Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. 590000? die wievielte Steuerkette und Kopfdichtung?!?
  2. Schon mal das Leerlaufregelventil geprüft? das sollte eigentlich verhindern, dass er ausgeht... (sollte sich irgendwo in der nähe der DroKla finden - wies genau beim 2.0 Aero aussieht weiß ich nicht, da ich noch keinen beäugen durfte..) Oder stirbt er nur ab, wenn du vorher gebremst hast? könnte schon mit dem Tacho zusammenhängen - ich glaub die Motorsteuerung unterscheidet zwischen Leerlauf am Stand und Leerlauf im Rollen wg. Nebenaggregate wie z.B. Servolenkung...
  3. @ 9000 aero: also ich hab mal auf einer österreichsichen Gebrauchtwagen seite einen 3.0 TiD mit 208.000 km gesehen - allerdings stand nichts dabei, den wievielten Motor der drin hat - wenns noch der erste ist, dann stehen wohl die chancen gut, mit dem die 300.000 zu knacken... http://www.car4you.at/sea_det.cfm?step=30&vehicleid=102022842&country=at&language=de&origid=&ccmmax=&ccmmin=&country=at&currencysea=Euro&firstsort=1&fueltype=100003&language=de&market=1,2&maxmileage=&maxprice=&minmileage=&minprice=&pagingpos=0&psmin=&quicksearch=0&resultcount=20&savevehicle=false&searchbodydesc=&searchmakedesc=Saab&searchmodeldesc=&searchtypedesc=&status=9,10,11,12&stylecode=10&vehiclescount=96&zip=&defaultlist=102055715,2764550,102082868,102087454,102033702,101507451,2550321,102060092,102022842,102059210,102070067,102010042,101886780,2742679,2351125,102081809,2404776,101895755,2439990,2734528
  4. Transalpler hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    mach mal deinen Suchaufruf auf http://forum.mg-rover-freunde.de Dort war er längere Zeit aktiv - ev. kann dir dort jemand die Adresse oder eine Tel. Nr. zukommen lassen
  5. Transalpler hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Höchstwahrscheinlich ein schwergängiger oder mehrere schwergängige Türmechanismus. dadurch ziehen die Motoren immer mehr strom, und irgendwann ist dann der Punkt erreicht, wo die Sicherung aufgibt. Wurde hier schon oft beschrieben - Türverkleidungen ab, Gestänge wieder gängig machen v.A. bei den hinteren Türen, Schloss ausbauen, in WD40 einweichen, und dann das verharzte Fett mit WD40 rauswaschen, und dann mit Balistol z.B. bzw. gutem fett einfetten. Vorher vielleicht mal mit einer 20 A Sicherung probieren - wenns damit geht, dann ist es oberes problem - wenn die auch fliegt, dann ist wohl ein Antrieb hinüber, oder ein kabel abgescheuert
  6. also ich vermute eher einen korrodierten Stecker, der sich nach mehrfachem starten dann doch wieder "erholt". Oder durch das Ansteigen der Batteriespannung dann doch wieder ausreichend Strom liefert... Bleibt mir also nix übrig, als mal beizeiten zur Saabotheke zu fahren, um den fehler auszulesen... werd mal fragen, obs der hiesige Opelhändler auch auslesen kann.. Tech4 wird er ja haben - fraglich ist, ob mit Saab Soft
  7. Transalpler hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Also Alarmanlagen Modul sollte wohl unterm Handschuhfach sein - zumindest lag bei meinem CS dort der große gelbe Stecker, an dem ich mich mit meiner Funkfernbedienung ran geklemmt habe...
  8. Also zu empfehlen wäre wie bei jedem Fahrzeug unbekannten Pflegezustands mal das große Paket.. Ölwechsel, Luftfilter tauschen, die Zündkerzen zumindest Optisch mal ansehen - oder gleich neu - kosten nicht viel. Bei meinem waren die damals schon sehr sehr verschlissen - obwohl noch nix am Lauf festzustellen war. Dann noch ca. 4 m U-Druckschlauch besorgen und alle U-Durckleitungen ersetzen. Bei welcher Drehzahl beschleunigte er nicht? beim LPT ist es so, das man mit der 5. bei rd. 2000 rpms auch keinen großartigen Schub erwarten kann. Kenn jetzt die Charakteristik des 2.3 FPt nicht. Hat der Wagen TCS? Leuchten in der Teststellung des Startschlüssels (Kurz vorm starten) alle notwendigen Kontrollleuchten (steht in der Betriebsanleitung).
  9. Hmm dürfte wohl ein MJ 96 Fehler sein - bei mir tritt es auch meist bei feuchtem Wetter und "längerer" Stehzeit auf - da ich 2 Autos habe, tausche ich meist wöchentlich - und wenn Saabinche wieder aktiviert wird, ist das problem häufiger - und wird dann immer seltener - also doch wohl eher ein vergammelter Steckkontakt oder so.. Nur bevor ich jetzt anfange das halbe Auto zu zerlegen - wird der Fehler gespeichert, uoder ist er nur so lange auslesbar, wie die lampe leuchtet? weil so könnte ich den Kreis der Verdächtigen einschränken..
  10. Transalpler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    links an der falschen Spritzwand hängt ein Sensor, zu dem auch ein Schlauch vom Ansaugrohr geht - das ist der MAP Sensor. Allerdings welche Werte der dann bei welchem Druck liefert weiß ich auch nicht - könnt dir nur eine Quelle zum Rover geben - aber ich denk das bringt dir nichts, da der dort ganz anders aufgebaut ist. Alternative ist, dir ein OBDII Handgerät auszuborgen (z.B. von gut ausgestatteter freier Werkstatt) dann kannst du den Ladedruck damit anzeigen lassen - bzw. wenn dort unglaubliche Werte angezeigt werden, ist der MAP hinüber... Da siehst du dann welchen Wert deine Trionic verarbeitet... Aber zuz deinem grundsätzlichen Problem: Ich denke, das es beim Saab durchaus üblich ist, wenn die Ladedruckanzeige in den roten Bereich geht. Voraussetzung ist wohl ein guter Sprit (98 Oktan) und ein sauberer Brennraum (damit nix nachglühen kann). Die Trionic regelt den Ladedruck indem es das Klopfen feststellt (über die Zündbox - mittels Ionenstrommessung), und entsprechend das APC Ventil betätigt. Steigt der Ladedruck zu hoch an, dann erfolgt der sog. Fuel Cut - Trionic unterbricht Treibstoffzufuhr. Welchen Ladedruck dein Fahrzeug haben sollte ist wohl entweder hier im Forum schon oft genug beschrieben worden bzw. zu ergoogln.. Letztendlich kann es ja auch sein, das dein Ladedruckzeiger sich im Anzeigebereich ein wenig verschoben hat... Also entweder ein gutes Ladedruckmanometer anschließen, oder per OBD auslesen - das mit der Widerstandsmessung ist wohl die größere Baustelle
  11. und vorher vielleicht eine Bremsflüssigkeitsdichte abdeckung auf den Teppich legen - sonst sieht es nachher versaut aus... Alte Gummimatte und ev. eine Lage Küchenrolle darüber...
  12. Transalpler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    den kannst du eigentlich entweder am MAP-Sensor (links an der falschen Spritzwand) direkt abnehmen, oder mittels OBDII ISo Interface und Notebook dir anzeigen lassen, welchen Wert deine Motorsteuerung denn mißt
  13. wobei es wohl eher das Relais sein sollte, das das Piktogramm ansteuert - das Scheinwerferrelais selbst unterscheidet noch nicht zwischen rechts und links. Ach ja schau dir mal den großen runden Stecker hinter dem linken Scheinwerfer mal näher an - der wo zig kabel rein und raus gehen - vielleicht ist der versifft...
  14. Transalpler hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Also bei einem 96er wette ich mal ein Bier auf das Steuerteil, das im Fußraum Fahrer hinter der Stoffabdeckung rechts oberhalb der Kupplung sich versteckt, und durch eine Metallklammer von unten fixiert ist. Abdeckung runter nehmen, und Metallklammer suchen, abziehen, und dann kann man das Steuergerät rausheben, und Stecker abziehen. Dann das Gehäuse vorsichtig öffnen, und bei der Platine mal die "großen" Lötverbindungen sauber entlöten und neu einlöten - dann noch den Stecker mit Kontaktspray behandeln, und es sollte wieder funtionieren... Ev. noch die Sicherung durch 20 A ersetzen - dann schnalzt es wieder viel flüssiger...
  15. Hab in der Suche zwar einiges gefunden, aber das bezog sich meistens auf rel. alte MJ - nun zu meinem Problem: Fallweise geht die ABS leuchte nach dem Starten nicht aus. Meistens ist es mit Abstellen, und neustarten erledigt. Meine Frage nun: Was kann die Ursache sein? Bleibt ein Fehler gespeichert, oder muß ich mit brennender Lampe zum Saabotheker. Danke mal für alle Ratschläge
  16. Transalpler hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Oder du nimmst 2 mal die 8, und läßt dir in einer Werkstätte einmal 8 in den Knochen ein pressen - das Gummilager ist ident vorne und hinten - aber Achtung auf die Einbaulage - ja nicht um 90 Grad verdrehen - sonst dröhnt dir dein Motor die Ohren zu Also vorderes Lager Gummisteg Lotrecht, und hinteres Lager Gummisteg Normal auf Knochenlängsachse. GP hat sich mal ein Werkzeug gebastelt, um die Buchsen aus und einzuziehen
  17. Transalpler hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 9000
    Hm find euere Disskussion irgendwie anregend... Fakt ist, das nach zig Tausend Lastwechseln wohl überall mal was brechen kann - und Da Kupplungszylinder Aufnahmen nicht im Inspektionsplan stehen - schaut sich das wohl nie jemand an. Wahrscheinlich ist wohl auch, das der Bruch wohl eine Folge anderer Defekte ist - z.B. das der Stift sich auf einer Seite gelockert hat, und dadurch der Geber "schief" hing, und es so zum Bruch kam. Oder das Kupplung schon am Ende ihrer Lebensdauer ist/war, und deswegen sehr hohe Kupplungskräfte auftraten...
  18. Transalpler hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    das in der Mitte sieht nach einem falsch rum montierten Getriebelager aus.. Man beachte den Pfeil unten mittig - der sollte glaub ich nach oben zeigen...
  19. Hintere Bremsen sind an un für sich kein großes Problem - hab bei meinem Scheiben und Beläge um 80 € von Flenner eingebaut - bislang absolut kein Problem - ev. sollte man noch damit rechnen, das man einen vergammelten Bremssattel bei der Aktion findet - bei mir wird der Linke wohl demnächst ein Fall für einen Tauschsattel (ca. 120€)
  20. zu 1) leider nicht wirklich - wenns schon Scheppert, dann ist höchste Eisenbahn. zu 2) Also ich hab auch noch die erste Kupplung drinnen - ein Indiz ist, wenn sie sehr schwergängig geht bzw. der Druckpunkt sehr weit oben ist zu 3) DI Defekt im Anfangsstadium ist meist unrunder Motorlauf bzw. ruckeln beim Beschleunigen (könnten aber genausogut poröse U-Druckschläuche sein)
  21. dann dürfte fitting wohl (Lampen)fassung bedeuten
  22. Transalpler hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    Huhhh du traust dir was mit einem nach Sprit stinkenden Auto so lange durchs gemüse zu fahren... Schon mal alles Leitungen kontrolliert, die Sprit führen, ob da nicht eine nach 17 Jahren porös geworden ist? ev. sind auch die Dichtungen Sammelrohr/Einspritzdüse beschädigt - da würd der Sprit nur im Betreib auf den heissen Motorblock sprühen, und nicht runtertropfen.. Auf jeden Fall klingt das ziemlich brandgefährlich..
  23. Transalpler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hm interessant, wie ein einziger Eitrag von BenBen alle mal umgangsprachlich bis zu breitesten Dialekt schreiben läßt.. Oiso i denkma do hods wos med an dembaradurfüla
  24. Also die vielen Risse im Leder sagen höchstens was über den Pflegestand des Leders nach - wurde dieses nicht regelmäßig eingelassen, dann sind nach fast 10 Jahren Risse bei den Temp Unterschieden, die ein Wagen ausgesetzt ist möglich. Wegen der 79.000 km würd ich mal das Serviceheft ansehen - wenns bei der Laufleistung unvollständig ist, - hmm dann ist wohl was faul. Ev. auch die Prüfberichte der vergangenen Jahre durchsehen. Ein gutes Indiz für die tatsächliche Laufleistung ist mitunter das Lenkrad/Schaltknüppel. Gerade bei Laufleistungen unter 100.000 sollte darauf noch die Struktur erkennbar sein. ist alles glatt, dann sinds wohl mehr als 100.000. Auch wenns wie neu aussieht, ist das eher ein Zeichen dafür, das die Teile kürzlich erneuert wurden, was auch kein normaler Vorgang sein sollte... Und zuletzt auch der Abwetzgrad der Pedalerie mal ansehen. Allerdings sollte man sich für so eine Bewertung zumindest mal ein Fahrzeug mit ähnlicher Laufleistung mal genauer angesehen haben....
  25. Also ich würd auf jeden Fall mal die DI Tauschen - noch dazu, wenn du eine funktionierende hast. Ein defekter Turbo würde blau qualmen, oder ständig nicht gehen. Fehlende Leistung: Ev. ist ja nur das Wastegate ausgehängt, oder hat sich im teiloffenen Zustand verklemmt. Aber die gelegentlichen Ruckler würd ich auf die DI als 1. Verdächtigen schieben. Wenn du sie runter nimmst, gleich auf irgendwelche veränderungen bzw. Brandgeruch achten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.