Alle Beiträge von Transalpler
-
Scheinwerferwischer funktionieren nicht richtig.
hmm irgendwo hab ich im Netz sogar mal eine bebilderte Rep Anleitung für die Wischermotoren gesehen.... Hab es aber dann nicht gebraucht, da die an meinem tun was sie tun sollen...
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
Hallo und willkommen im Forum. Ich denk der 2.0LPT ist eine gute Wahl - wenns nicht grad ein 92er oder 93er MJ ist (Ketten bzw. Ritzel Probleme) sollte die Kette noch ne weile halten - zum Verbrauch siehe meine Signatur - das ist der Schnitt aus gut 30.000km... Den Rest kannst dir an ruhigen Abenden hier im Forum ja anlesen.
-
Zentralverriegelung: Hintere Türen schließen nicht. Wie geht man ran?
Wenn du schon die Verkleidung unten hast: Türschlösser ausbauen - mit WD40 fluten (Löst das Verranzte Fett) danach Türschloß wieder leicht fetten. Die Gestänge für das "Knöpfchen" ist meistens bei den hinteren Türen schwergängig. Ein paar Tröpfchen Balisto auf die Gelenke wirkt da Wunder. Wenn dann noch immer nix mit ZV hinten los ist, dann ist der Stellmotor hinüber - dann hast du zumindest schon Vorsorge für ein "langes" Leben des neuen Stellmotors getroffen.
-
Der lief noch
hmm seh ich da etwa eine leckende ZKD bzw. Kettenspanner auf dem Bild?
-
Startprobleme mit Standheizung
60-70€ ist gebongt.. die 44Ah Varta für den Fiat meiner Frau hat 79€ gekostet - dein Schrauber kennt wohl noch nicht die aktuellen Bleizuschläge - Bleiakkus kosten heuer rund 40% mehr als noch vor einem Jahr...
-
Zuendkerzen - wieder mal....
Das mit dem zwischendurch rausdrehen ist keine gute Idee - Der Dichtring an der Zündkerze dichtet dadurch, das er sich verformt - beim Rausdrehen formt er sich aber nicht mehr zurück - also rausgedrehte Zündis so schnell wie möglich durch neue ersetzen - merkt man auch, wenn man eine neue reindreht, dann hat man etwa eine dreiviertel Umdrehung zum Schluß "schwerer" - da verformt sich die Dichtung. Eine bereits verbaute, hat vielleicht eine achtel Umdrehung bis fest...
-
Steuerkette - KOSTEN!!!!
Also Spezialwerkzeug ist mal von guten Torx Einsätzen (was aber ein guter Mechaniker haben sollte) abgesehen nicht notwendig. Ev. noch eine Rep. Anleitung für den Mechaniker sowie die entsprechenden Anzugsdrehmomente. Dann sollte das ein guter Mech hinkriegen.
-
Startprobleme mit Standheizung
also wenn die Batterie "im Leerlauf - spriche elektrischer Leerlauf" nach Einschalten der Zündung nur mehr 9,x hergibt, dann ist eine Zelle übern Jordan gegangen, oder die Batterie ist nur mit Wasser ohne Schwefelsäure befüllt. Wenn sie beim Starten af unter 10 V einbricht, dann ist das noch kein großes Problem - aber schon nach dem einschalten der Zündung, da sollten es 12,x V sein. die 14,x Volt nach dem Starten ist die Spannung, mit der deine LM lädt - sagt nix über den Akku aus.
-
Probleme mit der Schließanlage
Such mal hier im Forum nach ZV-Steuergerät. Dieses ausbauen, Gehäuse vorsichtig öffnen, die beiden Relais auslöten und neu einlöten, und schon machen die Motoren wieder Schnappp
-
Rippenriemen Wechseln
Der Riemen spannt sich wohl über den automatischen Riemenspanner...
-
Zuendkerzen - wieder mal....
Wenn die Kerzen lännger drin sind, kann es sein, das die im Gewinde festbacken. Wenn sie rußig sind, deutet das eigentlich auf zu fettes Gemisch hin - am besten googlest mal nach Kerzenbild oder so - da gibts dann jede Menge Seite mit entsprechenden Bildern. Als ich meinen CS bekam, waren einige Kerzen auch etwas schwergängig - waren wohl auch lang genug drinnen, denn die Elektroden waren schon fast rund gebrannt, und es waren wohl 1,5 mm Abstand... Ich sprüh das Gewinde der Kerzen immer dünn mit Kupferspray ein - dann kann nix festbacken, und du verhinderst, das du mal mit den Kerzen das Gewinde "raus drehst". Ich tausch die Kerzen jetzt immer alle 20Mm bei jedem 2. Ölwechsel - sind ja recht preiswert... Ach ja vergiss nicht,das im Filter ja auch Öl drinnen bleibt - also wird das mit den 3,7 Litern schon passen - miß lieber mal, wenn du das Öl auffüllst, wieviel rein geht - bei mir sind es so um die 4,5 Liter +- a bisserl was. Fröhliche Weihnachten...
-
Wenn man wüßte, wie manche Leute rumfahren
@ RalfThorsten - du sprichst mir aus der Seele - Hab einen Rover, der Werkstattgepflegt war, und von mir dann ebenso weitergeführt wurde - sogar mit halbiertem Serviceintervall - jedoch hatte ich immer mehr das Gefühl, ich krieg die Kiste mit mehr Macken zurück, als ich sie hingebracht habe - von den Kosten mal ganz zu schweigen (Rekord waren >2.500 € innerhalb eines Jahres bei Km Stand 80.000). Seit einiger Zeit pfeiff ich auf Checkheftgepflegt - was ich selber machen kann mach ich selber, und für alles andere hab ich mir eine freie Werkstatt angelacht, wo ich dabei stehe, wenn geschraubt wird, und auf allfällige Besonderheiten hinweise. Genauso verfahre ich auch mit meinem Saab, und dem Fiat meiner Frau (der mittlerweilen auch schon jenseits der 180.000 km ist, und technisch sich in top Zustand befindet). Noch nie zuvor hatte ich so problemfreie Fahrzeuge.... Schlimm ist es halt für Menschen, die mit Technik nix am Hut haben - naja die müssen halt Neuwagen fahren...
-
9k und ital. Halbbrueder...
Das Problem der italienischen Halbbrüder ist wohl, das die meisten davon mittlerweilen mit Schaufel und Besen aus der Garage gekehrt wurden. Der Rostschutz des 9k ist einfach um Welten besser als der der Italos.
-
Saab 900 II V6 Cabrio
Hallo Gerald, den Wagen hab ich auch grad im Netz gefunden. Wenn du ihn dir angesehen hast, gib bitte deinen Eindruck hier wieder. Irgendwie schient der Händler häufig Fahrzeuge stehen zu haben, die auf meinen Geschmack treffen.... Werd ich mich wohl irgendwann mal doch auf in die Brunner Straße machen... oder auch nicht...
-
Kühler anscheinend kaputt
Hatte auch schon meine Erfahrungen mit diesen tollen Einpressmuttern. Jene Schrauben die Partout nicht aufgehen wollten, hab ich ausgebohrt. Bei der unteren Abdeckung kann man diese recht gut mit "Karroseriemuttern" ersetzen - das sind so u förmige Bügel, die man von der Seite über die Verkleidung schiebt, und die an einem (inneren) Bügel ein passendes Gewinde bzw. vorgebogen für entsprechende Belchtreiberschrauben haben/sind. Hab ich im Autozubehör für ein paar €uronen erstanden.
-
Klimaautomatik heizt nur noch
Ausbau läuft folgendermaßen ab: Abdeckung vorne runterziehen über Radioschacht, oder besser Öffnung für ACC den Sensor nach hinten ausbauen. Wenn er laut brüllt, dann ist wohl eher zu viel staub drinnen.
-
9000 2,0 turbo ersteigert
Schau dir auf jeden Fall mal die beiden Gummilager der oberen Momentstütze (der Knochen links oben beim Motor) an, ob die nicht schon gerissen sind - üblicher Verschleiß, und wenn du sie rechtzeitig machst bzw. machen läßt, ersparst du dir die unteren (€€€€) zu tauschen.
-
Leerlauf spinnt und CE geht an
den Gummiring für den Ventildeckel gibts als ersatzteil um glaub ich 1,5 € beim Saabotheker - Nennt sich glaub ich schlicht "Stopfen"
-
9000 2,0 turbo ersteigert
9k = 9000 lpt = Low Pressure Turbo Saab Turbos ohne Laderucksteuerung (APC) 150 PS als 2.0 und 170 PS als 2.3 ab dem Baujahr 94 LPG = Flüssiggas - in D billiger als Benzin, und eine Umrüstung kostet ca. 2000 € auf das mich jetzt die LPG Fraktion hauen werde... Ist für mich als Ösi absolut kein Thema, da es hier nur 9 LPG Tanken gibt, und LPG grad mal 5 ct billiger ist als Super...
-
9000 2,0 turbo ersteigert
also die 9,5 mit einem 96er 2.0lpt sollten hinzukriegen sein - siehe meine Signatur. Ansonsten scheint das Fahrzeug ein wenig verbastelt (Gummiantenne). Die Rostblase dürfte wohl von einer schlecht behobenen Blessur herdeuten - bei meinem ist wirklich keinerlei Rost feststellbar. Wenn du ihn erst mal hast, würd ich - wenn nix auffälliges vorliegt - mal das kleine rundum Sorglos Paket empfehlen - Öl und Bremsflüssigkeit wechseln, ev. Kühlerfrostschutz, alle U-Druckschläuche und Luft- Öl- und Pollenfilter. Dann noch ordentliche NGK Zündis (BCPR7ES-II) rein, und der 9k sollte schnurren wie ein Kätzchen. Bei der Laufleistung wäre auch ein Getriebeöltausch durchaus zu empfehlen - bei meinem kam eine ziemlich schwarze Brühe raus...
-
Zündschloß hakt
Prizipiell ja - nur hat der keine Saab 9000 Rohlinge... Aber ein gut sortierter Schlüsseldienst sollte das hinkriegen - bzw. auch einen passenden Rohling haben - denn kann man ev. ja dann für den Klappschlüssel passend machen - wobei bei mir würde ich dann Probleme mit dem Blinkerhebel bekommen.... also nx mit Klappschlüssel
-
Der Saab-Commander im TV
Coole Klobrille kann ich nur sagen! War ein netter Beitrag!
-
Winterreifen
Huch, Da hab ich ja was losgebrochen - da ist man mal 3 Tage nicht da, und schon sowas.. Also warum ich Schneeketten mit Sommerreifen für die gefährlichste Mischung halte, und deswegen diese "Regelung" für mislungen halte, ist schon mehrfach beschrieben worden - einfach weil eine Achse fast keine Haftung dann mehr hat, und das Fahrzeug plötzlich ganz anders reagierrt, als man gewohnt ist. Bezüglich Vmax - ein Bekannter hat mir mal eine nette Episode erzählt von einem Tag mit Kettenpflicht auf der Autobahn. Da ist ein Typ mit einem Audi TT an der dahinkriechenden Kolonne mit Karacho und lautem Kettengeklimper vorbeigerauscht... ein paar hundert Meter weiter stand dann der TT ohne Kotflügel am Rand... Ich glaub der hatte die Bedienungsanleitung wohl nicht gelesen...
-
Winterreifen
Tja bei uns diskutiert die Politik ob sie Winterreifen gesetzlich vorschreiben soll (Anlassgesetzgebung, weil beim Wintereinbruch eine Autobahnmeisterrei verschlafen hat, und das blanke Chaos ausgelöst hat - Fahrzeuge waren bis zu 8 Stunden im Schneechaos auf der Autobahn eingeschneit - keine 20 km von Wien entfernt). Witzigerweise will man diese nur bei schlechten Fahrbahnverhältnissen vorschreiben - oder Sommerreifen mit Schneeketten. Wobei ich letzteres für die gefährlichste Mischung halte - eine Achse mit gutem Grip, und eine Achse mit NULL Grip...
-
Lässt sich der Schalter der Sitzheizung reparieren?
Wenn denn wirklich der Schalter ist (durch Tausch ausprobiert9, dann einfach hier im Biete Bereich mal jemanden anschreiben, der grad einen 9K schlachtet... keine Ahnung, wieviel man da in der Saabotheke für los wird...