Alle Beiträge von Evil-Hirsch
-
nicht mehr voller Ladedruck
Hi Hab ein ähnliches Problem, lustigerweise kann ich denn vollen "Ladedruck" herstellen wenn ich beim Beschleunigen kurz vom Gas und dann gleich wieder aufs Gase gehe. Heute Magnetventil getauscht, hat aber keine Besserung gebracht. Der Freundliche meinte Drosselklappen....hätten sie in letzter Zeit mehrfach gehabt beim B207R... Genaueres weiss ich leider erst mitte August, da vorher keine Zeit. Grüsse
-
Soundsystem geht nicht... Oder doch?
Hallo, hatte bei meinem 03er Aero das gleiche Problem. Offenbar ist der Verstärer unter dem Fahrersitz nicht sehr widerstandssssssfähig bzgl. Feuchtigkeit. Ich würd mir mal den Verstärker anschauen. Leider funktioniert bei Saab das Soundsystem überhaupt gar nicht mehr wenn auch nur eine Komponente ausfällt. Ausserdem, für den 03er gibts eine sehr gute und massiv günstigere Lösung als den Ersatzverstärker zu kaufen (kostet irgendwas um die 1000.- Euro). Tipp: Im richtigen Upgrade-Sound-Kit (150 auf 300) sollte der korrekte Verstärke enthalten sein. Zumindest für den 03er, und das ganz zu deutlich weniger als die hälfte (online eingekauft bei üblichen Verdächtigen). LG
-
Verstärker unter Sitz defekt
So, war letzte Woche beim Saab-Garagisten, haben den Verstärker des "günstigen" Upgradekits (Upgrade auf AS2) eingebaut und verheiratet --> voila Sound is back. Also, sollte noch jemand mal vor dem Problem stehen dass der Verstärker unter dem Sitz den Dienst quittiert --> partsforsaabs.com bietet den Upgradekit für den halben preis was Saab für den Verstärker alleine will. Die 3 Boxen und die Leiter braucht man zwar nicht, aber fast 50% gespart gegenüber Saab Preisen. LG Evil
-
Verstärker unter Sitz defekt
Hallo Brose Vielen Dank für Deine Inputs. Ich glaube eben auch, irgendwie gabs da eine Änderung von 03 nach 04-07? und dann ab 08 sowie ein ganz anderes System (Bose). Komischerweise gibt es aber beide "Stimmen", nämlich die einen welche sagen "passt" die anderen sagen "passt nicht". Ich habs jetzt darauf ankommen lassen und hab das Upgradekit bestellt. Bin gespannt. Werde, nach hoffentlich erfolgreichem Einbau, mich nochmals melden, dann weiss ich ob es passt oder nicht. Vielen Dank allen welche sich die Zeit genommen haben um zu helfen. LG Evil
-
Verstärker unter Sitz defekt
Hallo Brose Nur von der Form her ist mir ein bisschen zu ungenau. Gibt den gleichen Verstärker offenbar in verschiedenen Ausführungen. Der angegebene Link zum Beispiel wär für die oben ohne Version, und nicht für die Limo. Hmm, haben wir denn keine Saab - Audio - Sachverständige hier? Ich frag nur so blöd weil ich einen Anbieter gefunden hab der das AS2 upgrade für sagenhafte 450.- SFr verkauft, und zwar für meinen Jahrgang, MY03... Der Originale (wohlverstanden, nur der Verstärker) soll bei Saab 1350.- kosten.... Ich vermute aber dass das ein und der selbe Verstärker sind, einmal als Ersatzteil, und eben einmal als Kit zusammen mit den Boxen welche beim AS2 zusätzlich sind. Nur hätte ich das gerne bestätigt, irgendwie, denn selbst 450.- sind viel wenn es dann nicht passt weil irgendwas eben doch nicht passt. Wer hat Rat? LG Evil
-
Verstärker unter Sitz defekt
Hallo Kann mir jemand sagen ob ich den Verstärker des AS2 (also der unter dem Sitz, habe selber das AS3) durch den Verstärker des Audio Upgrade Kits ersetzen kann? Oder geht das aus technischen Gründen nicht? Vielleicht weiss Hertzkasper oder ein anderer Audiofan mehr darüber. Oder aber, hat jemand zufällig die teilenummer des Verstärkers welcher im AS2 Upgrade enthalten ist? LG Evil
-
Verstärker unter Sitz defekt
600Euro würden ja noch gehen. Saab CH will 1350.- Franken, ohne Einbau!!!
-
Verstärker unter Sitz defekt
Hallo an alle Habe bereit mehrfach vergeblich die Suchfunktion bemüht, daher frage ich jetzt mal hier im Forum nach. Der Verstärker unter dem Fahrersitz ist bei meinem Auto (9-3 Aero MY03) kaputt. Verbaut ist das AS3? mit 13 LS (300W). Frage1: Gehört der Verstärker unter dem Fahrersitz zur "Grundausstattung" also selbst beim AS1 verbaut oder bereits zum AS2? Frage2: Habe bereits bei Elkparts, Saabparts, Partsforsaabs, saabusaparts nach dem Verstärker (Teilenummer: 12757370 oder 12800531) gesucht. Falls jemand nen heissen Tipp hat wo ich mir so einen Verstärker besorgen kann, bitte melden. LG Evil
-
Saab 9³ mit 100tKm, viele defekte, normal ?
Hallo an alle. Wollte nur kurz meinen Senf dazu geben: Mein MY03 Aero mit Hirsch Step II (252PS) hat mitlerweile 180'000km runter und läuft wie eine eins. Defekt bisher: Fensterher links und rechts Xenon (Garantie) Feder vorne links (Garantie) Sitzheizung (Garantie) Im Moment strikt grad meine Audioanlage, hatte aber noch keine Zeit für eine Diagnose beim Garagisten. Ansonsten läuft das Teil 1A. LG Evil
-
Sportluftfilter 9-3 TiD Combi?
naja, im Vergleich zu den restlichen Kommentatoren hab ich versucht auf dem Boden zu bleiben! ;-) du hast aber recht, meine Frau liebt gerade meine komische Seite sehr :-p
-
Sportluftfilter 9-3 TiD Combi?
Hallo Leute, bitte entschuldigt dass ich nicht alle Beiträge gelesen habe (ist aber auch schwer bei der geballten Ladung an selbstangeeignetem Fachwissen was hier so von sich gegeben wird). Fakt ist: 1. Papierluftfilter von Saab MUSS alle XX km gewechselt werde, Sportluftfilter nur gewaschen werden (mit Oel) und wieder einbauen --> Tiefere Betriebskosten (Ausserdem kostet der Sportlufi weniger als der originale Lufi) 2. Luft wird, egal ob bei Turbo oder Saugmotor, IMMER angesogen, entweder vom Turbo oder halt vom Block direkt! Vor allem im unteren Drehzahlbereich (und zwar bei beiden Systemen) hat der Widerstand im Lufi einen merklichen Effekt auf die Ansaugleistung, sprich es dauert einen Tick länger bis die volle Luftmenge angesaugt werden kann. Physik! 3. Ja, es gibt div. Sensoren die Luftmenge, Benzin und andere Parameter steuern und regeln. Trotzdem gilt: je mehr Leistung für Ansaugen der Luft, oder rauspressen aus der Abgasanlage verschwendet wird, umso weniger steht für den Vortrieb zu Verfügung. Physik. 4. Egal wie viel oder wenig Luft der Motor gerade benötigt, bei gleicher Menge Luft wird der Sportlufi IMMER weniger Energie verbauchen um diese Menge durchzuschleuden als der Originale. Weniger Energie kann dann entweder Spriteinsparung oder Mehrleistung bedeuten. Bei meinem Saab 9-3II MY03 HAT der Sportlufi (Filtermatte aus Kunststoff) im unteren Drehzahlbereich einen positiven Effekt auf die Beschleunigung da der Motor leichter (weniger widerstand) und schneller (besseres Ansprechverhalten) Luft bekommt. Das sieht man schön am hochschnellen der LAdedruckanzeige, die Differenz ist merklich vorhanden, von Auge als auch mit dem Gesäss beim Beschleunigen. Und selbst wenn es nichts bringen würde, Geld spart man damit noch immer, da Sportlufi nur gewaschen wird, nicht ersetzt. Noch Fragen? LG Evil
-
SoundSystem tot
Vielen Dank, werde ich checken.
-
SoundSystem tot
Hallo Zusammen, es geht um meinen Saab 9-3 MY03, Aero mit AS3 (grösstes System OHNE Navi). RAdioeinheit scheint ohne Strom zu sein, Grundbeleuchtung des Radios funktioniert, Radio selber aber tot. Welche Sicherung wird am ehesten kaputt sein können, falls es denn eine Sicherung ist. Die Endstufe im Kofferraum scheint Strom zu haben, das hört man beim einschalten gut (kurzes knacken in den hinteren Boxen). Ideen, Hinweise? lg
-
Fahrtest Super vs SuperPlus
Hallo Leute, witzig, hab grad in nem anderen Thread daüber geschrieben. Ich tanke aus überzeugung nur noch 100er bei meinem MY03 B207R 252PS 370NM, inkl. Sportluftfilter. Denn ich bin überzeugt dass es eine deutliche Mehrleistung generiert. Kann gut sein dass es beim Serien Aero keinen Unterschied macht, aber bei der getunten Version mit Hirsch merkt man den Unterschied echt gut. War vor 3 Wochen in Prag (Zürich-Prag-Zürich) und hab zwischendurch auf 98er ausweichen müssen. Vorallem beim Beschleunigen jenseits von 200km/h konnte ich den Unterschied gut fühlen. Es kam einfach viel weniger Vortrieb. lg
-
Erfahrungen 9.3 TurboX gesucht
Hallo Zusammen, mal vorweg, TurboX ist der Hammer, aber der 2.0T mit 252PS HirschStep2 (ja, das gabs mal bei Hirsch), geht genauso gut weg, da leichter und agilerer Motor. Wenn ich mir dann den TurboX zulege werde ich als erstes nen Sportluftfilter einbauen und noch das Tuning auf 300PS machen lassen, dann steht man unangefochten an der Spitze der Saab-Linie und untenraus wummsts einfach mehr, das hab ich beim TurboX in Serienausführung echt vermisst, da mein 2.0T einfach mehr reisst. Deutlich mehr. Lag aber teilweise vielleicht auch am Benzin, denn ich fahre immer 100er. Und ja, das bringt echt was, die Saabmotoren können das 100er gut "verarbeiten" und Mehrleistung dank des klopffesteren Benzins ziehen. TurboX ist toll, in den meisten Fahrsituationen was Traktion und Stabilität betrifft dem Frontantrieb überlegen, was die Leistung betrifft finde ich den 2.8l entäuschend in der Serienversion. LG
-
93 Cabrio 2.0T Hirschperformance
Also, falls die Frage noch im Raum steht, mein 2.0T bringt 252PS und 370Nm mit Hirsch StepII (LLK, Abgasanlage ab Kat und Chip), so als Paket für meinen MY03 gekauft und einbauen lassen kann sein dass es das seit dem 2.8T nicht mehr gibt, denn der 252PS ist selbst dem 280PS Allrad ebenürtig, da leichter und agiler im Ansprechverhalten. Vielleicht wollte man die Rangordnung gewährleisten. lg
-
was ist das
jepps, definitiv verstärker
-
Frontantrieb und über 240 PS - funktioniert das?
Ich kann nur bestätigen was ich hier gelesen habe. Zuviel Leistung gibt es nicht, nur unsensible Bedienung :-). Ein Saab mit 250-280PS mit Frontantrieb fährt sich, mal von "Volllastfahrten" abgesehen, wie der selbe Saab mit 150PS, meistens sogar einiges besser (Fahrwerk, Bremsen, etc.). Der Unterschied liegt ja nur in der abrufbaren Leistung. Die Leistung braucht man für zwei Dinge, Beschleunigen und Geschwindigkeit halten. Beschleunigen muss ich meistens so vom 2 ./3 Gang innerorts, 3/4 ausserorts. Zugegeben, im 2. Gang sind 250PS und mehr hart am "Limit" was bei trockener Strasse und guten Bedingungen via Vorderradantrieb übertragen werden kann. Von Regen wollen wir mal nicht sprechen. Ab 3. Gang selbst bei nassen Strassen selten ein Problem, meistens beschleunigt man auf relativ geraden Strecken, daher immer genug Haftung. Meistens braucht man die Leistung aber wirklich ab 3. Gang und höher, und da reichen zumindest meine 370NM nicht aus um die Räder zum durchdrehen zu bringen. Klar, Regen und Abbiegen sind andere Themen, da haben aber dann auch Wagen mit massiv kleinerer Leistung Probleme. Ich hab grad vor ein paar Tagen ein Winterfahrtraining absolviert und ich meine ich hätte mich nicht so schlecht geschlagen. Ich war aber doch sehr überrascht wie lange ich jeweils brauchte um Speed aufbauen zu können weil das TCS mitgebremst hat oder die Räder doch durchgedreht haben. Das wäre mir aber auch mit 150PS (identisches Auto, Reifen, etc) so ergangen, da bin ich mir sicher, weil physikalisch einfach nicht mehr möglich war mit Frontantrieb. Worauf ich hinaus will: Zwei identische Saabs bis auf die Leistung, werden solange gleich schnell sein wie der stärkere Wagen seine Leistung nicht ausspielen/kontrolliert abgeben kann. Schlechter ist der Stärkere desswegen ja nicht. Und auch nicht mit der Leistung "überfordert" wie oft in den "Fachzeitschriften" genannt. Sobald aber die Bedingungen so sind dass der Stärkere seine Mehrleistung auch umsetzen kann, ist er vorne.
-
Ansprechverhalten mit Automatik
Ich find das Getriebe Super. Ist einer von euch mal in einem C3 oder einem Smart mit Automaten unterwegs gewesen? Da fleht man richtig um eine Handschaltung. Die Getriebe vieler Jeeps und teilweise auch die von Mittelklassewagen im unteren/mittleren Preissegment haben ebenfalls echt üble Schaltvorgänge. Ok, zugegeben, beim runterschalten im Handschaltmodus kanns etwas ruppig zugehen, liegt aber meistens am Fahrer, ist einfach so. Aber, ist euch eigentlich mal aufgefallen dass, wahrscheinlich dank dem Wandler, selbst während des Schaltens nicht wirklich eine Zugkraftunterbrechung eintritt? Den selben Effekt kann man auch provozieren: hochtourig fahren, abrupt und zügig bis zum stillstand bremsen, dann wieder mässig aufs Gas treten. Hab desshalb schon mal gedacht es sei jemand aufgefahren, weil es doch merklich wummst. Ich meine zu wissen das dies vom Oel im Wandler kommt welches noch in Bewegung ist. Sowas ähnliches muss wohl beim Schalten auch passieren. Zudem empfinde ich den Schaltvorgang dem jeweiligen Fahrstil meist sehr gut angepasst und der Leistungsforderung angepasst. Unter Volllast knallen die Gänge (vor allem 4 und 5) richtig rein, so alla "tock, und drinn". beim Cruisen lässt er sich mit der Einleitung des Schaltens manchmal wirklich Zeit, ja, ich würde dass damit begründen dass er in einem anderen "Schaltprogramm" ist und sich einfach mehr Zeit lässt, vielleicht auch wegen des Verschleiss? Kann ja nicht sein dass das nur bei meinem Aero so sein soll, Hirsch PS hin oder her.
-
9-3 -Aero -Hirsch = welche Spritsorte???
Bist Du Dir da sicher? Weil mehr Luft in Kombination mit mehr Druck --> mehr wumms im Zylinder. Bei 95 Okt muss der Druck (und somit auch die Menge an Luft reduziert werde, weil der Motor sonst zu kloppfen beginnt). Meine Schlussfolgerung war nun dass durch die verbesserte Luftzufuhr in Kobination mit der höheren Kloppffestigkeit durchaus eine Mehrleistung erzielt werden kann. Und, so nebenbei bemerkt, der Sportluftfilter (kein Pilz oder so, sondern spezielle Matte) bringt durchaus was, vor allem im unteren Drehzalbereich wird der Motor massiv besser beatmet. lg
-
Hirsch Chip Tuning
hirsch bringts immer, normalerweise sparst du danach sogar Sprit (bei gleicher Fahrweise).
-
Geräusche morgens kalt
Wird der Filtereinsatz gewechselt oder kann man den blos reinigen? Oder muss ich mir das wie einen normalen Oelfilter vorstellen, einfach flach anstatt rund wie sonst? lg
-
9-3 -Aero -Hirsch = welche Spritsorte???
Ich empfehle sogar 100er zu tanken, Unterschied zu 98 Okt ist deutlich spührbar. Durchzug unter Volllast merklich besser. Habs auch nicht geglaubt bis ichs selber probiert habe. Liegt vielleicht auch an der Kombination mit verbesserter Ansaugluft (Sportluftfilter). Verbrauch bei mir mit 100 ganz leicht kleiner als mit 98 lg
-
Saab 9-3 mit wenig Kilometer zum günstigen Preis ?
Hallo Zusammen, die Bedenken bzgl MY03er 9-3 kann ich nicht nachvollziehen....meiner hat jetzt dann 160'000km runter, und wenn was kaput geht, dann immer was mechanisches (2*Fensterheber, 1* Sitzheizung, 1* Schlauch im Motorraum) aber nie was mit Elektronik gehabt. Oder hab ich einfach ein glückliches Händchen gehabt? Wohlgemerkt ist mein MY03 einer der ersten die in der CH verkauft wurden. lg
-
Ist das möglich? Oder was für ein Service ist das bitte schön?
Hallo Zusammen, hab heute morgen Saab CH angeschrieben mit der Bitte um Kontaktaufnahme mit mir....bin gespannt ob a) jemand anruft, und b) ob mir auch geholfen wird....ich fürchte ja dass bereits der Wille nicht vorhanden sein wird zu helfen. Kleiner Tipp von mir an ALLE Saabfahrer: Bringt eure Schätzchen NIE NIE NIE zu einem p'opel-Händler...NIE...man wird behandelt als ob man mit nem Corsa vorgefahren ist, und das obwohl man aus knapp 70'000SFr teuren Autos aussteigt. Wer wissen will welche p'opelgarage mich in Volketswil dermassen verarscht hat, ich gebe euch gerne per PN auskunft. übrigens, hab ich mitlerweile noch mehr Saabfahrer gefunden die besagte Garage MEIDEN wie der Teufel das Weihwasser. Werde Euch auf dem laufenden halten was noch passiert (sofern überhaupt was passiert seitens Saab) lg Evil