Alle Beiträge von Transalpler
-
Zentralverriegelung will nicht mehr
also DER ist sicher ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach dem Steuergerät, und was gelötet werden muß. Ist aber eher der Fall, wenns zeitweilig funktioniert - bei dem Problem hier im Thread glaub ich eher an eine durchgeschossene Sicherung aufgrund Schwergängigkeit der hinteren Türen. Ist irgendwie interessant, das die gleichen Themen jedes Jahr um die selbe Jahreszeit kommen... Bei Sitzheizung und Klima versteh ich das ja noch...
-
Zentralverriegelung will nicht mehr
1.) Sicherung prüfen 2.) ZV Elektronikeinheit prüfen - ev. die beiden Relais neu einlöten (ist aber eher ein Fehler bei den MJ >=95) dann hier berichten, und wir werden weiter sehen
-
Motor 2.0 9000i MY1989 und 1990 identisch?
Na ich denk den Motor von Hinten rein zu stopfen ist dann wohl die unorthodoxeste Methode ;-)
-
eBay Fundstücke
Genau das hab ich mir bei der Farbkombination auch gleich gedacht... Gibt nicht so viele Saab mit grünem Antifouling...
-
Schwache Bremsleistung
Danke für eure Tips - werd das mal eine Weile beobachten - vielleicht wirds besser, wenn ich mal 3-500 km damit gefahren bin. Das mit dem Bremstest hab ich mir auch schon gedacht - werd mal den lokalen ÖAMTC Stützpunkt einen Besuch abstatten - ev. noch ein kompletter Bremsflüssigkeitswechsel - wäre eh bald an der Zeit. Mit einem professionellen Entlüfter geht das sicher besser als mit meiner MightyVac. Was ist eigentlich besser zum Entlüften: Die Unterdruckgeräte, oder bei meinem Freien Schrauber haben die so ein Gerät, bei dem in den Ausgleichsbehälter Bremsflüssigkeit mit 0,5 bar Druck reingepumpt wird?
-
Schwache Bremsleistung
Hallo, Hab da ein Problem mit meinem 9K. Ich finde, man muß sehr heftig auf die Bremse steigen, damit eine ordentliche Verzögerung stattfindet. Zunächst hatte ich einen verrotteten Bremssattel verdächtigt. Gut hab mir von Flenner einen Satz Bremsscheiben und Beläge besorgt, über Ebay einen Satz Bremssättel (original Saab neu - 3 Jahre auf Lager gelegen samt Halter - keinerlei Rost), und um das ganze zu komplettieren 2 neue Bremsschläuche. Mein Verdacht erhärtete sich, als ich beim Zerlegen einen Bremssattel gar nicht mehr in die Ausgangsstellung drücken konnte (etwa 3mm fehlen). Alles getauscht, entlüftet. Bremspedal hat ordentlichen Druckpunkt - startet man den Motor, gibt es ein wenig nach, und bildet wieder einen festen Druckpunkt (somit scheint der Bremskraftverstärker auch zu funktionieren). Dicht ist er auch, denn nachdem das Fahrzeug über Nacht gestanden hat, kann man etwa 3-4 mal pumpen, bis sich der Druckpunkt früher ergibt, und die Betätigung nicht mehr von einem leisen Pfauchen aus dem Fußraum begleitet wird. Vielleicht bin ich auch von der Bremse meines R75 zu sehr verwöhnt, bei dem man mit einem Zeh eine Vollbremsung auslösen kann... Was kann noch sein? Die Scheiben (Zimmermann) hab ich ordentlich mit Bremsenreiniger geflutet bevor ich sie eingebaut habe. Ein defekter Kreis am Hauptbremsylinder würde sich ja wohl mit einseitigem Ziehen bemerkbar machen (Mark IV ABS mit dem Unterdruck BKV) Irgendwelche Ideen noch (bin mittlerweile rd. 100 km vorsichtig gefahren - ein wenig hat es sich gebessert bild ich mir ein)
-
Rütteln am Lenkrad
Hatte bei meinem was ähnliches am Anfang: Da war der Spurstangenkopf lose im Achsschenkel - nach dem Festziehen war dann auch die Spur etwa 1,5° negativ.
-
ABS ohne funktion
Servopumpe wird eigentlich vom Poly V Riemen angetrieben - da gibts keinen elektrischen Anschluß... Hast du noch das ABS mit der Bombe? Bei dem gibts eine Pumpe, die die Bremsflüssigkeit auf Druck bringt - die ist elektrisch angetrieben - aber mehr weiß ich darüber auch nicht...
-
Druckleitung Nehmerzylinder "einfach" abgesprungen
da hilft nur eine neue Leitung - Herstellungsfehler oder was weiß ich...
-
Abenteuer Autokauf *oder* Vielen Dank GTÜ!
Meine Meinung zu demThema: Die haben den ausführenden Prüfer die Hölle heiss gemacht, und in Wahrheit trägt dieser nun die 300€ aus eigener Tasche. Letztendlich hat er versagt, und ein sicherheitsrelevantes Teil das defekt war "übersehen". Für die GTÜ bedeutet dies, den Schaden (An Reputation und dergleichen) für kleines Geld zu begrenzen. Nichts schlimmer als die Story in der Auto Bild oder dergleichen - Da kommen dann 6 stellige Beträge zum ausbügeln zu tragen... @ DerNeue: Nimm das Geld und freu dich. Du hast die richtigen Leute am falschen Fuß erwischt - beide Seiten sind glücklich - was will man mehr...
-
GM will anscheinend Saab verkaufen ???
Ich weiß zwar nicht was du jetzt meinst, aber es gab 2003 einen Cityrover, der als nachfolger für die 100er Serie herhalten sollte, der eigentlich ein umgelabelter Tata war - hab den nur einmal am Wiener Autosaloon gesehen. Ich denke da irrst du - Der 25 war eine weiterentwicklung des 200ers ein echter Rover der 400 bzw 45 war ein Kind der Honda Ehe (Civic MB) ebenso wie der 600er (Accord). Der 75 wiederum war ein echter Rover - zwar unter der Federführung von BMW aber doch eigenständig. Ebenso bei den Motoren - alle Benziner in den Rover waren Eigenentwicklungen (K Serie 1,4-1,8 lt als 4 Zylinder, 2-2,5 Lt. 6 Zylinder; Der 2.0 Liter L-Serie Diesel wurde auch in diversen Hondas bis 1999 verbaut nur der 75 CR Diesel war ein BMW Produkt) ebenso ein großteil der Getriebe.. Also ich würd sagen Rover hatte somit eine höhere Eigenanteil an seinen Fahrzeugen, als Saab dies heute hat. Und die Studie des Nachfolger des 25 sah 1998 sehr fesch aus - man sieht ihn heute auf den Straßen als 1er BMW...
-
GM will anscheinend Saab verkaufen ???
Warum gefallen mir immer die Autos, die dann als Marke verscherbelt werden... Vor und neben dem 9k hab ich ja mittlerweilen 2 Rover - ganz ehrlich Rover ist "A Class of its Own" ganz egal ob vor oder nach dem Crash. Leider gibt es ja Rover als Marke derzeit nicht bzw vielleicht mal wieder - mit in China weiterentwickelten oder neu entwickelten Modellen - ob die den Geschmack der eingefleischten "Engländer" treffen wird sich weisen. Warum schreib ich soviel über Rover in einem Saab Thread: Die Zulassungszahlen von Saab und Rover in A waren 2003 sehr ähnlich - OK das Preissegment war unterschiedlich.. Beide Marken hatten in der Vergangenheit recht innovative Entwiklungen auf den Markt gebracht (Rover K-Serie Motoren oder L-Serie Diesel und v.m.).. Beide Marken haben oder hatten sich mit anderen "Großen" Marken verbandelt (bei Rover war dies Honda - danke fürs Fahrwerk und dann später BMW - Danke für den M47R und den 75). Rover hat es schließlich nach dem Versuch des eigenständigen Weiterbestehens 2004 vom Markt gefegt - ich werde mit großem Interesse die Entwicklung bei Saab weiter verfolgen.
-
"Elektrischer Stuhl"
Dann sind wohl 1-3 der Kunststoffsockellämpchen 14V 1,4W defekt - die hab ich nirgends im KFZ Zubehör gefunden - letztlich mit einigen anderen Lampen bei o.a. Adresse bezogen. Wie man die Tachoeinheit raus kriegt findet sich auch hier (Deckel vom Armaturenbrettrunter, dann ein paar schräubchen und Stecker, auf die Gummiteile aufpassen und man hat das Teil in Händen).
-
"Elektrischer Stuhl"
Ja das gibt es - hatte mein CS auch nicht - ob die beim CSE in D Serie war entzieht sich meiner Kenntnis.. Das Modul findet sich unterm Handschufach bzw. Beifahrerairbag - Entweder dort ist ein Knallgelber Multistecker mit einem Passenden Modul drann, oder nur einem Gegenstück mit ein paar Verbindungen. Wenn kein Modul, dann einfach mal nach Saab 9000 Fernbedienung in der Bucht schauen - ich ab dort eine 20 € Klappschlüssel FB (Klappschlüssel kann nicht genutzt werden, da sonst der Scheibenwischer nicht mehr betätigt werden kann!) erstanden. Heute würd ich mir eine mit zusätzlichem Kanal beschaffen, damit könnte man den Kofferaum auch öffnen. Alle notwendigen Leitungen finden sich an dem Gelben Stecker - Reichweite meiner FB ist ausreichend (ca. 5-7 m).
-
"Elektrischer Stuhl"
Willkommen unter den 9K Fahrern! Das mit der Beleuchtung - also hast du schon mal am Einstellrad links gedreht - wenn es nichts bringt, dann werden wohl die Birnchen auf dem Weg in die Jagdgründe sein. Am besten die Tachoeinheit ausbauen, und alle Birnchen erneuern - sind glaub ich großteils Galssockellämpchen 1,2 oder 2 W und im EDU die Speziallampen (14V 1,4W) wie auch in der ACC. Alles zu günstigen Konditionen bei http://www.autobeleuchtung24.de zu beziehen. Zu den Scheinwerferwischermotoren - ich glaub die passen nicht... Bezüglich Fernbedienung - also wenn kein FB/Wegfahrsperre Modul verbaut ist (welches auch mit der ECU verbandelt ist), ist es günstiger sich bei Ebay eine 20 € Fernbedienung zu beschaffen, und diese einzubauen - Anleitung gibts hier im Forum für MJ>94 und auch für darunter...
-
Wischwasserbehälter CSE
Also mein Tip - entweder absägen, oder Schraubenkopf in Grip Zange festhalten und mit 5er Bohrer ausbohren - hab da auch schon fast dran verzweifelt...
-
Wischwasserbehälter CSE
Abbau Innenkotflügel: 1: die Zierleiste abschrauben - sind glaub ich 5 oder 8 Muttern, die innen herunter genommen werden müssen - dann den Bogen nach aussen rausziehen 2: die beiden Hälften des innenkotflügels sind nochmal 3 oder 4 mal an der Karrosserie angeschraubt - viel Glück mit den Käfigmuttern z.B. vorne unten... 3: entsprechende Halbschale rausnehmen Sehr vorteilhaft, wenn man hierzu das Auto aufbockt, und das Rad entfernt
-
Platzangebot 9000
etwas OT: mein schönstes Erlebnis war mal,als ein Besitzer eines 5er BMW einen 37 cm Fernseher bei einer Tombola (Feuerwehrball) gewonnen hatte. Wir haben zuerst versucht diesen in den Kofferraum zu packen - nada - dann der Versuch diesen auf die Rückbank zu stellen - ging auch nicht die Türen gingen nicht weit genug auf - als letzter Weg blieb nur der Beifahrersitz - mit der Einschränkung, das nur mehr die Gänge 1 und 2 schaltbar waren. Das hat mich immer wieder aufgebaut, wenn ich mit meinem damaligen Corsa B auf Einkaufstour war, und damit 80 cm Fernsehertransportiert habe und etliche Touren zu Ikea unternommen habe. On Topic: Zum 9000 - hab damit mal 4 Garnituren Reifen (2 vom Saab, und 2 vom Fiat meiner Frau) transportiert - der Werkstattmensch hat ganz große Augen bekommen, als ich ausgeladen hatte. Mußte dazu nur die Rückbank umlegen...
-
Zündspannungsbrummen im Radio
Also wenn es einige Minuten nachdem der Wagen abgestellt wurde weg ist, dann könnte es der Innentemperatursensor von der Klima sein (falls der 9-3 auch so was hat..)
-
Wann Saabvertetung und wann Freie Werkstatt für Reparatur.
Und das allerwichtigste - er muß wissen, wenn sein wissen nicht merh ausreicht - und es auch sagen. Ich denke man kann bis auf die wenigen Saab Spezifika fast alles auch von einem ehrilichen und gut ausgebildeten Mechaniker machen lassen. Fehlerspeicher auslesen und dergleichen scheitert meist am notwendigen Equipment (Tech). Und ein guter Mech wird dir auch sagen, das er sich andas eine oder andere nicht rantraut, weil ihm Unterlagen/Schulung und dergleichen hierzu fehlen
-
Pässefahrt '08
Werd auch dabei sein - Allerdings erst ab Freitag Abend. Anmeldung an Cutsick folgt! Bin ja schon gespannt...
-
Zu wenig Ladedruck!
Die Dose sollte neu eingestellt werden - such mal hier im Forum nach GrundLadeDruck.. Zum Einstellen benötigt man eine sehr gute (am besten geeichte) Ladedruckanzeige. GLD ist glaub ich 0,45 oder 0,5 Bar auf http://www.saab9000.com gibts glaub ich eine Anleitung zum Einstellen des GLD
-
Das Forum trauert um sein Mitglied *wolly9000*
Ich kannte ihn zwar nicht persönlich, aber auch mich hat diese Meldung schockiert, sodaß mir ehrlich gesagt noch immer die richtigen Worte fehlen. Gerne hab ich seine Posts hier gelesen, und nun... Mein herzlichstes Beileid an die Hinterbliebenen.
-
Trionic - Geschwindigkeitssignal - V-Max entfernen
Also wenn es der Dilemma ist, für den ich ihn halte, dann weiß derjenige mehr über die T5 als das gesammte Forum hier...
-
Klimakompressor bekommt keinen Saft
Prüf mal das Relais - sollte im Sicherungskasten bei der Batterie sein. Ansonsten gibt es noch einen Druckschalter beim der Trocknerflasche bzw. den am Kompressor selbst. Hoffe ich hab das jetzt noch richtig im Kopf...