Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Moagähn - -4 Grad und gefrierender Nieselregen... Toll das heute Bürotag ist...
  2. Ich kenn nur den Karl Marx Hof - 800m je Seite lang...
  3. Rund um Wien - in Wien hat sich das schon in grauen Dreck verwandelt...
  4. Moagähn - -2 Grad und irgend so ein Verrückter hat in der Nacht weisses Zeug überall verteilt...
  5. Moagähn - -1,5 Grad - der Rover brummt....
  6. Moagähn - -4 Grad und ziemlich viel Rauhreif... Wir ein sonniger Tag...
  7. Moagähn - -2 Grad und jetzt setzt leichter Regen ein... Zum Glück muß ich heute nirgends hin fahren - ausser nach Hause am Abend...
  8. Transalpler hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da haben sie dann ohne großen Sinn weiter gezählt.... Genauso beim B207....
  9. Transalpler hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer Maut sparen will kauft sich halt einen Dodge RAM 1500...
  10. Transalpler hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wäre dann ein B202 - den gab es wirklich - B für Benzin, 20 für 2 lt. Hubraum, 2 für 2 Nockenwellen, 4 für 2 NW und 2 Ausgleichswellen - so hat Saab seine Motorbezeichnungen zusammengestoppelt
  11. Transalpler hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also wenn man mehr Leistung rauszaubern will, ist eher der Weg richtung B204 zu beschreiten als den B205 noch leichter zu bauen - Der Block unterscheidet sich nicht wirklich viel was die Stabilität betrifft - Saab hat mit der Evolution B2x4->B2x5 v.A. den Kurbeltrieb erleichtert - was zur bekannten "Vollgasfestigkeit" des B235 geführt hat. Irgendwo hier war mal ein Bericht über eine 9-3II mit 750 PS und Allrad aus Schweden - der Typ hat einen B204 rein gepflanzt - warum wohl... Also wenn du wirklich viel mehr Leistung raus holen willst, ist die Erleichterung der Komponenten der falsche Weg. Ansonsten mal bei Maptun und co die Webseite durchklicken welche Ausbaustufe welche Umbauten erfordert - wobei ein gesunder B205 Ausgangsmotor eher den Rest des Antriebstranges zerstört (Getriebe, Kupplung, Antriebswellen), wenn hier nicht auch gleichzeitig aufgerüstet wird... Ach ja - was ist denn als Ziel angestrebt - mit welchem Budget?
  12. Moagähn -8 Grad und klarer Himmel. Ach ja .- der Zuch hat Fahrplanumstellung...
  13. Die Bremsleitung daneben sieht auch nicht viel besser aus.... Also ich würd das entweder durch ein Stück Kraftstoffschlauch ersetzen, oder beim Hydraulikfritzen nachfragen, ob er ein paar Meter passendem Rohr hat. Achtung ich rede von der Dieselleitung. Die Bremsleitung muß professionell ersetzt werden mit Bördeln und verschraubung....
  14. Transalpler hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ev. noch Wellendichtring KW - so günstig kommst nicht mehr dran...
  15. Moagähn - 4 Grad und bewölkt -soll ja kälter werden die Tage....
  16. Bei dem roten stellt sich auch die Frage, warum das Pickerl nicht mehr aktualisiert wurde - ist ja lt. Text im Nov. abgelaufen - hätte somit seit Oktober neu gemacht werden können - und sollte bei der Laufleistung eigentlich ohne Probleme wieder erlangt werden können - wenn nicht was arges wäre.... Preislich sehe ich den auch eher in der obersten Etage auch bei de augenscheinlich niedrigen Laufleistung von knapp 10Mm /Jahr... Aber vielleicht ist er ja in traumhaftem Zustand - wobei als Cabrio würde der Preis wieder passen - aber Limousine, Pickerl abgelaufen.... Schau dir mal die Angebote auf willhaben.at an . die sind wohl am umfangreichsten...
  17. Naja beidseitig bestückte SMD Platine vergossen in ca. 1cm Vergussmasse mit der Konsistenz von Gummibärchen - und aus dem Grund ist der dicke Steckkontakt nicht sauber eingelötet - bzw. hat sich der Massepin vom Gebläse entlötet - ein Qualitätsprodukt von Eberspächer bzw. dessen Zulieferer Hella - Zum Glück von der Community sehr gut dokumentiert, da das gleiche Geraffel auch in Sharan/Galaxy verbaut wurde - und dort mit dem gleichen Problemen zu kämpfen ist. Leider ist das Jaguar Teil bzw. die Ersatzteile gesperrt - es gibt nur den Zuheizer bei Jaguar für schlanke 1500€ - Eine D5WZ (und genau das ist ja auch vebaut - lediglich mit angepasstem Kommunikationsstack und Stecker) hingeben gibts ab ca. 400€ - das Steuergerät für GalaxySharan gibts ab 130 € das SG das Jagaur spricht gibts offiziell gar nicht zu kaufen - also wird gebastelt... Einzig die Einbaulage ist da etwas blöd - die haben das ganze am Unterboden mit eingenieteten Bolzen befestigt - die leider alle durchdrehen, also muß der Teppich Fahrerfußraum raus bzw. hochgedrückt werden, um die Bolzenköpfe so gut es geht mit der Gripzange zu fixieren. Ist halt mühselig gewesen - ins Auto, unters Auto, sch.. Zange abgerutscht - wieder ins Auto usw... Na schau mer mal ob es geklappt hat, wenn es wieder kälter ist - leider gibts in der Jag Diagnosesoftware keine Möglichkeit den Zuheizer testweise zu aktivieren (Das Signal hierfür sendet das Motorsteuergerät - in jedem andern KFZ mit Zuheizer macht das ein blöder Temperaturschalter, den man brücken kann)...
  18. Moagähn - gestern den Zuheizer vom Jag hoffentlich repariert - Steuererät mit akuter Pin auslötis - Schau mer mal ob das Abtragen der Vergussmasse schadlos gelaufen ist...
  19. Moagähn - -4 Grad und dichter Nebel.. Ach so ein Feiertag unter der Woche hat was entspannendes....
  20. Ist halt die Frage was für "Zulieferer" Teile du verbaut hast - Saab original ist ja auch von einem Zulieferer... Wenn du den billigsten Satz aus Ebay geordert hat, würd ich mal auf den Meister hören - wenns Qualitätsware war, so ist sein Hinweis durchaus angebracht, da er ja nicht weiß, was verbaut wurde...
  21. Moagähn - -6 Grad und Hochnebel, der sich mittlerweile gelöst hat - jetzt scheint die Sonne! Ach ja - Nachtabsenkung mach ich nicht im Passivhaus - fällt ja kaum ab.... Und wenn die Sonne scheint heizt die Wärmepumpe auch nicht - wobei Heizkörper hamma nicht...
  22. Schon mal in Himberg versucht - War da zwar nur einmal ein Cabrio besichtigen, machte aber einen kompetenten Eindruck. Wobei 9-3II mit TID Motor - da habens in jeder Opel Werkstatt sicher mehr Erfahrung mit dem Motor (der befindet sich in etlichen Opel Modellen Baugleich). Bzw. mal die Hilfeliste checken, die sich hier im Forum findet
  23. Transalpler hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die nicht zugelassenen Felgen hast "du" an deinem einen Auto. Die gefakten Abgaswerte haben sehr viele (das Kollektiv) in Ihren teuer geleasten Jahreswagen - das steht keiner politisch durch die stillzulegen - auch nicht Niedersachsen als Eigentümer der KDF Wagenfabrik.
  24. Moagähn - -3Grad und dunkel - dafür ohne Reif auf dem Auto...
  25. Wir haben 5 Katzen - jede reagiert anders. Wir haben eine Katze, die sich den besten Platz am Fenster sichert, und sich das Feuerwerk in der Umgebung entspannt ansieht. Eine andere wieder verkriecht sich unter die Möbel, wenn nur von ferne ein Gewitterdonnern grumelt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.