Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Jetzt geht es aber mit großen Schritten vorwärts. Was hast du denn für eine Farbe für den Motorblock verwendet? Ist das der original Farbton? Ich frage denn ich hatte damals nichts gefunden und hab dann Volvo Motorlack genommen. Grüsse Frank
  2. Na, gebe den Dank gern auch an die anderen Forumsfreunde weiter. War nicht nur meine Idee mit dem OT. Kenne das Feeling was du beschreibst auch sehr gut. - Noch schnell mit erhöhtem Puls die letzten Handgriffe gemacht und dann in den Wagen um den Zündschlüssel zu drehen, " aber Stop" zuckte es mir dann oft durch Kopf. Hab ich auch nichts vergessen. - "Nein" dann den Schlüssel drehen und - nichts. "Schei... was ist das denn jetzt"? Ah, logo, Pluskabel noch nicht angeschlossen... :smile: So ist das manchmal... Viele Grüsse
  3. Du hast dich ja schon ganz schön in die Materie eingearbeitet. Zumindest nach " Bentley " ist der Zündkraftverstärker und der Hallsensor i. O. Den Hallsensor hast du an den Steckerpins des Zündkraftverstärker überpüft? Welche Farbe hatte denn der Zündfunke? Bläulich oder eher gelb? Hast du noch mal in Ruhe den Motor auf OT gedreht und dann noch mal die Kabel gemäß Zündfolge geprüft ? (Wie oben vorgeschlagen) Sind an der Zündspule vielleicht Kabel abgegangen ? Oder sind sie ggf gebrochen. Sie verlaufen zwischen Zündspule und Schlossblech. Viele Grüße Frank
  4. Ist der Verteiler richtig fest? Kann er sich ggf. verdreht haben? Was ist denn mit dem Kabel an der Seite des Verteilers. Das für den Hallsensor? Hattest du den Stecker ab? Bei mir war der mal morsch und ist dabei kaputt gegangen. Ist die Isolierung schon verhärtet? An der Zündspule hast du nur die dicke Leitung abgezogen, die zur Mitte der Verteilerkappe geht? Viele Grüße Frank
  5. Wahrscheinlich hast du die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge, jedoch 180Grad phasenverschoben eingesteckt. Setzt mal alle Kabel an der Verzeilerkappe 2 Steckpositionen weiter. Oder ,besser mach gern vorher noch mal ein Bild und schreib auf die Positionen an der Verteilerkappe mal die Zahlen der zugehörigen Zylinder. Und lade es für uns zur Ansicht hoch. Viele Grüsse Frank
  6. Stahlflexleitungen Ich hab den Satz von Evolity in OEM Optik. Hatte ich schon vor 2 Jahren gekauft nun war es endlich so weit. Der Einbau ging problemlos. In meinem Fall, wie bei mir so häufig, ohne Hebebühne. Lässt sich aber machen. Für die Schläuche an der Hinterachse musste ich erst die richtige "Lage" für mich suchen. Ging aber. Die Verschraubungen an der Hinterachse lassen sich gut lösen wenn man zunächst die Überwurfmuttern auf macht. Dann kann man nähmlich für die weiteren Muttern eine Knarre mit Nuss einsetzen. Denn mit dem Gabelschlüssel hat man fast keinen Schwenkweg. Die ein oder andere Mutter hat sich zunächst gestreubt. WD40 und Rostlöser hat geholfen. Dann noch Bremsflüssigkeit erneuert / entlüften. Richtig gefahren bin ich noch nicht. Nur eine kleine Probefahrt. Bin schon neugierig wie stark sich das bemerkbar macht. Eigentlich wäre nun die Steuerkette dran. Im September geht es jedoch mit dem Auto in die Westalpen, wenn es die Umstände erlauben. 50 Alpenpässe in 6 Tagen und knapp 4000km stehen an. Da möchte ich vorher nicht mehr an den Motor ran. Zumal der Kettenspanner bei 10,5mm steht. Aber den Kupplungsgeber mach ich vorher noch neu. Der Pedalweg verkürzt sich schon wieder bei häufiger Betätigung - und für die fielen Serpentienen ist mir das sonst zu heikel. Na, auf jeden Fall bin ich mal gespannt ob der Wagen hält.:biggrin: Viele Grüsse Frank
  7. Hallo Uwe, wenn drin Auto mit abgestecktem LMM auch sofort ausgeht ,nach bekannten Fehlerbild, wird der LMM nicht defekt sein. Nächster Kandidat zu prüfen währe dann der OT Geber, wie von Klaus weiter oben genannt. Wenn du magst könntest du auch die Schläuche des Lehrlaufventil mit Quetschzangen zuklemmen. Dann weißt du ob es daran liegt oder eher nicht. Viele Grüsse Frank
  8. Man könnte mal überlegen ob es nicht auch gut geht wenn man ein M10 Gewinde in das Gehäuse schneidet und an den Halter hinten ein paar größere Auflagen mit Durchm.11mm anschweisst Da die Fahrleistungen ja nun meist nicht mehr so hoch sind, müsste das lange halten. Viele Grüsse Frank
  9. Saab Freund hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich finde auch das die Stoßstange sehr gut aussieht. Und mit deinem Projekt hast du ja nun auch die größten Hürden genommen. Hast du schon eine Vorstellung wann du fertig sein möchtest? Viele Grüße Frank
  10. Saab Freund hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also das Problem hab ich mit dem Ezibleed nicht. Es ist dicht und der Nachlaufbehälter funktioniert auch. Ich finde jedoch den Luftanschluß mit dem Autoreifenadapter umständlich. Dadurch sinkt auch der Druck auf dem System mit der Zeit ab. Ausserdem kann man nur 1,2 bar drauf geben. Da ich auch noch andere Autos habe kann nich das nicht überall nehmen. Viele Grüße Frank
  11. Saab Freund hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab gestern etwas über 2l gebraucht, bei non ABS. Ist jedoch auf meine Ungeübtheit zurückzuführen:smile:. VG Frank
  12. Saab Freund hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, das passt ja grad wirklich gut. Ich hab gestern bei meinem 86er ohne ABS auch die Bremsflüssigkeit gewechselt, denn ich hab nun auf Stahlflexleitungen umgerüstet. Ich hab Überdruck auf den Behälter gegeben (wobei ich nur das Ezibleed System habe). Zusätzlich hab ich noch mit Unterdruck am Entlüftungsnippel gesaugt. Die Kupplung hab ich schon öfter auch so entlüftet. Ich nehme jedoch den Unterdruck später immer weg, denn ich hab die gleiche Beobachtung gemacht wie Gerald. Mir kommt es auch so vor das der Unterdruck Luft durch die Gewindegänge des Entlüftungsnippel ansaugt. Besonders wenn er weiter rausgedeht ist. Bei der Bremsenentlüftung gestern ist mir das auch wieder aufgefallen, war mir jedoch nicht ganz sicher ob ich ggf. etwas falsch mache. Ich überlegt nun auch ob ich mir mal ein etwas konfortabeleleres Entlüftungsgerät zulegen. Viele Grüße Frank
  13. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...heute Abend bei uns im Ort. So etwas sieht man auch nicht alle Tage "in freier Wildbahn. Der Besitzer kam einen Momemt später vom "Italiener"- eingestiegen und abgefahren:biggrin:. Klarer Fall von "Oldtimer im Alltagseinsatz" würde ich sagen. VG Frank
  14. Saab Freund hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... dann doch lieber alte Reflektoren aufarbeiten lassen... Viele Grüsse Frank
  15. Wenn du den Luftmengenmesser im Verdacht hast, kannst du versuchsweise den Stecker vom Luftmassenmesser abziehen. Der Wagen springt dann auch an, denn das Motorsteuergerät läuft dann im Notlaufprogramm. Der Motor läuft dann natürlich nicht besonders gut aber so könntest du feststellen ob es mit dem LMM zusammenhängt. Viele Grüsse Frank
  16. Etwas mehr Wertschätzung und weniger übergriffige Sticheleien würden die Qualität der Diskussion wieder deutlich anheben. ... ich für meinen Teil werde mich nun hier aus dieser Runde bis auf weiteres zurückziehen. Macht's besser Frank
  17. Schließe mich an. Immer gut wenn die Fachleute unter uns gute und professionellen Info liefern.
  18. @ Saab Frank, zunächst finde ich es gut das du hier mal deinen Standpunkt vertrittst. Bei den Kindern geb ich dir Recht was die bis 16jährigen Betrifft, hatte hierzu in der letzten Woche ein Gespräch mit dem Kinderarzt. Er sagt aktuell rät er von der Impfung unter 16jährigen ab, denn statisch gesehen ist eine Impfung auf Basis des aktuellen Wissensstand gefährlicher. Das mag jedoch in ein paar Monaten anders aussehen. Muss man halt immer beobachten. Schule find ich auch insgesamt höchst unbefriedigend was dort so getrieben wurde. Gibt aktuell keine wirksamen Konzepte gegen die Delta Variante. Bei uns Zuhause hat aber im Gegensatz zu deinen Erfahrungen 4 mal der Fahrdienst angerufen weil Kinder Corona im Bus hatten. Wenn man dann zur Hochrisikogruppe gehört wir einem schnell mulmig. Einige deiner Vergleiche hinken ein wenig. Solltest du ggf. noch mal hinterfragen. Du must immer bedenken das wir ja hier in Deutschland und auf der ganzen Welt sofort extrem versucht haben den Virus wieder einzudämmen. Wenn mann das alles so laufen gelassen hätte, wären ganz anderes Zahlen zustande gekommen. Sozusagen eine riesige "Welle." Du darfst halt nicht die einzelnen Wellen die wir hatten über das ganze Jahr ausmitteln. Dadurch entsteht ein Trugschluß. Das Argument mit dem Langzeitverhalten hab ich schon öfter gehört. Bei mir in der Verwandtschaft haben auch zwei sehr viel Angst davor. Und ja, dann macht es Sinn sich hierzu genauer zu informieren und sich dann aber auch konsequent verantwortungsvoll zu verhalten. Viele Grüsse Frank
  19. Also das Mutationen nur durch ungeimpfte Personen entstehen hab ich bisher noch nicht gewusst. Ich bin davon ausgegangen das auch geimpfte Menschen noch Corona kriegen können und auch andere anstecken. Ich befürchte durch Impfen allein wird man das Mutieren nicht in den Griff kriegen. Weltweit müsste das ja dann flächendeckend erfolgen. Das klappt doch nie. Wir werden uns alle für ein paar Jahre immer wieder nachimpfinden lassen müssen. Mit besseren Präparaten. Es wird auch Medikamente geben, die das Schlimmste verhindern. Und so wird ein Leben mit Covid langsam den Schrecken verlieren. Mir scheint was früher in den Augen mancher die Coronaleugner waren, sind heute die Impfverweigerer. Aber die sollte man nun wirklich nicht in einen Topf werfen. Es soll ja auch Leute geben die ihre Infektion verschwiegen haben damit sie nicht in Karantäne müssen. Das finde ich viel, viel schlimmer. Ein Ungeimpfter verhält sich ja nicht automatisch rücksichtslos . Wir haben doch nun genug Regeln aufgestellt und auch den digitaken Impfnachweis. Manche haben einfach Angst vor Schlaganfall und Herzmuskelentzündung oder sind misstrauisch. Andere lehnen grundsätzlich alle Impfungen ab. Z.B auch Windpocken. Ich würde da eher auf so Sachen wie Anreize, Dialog und Aufklärung setzen. Viele Grüsse Frank
  20. Sehr lobenswert, seit 2 Wochen gibt es ja die Priorisierung nicht mehr und Impfvordrängler hatten wir vorher ja genug. Bei uns im Impfzentrum stehen immer noch überraschend viele 60-80 jährige an. Aber auch schon 20jährige. Vermutlich zur Erstimpfung:smile:
  21. Hey, beruhig dich bitte. Der Arzt soll ja nicht nach Hause kommen. Da orakest du jetzt zuviel in das was ich gesagt habe hinein. Ich hatte von der Zweitimpfung gesprochen, die ja mit der Erstimpfung verknüpft ist. In dem link von dir ist das aber auch genau so erklärt wie ich versucht hab zu erklären. starke Koordinationsprobleme in den Praxen steht dort. Hier: https://patienten.kvno.de/aktuelles/aktuelles-detail/nachricht/pm-zweitimpfungen-mit-astrazeneca Ich z.B. hab erst vor 2 Wochen die Einladung zur Erstimpfung über das Impfzentrum erhalten. Ich bin 53 und in Gruppe 4 eingestuft. Ich finde die Politik überzieht gerade. Die haben erst vorletzten Freitag sozusagen den Kanal für alle aufgemacht und schon eine Woche später wollen sie Sanktionen für Leute verhängen die noch nicht voll durchgeimpft sind. Das find ich nicht o.k. P.S Nur damit mich hier keiner für nen Impfmuffel hält : Ich bin nun 2 Mal geimpft. Aber das ging eben nur nur weil ich auch immer aktiv geschaut hab was möglich ist. So hab ich mich zum Beispiel im Mai mit Astra impfen lassen weil das damals keiner mehr wollte und übrig war. Mir war das gut genug.
  22. Na, zu aller erst muß man mal dran kommen mit der Zweitimpfung. Wenn man sich immer schön an die vereinbarten Termine und Regeln hält ist man in machen Regionen auch jetzt immer noch in der Warteschlange, besonders bei den Hausärzten. Denn zwecks Terminknappheit tun die sich schwer mit dem Vorziehen. Wer diesbezüglich nicht aktiv forscht und auch ein bißchen die Ellenbogen einsetzt, fällt hinten runter. Viele Grüsse Frank
  23. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...ähnlicher Tuningansatz. "Wenig Leistung und breite Reifen müssen kein Wiederspruch sein" Der kommt mir seit ein paar Wochen hin und wieder entgegen, den Fahrer schätze ich auf Mitte 60... so muß das sein! VG Frank
  24. Passt aber recht gut in die Tuning Gepflogenheiten aus den 80ern und frühen 90ern. Grelle Farbkontraste habe damals der Jugend gefallen. Ich erinnere mich noch recht gut an den ein oder anderen Bekannten aus meinem Dorf. Ich denke das Auto ist in der Vergangenheit so entstanden. Aber stimmt schon, heute und im gesetzten Alter da denkt man ... also wirklich, wie kann man denn nur. Die hast ja neulich Gott sei Danke deine Photoshopspielereien nicht in die Tat umgesetzt. Sonst sagen das wohlmöglich über dein Auto mancher auch ,in 25 Jahren. VG Frank
  25. Ein ganz schön aufwendiger Umbau. Sogar MC Person Federbeine scheinen drin zu sein. Vielleicht hat er sogar Heckantrieb. Wieviel PS der wohl hat ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.