Alle Beiträge von Saabchris
-
Plakettenwert TÜV vs. Dekra
War auch meine erste - nicht ganz ernst gemeinte - Idee. Ohne Plakette aber auch keine HU :(
-
Plakettenwert TÜV vs. Dekra
Hallo zusammen, nachdem ich bisher nichts dazu gefunden habe, mache ich diesen neuen Thread auf. War heute zum ersten Mal zur Hauptuntersuchung bei DEKRA. War keine gute Idee. Abgesehen von allem möglichem kleinen Firlefanz haben wir die Abgasuntersuchung nicht bestanden. Der Trübungswert lag bei allen drei Messungen bei 0,84, der Grenzwert wurde bei 0,50 angegeben. Nun habe ich in meinen TÜV-Unterlagen der letzten Jahre nachgeschaut und dort den Grenzwert 1,50 gefunden. Vor zwei Jahren wurde der Istwert mit 1,01 gemessen und ich bin ohne Probleme durchgekommen. DEKRA damit konfrontiert, die haben sich auf den Plakettenwert berufen. Recherche im Internet ergiebt, dass tatsächlich der Plakettenwert zurate zu ziehen ist, wenn einer angegeben ist. Auf der Plakette in der Fahrertür steht tatsächlich 0,50. Jetzt meine Frage: Hattet ihr ähnliche Erfahrungen? Wo liegen eure Istwerte? Jemand einen Tipp, wie ich den Trübungswert runterbekomme? Schon jemand solche Partikelfilter-Reiniger als Additiv zum Diesel ausprobiert? Bin gespannt... Auto: Saab 93 1.9 TiD mit 110kW und DPF, Baujahr 2005
-
Welche Reifengrößen auf 17" 5 Speichen - Felge?!?
Moin zusammen, ich hab den Thread mal wieder ausgegraben, weil ich keine Antwort auf folgende Frage gefunden habe: Kann ich auf den 93 II auch 225/50 R17 aufziehen? Die kommen auf einer ATS Felge und waren zuvor auf einem Alfa. Im Sommer sind 225/45 R17 drauf, die natürlich einen geringeren Umfang haben. Allerdings steht im Handbuch auch, dass 225/45 R18 im Sommer zugelassen sind. Die haben wiederum einen noch größeren Umfang. Kann ich also 225/50 R17 Winterreifen montieren? Irgendwie überfordert mich das Thema :(
-
Wassereinbruch im Fußraum Beifahrerseite
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem... Wo sitzt denn die Dichtung des Innenraumluftfilters genau? Bzw. welche DIchtung ist das, am Luftfilter selbst sehe ich gar keine Dichtung... Hat vielleicht jemand ein Foto davon? Danke!
-
Geräusch aus Mittelkonsole/Handschuhfach beim Aufwärmen
Meinst du den normalen Gebläsemotor? Teilenummer 13250115, http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/elektromotor-innenraumgeblaese/1015017/ Den hatte ich schonmal raus und ersetzt, der sollte funktionieren. Und das Geräuscht tritt auch auf, wenn das Gebläse komplett auf Null steht. Oder meinst du ein anderes Teil? Sorry, wenn ich dich nicht verstehe, aber ich wachse erst immer mit den Aufgaben, die mir Saabinchen stellt...
-
Geräusch aus Mittelkonsole/Handschuhfach beim Aufwärmen
Weißt du, wie das Teil aussieht und wo es genau sitzt?
-
Geräusch aus Mittelkonsole/Handschuhfach beim Aufwärmen
Hallo zusammen, Saabinchen zickt mal wieder :( Genau genommen tut sie das schon länger, aber langsam nervt es... Wenn ich bei kälteren Temperaturen (unter 8 Grad vllt.) losfahre, dauert es etwa 1-2 Minuten, bis ein komisches Geräusch aus der Mittelkonsole/Handschuhfach kommt. Wie ich das Geräuch definieren kann, weiß ich nicht genau, es hört sich auf jeden Fall so an, als würde es hochgefahren, wie bei einem Lüfter. Das Geräusch bleibt dann für etwa 7 Minuten und fährt sich dann wieder runter, wenn es einigermaßen warm ist. Das Gebläse selbst schließe ich mal aus, da es unabhängig davon ist. Stelle ich das Gebläse aus, ist der komische Ton noch immer da. Zum Fahrzeug: BJ2005, SS, 1,9 TiD mit 110KW/150 PS. Kann das vielleicht etwas mit dem Zuheizer zu tun haben? Der ist bei mir komischerweise fast immer, auch bei längeren Fahrten an, wenn es draußen kalt ist. Hattet ihr schon ein ähnliches Problem oder habt ihr eine Ahnung, was es sein könnte?
-
Motorwarnleuchte nach Gebläsemotorein- und Ausbau
Eieieieiei, das darf doch nicht wahr sein. Nachdem mein Gebläsemotor zum zweiten Mal seinen Dienst quittiert hatte, habe ich diesen ausgebaut, wieder zum Laufen gebracht und nach Gefummel (und mit Broses Hilfe, danke nochmal!) wieder komplett eingebaut. Über Nacht hatte ich noch die Batterie ausgebaut und in der Garage geladen (sie war von den Gebläsemotorversuchen etwas mitgenommen) und anschließend wieder eingebaut. Juhu, der Motor startet wieder sofort, der Gebläsemotor reisst mir die Haare vom Kopf, kein Geräusch, juhu - naja, wohl doch nicht ganz... Und zwar ist nach dem Start die Motorwarnleuchte nicht erloschen und brennt nach einer kurzen Fahrt immer noch. Also habe ich über Nacht noch mal die Batterie abgeklemmt, aber leider kann ich keinen Erfolg vermelden. Kann es irgendetwas mit dem Batterie- oder dem Gebläsemotorein- oder Ausbau zu tun haben? Da ich heute leider noch von Regensburg nach Graz fahren muss, werde ich wohl oder übel auf den väterlichen Volvo zurückgreifen müssen. Unser Haus- und Hofmechaniker wird die kommenden Tage den Fehlerspeicher auslesen. Bis dahin: habt ihr irgendeine Idee? Leistung habe ich noch konmplett, Geruch ist normal, die Temperatur auch, beim Geräusch habe ich zunächst keine Unregelmäßigkeit vernommen, nach etwa einer Minute im Leerlauf meine ich eine Unregelmäßigkeit wahrgenommen zu haben die sich dann wiederholte. Diese war aber nicht besonders laut. zum Auto: Sportlimo, BJ 2005, MY 2005, 1,9 Liter Diesel, 16 V, 110 KW, 6-Gang Handschaltung, YS3F vielen Dank schonmal
-
Motordeckelaufkleber ist verschwunden
Und erhitzen, dann wird der Klebstoff drunter fast flüssig bzw. Sehr zäh und mann kann es besser abheben. Beim Heißluftföhn allerdings beachten, dass die Motorhaube drumrum auch ganzschön heiß wird (aua) :) schaffst schon, ich habs auch hinbekommen...
-
Sägezahn
Also ich kann aus eigener Erfahrung die Pirelli Cinturato P7 wärmstens empfehlen. Sind wirklich ganz tolle Dinger! Hatte erst nur die Hinterachse damit, dann wurde mir ein Reifen zerstochen :( und seit einem Monat etwa auch auf der Vorderachse Cinturato P7. Wirklich absolute spitze. Sieht der ADAC übrigens genauso. Mal Test in der Dimension 225/45 R17 anschaun. Was mir besonders gefällt ist, dass er sowohl bei den Fahrleistungen top ist als auch bei Verschleiß und Geräusch. Einfach ein richtig toll ausgewogener Reifen, den man zu annehmbaren Preisen kriegt, und wenn gewünscht auch noch als XL zum fast gleichen Preis.
-
Aufklärung beim Tragfähigkeitsindex!
Jo Schiri, diese Überlegung ist meiner Meinung nach und der Meinung des TÜV Prüfers völlig korrekt! Ich hab im Moment die Pirelli Cinturato P7 drauf und bin auch mehr als zufrieden! Hab zwar damals sicherheitshalber 94 er gekauft, weil ichs da noch nicht wusste, aber waren damals auch nicht teuerer.
-
Aufklärung beim Tragfähigkeitsindex!
gustyx, da muss ich dir leider vehement widersprechen: ich studiere Maschinenbau und habe damit eigentlich täglich zu tun. Beim Tragfähigkeitsindex handelt es sich um eine statische Größe (-> statischer Festigkeitsnachweis). D.h. es geht hier primär um die Last, die der Reifen im stillstand tragen kann. Ich gebe dir recht, dass die Beanspruchung deutlich, und da spreche ich nicht nur von 100kg, denke mal an eine schnelle Kurve, da ist ein Großteil des Gewichts auf den kurvenäußeren Reifen. Da könntest du mit deiner Rechenmethode auch Tragfähigkeitsindex 94 oder 98 verbauen und es würde nichts ändern. Denn da reden wir von einer dynamischen Belastung. Die Reifen sind natürlich auf eine entsprechende dynamische Last ausgelegt, d.h. ein Reifen mit TF91 "schluckt" die Belastung beim Fahren locker. Auch so einen Worst Case Fall können die locker ab. Im Maschinenbau gibt es eine Sicherheit. Ich weiß ehrlichgesagt nicht, mit wie hoher Sicherheit Reifen ausgelegt werden, aber du kannst davon ausgehen, dass die Sicherheit weit über 2 sein wird. Querlenker an einem Rennauto habe ich persönlich mit einer Sicherheit von 5 ausgelegt, d.h. sie würden auch bei einer deutlich höherer Last nicht versagen. Dabei kalkuliere ich eben ein, dass der Fahrer über Kerbs etc. räubert. Das ist ein Rennauto, wo die Sicherheit nicht auf Dauerfetigkeit ausgelegt ist! Sprich, im normalen Straßen PKW gibt es viel höhere Sicherheiten. Und die Sicherheitsrechnung ist eine Wissenschaft für sich (Roloff/Matek) und nicht mit solch trivialen Formeln zu berechnen wie du sie oben anführst. Wenn man so rechnet, würde doch das ganze mit dem Index keinen Sinn ergeben, weil man nie genau sagen könnte, welche Reifen du brauchst, weil die Belastung nicht bekannt ist.
-
Aufklärung beim Tragfähigkeitsindex!
Ach ja, wohlgemerkt ist dieses Beispiel für eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 210 kmh! Bie größeren eingetragenen Endgeschwindigkeiten kommt da noch ein Faktor rein, der die Tragfähigkeit wieder reduziert! Deshalb ist auch oben die Vmax angabe dabei.
-
Aufklärung beim Tragfähigkeitsindex!
Hallo Liebe Saabgemeinde, Hatte heute einen Termin beim TÜV (juhu, ohne Mängel durchgekommen) und hatte mal nen echt guten Prüfer. Hatte gleich Mitleid wegen der Insolvenz von Saab, weils ja "echt tolle Autos" sind :) Wenn ich schonmal nen sympathischen Prüfer habe, dachte ich mir, ich kann ihn mal fragen wegen eines alten bekannten Problems: dem Tragfähigkeitsindex. Mir ging einfach nicht ein, weshalb ich 94er Reifen brauch. Darüber wurde ja hier im Forum schon heiß diskutiert. Also hier die Aufklärung: 1. Wir dürfen und können bedenkenlos 91er fahrrn 2. Wieso? Beim Tragfähigkeitsindex spielen nur die technischen Daten eine Rolle. Exemplarisch hier am Beispiel eines Saab 93 Sportcombi, 1.9 TiD, 110 KW, 210 km/h Vmax, 1910 ccm Entscheidenden Daten: Achslast vorn: 1125 kg Achslast hinten: 1010 kg Lastindex 91: Last ja Reifen: 615 kg Macht in erster Näherung 1230 kg Last je Achse, reicht also völlig aus. 3. Wieso steht in der Bedienungsanleitung dann Tragfähigkeitsindex 94? Weil Saab die so ausliefert, also werksseitig vormontiert. Ist aber wie gesagt, eigentlich überflüssig 4. Wieso steht in der TÜV Liste bei z.B. 225 R 17 die Tragfähigkeit 94? (er hat sich die Zeit genommen und wir haben gemeinsam nachgeschaut) Weil in der TÜV Liste auch nur die Angaben von Saab sind, also mit "wenn werksseitig montiert" und bei dem Dokument vom TÜV auch ganz fett drüber steht Serienbereifung. D.h. Wie die Autos aus Trollhättan zu uns gekommen sind. Heißt aber ausdrücklich nicht, dass man nichts anderes fahren darf. Bei anderen Herstellern gibt es Listen, mit Reifen die zugelassen sind, bei Saab (zumindest beim 93 II) gibt es eben nur die Liste mit Serienbereifung. Ich hoffe ich konnte endlich mal Licht ins dunkle bringen und wir müssen nicht die XL Reifen draufmontieren :) Lg und ein schönes sonniges Wochenende Christian
-
Spiegelglas abgefallen
Ist mir vor kurzem auch abgefallen. Wohl etwas zu heftig geputzt und dann hatte ich das Glas in der Hand. Aber nicht weiter tragisch. Habe mir einen Mehrkomponentenkleber gekauft und einfach wieder draufgeklebt. Kein Problem, hält bombenfest. Nur würde ich empfehlen einen druchsichtigen Mehrkomponetenkleber zu nehmen, weil ja ein kleiner durchsichtiger Streifen den "normalen" Spiegel vom gewölbten abtrennt. Der ist jetzt bei mir zum Teil weiß... Aber ich bin ja schon froh, dass mir der Spiegel nicht bei 200km/h auf der Autobahn rausgefallen ist, da hätte ja weiß Gott was passieren können...
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Also ich bin eigentlich auch nich wirklich ein Freund der nachgerüsteten Tagfahrlichter. Aber die Version hier finde ich wirklich nicht schlecht!
-
ReAxs-System?
Und meines Wissens nach erst ab etwa 60 km/h. Meine aber, dass das Auto in schnelleren Kurven extrem gut liegt. Bin letztes Jahr mal auf der Nordschleife damit gefahren - bombastisch. Oder mal schnelle Autobahnausfahrten - herrlich!
-
Kein CD-Player beim Linear?
Mal abgesehen vom Nicht CD Player - die Farbe ist schon sehr böse...
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
@adrian900-I: einfach bei ebay kaufen, kostet 15 Euro inkl. Versand und montieren kannste das auch selbst!
-
Saab Treffen im Bayerischen Wald - Oktober 2012
Finde ich gut! Hoffe da Zeit zu haben. Könnte evtl. wenn es jemand wünscht auch in Regensburg ne kleine Stadtführung machen, sollten Saabisten von weiter weg (außerbayerisches Ausland :) ) kommen.
-
Zum Saisonbeginn (m)ein Cabriovergleichstest: Jaguar vs. Saab
Oh... Ich glaube, wenn du den 6er gefahren bist, werden wir dich hier verlieren :( Technisch dem Saab doch ein ganzes Stück voraus...
-
Zum Saisonbeginn (m)ein Cabriovergleichstest: Jaguar vs. Saab
Jetzt werden die Vergleiche immer abenteuerlicher :) Ich würde ja hier mal nen Formel 1 Wagen zur Diskussion stellen ;) Spaß beiseite: Cabrios sind meiner Meinung nach eh nur 2 Sitzer, bis auf sehr wenige Ausnahmen. Für normal gewachsene Menschen bietet doch nichteinmal das E Klasse Cabrio annähernd ausreichend Platz, oder was meinst du kingofsweden? Hab mir den Mercedes auch mal angeschaut als er rauskam, aber ich war von einem EEEEE Klasse Cabrio schon enttäuscht. Haben se wahrscheinlich auch nur so genannt umd mehr Geld verlangen zu dürfen. Früher hieß das ganze ja CLK Cabrio, aber wenn ein E davor steht wird teuerer. Auch der Kofferraum ist eher enttäuschend. Da kann der Saab sehr gut mithalten, oder seht ihr das anders?
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
:P Ich hab im Sommer die gleichen drauf. Mir persönlich, und vor allem meinem Studenten Portemonnaie, reichen die 17 Zöller Alus ;) Aber zu den Pirelli kann ich dir nur raten. Auch wenn sie als 18 Zöller natürlich ne ganze Ecke teurer sind musst du mit einkalkulieren, dass sie wahrscheinlich auch ein bisschen länger halten als manch anderer Pneu. Somit hast du einen überragenden Reifen der relativ lange hält zu einem "annehmbaren" Preis.
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
Schau doch mal in die Verkaufsrubrik, glaube das sind grad schöne 17 Zöller drinnen ;) Also Reifenmäßig hab ich in letzter Zeit sehr viel dazugelernt und ausprobiert. Ich kann nur sagen: Pirelli Cinturato P7. Die Reifen sind gigantisch. Energieeffizient, hervorragende Eigenschaften auf allen Straßenbelägen, leise, einigermaßen guter Preis und lange Haltbarkeit. Ist für mich derzeit der beste Reifen.
-
Leistung fehlt
Also ich hatte das Problem mit dem AGR. War aber nicht wirklich so dramatisch wie bei dir beschrieben... Habe schon was gemerkt, aber niemals so extrem. Und bei mir war die Motorwarnleuchte an