasserbettes keine großen Gedanken. Der Architekt wollte das Bett sogar an den Wärmekreis der Wärmepumpe anschließen - was mir aber dann doch ein wenig nach technischem Overkill klang.
-
Car-PC im DIN Format
Also für mich müßte ein perfekter Car PC folgendes Feature haben: Das Teil hat WLAN, und kann sich für eine definierte Zeit in mein Haus WLAN einbuchen, um dort als DLNA zertifiziertes Gerät dann von der Wohnzimmercouch aus bequem mit Mediendaten befüllt zu werden, Bzw. für die Urlaubsfahrt die Routenplanung vom PC aus erfolgt, und dann aufs Auto übertragen wird. Hat aber wohl noch kein Anbieter