Alle Beiträge von Transalpler
-
Saab 9000 CS Ecopower Ruckeln beim beschleunigen im 2 und 3 Gang
Also den einen Schlauch mit dem gefrickel Duct Tape (da wo der ran geht das nennt sich Bypass Ventil) solltest du erneuern - ich würde dir raten besorg dir 4mm U-Druckschlauch 4mm, und tausche alles. Ansonsten dürfte da einiges nicht ganz original sein von der Elektrik - die ganzen roten dünnen kabel (Bild mit den 3 Sicherungshaltern) - wo gehen die hin? eine Standheizung scheint ja nicht verbaut zu sein... Das leicht verölte Schaluchstück zum LLK - vielleicht mal die Schellen nachziehen. Ebenso wie bereits beschrieben die Schläuche zum Servoölbehälter - auch hier die Schellen mal mit Gefühl nachziehen.
-
Saab 9000 CS Ecopower Ruckeln beim beschleunigen im 2 und 3 Gang
der erhöhte Leerlauf kann entweder auf das kalte Wetter zurückzuführen sein, oder auf einen undichten Unterdruckschlauch - ist eigentlich ein Standardprozedere bei einem 9k, dass man zuallererst die 4 Meter Unterdruckschläuche erneuert (4mm) - dann sind schon einmal einige mögliche Problemstellen behoben. Das mit deinem Lichtproblem hab ich noch nicht ganz kapiert - was leuchtet bei welcher Schalterstellung? Soll ist folgendes: Schalter auf 0 - alle Lichter aus - oder bei gesteckert DRL Sicherung und eingeschalteter Zündung sollten die Abblend H1 leuchten. Schalter auf Standlicht: sowohl bei Zündung ein als auch aus sollten die Standlichtbirnchen den Scheinwerfer zart illuminieren. Schalter auf Fahrlicht Zündung aus: kein Licht Schalter auf Fahrlicht Zündung ein: Standlichtbirnen leuchten, Abblend H1 leuchten, und wenn der Blinkerhebel gezogen wird, sollen beim CS auch noch die ScheinwerferH1 leuchten. Wenn nur 1 Abblender nicht leuchtet, ist der erste Verdächtige das (kleine) Orangene Relais auf dem Lamp Control drauf steht (im Kasten vor der Batterie). Einfach daran mal rütteln und klopfen - wenn dann ein Licht aufgeht, kannst du schon mal den Lötkolben anheizen (gibt einige Beiträge hier zu dem Stickwort "Lamp Control")
-
Spannungsschwankungen
oder der Riemen ist aufgrund Feuchtigkeit und schnee hin und wieder durchgerutscht, ohne die Lima anzutreiben - wie alt ist der Poly V Riemen? wie sieht der Spanner aus - sowas hatten wir ja vor kurzem hier...
-
eBay Fundstücke
ist zwar nicht Ebay - aber nicht nur der Wiesenschlosser hat gute Preise... andererseits - von Reparaturstau kann man hier auch nicht reden.. http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-9000-turbo-2-3-s-aero-21974312/?adId=21974312
-
Wer war's?
auch von mir alles Gute - ich bin mit meiner Holden mittlerweile im verflixten 7. Jahr...
-
Blinker rechts bleibt nach dem Betätigen auf Dauerlicht und Klimasensing fällt aus
Bezüglich des Problems mit dem Blinker würd ich mal das Blinkerrelais als ersten Verdächtigen ins Auge fassen. Dieses verbirgt sich hinter dem Handschuhfach/ oder bei Beifahrerairbag unterhalb davon. Bei der Klimaautomatik - hmm tippe trotzdem auf einen nicht mehr taufrischen Innentempsensor
-
Unterdruckwerte
Also am Wastegate sollte eigentlich fast kein Unterdruck anliegen - das wird ja mit dem Druck hinter dem Verdichterrad beaufschlagt. Minimum den Unterdruck, den dein Luftfilter und der stehende Turbo erzeugt. Max so um die 0,4 Bar überdruck - da sollte das Wastegate dann öffnen.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Ich bin derzeit auf der Suche nach einer passablen Digicam - allerdings eher als Kompakt Kamera, als SLR (soll klein und in die Jackentasche passen). Meine Nikon CoolPix 775 ist nun nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, die Praktica (analog-)SLR ist ein wenig zu schwer für diverse Vorhaben, und Olympus Mju: hat sich wohl dank APS Format selbst überlebt. Preisgrenze sollten so 150€ sein (steinigt mich, aber mehr will ich derzeit nicht ausgeben dafür). Nach meiner bisherigen Recherche sind die Panasonic Lumix wohl nicht schlecht (DMC-FS10 - wär da in der Preisklasse), oder auch Canon Powershot - vielleicht als Gebrauchtteil (SX200) ... Bin für Tips oder zweckdienliche Hinweise dankbar!
-
Winterreifen sind Unsinn
Statt einer Winterreifenpflicht (die ich trotzdem für sinnvoll halte) wäre eine "Winterfahrer" Pflicht wohl sinnvoller (nun die gibt es wohl mit "den bedingungen angepasster Fahrweise" oder wie dass in den Urteilsbegründungen dann genannt wird). Zu dem Unfall mit den beiden Damen - Ohne den Vermieter in Schutz nehmen zu wollen - ich denke die fragen immer ob man mit Winterreifen haben möchte - kostet halt Aufpreis - (warum ist mir nicht ganz klar). Trotz alldem ist letztlich der Fahrer/-in dafür verantwortlich, wie und womit man herumfährt. Wer sich - ohne eine Runde um das Fahrzeug gedreht zu haben - in einem Mietwagen ans Steuer setzt - dem ist nicht mehr zu helfen. Mir wurde mal von einer bekannten Vermietkette in Irland ein Wagen angedreht, bei dem keine Bremsbeläge mehr vorhanden waren (1,5 Jahre alt - 148000km - vollflächig Eisen auf Eisen - chrrrchrrrr). Man glaubt ja gar nicht, wie manche dieser Wägelchen ran genommen werden.
-
Winterreifen 2010/11 beim ÖAMTC (185/65 R15 T und 225/45 R17 H)
Hab nun seit Montag den Semperit SpeedGrip in 195/65R15T auf meinem 9k. - Leiser als die Michelin Sommerreifen (OK sind nicht mehr die jüngsten). Auch bei höheren Tempo kein aussergewöhnliches Geräuschniveau. - Vom Fahrgefühl her etwas schwammiger als der Sommerreifen - dafür mehr Grip auf nasser Fahrbahn. Werde weiter berichten, wenn sich irgendwas interessantes ergibt.
-
ABS setzt ohne Grund ein
definitiv - schätze mal Kabelbruch bzw. Kabel innerlich vermodert...
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Oder ein Multifunktionsgerät kaufen (Netzwerk-Drucker/Scanner/Fax) die können das meist auch, dass Faxe anstatt auf Papier auf einen freigegebenen Ordner oder per Mail gesendet werden können.
-
Nebelrückleuchte nur ohne laufenden Motor :o(
Jo und irgendwo da unten in der Seitentasche sollte auch ein Ablauf sein, den du wieder freilegen solltest - ansonsten fault dir die Endspitze irgendwann komplett ab.
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
SRS dürfte wohl ein Fehler im Airbagsystem sein - gerne genommen ist die Spule im Lenkrad - am besten auslesen lassen. bez. Ladedruckanzeige - ist wohl der Schlauch abgegangen oder gerissen.
-
Saab 9000 BJ 90 2,0 Liter 94KW Getriebeproblem
Wenn es den gang bei Lastwechsel raus reisst, dann würd ich zuallererst mal die Motorlager sowie die Drehmomentstütze (Knochen oben) kontrollieren - da sind mit Sicherheit die Lager längst übers Verfalldatum. der Silentblock ist bei diesen Baujahren auch gern genommen, wenn sich die Gänge nicht mehr einlegen lassen (löst sich auf). also eigentlich so Grundwartungsdinge bei einem 9K
-
Nebelrückleuchte nur ohne laufenden Motor :o(
Schau dir mal die Kabel an, die in der Durchführung zwischen Heckklappe und Karosserie laufen - ich vermute, dass in dem Bereich die Isolierung wo gebrochen ist.. Bzw. wäre noch ein Kandidat der Stecker für die Anhängerkupplung (seitlich links hinter der Kofferraumverkleidung). Hier mal der Schaltplan
-
Hilfe, Check-Engine
Der Fühler zwischen 2 und 3 ist der, der dem Motormanagement die Temperatur mitteilt - der der an der Seite zum Getriebe eingeschraubt ist ist der für die Anzeige im Cockpit. prinzipiell löst ein defektes Thermostat keinen Fehler aus -
-
ZV / Wegfahrsperre Saab 9000 Bj 96
Alle 4 Türen plus Tankklappe - da die Ebay Fernbedienung leider keinen zusätzlichen Kanal hat, keine Ansteuerung der Heckklappe. Wie gesagt das Motorsteuergerät darf nicht für WFS programmiert sein, die paar Verbindungen am gelben Stecker müssen vorhanden sein, und das Funkmodul kann ebenfalls an die Kabel angeklemmt werden (ist alles vorhanden - Dauerplus, Masse, Blinker rechts/links, ZV auf und zu sowie Kofferraumdeckel).
-
ZV / Wegfahrsperre Saab 9000 Bj 96
also hier v.A. Beiträge 18 und 22 sollten den richtigen weg weisen für den Einbau einer Ebay Fernbedienung.
-
ZV / Wegfahrsperre Saab 9000 Bj 96
Also meine Lösung sieht folgendermaßen aus: Motorsteuergerät ohne WFS (serienmäßig, da keine Funkfernbedienung). Ebay 20€ Funkfernbedienung nachgerüstet (gibt hier irgendwo einen Fred, indem ich die genaue Kabelbelegung erläutert habe - es benötigt auch die eine oder andere Kabelbrücke am Stecker fürs WFS Steuergerät). Funkt perfekt seit gut 3 Jahren
-
Welche Saab NUmmer hat das Cockpit für mein Auto MIT Turbo Anzeige?
naja - das T-Stück und den Meter U-Schlauch wird er wohl noch auftreiben können..
-
Verstärkte Kupplung nötig?
Die Schwungscheibe von der kleinen Kupplung hat ein ganz anderes Bohr- und Stiftbild als die von der 240er Kupplung - also müßtest du diese wohl tauschen - oder das max. Drehmoment reduzieren - was wohl die einfachere Übung wäre - runter mit dem LDD im Bereich von 2000-3500...
-
Welche Autos seid Ihr vor Saab gefahren?
Ja irgendwo gab es so einen Fred schon mal - na macht nix - eben noch einmal: Papas Audi 100 5E Honda Prelude > Opel Kadett E 1,5D Turbo Intercooler, Opel Corsa B Joy 1,5 TD, Firmenwagen Ford Mondeo TD, Opel Astra 1,6i 16V, Honda Civic 2,0 TD, Rover 45 2.0 TD, Saab 9000CS, Rover 75 CDI
-
Saab aus Italien importieren
Vielleicht hilft zur Klärung der Österreich Frage diese Seite. Nach der Meinung des ÖAMTC ist der Import für Private mit Überstellungskennzeichen aus dem Kaufland (in diesem Fall Italien) möglich. Würde ich ein Fahzeug aus D oder IT holen, müßte ich mir dort ein Kurzzeitkennzeichen holen. Mit einem österr. Kurzzeitkennzeichen (Grün - für Überstellungen aus AT bzw. bei importierten Fahrzeugen zur Vorführung vor der Prüfbehörde), oder Probekennzeichen (Blau - Autohändler - nur für Probefahrten zulässig) unzulässig. Kann jetzt sein, das die D Regelung abweicht, aber ich denke das wird analog dazu sein.
-
2 Antennen an einem Radio ?
Doch die gibt es - In meinem 45 hab ich ein Blaupunkt San Francisco CD72 - das hat 2 komplette Tuner - kann man entweder als Diversity betreiben, oder es spielt ein Tuner, und der anderre sucht alle Frequenzen ab, und stellt die zur Auswahl, bzw. wenn ein Sender schon schwach wird, und auf dem zweiten Tuner der gleiche Sender mit stärkerem Pegel gefunden wird, wird automatisch umgeschaltet - ist recht lustig, wenn ein Sender regionale Werbung sendet, und man sich im Grenzgebiet zwiscen 2 Sendestandorten befindet, und die Werbespots ständig hin und hergeblendet werden a la "Tofix WC Spühler - bei uns schmeckt es ihnen, Landgasthaus Maier". Beim 75 gab es sogar ab Werk ein fahreugspezifisches Radio (von Philips) mit Diversity (in der Heckscheibe sind 2 Antennen eingebaut). Wobei hier ein Diversity Verstärker zwischen den Sendern umschaltet.