Alle Beiträge von Saab Freund
-
Hallo, ik hjit Rein
..ah, o.k. kann mir nicht vorstellen das die Spule so knappt ausgelegt ist das die bei so so einer kleinen Winkelabweichung reißt. Ein Zahn Versatz müsste ca. 6Grad entsprechen. Apropos, hast du eventuell an der Wickelfeder selbst, gedreht, nachdem das Lenkrad ab war? Das hätte den gleichen Effekt. Vielleicht kommen ja zwei Sachen zusammen.
-
Hallo, ik hjit Rein
Das ist mir auch schon mal passiert. Beim Tausch der unteren Lenksäule. Die hast wahrscheinlich genau eine Umdrehung zu wenig gemacht, vor der Lenkrad Montage. Der Lenkanschlag erfolgt ja durch das Lenkgetriebe. Beim ersten Volleinschlag in die entsprechende Richtung gibt es dann einen leichten Wiederstand- und Knack . Du hast einen 902? Da gibt es die Wickelspulen noch zu kaufen? Viele Grüße Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich glaube das der an verschiedenen Stellen provisorisch nachlackiert ist. Das Kniebrett auf den Bild seitlich an der unteren A Säule. Sie aus wie Sprühnebel. Und auch auf dem Bild auf der die Türbrüstung zu sehen ist . Dort ist diese Gummikontur ebenfalls etwas gelb. Auch bei manchen Motorraumbildern kommt es mir so vor. Müsste man sich im Fall eines Kaufes drauf einstellen, das man an die Lackierung noch mal ran muß. VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hm, vom Römer scheint nichts mehr Ergänzendes zu kommen. Scheinbar meinte er es so wie du geschrieben hast. Danke dir. Aber dann ist es ja doch so das der US Markt durchaus eine interessante Alternative für alte 900er sein kann. Jetzt sind die schon bei 16000$ angekommen. VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
..ah, hatte das Photo anders interpretiert. Dachte wäre die gleiche Farbe wie der Berliner. VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hi Olaf, du meinst auf dem Portal von Ba T? Weiß ich leider auch nicht. Ich vermute man muß sich erst registrieren. Viele Grüße Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
??? Tut mir leid, ich kann dir nicht folgen. Ich stehe grad auf der Leitung. Wie meinst du das? Findest du das in Nordamerika die Autos meist alle besser in Schuß sind und in grösserer Stückzahl . Und deshalb billiger? Oder ist es genau anders herum. Die Fzg. sind überwiegend Mogelpackung und man muß vorsichtig sein. VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
... doch , den meinte ich. VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schau ich mir mal an wie das dort weiter geht. :-) Werde aber keinen zusätzlichen 900er mehr kaufen. Den 9000er hab ich auch gesehen. Ich muß dazu sagen das ich im allgemeinen kein Saab Fan bin. Will heißen ich finde nicht alles gut wo Saab drauf steht. Ich bin ein 900er Fan. Ist bei mir mit anderen Marken jedoch genau so. VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ein herrlicher Zustand, da ist ja wirklich alles dabei. Sogar die original Fußmatten. Und die Sitze einwandfrei. Für 13000$. Wenn man sich überlegt was manch einer hier in Europa für Preisvorstellungen hat. Mit Fracht würde man bei 20000€ landen? Viele Grüße Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ein 900er in der gleichen Farbe, jedoch als 5- Türer CC und mit 2,1 Saugmotor wird im Forum Auto angeboten. VG Frank
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Gott sei Dank nur ein dickes Feilchen. Aber mal wie aus dem Bilderbuch. Erste Güte! Hat bestimmt ordentlich weh getan. Hoffe es ist wieder gut verheilt. Wie hast du das geschafft? Beim Abrutschen die Faust selbst ins Auge gehauen? VG Frank
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das wäre aber dann fatal, denn die EAutos müssen per Gesetz bis zu einer gewissen Geschwindigkeit ein Geräusch in bestimmter Lautstärke von sich geben Damit man sie hört. Dazu haben die einen Sound Generatoren. Ähnlich wie so mancher Verbrennen auch einen hat um den amerikanischen V8 Blubbersound nachzuahmen. Wenn es also Benziner gibt die leiser sind müsste man denen auch so einen Soundgenerator einbauen. Viele Grüße Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Weiter geht es. Nun hab ich mir noch einen neuen LMM gegönnt. Es ist ein,bei Bosch, überholtes Bauteil. ... auf 380 Ohm eingestellt. Ich hab schon zwei Gebrauchte. Der eine hat Teillastruckeln bei 2500-2800 1/min. Der andere läuft nicht so stabil im Standgas, sonst ganz ok. Jetzt hab ich den neuen eingebaut. Das Auto läuft insgesamt etwas ruhiger in allen Lastbereichen. Und ich weiss nun das ich zumindest noch ein brauchbares Ersatzteil habe. Ganz interessant finde ich die Erkenntnis das ein LMM nicht immer einfach komplett den Geist auf gibt, sondern das er ggf. anfängt unsauber zu arbeiten. Das ist tückisch, denn dann sucht man erst mal an anderen Stellen nach dem Fehler. Zumal man den LMM ja nicht einfach auf Verdacht kaufen will denn er ist mit 380€ nicht grad günstig. Ladedruckthema weiterhin unverändert. Ich bleib am Ball... Schönen Sonntag Frank
-
Welches Radio für den 900er?
Das ist natürlich die optimale Lösung. VG Frank
-
Werkstatteinrichtung (für Dummies)
Hallo noch mal an alle , Wollte euch nur kurz zurück melden welches Manometer ich nun gekauft habe. Ich hatte Glück. Ein Forumsmitglied hat mir das Saab Manometer angeboten. Viele Grüße Frank
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Hier gib es jemanden der das vorführt. Er hat auch schon mal so ein Video für Lederkaschierung gemacht. Die Qualität finde ich eher mittelmäßig. Aber man kriegt einen gewissen Eindruck über dieses Arbeit. VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Danke dir für den Hinweis. Ich hatte nun auch die WIKA Seite entdeckt, nachdem ich in einer anderen Rubrik hier einen Erfahrungsaustausch hierzu nachgefragt hatte. Die haben eine schöne Auswahl und Genauigkeitsklasse 1 ist auch gar nicht so teuer. Doch nun hatte ich Gelegenheit eine Saab 8393514 Messuhr kaufen zu können. Braucht man zwar nicht , fand ich aber irgendwie schön. " Bauchentscheidung". VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Der neue Mikroschalter hat keinen Wackelkontakt wie der alte. Er ist nun eingebaut - hat aber nicht für einen höheren Ladedruckaufbau gerade im ersten und zweiten Gang gesorgt. Die Theorie war ja, das der Wackelkontakt die Voll Lastanreicherung stört. Den Schalter kann man übriges reparieren wenn man die richtige Version davon hat. Das Gehäuse meines alten Schalters ist geknipst. Ich hab ihn geöffnet. geklebter Deckel mit Kleberaupe am Rand ...mit Clipsen. unten ist der Microschalter für die Leerlauferkennung. Oben ist die Kontaktzunge für die Gemischanreicherung. Also das Bild zu Hagmans Beschreibung in #143 Die Kontake sind gereinigt und ich hab auch den den Berührungspunkte der Kontakte verschoben. Jetzt ist der Wackelkontakt weg. So kann man auf einfache Art und Weise 45 Euro sparen. So viel kostet das Bauteil. Es sei denn ein netter Forumskollege hilft einem, wie in meinem Fall geschehen:smile:. Viele Grüße Frank
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Darüber hatten wir ja schon mal 2019 gesprochen. Die Teile reissen früher oder später. Es geht nicht allein um UV Strahlen und hohe Temperaturschwankungen. Das ist beziehen ist eine schöne Marktlücke, zumal das auch für andere Marken ein Thema ist. VG Frank
-
Werkstatteinrichtung (für Dummies)
Also, ich erwarte überhaupt nicht das ihr mir beim Suchen helft. Ich wollte eigentlich nur wissen was ihr so einsetzt. Und um die Richtung etwas besser klar zu machen hab ich in etwa beschrieben was ich so meine. Also Danke für eure Bemühungen. Ich denke ich komme nun ganz gut allein klar. Am besten wir beenden das Thema nun. Frank
-
Werkstatteinrichtung (für Dummies)
Was soll das ? Ich hab hier eine vernünftige Frage gestellt. Ich glaube man konnte ganz gut verstehen was gemeint war. Mal ein Spaß machen ist ja ganz nett. Aber lächlich machen lassen muß mich hier auch nicht. Wenn ihr also jemand etwas sinnvolles beizusteuern hat freue ich mich. [mention=1858]Turbo[/mention] , ich bin auf der Suche nach etwas ähnlichem wie der original Testuhr. Die Manometer in deinem link sind mir von der Auflösung zu gering. So was ähnliches hab ich schon . Viele Grüße Frank
-
Werkstatteinrichtung (für Dummies)
Iasdf:congrats:
-
Werkstatteinrichtung (für Dummies)
Hallo Schrauber Kollegen, ich bin auf der Suche nach einem Manometer das ich für die Ladedruckmessung meines 900 Turbo einsetzen kann. MESSBEREICH 0-5BAR . Darf auch gern weniger sein. Denn der Laserdrucker liegt ja unter 1bar. Wichtig ist das die Skala eine Aufteilung in 0,1er Schritten hat. Ich hab so ein Manometer von Draper das geht jedoch nur bis 0,7bar. Im Netz hab ich bisher nur sehr teure Geräte gefunden ca. 300-500€. Was habt ihr denn im Einsatz? Viele Grüße Frank
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Neulich mal gelesen, und am WE bei der eigenen Verwandtschaft und auch heute Morgen beim Bäcker genau so erlebt. Geht es euch ähnlich? Zitat: Das ist eine Ausnahme! Nur heute!“, beteuern die Leute, wenn sie überhaupt davon erzählen, wie sie handeln, und wenn sie man sie überhaupt fragt, warum sie so handeln. Wer hier nicht dabei ist, der werfe den ersten Stein. Was, nur drei Kiesel? Naja. Also, der Sohn darf doch nun wirklich, nur am Dienstag, mit Schulfreunden im Kinderzimmer eine Rennbahn aufbauen. Die Verwandten können ruhig auf ein Stündchen zu Tee und Kuchen, bei uns vorbeischauen. Wir kennen uns doch! War die Cousine nicht neulich negativ getestet, geht der Schwager nicht sowieso nur selten ins Büro? Und die sechs Gäste von gestern haben eh alle öfter miteinander zu tun. Wir haben das im Blick, wir haben das im Griff. Die Kurve ist das Resultat der Summe der Ausnahmen Tja, und dann verlässt der eine oder die andere als singulärer Corona-Brutkasten das Haus und verwandelt als Spreader den Singular in einen Plural, während er anderen ein Virus überträgt, das gerade jetzt besser bekämpft wird, seit das Impfen auch hier, bei allen Rückschlägen, merklich Fahrt aufnimmt. So entstehen, das ist zu vermuten, die ansteigenden Kurven der Statistik, die am Morgen im Radio, am Abend im Fernsehen staunen und leise erschrecken lassen. Unerhört! Schon wieder ein stärkeres „Infektionsgeschehen“, obwohl wir alle andauernd verzichten, auf Shopping und Chorproben, auf Kino, Oper, Fitnessstudios, Kosmetiksalons! Wie das? So das. Das entsteht genau durch die egoitäre Ausnahme, genannt Nur-Ich oder Nur-Wir. Sie ist eine Illusion. Wir sind die Kurve. Ende:redface: VG Frank