Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Saab Freund hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus, das ist ja bei mir die paradoxe Situation im Vergleich zu dem was hier so berichtet wird. Die Sitze hatte ich nämlich abgezogen und trotzdem... Ähnliche Erfahrungen musste ich leider auch schon bei anderen Arbeiten machen die ich hier in meiner Region von Fachbetrieben machen lassen wollte. Das ärgert mich und deswegen werde ich auch nicht müde davon zu berichten. Wie einige vielleicht schon gemerkt haben. Aber damit muß ich mich wohl abfinden. Das ganze hat mich über die Jahre immer mehr zum Selbermacher werden lassen. Viele Grüße Frank
  2. Saab Freund hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da hast du mit 200€ aber einen guten Griff getan. Bei mir haben die Sattler, Polster und Schneider fast alle abgewunken. Eine wollte es machen für 450€.Nur die Tunnel in Lehne und Sitzkissen und nur für einen Sitz wohlgemerkt! Viele Grüße Frank
  3. Saab Freund hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, bei dem Fahrersitz sind die Tunnelzüge gerissen. Der Stoff aus dem die sind wird mit dem Alter morsch. Das ist jedoch unabhängig von der Fahrleistung. Also daran würde ich es nicht fest machen wollen. Viele Grüße Frank
  4. Ich hab mal hier im Forum von Michael Pinkowski gelesen. Der ist in Berlin. Er hat auch eine Homepage. Irgendwo müsste es hier im Forum auch eine Werkstatt Liste geben. Konnte sie aber auf die Schnelle nicht finden. Viele Grüße Frank
  5. Ja, ich verstehe was du sagen willst. Das ist dann ein Schicksal das auf uns alle zu kommt. Wichtig ist früh genug zu merken wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist an dem man damit aufhört selbst ins Lenkrad zu greifen. Ich wünsche mir auch aus diesem Grund autonom fahrende Autos. Hoffentlich noch rechtzeitig wenn es bei mir so weit ist... Aber mit diesem Thema bin ich hier im Forum schon mal angeeckt. So, und nun Ende mit off topic von mir. Viele Grüße Frank
  6. ... ist off topic jedoch sehenswert...
  7. Gestern und heute hab ich noch offenen Arbeiten für die HU erledigt. Vorn neue Federn eingesetzt. Hatte ich im 900er Bereich drüber gepostet. https://www.saab-cars.de/threads/federn-vorn-biegen-sich-nach-innen.74184/ Dann noch Kleinkram. Zündung stand noch auf 12 Grad. Defekte Birnen getauscht. Und Handbremse an den hinteren Bremssätteln NACH justiert. Dann zu GTÜ. Der Prüfer ist streng, aber ich mag ihn irgendwie. War nun 5-6 mal mit meinen Autos dort. Er war zufrieden und ich hab meine Plakette. Damit wäre das Hauptziel des Jahres für dieses Auto erreicht. Ich freue mich schon ein wenig, denn dafür hab ich das Ganze ja letzten des gemacht. Mit 3000 Euro war das nun die größte Reparatursumme pro Jahr. Neben dem Dach in 2014, das war in etwa genau so teuer. Jetzt werde ich erst mal fahren. Von kleinen Arbeiten und Fahrzeugflege abgesehen. VG Frank
  8. "Constable OC", der ist es glaube ich. Er hat die Dinge damals sehr schön erklärt. Mir scheint das Auto technisch gut gemacht zu sein. Auch in Hinblick auf die Leistung. Den Airflowkit muss man mögen. Auch den dicken Heckspoiler. Jedoch für dieses Auto hat es aerodynamisch seine Daseinsberechtigung. Eine Spoilerbraut ist das Auto meiner Meinung nach noch nicht. Viele Grüße Frank Preis finde ich nicht so verkehrt. Lest bitte mal gern seine Beiträge.
  9. Ich glaube der ist auch User hier im Forum. Hat früher oft gepostet. Viele Grüße Frank
  10. ... Kopfschütteln und solche Leute für "wahnsinnig" halten. Wie ein Freund, er hat mehr als 10 Autos, von mir auf die Frage einer Nachbarin neulich berichtete: Sie: "Das ist doch nicht normal mit ihren vielen Autos hier vor der Tür". Daraufhin er:"Nein, das ist eine Krankheit":biggrin:. Viele Grüße Frank
  11. Ach du hast ihn gekauft. Dann kannst du ja nun den Titel des Thread erweitern. Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg. Viele Grüße Frank
  12. Hier habe ich eine Rückmeldung zu meinem Thema mit den Federn vorn Ich hab nun andere eingebaut. Es sind grüne. Höhe 373mm also ziemlich genau nach Vorgabe. Und sie sind "gerade" da hab ich extra drauf geachtet. Die biegen sich auch durch, jedoch nur sehr wenig. Die ausgebauten Federn sind seitlich durchgebogen. Sie haben in der Mitte einen Bauch von ca. 4mm. Ob das vorher schon war weiss ich nun leider nicht. Warum die sich nun immer noch biegen? Vielleicht passen die Fahrwerkseinstellungen nicht. Denn ich hatte die oberen Querlenker neu gelagert. Oder, wie schon erwähnt, die leicht außermittigen Federtellerbuchsen?Oder eine Kombi aus beiden. Wie dem auch sei, am Samstag geht es erst mal zur HU. Danach werde ich in Ruhe weitermachen. VIELE GRÜßE Frank
  13. Kutschenbau, jetzt weiß ich auch wo das Maß für die Spurweite abgeleitet wurde: zwei Pferdehintern nebeneinander... :biggrin: Viele Grüße Frank
  14. So eine Plakette muß ich mir für meine Autos auch mal machen lassen...
  15. So was hatte ich auch mal, aber mit einem Gewebespannband mit Gummiauflage. Das ist mir mal gerissen. Deine Ausführung ist da schon besser. VG
  16. Hier ist ein Bild von der Schraube. Unten hinter der Konsole Motorlager. Ich glaube von unten könnte es gehen. Mit Ratsche und Verlängerung. Frank:smile:
  17. Hallo Erik, Danke für deine Tips. Bis auf die eine besagte komme ich an alle Schrauben. Von Unten hab ich noch nicht probiert. Ich könnte die Lima ausbauen, oder zumindest die Riemen runter nehmen. Was anderes fällt mir nicht ein. Ich hab ja einen 93er mit der Pneumatikeinheit. Die erschwert den Zugang. Viele Grüße Frank
  18. Hierzu hab ich aus gegebenen Anlass auch noch zwei Frage. Da ich bei mir die oberen Querlenker neu gelagert habe muss ich nun auch den Sturz neu einstellen. Wie kommt man denn an die hintere untere Lagerbockschraube auf der Fahrerseite ran?Das ist die lange mit der Hülse. Von oben kann ich die nicht mal sehen. Geht das von unten? Und wie sollte man die Platten am besten raus nehmen? Wenn das Auto ganz normal steht? Sind dann die Böcke spannungsfrei? Viele Grüße Frank
  19. Du meinst du "drehst sie" mit einem Körner los? Muss ich auch mal probieren... VG Frank
  20. Der Punkt Bremse ist auf meiner ToDo nun auch abgehakt. Ich hab Scheiben und Beläge diesmal bei bei AT- RS gekauft. Der hat auch für den Saab 900 noch etwas Auswahl. Vorn hab ich mit TAROX Zero Scheiben und Belege Ferodo DS Performance. Das ist angeblich etwas besseres Material. Hinten gab es leider nicht so viel Auswahl. Ich hab Scheiben von Brembo in Serienqualität und hatte noch ein paar Beläge von Skandix liegen, die ich mal aufbrauchen wollte. Bestimmt nicht ganz optimal in Bezug auf die Achsverteilung. Aber, "wolln wa erst mal sehen." Die Hinterradbremse hab ich in den 10 Jahren noch nie gemacht. Die Beläge warn jetzt runter. Die Scheiben hätten noch gegangen. War noch original Saab drauf. FInde das mit dem Bremskolben zurückdrehen ganz elegant. Die Handbremse zieht noch nicht richtig. Vermutlich muß ich an der Bremskolben schraube noch etwas stammer einstellen. Für den TÜV muss letztlich ja alles passen. Vorn waren die Scheiben schon unter Maß, da hat der TÜV Onkel schon beim letzten Mal gezuckt.(Für alle Kfz Sachverständiger unter euch; Das ist jetzt nicht despektierlich gemeint, ich hab im allgemeinen eine gute Meinung von eurer Zunft.) Viel zu zeigen gibt es hierzu eigentlich nicht. Hier mal ein Bild von der VA. Ach ja, die Senkkopfschrauben gingen mal wieder nicht raus. Zu wenig Einstecktiefe für den Schraubenantrieb bei diesen Senkschrauben. Ich bohre in diesem Fall mit einem 6er Bohrer 6-7mm tief und schlage dann einen Torx 40 ein. Klappt gut. Viele Grüße Frank
  21. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei uns gab es auch Fisch auf den Tisch. Kabeljau mit Pilzen und Thymian. Und dazu Brokoligemüse in Bierteig. Den hatten wir noch im Kühlschrank. Aber das mir dem Teig hat nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hatte. Er hat nicht gut genug gehaftet. - Geschmacklich war er jedoch gut. VG Frank
  22. Wie hast du eigentlich die Umbauten eingetragen? Ist das eine Einzelabnahme nach Paragraph 13? Viele Grüße Frank
  23. Ach , jetzt hab ich es endlich kapiert, du suchst für einen 99er. Ok, da hab ich "auf der Leitung gestanden. Viele Grüße Frank
  24. Den hab ich auch. Geht gut anzusetzen. VG Frank
  25. Hallo Martin, falls du den Schlauch meinst den ich beschrieben habe gibt es diese zwei Teile: 1016449 1016473 (Variante für 900er mit Bypassventil für die Versorgung der Innenraumheizung) https://www.skandix.de/de/einbaubilder/Saab-900---1993/Kuehlerschlaeuche/1004146/2000430/ PS Nicht auf den gelb markierten Schlauch achten. Den meine ich nicht. Das Bild ist ja interaktiv. Einfach mal die Schläuche anklicken. Viele Grüße Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.