Alle Beiträge von Transalpler
-
BioPower E85
Hab gerade entdeckt, dass es rd. 10 km von mir eine E85 Tanke (0,899) gibt - sobald ich die Spritleitung wieder dicht habe werd ich der wohl einen Besuch abstatten...
-
Benzinpreise
War eine Marketingaktion zur Eröffnung der ersten Tankstelle bei einem Hofer (ALDI) Markt. Sogar die naheliegende OMV ging auf den Preis runter - Hatte Staus bis weit nach Süddeutschland mit sich gezogen...
-
Abwrackprämie
Soviel ich weiss sind das eher Mercedes Plagiate von Puch - zumindest liefen die alle in Graz vom Band - derzeit nur mehr mit Stern vom Magna Band.. Den Puch G gibts nur mehr bei Versteigerungen des Bundesheeres..
-
fallweiser Benzingeruch
Dann werd ich mir wohl einen kleinen Rorschneider (macht weniger Späne als absägen) organisieren, das Teil rauschneiden, und dann mal einen Hydraulikleitungsspezialisten besuchen, damit mir der ein passendes Teil plus Schneidringverschraubungen überläßt. @Turbo9000: Es ist an der unteren Biegung, an der es dann waagrecht nach hinten geht - scheinbar ist da irgend wann mal was dagegen gekracht, hat die Ummantelung verletzt, und nun ist es wohl durchgerostet.
-
div. Elektrikprobleme
Bei meinem hab ich für den rechten hinteren Sensor auch eine gute Halbe Stunde gebraucht und eine viertel Dose WD40 bis ich den zerstörungsfrei draussen hatte. Die vorderen sind zum Glück bislang noch nicht fällig gewesen (oder hat das der Vorbesitzer schon erledigt...) - dafür aber die beiden hinteren...
-
Mein neuer Saab! Vollturbo, was sonst...
Das info Display wird von 3 Lämpchen erhellt - sind glaub ich die Gleichen wie fürs Klimadisplay - 14V 1,4 W - kauf die immer hier ein. Wenn du schon den Tacho raus hast, ürd ich gleich die ganzen anderen 12V 1,2W Glassockellampen austauschen - hab für so was imemr rd.10 Stk daheim liegen... Wobei das mit dem schrillen Turbo (meist dann, wenn die Schaufeln das Gehäuse ausfräsen und umgekehrt) kein gutes Zeichen ist - mach mal den Ansaugschlauch ab, und versuch die Welle zu bewegen - wenn da radial Spiel ist oder achsial zu viel, dann würd ich mich nach einem Ersatz umsehen...
-
fallweiser Benzingeruch
So heute hatte ich mal zeit mir das wirklich näher anzusehen. Zuerst hatte ich ja den Rücklaufschlauch in verdacht, dass er wo aufgescheuert ist. Also 8mm Spritleitung gekauft, alte Leitung runter, neue eingepasst und montiert - soweit dicht (Wobei am Alten Schlauch was mit 7.6 stand - kann es sein, das das der Innendurchmeser der Leitung ist???). Beim rumgehen um das Auto dann doch wieder dieser penetrante Benzingeruch. Mal drunter gesehen - das was ich ursprünglich für Wasser aus der Klima hielt war letztendlich Benzin, das langsam tropfte. Die Druckleitung (glaub ich zumindest - es ist die Leitung, die weiter auf der Beifahrerseite läuft) dürfte genau an der Biegung an der es vom Fahrzugboden rauf geht undicht sein - es fühlte sich dort bröselig an, und schaute braun aus - sind die Leitungen aus Eisen? Meine Frage nun: gibt es eine qualifizierte Reparaturmethode für die Leitung (z.B Schraubklemmverbindungen)? Was eine neue Leitung bei Saab kostet will ich glaub ich gar nicht wissen - werde mal schauen, ob vielleicht eine gebrauchte aufzutreiben ist - wobei der Versand wohl wieder ein Problem sein wird da Sperrgut... Weiter oben ist die Leitung ja ein Kunststoffrohr, das am letzten Stück dann von einem Gummischlauch ummantelt ist - ist das unten auch Kunststoff, oder Metall? Falls ich eine neue Leitung wo auftreiben kann - was brauch ich noch? Kraftstofffilter, Dichtringe dazu, Dichtringe für die Hohlschraube an der Leiste - was noch. Ein und Ausbau - am besten wohl mit Hebebühne - allerdings will ich eigentlich nimmer so weit fahren (nächste Mietwerke etwa 2 km entfernt - allerdings war ich bei denen noch nicht - haben erst seit kurzem offen) - sollte wohl auch gehen, indem ich die Beifahrerseite aufbocke? Danke schon mal für alle Hinweise und Meinungen.
-
fallweiser Benzingeruch
Ich sprach ja auch von einem Spritgeruch aus dem Bereich rund um den Druckregler - deshalb auch ein Bild aus dem Bereich. Extra für dich hab ich die Benzinleitungen markiert - Rot für die Druckseite - Grün für die Rücklaufleitung. Meine Frage war ja auch, ob die bei anderen ebenfalls so "knapp" gespannt sind. lt. EPC ist die Spritleitung ja 1 Teil - vom Filter bis zur Leiste bzw. vom Regler bis zum Tanknippel.. Also wirds von Saab die Schläuche nicht extra geben...
-
fallweiser Benzingeruch
Also bei meinem sind die Schäuche bei beiden mit so Federklemmen auf die jeweiligen Tüllen fixiert - ich hab die Rücklaufleitung in Vedacht, da die recht eng um die Ansaugbrücke geschlungen ist, dass die angescheuert ist. werde morgen früh bei kalter Maschine schauen, ob es wo feucht ist bzw. ob der Geruch näher ortbar ist. Kenne von anderen Herstellern eigentlich nur Spritleitungen mit verpressten Fittings ähnlich Hydraulikleitungen..
-
fallweiser Benzingeruch
Hallo, Hab heute nach 3 Wochen wieder den 9k in Betrieb gesetzt - dabei fiel mir nach einigen hundert Meter Fahrt ein leichter Benzingeruch auf. der verging dann wieder. Hab dann mal angehalten, und mal nachgesehen im Motorraum. Aus dem Bereich rund um den Benzindruckregler ist leichter Spritgeruch zu schnuppern. Was kann das sein? Ich dachte schon, daß es vielleicht die Spritleitunge sind - die sehen bei mir irgendwie gespannt aus - siehe Bilder - ist das so serienmäßig, oder hat da mal wer gebastelt? Die Schläuche - ist das Meterware? Die Federklemmen sind ja mal nicht gerade die großartigste Sicherung? Woher bekomm ich solche Schläuche ausser bei Saab? Was kann noch die Ursache sein - wie gesagt ist mir keine Leckage aufgefallen - nur der Geruch. Anbei 2 Bilder - das Blaue sind U-Druckschläuche
-
springt schlecht an
wenn sich gar nichts tut, wenn du den Zündschlüssel rumdrehst, dann liegt es entweder am Elektroteil des Zündschlosses, oder auch der Magnetschalter am Starter hat ein Problem - zweiteres kann man testen, indem man mit einem Hammer oder ähnlich gegen den Starter klopft, wenn sich mal wieder nichts rührt (2 Mann Test - einer versucht zu starten, der zweite klopft...). Das mit dem Orgeln und unrund laufen hängt höchstwahrscheinlich mit der ZKD zusammen. Zum Kettensatz - die Sätze für 9-5 und 9-3 passen bis auf wenige Teile (2 Kettenräder Ausgleichswellen - gibts beim Saabotheker für rd. 80 €). Ev. mal Tim (schwedenteile.de) fragen - der verkauft diese Sätze. Aber ich würd erst mal den Kopf runter nehmen, und dabei die Klicks beim Rausdrehen des Spanners zählen (oder vorher die Feder rausnehmen, dann den Spanner ausdrehen, und messen, wie weit er schon ausgefahren ist).
-
Lenkrad vibriert sehr stark
Ja so ein Reifen ohne Luft kann einem ordentlich das Adrenalin einschiessen lassen - hatte ich zum Glück erst einmal - dafür am Motorrad auf der A3 vor Regensburg bei 130 vorne - zum Glück war wenig Verkehr - sonst wäre wohl einer über mich drübergefahren so wie ich da hin und her gependelt bin... Ausser blauen Flecken und einem abgerissenen Seitenkoffer zum Glück nix passier...
-
Wie befüllen mit Kältemittel?
Also ich kenn da nur diese Automaten zum Servicieren von KFZ Klimaanlagen. Die werden sowohl HD als auch ND seitig angeschlossen, dann pumpt das Gerät das verbliebene Kältemittel ab, zieht Vakuum, und schiedet dabei das Kompressoröl ab. Dann wird die entsprechende Menge frisches PAG Öl eingeleitet, und dann mit der vorgegebenen Menge gefüllt (beim CS glaub ich 960 gr +- 20 gr - sollte auf einem gelben Aufkleber am Dom abzulesen sein). Dann noch ein kurzer Funktionstest bzw. Druckmessung bei laufendem Motor (die moderneren Geräte passen dann noch die Füllmenge an) und das wars..
-
Lenkrad vibriert sehr stark
Also etwas ähnliches verspühre ich bei meinem auch - es hat sich gebessert, nachdem ich die Gummis für die Stabibefestigung am Hilfsrahmen erneuert habe - da schlug der Stabi manchmal schon an der Spritzwand leicht an. Aber die Ruhe wie im 75 ist noch immer nicht eingekehrt.. Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre, dass die Gummis des Lenkgetreibes nicht mehr so doll sind - aber dafür ist mir der Aufwand ein wenig zu hoch, die auf Verdacht zu tauschen. Wenn ich über Querrillen oder Kopfsteinpflaster fahre, dann spührt man das an "Schlägen" im Lenkrad - fühlt sich so ähnlich an, als wenn jemand mit einem Hämmerchen auf die Lenksäule klopfen würde.. Spiel in der Lenkung hat mein 9k absolut 0..
-
Schalter Nebellampe komplett zerlegen
der Tasterkopf (also das Teil wo du draufdrückst) ist hat an jeder Seite eine Ausnehmung, in die eine Rastnase des weissen innenteils einschnappt - 2 davon sieht man durch die kleinen öffnungen oben und unten am Schalter in der Ebene mit den Rastnasen, mit denen der Schalter im Armaturenbrett einschnappt. diese 2 kann man mit viel gefrickel halbwegs lösen (ich habdamals glaub ich mit einem kleinen Taschenmesser die Kanten des weissen teils angeschrägt, sodass beim Abziehen des Kopfes nicht die Lasche ausgerissen wird. die beiden anderen Rastnasen kann man leider nicht bearbeiten, die reissen dann bei der Demontage die Laschen des Tasterkopfes ab. Wenn man den Kopf herunten hat, dann kann man nach hinten den Schaltmechanismus (1 Hebel, die Elektroplatte, sowie den Schalterteil) ausbauen. dann kann man im Schalterteil das Lämpchen auslöten und tauschen. Mit LED wird das so eine Sache - wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist da ein Vorwiderstand, über den die Lampe betrieben wird (Innenraumbeleuchtung), wenn das Licht aus ist, und wenn eingeschaltet, dann wird dieser gebrückt, und die Lampe leuchtet heller. LEDs lassen sich leider nicht so einfach dimmen (PWM). Wenn du einen zweiten Schalter für den Notfall liegen hast, dann kannst du es wagen - wenn du nur einen hast, würd ich es bleiben lassen - man bekommt mulmige Gefühle, wenn man da herumbastelt.. Und das Risiko den Schalter endgültig zu killen ist nicht gerade klein...
-
Geberzylinder/Rost an den Schlauchausgängen
Also entweder ziehen die die Verschraubung nicht fest genug an, oder zu fest... wenn ich mcih richtig entsinne, ist das eine Verschraubung wie an den Bremsschäuchen. Die Halterung vom Geber ist intakt? nicht das sich der ganze Zylinder bewegt, und dadurch sich die Verschraubung lockert...
-
Schalter Nebellampe komplett zerlegen
das Zerlegen geht leider nicht ganz ohne Verluste... Hab mal die Lampe im Neblerschalter getauscht - man muß die Tasterabdeckung nach vorne abziehen - 2 Laschen kann man mit kleinen Schraubenziehern/Messern hochheben, 2 konnte ich nicht erreichen - da hilft nur Gewalt - letztendlich habe ich jetzt eine Tasterabdeckung, die man rel. leicht abziehen kann...
-
Hilfe bei Preisfrage
Jou entweder Reifenverschleiss oder auch durch das diffundieren der Pressluft durch den Reifen (oder beides), und damit sinkendem Reifendruck, wodurch sich der Rollradius verkleinert, und somit die Drehzal bei konstanter Relativgeschwindigkeit zur Erde immer höher werden muss - ich sag hier absichtlich nix zur Relativgeschwindigkeit des Fahrzeuges zum Rest des Universums. Aber er hätte auch fragen können, um wieviel langsamer die Uhren in einem Fahrzeug gehen, das mit 100 km/h unterwegs ist gegenüber jenem Fahrzeug, das nur mit 50 km/h unterwegs ist... Edith: Mir ist grad noch eingefallen, es gibt auf der Erde keine Strasse, deren Mittellinie eine Gerade ist - max in 2 dimensionen die dritte wäre immer gekrümmt, oder die Straße wäre eine den Erdball berührende Tangente. Hierdurch würde sich die Gravitation stetig ändern. Auch eine um den Erdball gekrümmte straße würde dazu führen, daß sich das Gewicht ständig ändert (Gravitationsfeld ist nicht konstant) wodurch sich ebenfalls ständig der Rollradius ändern würde. na wissenschaftlich mathematisch exakt ist die Frage auf alle Fälle nicht...
-
BioPower E85
Jou oder wie früher bei den Lanc Bulldog - vor dem Frühstück ordentlich Feuer machen, dann frühstücken, und danach losfahren...
-
eBay Fundstücke
Hast du dir mal die Gebote angesehen? nur 6 Bieter wobei 5 im Bereich "Just for Fun" sind. einer hat rd. 12 Gebote abgegeben innerhalb einer halben Stunde... Nun auf einem überbelichteten Foto kann ich dir sogar eine weisse Rostlaube gut ablichten..
-
li Fernli. geht nicht / Nebler-lampe tausch???
1) Kommt denn Strom am Fernlicht an? wenn nicht, ist das Lamp control Modul dein Startpunkt. 2) Lampentausch geht durch Demontage der unteren Abdeckung - Rampe oder Bühne von Vorteil. Birne ist wenn mich nicht alles täuscht eine H3
-
Kupplung von Öl etc. befreien
Ich denk die wird es hinter sich haben - Fahr lieber nicht mehr viel damit, da du sonst auch noch eine angelaufenen Schwungscheibe riskierst. Öl kann an der Stelle entweder über den Kurbelwellensimerring austreten (Motoröl) - den solltest bei der Gelegenheit sowieso gleich mit erneuern - den originalen kaufen - kostet beim Saabotheker um die 35 €. Oder vom Getriebe (den Simerring tauscht man mit dem Nehmerzylinder - da ist der drinnen. Oder es ist Bremsflüssigkeit durch undichten Nehmer oder einem fehlgeschlagenen Entlüftungsversuch.
-
Kupplung von Öl etc. befreien
Wieviele KM hat die Kupplung denn nun runter? Und v.A. woher kommt das ganze ÖL? Leider ist es so, das das Kupplungsmaterial das Öl regelrecht aufsaugt, und somit bringt Bremsenreiniger nur kurzfristig Abhilfe. Der 97er sollte eigentlich schon die große Kupplung vom 2.3er haben - also ist da schon einiges am Argen, wenn die durchrutscht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bin mal gespannt, was der ORF um 13:00 uhr in der ZIB berichtet (gibts auch auf 3Sat). Zumindest wurde es als großer Aufmacher vorangekündigt... Witzig fand ich ja gestern das Interview mit Frank Stronach, wie er in geschliffenen Steiraenglisch die Verhandlungen kommentierte...
-
eBay Fundstücke