Alle Beiträge von Pink Floyd
-
eBay Fundstücke
Schöner, alter 8v turbo in silber: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/in-liebevolle-haende-umstandshalber-abzugeben-/75043308. Wer rettet den? Neu ist mir nur, daß es den bereits 1973 gab...
-
Luftmassenmesser k.o.
Also, ich hatte es im ´92er 9000 2,3i mal, daß der LMM defekt war und der Wagen überhaupt nicht mehr ansprang. Neuen/gebrauchten LMM von Kiesow geholt, eingebaut, und alles war wieder gut! Kann aber natürlich auch sein, daß es sich hier im 902 anders verhält.
-
900 SE von '93 ohne TÜV - noch was wert?
Jup, die Preise sind komplett am Boden.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Fettes, geiles Gitarrenriff, bitteschön: http://www.youtube.com/watch?v=nBmueYJ0VhA An sich relativ simpel, aber mit durchschlagender Wirkung! DAS war noch Musik! ........seufz........
-
Saab-Schnackerei in Hamburg: Vorankündigung
Ich wäre auf jeden Fall dabei!
-
Leistungssteigerung durch Super Plus beim LPT?
Thread bitte schließen! Nix für ungut...macht echt keinen Spaß mehr...
-
Leistungssteigerung durch Super Plus beim LPT?
- - - Aktualisiert - - - Mein Wagen WAR verbastelt, als ich ihn kaufte! Er hat, wie ich bereits schrieb, KEIN APC! Der GLD IST NICHT (mehr) verstellt! Mein Wagen verbraucht KEIN Wasser! Er hat auch KEINEN Kopfschaden; ebensowenig wie ich selbst!
-
Leistungssteigerung durch Super Plus beim LPT?
Sag bloß...;-)
-
Leistungssteigerung durch Super Plus beim LPT?
Moin, Leute! Mal ´ne ganz blöde Frage: Habe gestern den ´91er LPT versuchsweise mal mit SuperPlus (statt wie sonst mit Super) betankt und sofort deutlich wahrnehmbare Verbesserungen festgestellt: Geschmeidigerer Motorlauf und ein deutliches Plus an Leistung; der Wagen rennt jetzt wie Sau! Nun sagt mal: Kann denn sowas beim LPT eigentlich sein?? Denn der hat doch gar kein APC... Daß Superplus für unsere Saabi´s generell besser ist als Klingelsuppe, ist mir schon klar, aber daß das Ding jetzt dermaßen abgeht, verstehe ich nicht... Fühlt in in etwa so an, als sei eine schlafende Energiereserve freigesetzt worden. Kann das an der Lucas liegen? Reagiert die sensibler auf die Oktanzahl?? Hinweis hierzu: Ein LPT hat kein APC, und folglich normalerweise auch keinen Klopfsensor. Mein Exemplar hat aber einen Klopfsensor, auch mit Stecker drauf; es läßt sich jedoch nicht nachvollziehen, wo und vor allem ob das Ding irgendwo auch angeschlossen ist! Verschwindet irgendwo im Kabelnirwana... Das war übrigens ursprünglich ein italienisches Fahrzeug; kann es sein, daß die Dinger für den ital. Markt mit Klopfsensor ausgerüstet wurden?? Hier folgt nun auch sogleich die Rechtfertigung für mein dummes, überflüssiges, anfängerhaftes Gefrage: ist mein erster LPT und meine erste Lucas...
-
Saab-Schnackerei in Hamburg: Vorankündigung
Ich versuche so gegen 13:00 zu kommen. Ist natürlich aber auch alles wetterabhängig.
-
Massepunkte 87er Cabrio
Sollte ja auch nur ein Lösungsansatz sein...weitere Punkte halt, die er überprüfen kann. Muß ja nicht so sein wie bei mir, zudem ist niemand gezwungen, meine Beiträge zu lesen. Das mit dem Manometer weiß ich, aber ich habe keines. In erster Linie wollte ich mit dieser Maßnahme die Lebensdauer des Motors etwas verlängern...
-
Massepunkte 87er Cabrio
Du, sage mal, fühlt sich das Ruckeln in etwa so an, als würde plötzlich der Sprit wegbleiben? Genau das hatte ich kürzlich im ´91er LPT. Ich fand heraus, daß das 2 Ursachen hatte: 1.) Irgendein Vollpfosten von Vorbesitzer hat unsachgemäß im Motorraum (und leider nicht nur dort) rumgefummelt und die zweiteilige Spritleitung (welche in Richtung Benzindruckregler geht) nicht korrekt zusammengesteckt. Ich konnte die Leitungen noch ca. 1cm weiter ineinander schieben!!! Seitdem kein ständiges Ruckeln und auch kein Motor-Ausgehen mehr. War also Ruckeln infolge Benzinverlust. 2.) Irgendein Vollpfosten von Vorbesitzer hat ohne Sinn und Verstand die Schubstange des Wastegates bis zum geht-nicht-mehr weiter ´raufgeschraubt!!! Bei einem Wagen ohne APC und LLK!!! Das hatte ich vor einer Weile bereits korrigiert, indem ich sie 5 Umdrehungen rausdrehte. Seitdem ging er nicht mehr in den Fuelcut. Nachdem ich nun aber das Malheur mit der Spritleitung beseitigt hatte, ging er auf einmal zwischen 2500 und 2800 upm, je nach Ladedruck, erneut in den Fuelcut und ruckelte entsprechend. Zunächst war ich etwas ratlos. Dann jedoch kam mir die Idee, daß meine erste durchgeführte Wastegatestangenkorrektur gar kein korrektes Einstellen des Ladedruckes ermöglichen konnte, da damals ja das Problem mit dem Spritverlust noch vorhanden war und somit vor dem Hintergrund von Leistungsverlust geschah. Ich folgerte, daß der Ladedruck immer noch zu hoch sein mußte und drehte gestern die Schubstange noch 1 Umdrehung weiter raus. Und siehe da: KEIN RUCKELN MEHR! Also handelte es sich um Ruckeln infolge Fuelcut durch zu hohen Grundladedruck, welcher wiederum auf zu weit raufgeschraubte Schubstange zurüchzuführen war. Vielleicht hilft dir dies weiter... - - - Aktualisiert - - - Ach so, infolge des Lesens entsprechender Forums-Beiträge hatte ich im Vorfeld Drosselklappenschalter getauscht, Leerlaufregler gereinigt und Zündgeschirr sowie alle Massepunkte überprüft. Alles in Ordnung. Versuch einfach mal, ganz langsam, nur unter Teillast, hoch zu beschleunigen, so daß er möglichst auf GLD bleibt; ruckelt er dann auch? Das war bei mir nämlich nicht der Fall, also mußte die Ursache in der Ladedruckregelung liegen. Überprüf das mal.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
.....
-
Es ruckelt die Mühle . . .
Die Idee mit den Kerzen hatte ich, da ich vor etlichen Jahren schon einmal dieselbem Symptome hatte, und da war das halt die Ursache... Den Luftfilter wollte ich eh erneuern, und da ich heute Nachmittag Zeit hatte, tat ich dieses. Nach dem ersten Ruckeln befaßte ich mich unverzüglich mit diesem Thread, und da der Threadersteller mit Wechsel des Drosselklappenpotis Erfolg hatte, probierte ich dieses. Es ist ratsam, Dinge ersteinmal zu hinterfragen, bevor man ein Urteil fällt, mein Freund!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Mein Tip: Knorkator - "Ding inne Schnauze"
-
Es ruckelt die Mühle . . .
Muß auch mal was zu dem Thema beitragen: neulich fing mein ´91er LPT CV auch mit dem Geruckel an; die gleichen Symptome wie vom Threadersteller beschrieben. Nur daß es in den letzten Tagen immer schlimmer wurde: Geruckel und Motor-Ausgehen auch im kalten Zustand, erneutes Starten immer schwieriger, heute auch mit Fehlzündungen und "CE". Ausgehen unter Last und im Standgas. Heute in der Hamburger City alle paar Minuten liegengeblieben! Vor ein paar Tagen habe ich den Drosselklappenpoti getauscht; im Gegensatz zu des Threaderstellers Wagen lag hierin nicht der Fehler. Heute Zündkerzen angeschaut, alles normal. Dann neuen LuFi eingesetzt, und dabei fiel mir wieder ein Detail auf, von dem ich vor ein paar Wochen bereits ein Foto gepostet hatte: Irgendein Pfuscher von Vorbesitzer hatte die mehrteilige Spritleitung in Richtung Benzindruckregler nicht korrekt zusammengesteckt, dann ist das ja kein Wunder, daß sich das Ruckeln stets anfühlte, als würde plötzlich kein Sprit mehr ankommen! Mal abgesehen davon, daß es irgendwann ´nen feinen Brand gegeben hätte! Ein elender Pfuscher, der das verbrochen hat!!! Die Leitungen ließen sich noch ca. 1 cm weiter ineinander schieben! Mein Gott, und ich wunder´mich schon, daß das manchmal nach Sprit riecht, wenn auch nur geringfügig. Also, liebe Leute, checkt ab und an eure Spritleitungen!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Klar, warum nicht? Es sei denn, das komplette untere Viertel der Karosserie besteht nur aus Rost, so wie bei dem roten CV letztes Jahr. Da war absolut nichts mehr zu retten. Und auch die Tatsache, daß kein Schlüssel vorhanden ist, wäre kein Hinderungsgrund; habe mehrere komplette Schließzylindersätze inkl. Schlüssel vorrätig. Demnächst baue ich einen ´89er Aero wieder auf, der hat Vollausstattung und rote APC-Box. Die typischen Gammelstellen wie AWT´s und Radläufe sind in Ordnung, die Arbeiten werden sich also in Grenzen halten. Aber es muß dennoch hier und da geschweißt, eine "neue" Beifahrertür und eine "neue" Frontscheibe eingebaut werden. Ohne Fleiß kein Preis, ist aber definitiv ein lohnenswertes Projekt. Ich käme nie auf den Gedanken, aufgrund ein paar Gammelstellen und einiger Fehlteile zu schlachten! Die Dinger, die ich schlachte, sind substanzmäßig nicht mehr zu retten. Bei dem angebotenen ´84er Aero ist keine sonderliche Wertsteigerung zu erwarten, das sind Fahrzeuge für Liebhaber. Ich für meinen Teil bin dankbar für jeden alten 900, der mir auf der Straße begegnet!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Mehrere hier hatten im Vorfeld Interesse an Teilen bekundet...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Hm, ich finde das etwas respektlos dem Wagen gegenüber. Diese Kisten sind mittlerweile selten genug; bevor man eine Schlachtung auch nur in Erwägung zieht, sollte erstmal alles getan werden, ihn fertig zu machen und auf die Straße zu bringen! Ihr schlachtet, schlachtet und schlachtet, und stellt irgendwann verwundert fest, daß die 900er im heutigen Straßenbild ja so selten geworden sind...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Äh, wie meinen??
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wer rettet den: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-m%C3%BCnchen/165425831.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=10&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED EIN SCHWARZER ´84er AERO FÜR € 300,-!!! Ich selbst kann nicht, da er zu weit weg steht (München). Aber vielleicht ist jemand von euch dort in der Nähe.
-
er rappel und scheppert
Schau mal nach, ob die Buchsen der Schubstreben ausgeschlagen sind.
-
Saab-Schnackerei in Hamburg: Vorankündigung
Das passt doch wunderbar, ich für meinen Teil freue mich über jeden schönen Oldie, den ich sehe! Bin gespannt, was da so alles erscheint!
-
Tempomat-Nachrüstung
Aktueller Stand: CV gestern angemeldet, und TADAAAA: Tempomat funzt!
-
Saab-Schnackerei in Hamburg: Vorankündigung
Geht klar!