Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Moagähn - -4 Grad und der Zuheizer im x-Type tut plötzlich auch wieder wofür er gebaut wurde - ist ja Made in Germany - daher auch diese Unzuverlässigkeit. Jooo gewählt hat das Volk - der Hofer gibt sich ein wenig angepisst - die AfD ist auch auf der Wahlparty, dem van der Bellen fehlen ein wenig die Worte - schau mer mal ob noch mal reklamiert wird...
  2. Wir wollen Bilder sehen!!
  3. Naja die wollen Ihre IT Systeme / Lösungen für die Automobilindustrie anbieten - von Autos selbst ist da nix zu lesen...
  4. Moagähn - 4 Grad und Sturm.... Mensch Michel - bist du nun unter die 3B fahrer geganen?
  5. Hm dieselkombi die standfest sind gibts ja einige... Rover, Volvo, Jaguar, Ford...
  6. Moagähn - 0 Grad und Schneeregen - wird schon Naja was soll man in D nopch benutzen wenn die Flieger am Boden dahinrosten, und die Züge verspätet rollen - Saabs am Aussterben sind - und man nicht auf Ringerl, Propeller und Sterne steht... Ach ja - hier bei uns fahren auch die S-Bahnen mit den Holzzügen zusammen...
  7. Moagähn - knackig kalt bei -7Grad - dafür scheint jetzt schon die Sonne vom strahlend blauen Himmel...
  8. Also was sich der Michel angeschafft hat - Turbo und standfest und nicht Saab - wohl nicht einen Diesel? Oder einen Quattro?
  9. Moagähn - -4 Grad und nun scheint die Sonne ...
  10. Moagähn - oder er hat sich das Werkstück seiner Jugend beschafft... ach ja - es hat -1 Grad und es ist strahlend blauer Himmel...
  11. Also ich spiel noch mit - Wham frei Zone hier - auch wenn ich mir bei Radio Wien nicht so sicher bin, ob die nicht doch mal zuschlagen - ganz unverhofft...
  12. Moagähn - 6 Grad und grau bei Nieselregen - naja ist ja November...
  13. OK - jetzt ist es zu erkennen - beim ersten Blick sah es wie ein Foto aus der Aservatenkammer aus mit H.sch...
  14. Moagähn - 8 Grad und grau...
  15. Ich kann jetzt nicht genau erkennen, was das in dem Paket von Saabotör ist - falls es Handschuhe sind - hat er 100 Punkte erreicht... ansonsten geht der Punkt an saabista
  16. Ja das ding hat viele Namen - wäre ich aus Kärnten, hätt ich von einer Radlbrumm gesprochen... wär wohl noch schwerer zu finden gewisen...Wie nennt ihr das Teil? ah ja - Schiebetruhe? Kann mich nicht mehr erinnern, was mein Helfer aus den neuen Bundesländern damals dafür aufgerufen hat. War eine lustige Baustelle - Maurer aus Kärnten, Hilfmaurer aus den neuen Bundeländern - ich glaub Dresdner Raum, ich aus NÖ, noch ein Helfer der ungarischer Slowake war - babylonisches Sprachgewirr. Bring ma a Pakl Hansch mit Wer die Lösung kennt bitte hier posten
  17. Die Schüttung ist wahrscheinlich knochentrocken, wenn ihr nicht gerade Grundwasser oder Moorgebiet seid... Um einen ordentlichen Beton zu bekommen soll man verhindern, dass die Flüssigkeit/Zementschlämme heraussickert - es bliebe dann nur Kiesel/Sand mit anhaftendem Zement liegen. Man nennt das auch Sauberkeitsschicht - entweder man betoniert diese, oder schafft diese durch auflegen einer "wasserdichten" Baufolie. Wenn man nur einen Gartenzaun fundamentiert, kann man drauf verzichten - da nimmt man dann auch "erdfeuchten" Setzbeton, der nicht verrinnt, und durch die "Erdfeuchte" bzw. Niederschläge aushärten kann. Ihr wollt aber ein stabiles Fundament, dass auch Belastungen wie Zug und Biegung stand hält. Die Bühne solltet ihr am besten erst 4-6 Wochen nach dem Guss verwenden, (Anbohren kann man sie nach 1-2Tagen - geht auch wesentlich leichter als später) dann sollte der Beton den Großteil seiner Normfestigkeit haben (deswegen werden auch Decken erst nach dieser Zeit ausgeschalt). Davor kann es zu Überraschungen kommen. Die Endfestigkeit hat der Beton sowieso erst nach gut 40 Jahren.... Aber das kann ein Bauing. sicher besser erklären als ich als Häuslbauer, Maschinenbauer und ITler... Die Parameter ließen sich durch div. Zusätze wohl noch verändern - das müßtet ihr mit dem Betonwerk ausschnapsen - je nachdem wird der dann eben am Transport hart oder nach einigen Tagen... Und nach getaner Arbeit alles gut abspühlen - sonst sind die Anhänger Betonklötze. Das mit dem Dumper würd ich mir überlegen (vielleicht gibts ja eine Baustelle in der Nähe, wo man mit dem Polier einen Deal machen kann - meist wird in Kisten Bier abgerechnet oder so...) - der sollte nicht Höher als ein PKW sein, somit wohl auch zur Grube zufahren können, und transportiert je nach Größe 1m³ oder mehr. 2,5m³ Beton sind gut 6to - also 9 Fuhren mit den Spielzeughängern - ob das Betonwerk da mit macht mit den Abgabemengen.... Eher eine kleinen Mischer anfahren lassen und dann mit 4 Scheibtruhen und motivierten Piloten verfahren....
  18. Ich würd ja mir einen Dumper mieten, und nicht mit einem PKW Anhänger den Beton vom Werk zur Halle karren (wenn das werk sehr nahe ist). Armierung wäre sicher nicht schlecht, gerade, wenn auf den Beton sowohl Druck als auch Zugkräfte einwirken - ev. kann man hier auch faserarmierten Beton ab Werk verarbeiten, man erspart sich die Eisenstrickerei - und hat beim Abbruch viel mehr Spaß... Rüttelflasche ist gut, bei einer Platte reicht im Normalfall, wenn man den Beton "Schlempert" sprich mit einem kleinen Brett (ca. 70x15 cm - sieht ein wenig aus wie ein großer Besen ohne Borsten) mit Stiel dran durchschwabbelt und glatt streicht... unter den Beton Folie auflegen, damit der Untergrund dir den Beton nicht trocknet - der muß durchhärten und nicht trocknen.
  19. Ach bei uns heisst das bei Mondschein geerntet - frag mich immer, woher der ganze "Marchfelder Spargel" oder Erdbeeren in den Verkaufsständen entlang der Strassen kommt, wenn die Bauern noch gar nicht ernten....
  20. Moagähn - 8 Grad und mäßig bewölkt - schau mer mal...
  21. Moagähn - 10 Grad und Windig...
  22. [mention=39]gerald[/mention] - war das der von deinem Nachbarn?
  23. Moagähn - 10 Grad bewölkt und Sturm ohne Ende... Hier müssen die Besitzer kleiner Hunde denen Bleigürtel umhängen, damit die nicht zu Flugdrachen werden..
  24. Moagähn - 4 Grad und nebelfeucht - bin schon auf die 14 Grad am Nachmittag gespannt, die die Wetterfee prognostiziert hat...
  25. Hm - bin jetzt kein Kenner des v6, aber ich glaub da gab es einige Baujahre mit Kettenproblemen. Das gleichzeitig beide ZKD den Geist aufgeben halte ich mal für ein Gerücht, ausser das Teil wurde ohne Kühlflüssigkeit oder stillstehender Wasserpumpe länger bewegt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.