Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Ja, ich denke es ist unwichtig wer diese Einschätzung hier mal geäußert haben könnte. Ausserdem wäre das "Fingerpointing". Hier hab ich noch etwas gefunden. Dort erfährt man etwas über den Anteil der alten Autos in Deutschland. Soweit ich weiß war der Hauptgrund für die kurze Lebenszeit in der 70 und frühen 80er Jahren der Rost. Motor und Technik waren damals häufig auch noch nicht so langlebig Aber das ist nicht zum Tragen gekommen, denn der Rost war oft schneller. Das ist zumindest meine Schlussfolgerung. Viele Grüße Frank ace-studie-fahrzeugbestand-altert.pdf
  2. ...weil wir hier nun in Verbindung mit Nachhaltigkeit auch immer wieder hören das die Fahrzeuge früher haltbarer waren, hab ich hier eine Statistik hierzu. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154506/umfrage/durchschnittliches-alter-von-pkw-in-deutschland/ Heute liegt das Durchschnittsalter von PKW in Deutschland bei knapp 10 Jahren. Oberklassefahrzeuge liegen etwas darüber. Ca.12Jahre. Aber es geht auch um die Laufleistung. Diese Werte kursieren zur Zeit. Kleinwagen erreichen ca.200.000km und Oberkasse Fahrzeuge ca. 300.000 Laufleistung. Viele Grüße Frank
  3. Ach , das hat ja nicht kd23se4 geschrieben, hatte ich gar nicht gesehen. Ich dachte das wäre das ausgebaute Bauteil aus besagtem Auto. Ist das vermutlich nur zur Anschauung gedacht gewesen? VG Frank
  4. Ich glaube du könntest bei der Gelegenheit auch den Kühlkreislauf reinigen. Und ggf. ein neues Thermostat einbauen. Viele Grüsse Frank
  5. https://youtube.com/shorts/910KVR3kH0M?feature=share Das ist mein alter Endtopf. Ist kein Simons, er hat eine Saab Nr. und ist in der Zulassung Teil2 vermerkt. Langsam geht er kaputt. Hört sich die Anlage von Müller in etwa so an ? Grüsse Frank
  6. Ich glaube die meisten hier wissen mittlerweile das du von der Partei der Grünen nichts hältst. Appropos, schick doch mal die Umfrage rüber, das würde mich interessieren. Viele Grüsse Frank
  7. Ja, so in etwa, ist auch mein Kenntnisstand. Natürlich nur bei Zugrundelegung gewisser Rahmenbedingungen. Aber man sollte solche Aussagen immer etwas abgeschwächt sehen. Klar das der das sagt. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaub das hatte ich hier auch schon mal vor ein paar Jahren gepostet. Viele Grüsse Frank
  8. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Oh, das ist aber sehr schade. Trotzdem war das eine gute Idee. Danke für dein Engagement in jedem Fall. Viele Grüße Frank
  9. Saab Freund hat auf mg266h's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Matthias damit hast du einen guten Beitrag zur Steigerung der 901er Dichte hier in München und Umgebung geleistet. Was mich sehr freut. Viel Spaß mit deinem Neuerwerb. Grüsse Frank
  10. "# Wir halten zusammen!" hat nur ein paar Wochen gehalten. Dann war es vorbei mit der Gemeinschaftzusammenhaltsromantik. Und wie immer haben die Ellenbogenheinies danach den Ton angegeben. Was würde bloß passieren wenn einmal eine noch schlimmere Seuche über die Menschheit kommen würde? Ich glaube da kann mann sich dann irgendwo in den finnischen Wälder verstecken bis alles vorbei ist. -Frank-
  11. Tzzzz, welch unrühmliches Ende, leider. Und nun? Was lernen wir jetzt daraus? VG Frank
  12. Hier ist der link zu einer 900er Restauration in einem englischen Forum. Zwar schon etwas älter und auch nicht alles wie original aber sehenswert. Wenig Text und dafür sehr viele Bilder... viele Karosseriearbeiten und auch sonst ist so ziemlich alles dabei. Auch sehr interessant, zwischendurch zeigt er seine anderen Saab 900. Einer ist dabei mit 16V Motor in Kombination mit der alten Einspritanlage vom 8V. Clickt euch mal durch, es sind 32 Seiten. https://www.detailingworld.co.uk/forum/showthread.php?t=344574 VG Frank
  13. Da war nur das Mittelstück des Auspuffs für meinem 86er CC drin:biggrin:
  14. Nein, natürlich nicht deshalb. Vg Frank
  15. Ja, besonders freundlich waren hier einige ja wieder mal nicht. Zumindest kann dieser Eindruck bei einem Forumsfremden leicht entstehen. So manchen Humor muß man erst mal zu deuten wissen. Schade wenn schon wieder jemand vergrault worden wäre. VG Frank
  16. Ich darf mal feststellen das im Gegensatz zur vor 2 Jahren das Thema E Mobilität hier im Forum deutlich an Akzeptanz gewonnen hat. Aber das war absehbar, schon damals war bekannt das die E Autos und die Ladetechnik heute einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht haben werden. Und so wird es auch weiter gehen. Die nächste Generation von Fahrzeugen wird bezüglich Reichweite, Ladeleistung und Haltbarkeit der Batterie Fortschritte zeigen. Selbstverständlich bleibt auch das Thema Umwelt nicht unberücksichtigt wie man hört. Auch bei den Ladesystemen wird sich etwas tun, gerade in der Stadt gibt es noch viele unbeantwortet Fragen. Im Grunde läuft es wie immer. Es geht immer schrittweise und braucht Zeit. Ich bin jetzt nicht der totale E- Auto Verfechter um jeden Preis. Ich würde mich eher als jemand bezeichnen der Neuen Ideen offen gegenüber steht. Momentan konzentrieren sich die Grossen auf E Fahrzeuge für den Personenverkehr und Güter Transport im urbanen Umfeld. Lokal emmissionsfrei Fahren in grossen Megastädten wie wir sie in Deutschland und Europa (noch) nicht haben ist ein dringender Treiber. Die Urbanisierung wird weiter stark voranschreitet. 2050 werden über 65% der Weltbevölkerung im urbanen Raum leben. Natürlich geht es nicht nur ums Autos , es ist nur ein Teil der Mobilität. Und auch der ganzen Thematik. Aber die Zeit drängt, auf einen nachhaltigen Schwenk. Dieser ist überall im Gange und deshalb auch beim "Auto". Und auch wenn nicht die aus jetziger Sicht optimalste Richtung eingeschlagen wird, so ist es erstaunlich wie weit man dann doch wirklich mit kontinuierlichem Arbeiten und forschen kommen kann. Entscheidend ist mal anzufangen und Dinge umzusetzen, damit man sieht ob die Theorie greift und eine gute Wirkung erzielt wird. Es ist im Grunde immer das gleiche Muster. " Einer hat eine Idee und erklärt sie, ein Zweiter weiß wie man sie gut umsetzen kann. Und ein Dritter verbessert sie. Im diesem Sinne, fröhliches Diskutieren und haut euch nicht zu sehr die Köpfe ein. Viele Grüße Frank
  17. ... man, du bist echt nachhaltig fußballbegeistert! Ganz im Gegensatz zu mir ... Viele Grüsse Frank
  18. Ja, "Witz komm raus, du bist umzingelt" Was macht der Stoßdämpfer? VG Frank
  19. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na das wird dem Titel dieses Threads aber sehr gerecht. VG Frank
  20. Den müsste es bei Skandix geben. ggf telefonisch besprechen. Viele Grüsse Frank
  21. Oh, das hab ich nicht gut genug erklärt. Ich hatte noch einen zweiten Lüfter aus meinem anderen Saab ausgebaut. Denn den fahre ich im Sommer nicht. Deshalb hab ich jetzt wieder zwei in besagten Auto drin. VG Frank
  22. Wie oben versprochen hier ein paar Bilder was bei mir genau verbaut war. Der rechte Kühlerlüfter sieht so aus: Der linke Zusatzlüfter so: Diese Bauform ist etwas dicker passt aber grad noch so rein. Das dürfte auch die Variante sein die bei Turbos am weitesten verbreitet ist. Hier noch ein Bild der Engstelle. Viele Grüsse Frank
  23. Da scheint etwas zu täuschen. Da sind keine zwei Lüfter hintereinander. Ich hab jeweils die Narben gezeigt , denn dort ist der Unterschied zu sehen. Danke für eure Anregungen. Ich habe diese Punkte schon überprüft. Der Lüfter läuft nur noch ganz langsam obwohl er sich leicht drehen lässt. Die Kabel werden sofort heiß. Die Narbe wackelt hin und her. Schwarzen Abrieb hab ich auch entdeckt. Ich fürchte der ist hin. Morgen bau ich ihn raus. Aber definitiv ist das bei mir eine andere Bauart. Ihr seht das ja auf den Bildern. Werde dann noch ein paar bessere Bilder machen. VG Frank
  24. Gleiche Symptome nun auch bei mir. Sicherung 25 brennt wegen Kühlerlüfter durch. Bei meinem 93er mit Klima. Also der rechte Lüfter ist es. Bei mir ist das Lüftergestell und die Befestigung des Lüfters jedoch anders als bei dem Zusatzlüfter auf der rechten Seite. Er baut dadurch flacher. So einen Lüfter gibt es jedoch nicht mehr zu kaufen. Auch ein gebrauchtes Teil hab ich nicht gefunden. Es ist immer die andere Bauform im Angebot. flache Bauform. hohe Bauform Jetzt hab ich überlegt ob ich mal versuche ob der Lüfter von links nicht auch rechts passt. Wie habt ihr das denn gelöst. Viele Grüsse Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.