Zum Inhalt springen

Turbo-Elch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Turbo-Elch

  1. Bis 24. Dezember wird das grosse Baum-Massaker stattfinden. Bis 24. Dezember wird das grosse Baum-Massaker stattfinden. Weils so schöne Aufregung beim Kollegen verursachte eine aktuelle Info:
  2. So ist halt die Hierarchie der Autofahrer bei uns im Gäu Am Liebsten: Alleine Saab fahren Vielleicht noch: Bus fahren In Notfall: öffentlich fahren Weil so schön ist mal ein Bildchen dazu:
  3. Aktuell das Schreiben von Herrn Hans-Jörg Hänggi;aus dem Hause Saab Deutschland Sie richtet sich an all jene, die nie aufgehört haben, zu glauben!! Aktuell erreicht uns ein Schreiben von Herrn Hans-Jörg Hänggi, So heisst es offiziell aus dem Hause Saab: Sie richtet sich an all jene, die nie aufgehört haben, zu glauben!! Ihr könnt es startseite des 1. deutschen Saab Club e.V. finden http://erster-deutscher-saab-club.de/ 27.09.2010 Gerüchte in der Presse Saab mit BMW Geschrieben von: Andreas Reithmeier Montag, den 27. September 2010 um 11:26 Uhr Zu den heutigen Spekulationen in der Presse zu einer Zusammenarbeit mit BMW wird von Saab weder dementiert noch besätigt. "Wie schon früher erläutert steht Saab in ständigen Dialog mit anderen OEMs bezüglich verschiedener Themen. Als eine Frage des Prinzips werden wir diese Spekulationen weder bestätigen noch dementieren bis eine finale Entscheidung oder Einigung mit einem Unternehmen erzielt wurde." Mehr Informationen wird es wohl erst bei der Pressekonferenz bei der Motorshow in Paris am 29.09.2010 geben. Es bleibt also spannend.
  4. AC/DC mal auf dem IPOD löschen :-(( Die Kappe mit seinem Jaguar-Penis AC/DC-Sänger Brian Johnson im Gespräch über Autos, seine Autobiografie und Achselbehaarung Maurice Summen Brian Johnson ist der Sänger der größten Rock'n'Roll-Band der Welt: AC/DC. Damit es ihm jenseits von Stadionshows und Medienrummel nicht langweilig wird, sammelt er Sportwagen und ist ein leidenschaftlicher Rennfahrer. Nun hat er mit "Rock auf der Überholspur" eine "Automobile Autobiographie" veröffentlicht. Am Tag nach dem AC/DC-Konzert im Olympiastadion trafen wir uns zum Gespräch über Nomadentum, Penis-Verlängerungen und Frauen am Steuer. Herr Johnson, Sie schreiben, dass Sie der letzten Generation angehören, der das motorisierte Zeitalter noch nachhaltig seinen Stempel aufgedrückt hat. Eine Generation, die den Geruch von Motorenöl für den Duft der Freiheit hält. Wenn Sie die Evolution aufhalten könnten, würden Sie es tun? Nein, auf keinen Fall. Niemand kann das wollen. Aber: Vieles in der Zukunft wird einfach fürchterlich sein. Denken Sie nur an die neuartigen, elektronischen Hybrid-Motoren, bei denen man mit einem Lautstärkeregler den Sound des Autos reguliert - weil er künstlich aus den Autolautsprechern kommt und nicht mehr vom Motorblock selbst. Man muss sich in Zukunft offenbar nur noch darum sorgen, besonders ruhig zu sein. Vor allem in der verfluchten Schweiz! Früher sind die Menschen auf Pferden geritten. Können Sie eigentlich reiten, Herr Johnson? Nein! Ich hab es mal versucht, aber ich mag diese Viecher nicht! Sie springen, sie werfen einen ab und am Ende beißen sie dich auch noch! Pferde sind nichts für mich. Pferde sind etwas für Soldaten! Zwischen den unzähligen Autogeschichten gibt es in Ihrem Buch immer wieder Anekdoten aus dem wilden Rock'n'Roll-Leben mit ihrer früheren Band Geordie und natürlich AC/DC: also Sex mit Groupies, Drogenexzesse und der ganze Kram. Eine Geschichte hat mich wirklich schockiert, und zwar das Kapitel mit dem "Analintruder"! Die ist wirklich so passiert? Das können sie mir glauben! Robbie McGraw, einer unserer Tontechniker - ein wirklich amüsanter Zeitgenosse, der auch schon mit Paul McCartney oder Phil Collins gearbeitet hat - schlich sich damals nachts heimlich in unseren Bus, während die komplette Crew sturzbetrunken Willkürlich suchte er sich ein Opfer der Crew aus und stecke ihm mit einem Ruck einen Finger in den Hintern. So wurde man urplötzlich aus dem Schlaf gerissen, und dieser Typ, verkleidet mit Umhang und stets maskiert, schrie dann triumphierend: "Da stehst du doch drauf, nicht wahr!?" Er konnte immer wieder entkommen! Teilweise war die Angst vor dem Analintruder in der Crew so groß, das sich keiner mehr traute, im Bus zu schlafen. Und dann haben Sie ihn eines Tages detektivisch überführt? Richtig! Bei einem Essen mit der Crew in einem Steakhouse in Texas brachte er diesen Satz, in genau dem Tonfall, und plötzlich war Stille im Saal - bevor alle auf ihn losstürmten. Ein großartiger Typ! Wo wir schon im Genitalbereich sind: Mittlerweile ist es eine verbreitete These, dass Autos - gerade für die Besitzer von Luxuskarossen und Sportwagen, zu denen Sie ja auch gehören - in erster Linie eine Art Penisverlängerung darstellen. Dem stimmen Sie in Ihrem Buch auch zu. Absolut! Darum geht es. Als ich zum ersten Mal einen erstklassig restaurierten 12-Zylinder Jaguar-XKE, Baujahr 1974, fuhr, dachte ich nur: Das hier ist kein Auto, das ist ein Penis! Mein Penis!!! Oder wenn du in einem Ferrari-599 durch die Gegend fährst: "Hallo Mädels, schaut mal her! Das ist er!!" Und je länger vorne die Schnauze des Autos ist, desto größer sieht er aus . Wobei es auch wirklich gefährlich ist! Denn je länger der Sportwagen gebaut ist, desto schwerer ist er zu fahren . Je länger ich drüber nachdenken: Ja, auf jeden Fall! Es geht um Penisverlängerung! Dabei darf man natürlich nicht vergessen, dass auch Frauen Autos fahren. Was denken Sie über das Vorurteil, dass Frauen schlechter Auto fahren, als Männer? Das ist natürlich ein heikles Thema. Da muss man aufpassen, was man sagt. Im Ernst: Meine Frau fährt auch Rennwagen. Aber es gab nur eine Frau, die mich jemals bei einem Rennen geschlagen hat: Divina Galicia. Eine großartige Rennfahrerin. Wirklich sehr außergewöhnlich . Es gibt erstaunlich viele Rock'n'Roll-Songs über Frauen, aber genauso viele über Autos. Sie schreiben, das sei vermutlich so, weil beides so teuer sei! Ich wurde geschieden! Und das war wirklich sehr teuer! Nein, im Ernst: Bei Autos geht es um die Gesamterfahrung! Natürlich gibt es Leute, die sehen so ein Auto nur als Transportmittel. Schauen Sie auf der Autobahn neben sich: Da sitzen Typen in ihrem Opel und wollen damit einfach nur zur Arbeit fahren. Aber in ihren Träumen sitzen die auch in einem Sportwagen und fahren durch die wunderbaren Landstriche dieser Erde. Niemand will ernsthaft im Berufsverkehr in einem Stau stecken! Sie scheinen besessen zu sein vom Unterwegssein. Würden Sie sich als modernen Nomaden bezeichnen? Oh nein! Ich bin wirklich kein Nomade! Aber gerade ist es natürlich extrem: Ich bin seit zwei Jahren mit AC/DC unterwegs, wir haben auf dieser Tour vor insgesamt fünf Millionen Leuten gespielt. Das ist schon eine Menge! Aber ich freue mich, wenn ich wieder zu Hause bin, denn ich habe mir einen neuen Wagen gekauft: einen McLaren-Rennwagen - Seriennummer M6. Schon davon mal gehört? Baujahr 1974. Und ich werde diesen Wagen in Rennen fahren. Das Beste an diesem Wagen ist: Man wird zu all den tollen Rennveranstaltungen eingeladen, einfach weil es dieses Modell in einem so guten Zustand kaum noch gibt! Aber alle wollen diesen Wagen noch mal fahren sehen! In Ihrem Buch gibt es diese tolle Geschichte, mit Arnold Schwarzenegger, den sie liebevoll Arnold Schwarzwaldbecher nennen . Ja, ich hatte ja keine Ahnung, wie man diesen Namen richtig schreibt: Egger, Begger, Flegger, Decker . Sie sagen jedenfalls, dass selbst die wortkargsten Typen total gesprächig werden, wenn man das Autothema anschneidet . Ja! So ist es auch! Als ich Arnold Schwarzenegger damals bei diesem Videodreh zu "Big Gun" traf: Das war einfach unglaublich! Wie dieser Mann sich allein bewegt: ein Muskelpaket mit einem Kopf drauf. Und der Kopf bewegt sich kein Stück. Er schaut die ganze Zeit nur stur nach vorne. Ich sagte: "Hallo!", und er nickte nur kurz. Das war seine Art, Hallo zu sagen. Später sah ich Arnie im Video in der typischen Schuluniform unseres Gitarristen Angus Young herumposen, und es sah aus, als hätte man Angus mit Luft aufgepumpt! Großartig! Und ich habe in seine Lederjacke am Set gesehen: XXXXX-L! Unglaublich! Fünf X!!! Ich dachte nur: Dafür muss man eine ganze Kuhherde schlachten! Er war jedenfalls mit seinem Humvee-Geländewagen zum Videodreh gekommen. Und ich sagte irgendwann zu ihm: "Tolles Auto!" Und er antwortete: "Ja! Es passt zu meinen Schultern!" Ein tolles Gespräch, kann ich Ihnen sagen! Ich meine, dieser Typ kann überhaupt nicht reden, und was ist er heute: Gouverneur von Kalifornien. Sie schreiben, der Mini-Cooper sei das Pendant zu den Beatles auf dem Automarkt. Zu einem Saab meinen Sie, er erinnere Sie an die irische Band U2. Ja, wissen Sie: Leute sagen uns, dass U2 eine gute Band sei - keine Ahnung. Ich will sie auch nicht beleidigen. Sie mögen ein paar ganz gute Songs geschrieben haben. Aber ich kann mir nicht helfen: Ich würde mir beides nicht kaufen! Einen Saab finde ich grauenhaft! Ein Saab war für mich immer das Auto der Leute, die der Boss meines Vaters waren, verstehen Sie? Leute mit so einer fürchterlichen, unfreundlichen Miene! Das gilt übrigens auch für die meisten Porschefahrer. Wobei . ich habe früher immer gesagt: Niemals einen Porsche fahren! Aber seit ich's mal getan habe, bin ich begeistert! Es gibt ein tolles Buch von einem Rennfahrer namens Vic Elford: "How to drive a Porsche!". Dieser Mann hat mir mal gesagt: "Brian, wenn du ein Rennen gewinnen willst, dann brauchst du das richtige Equipment, und das richtige Equipment ist ein Porsche." Ich werde demnächst bei einem 24-Stunden-Rennen in einem Team mitfahren - mit einem Porsche GT3. Das Lustige: Wir sind zu Viagra gegangen, und haben sie gefragt, ob sie das Rennteam nicht sponsern wollen - und sie haben sofort zugestimmt! Jetzt steht tatsächlich "Viagra" und "Hard Rock Cafe" auf dem Porsche! Unglaublich! Ich weiß nicht, ob Sie an den Himmel glauben, aber wie würde der für Sie ausschauen? Eine Rennstrecke mit einer Garage voller Sportwagen? Jede schöne Rennstrecke auf Erden, jeder wunderbare Landstrich: Durch die Alpen zu fahren oder durch Schottland . Im Augenblick glaube ich aber eher an Walhalla als an irgendein Himmelreich. Ich will der katholischen Kirche ja nicht zu nahe treten, aber meiner Meinung nach ist das alles Bullshit! Wenn Männer in schwarzen Roben sagen: "Du kommst in die Hölle, wenn du nicht in meine Kirche kommst", dann gehe ich halt in die Hölle! Eine letzte Frage noch. Ein befreundeter Popjournalist, der Ihre Show im Olympiastadion gesehen hat, bat mich, Sie zu fragen, ob Sie sich die Achselhaare rasieren. Waaas? Auf keinen Fall! Ich rasiere mich nicht unter meinen Achseln! Was ist das für eine schwule Frage? Sehen Sie meine Beine (Brian Johnson krempelt die Hose auf): Auch hier kaum Haare. Als Jugendlicher hatte ich schon echte Probleme mit meinem Haarwuchs: Alle anderen bekamen einen Busch auf der Brust - ich hatte vielleicht drei Haare dort! Oh Mann, was für eine Frage. Bitte richten Sie Ihrem Kollegen aus: Nein! Brian Johnson rasiert sich nicht unter seinen Achselhöhlen! Das Gespräch führte Maurice Summen. ------------------------------ Brian Johnson Geboren 1947, begann Brian Johnson seine Karriere als Rocksänger 1972 in der Band Geordie. Zu AC/DC kam er nach dem Tod des ersten Sängers Bon Scott 1980. Gerade ist seine Autobiografie erschienen: "Rock auf der Überholspur" (I.P. Verlag Jeske /Mader, Berlin 2010. 220 S., 19,90 Euro).
  5. Turbo-Elch hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe ich auch drauf. 2006 haben vier 185/65 R15 88T mit Montage, Sommerreifenwaschmaschine, Auswuchten 264 EUR gekostet.
  6. Hallo, der Winter kommt und ich suche für den neuen Saab 9-3 Sportcombi winterreifen. Ich habe noch Räder vom 900/II. Es sind BBS 6,5J x 16" H2 Felgen Hersteller BBS Felgennr. ist 4778304 IS49 SAAB 02JIL 4778304 EB051 Reifengröße war 205/50 R16 87 W; die Felgen sind leer. In der Betriebsanleitung des 9-3 Sportcombi steht dass 6,5x16" 215/55 R16 93 Q M&S 6,5x16" 205/55 R15 94 Q zulässig sind. Kann ich die Saab 900/II BBS Felgen verwenden? Die Angaben Einpresstiefe ET41 verstehe ich leider nicht so ganz. Aktuell ist die Sommer-Erstbereifung montiert. Pirelli Zero Rosso 235*45 R17 94W 7,5 * 17
  7. Turbo-Elch hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da das Thema Auspuff auch bei mir kommt: Edelstahl-Anbieter. Da das Thema Auspuff auch bei mir langsam kommt: Wie ist die Lage derzeit bei den Anbietern der Edelstahl Anlage? Ich höre oft Ferrita.... Tuner, verändern oder Soundoptimierung suche ich nicht. Die Auspuffanlage soll einfach nicht mehr rosten. Mir erzählt zusätzlich fast jeder, nur die Original-Erstausstattungs-Saab Anlagen waren richtig gut. Gibts da Tipps und was beachtet werden muss?
  8. Die ganzen Demos nerven grauselig Wenn du in der Innenstadt von Stuttgart arbeitest, nerven die montags/freitags Grossdemos der Rentner nur noch. Viele Stutgarter sehen es genauso. Bei Facebook sind mittlerweile mehr als 14.000 Stuttgarter genervt, wenn man es so bei SchlussMitDemosGegenStuttgart21 beobachtet. Mich nervt es auch richtig, wenn ich 20 Minuten morgens auf dem Weg zur Arbeit verliere, weil 8 Nasen am Kurt-Georg-Kiesinger Platz ein Sitzblockade machen. Dann steht da noch zwei Guggamusiker :Einer mit Trommel und ein grauer Panther mit Trillerpfeife. Bei der K21-Kollegin gabs natürlich richtig Zoff, wenn man dann mal meint: Warum müssen jetzt noch Autofahrer unter Bahnprojekten leiden? Ich brauche kein Stuttgart-21 oder Kopf-21, ich will Saab900.
  9. Ich kenne den guten schweizer Qualitätsrader. Ich kenne den guten schweizer Qualitätsrader. Sein Frontspoiler war ein gutes Verbrauchsteil. Nach dem Internationalen Saab-Treffen in Interlaken betrug die Spende für die "Mautstation" in Brienz an Bern 40 Franken / 29,87 EUR. Er soll halt mal die Autobahn A81 nach Stuttgart befahren. Das ist eine beliebte Schweizer und Daimler-Teststrecke. Wollte er noch nie nach Stuttgart Zuffenhausen das Porsche-Museum besuchen?
  10. Meinen Saab würde ich nie für einen Überfall nehmen. Immer an eine TÜV-gerechte Beleuchtung denken! Sonst gehts Euch mal wie diesen bösen Buben Höchster Kreisblatt vom 22.09.2010, Seite 4 Lokales Überfälle aufgeklärt Schwalbach/Frankfurt. Vier Tankstellenüberfälle konnte die Polizei aufklären dank der Hinweise einer aufmerksamen Zeugin (57). Am vergangenen Sonntag kurz vor 23 Uhr überfielen zwei maskierte Männer eine Esso-Tankstelle am Stadtrand von Steinbach/Taunus. Mit Pistolen bewaffnet drangen sie in das Tankstellengebäude ein, bedrohten die Angestellten und verlangten Geld. Sie erbeuteten etwas Geld und Zigarettenpackungen. Die Zeugin beobachtete zur Tatzeit ein Auto, das unbeleuchtet davon fuhr. Sie informierte die Polizei. Daraufhin wurde das Auto, ein älterer roter Saab, in Schwalbach gestoppt. Die fünf Insassen wurden festgenommen. Laut Polizei handelt es sich um einen 17-jährigen Deutschen russischer Herkunft, zwei deutsche Zwillingsbrüder (23), einen Deutschen (32), alle aus Schwalbach, sowie eine Deutsche (23) amerikanischer Herkunft aus Steinbach. Bei den Ermittlungen konnte die Polizei weitere Tankstellen-Überfälle klären, die sie dem Quintett zuordnet, darunter den auf eine Station in Sossenheim und den auf eine auf der Autobahn A 648, Höhe Ausfahrt Messegelände. Drei Täter sind in U-Haft. red
  11. Schwedenstreich statt Schwabenstreich! Saab-Heim hat sogar eine geniale Saab-Werbung! Einladung zum Schwedenstreich! Für alle Nicht-Schwaben! Saab Schwedenstreich bedeutet: um 19:00 Uhr eine Original-Saab Hupe benutzen und einmal hupen. Traditionelle Treffpunkte sind Saab-Händler, Stammtische, Staus und Fussgängerzonen.
  12. Wir benötigen für unser Reihenmittelhaus 7000kW bei 190 qm Wohnfläche. Die Technik: Brennwert-Gas-Therme mit 5 qm Solar-Warmwasser-Solarzellen für den Sommer/ Sonnentage. Durch die Fenster wird bei Sonne das Haus den ganzen Winter über immer weider richtig durchgewärmt. Der Temperaturregler für Wohnzimmer, Küche, Arbeitszimmer, Bad ist von 06:00- 08:00 und von 17:00 bis 22:30 Uhr bei 21.5 Grad eingestellt, sons bei 18 Grad. Bei Einzug haben wir mal einen Blow-Door-Test gemacht. Alle Schwachstellen, besonders im Dachboden hatten wir so gefunden. Optimiert wurde schon teilweise schon bauseitig: Alle Süd-Fenster gehen bis auf den Boden und nutzen das Sonnenlicht. Ein ca. 1 m breiter Balkon sorgt vor jedem Fenster im Sommer für Beschattung. Der Dachboden hat 25cm Glaswolle, die 25 cm Kalksandsteinmauern sind noch mit 15 cm Styropor isoliert. Die elektrischen Rolläden gehen zeitgesteuert mit Einbruch der Dunkelheit runter. Morgens wird stossgelüftet, damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist. Die Heizung misst Raum- und Aussentemperatur. Das ist bei Wohnanlagen natürlich nicht möglich. Tödlich ist ein offenes Fenster zur Belüftung. Das merken wir am Gästezimmer. Wenn Besuch mal das Fenster den ganzen Tag offen lies, kühlt ein Raum so aus, dass wir erst nach 2-3 Tagen wieder im Normalbereich waren.
  13. Ob falscher oder richtiger Name ist doch egal. Saab ist wichtig. Ob falscher oder richtiger Name ist zum Thema Saab auf Facebook doch völlig egal. Es geht doch darum ,dass Saab Schweden und das Saab-Museum Facebook als Mitteilung-Medium nutzt. Die Benutzernamen wie Opelhunter, Saabi, 9000, Saabdriver ..... tuns doch auch für Facebook. 56 % der Deutschen haben eh Pseudo-Namen.
  14. Turbo-Elch hat auf MMB's Thema geantwortet in 9-3 II
    Allerfeinstes Denglisch! fast schon Saab-Lyrik! Allerfeinstes Denglisch! fast schon Saab-Lyrik! The Return of the Gurkenhobel Das ist ja fast schon fast was für die "Nines" Redaktion der Saab-USA-Freunde.
  15. Sorry Stimmt ja! Und jetzt habe ich ein Problem! Wie kann man eine Umfrage erweitern? Ich weiss es nicht.
  16. Saab 9-3 ePower - Schwedischer Elektro-Kombi GRRRR! Wann checkt die Presse endlich, dass Saab nichts mehr mit GM /Opel zu tun hat und wir auch nichts damit zu tun haben wollen? ?????????? Auf Basis des Saab 9-3 SportCombi zeigt die ehemalige GM-Tochter Saab auf dem Automobilsalon Paris (2. - 17. Oktober) ihr erstes Elektroauto. Eine Flotte von 70 Fahrzeugen soll im Jahr 2011 bei Versuchsfahrten getestet werden. mid Trollhättan/Schweden - Auf Basis des Saab 9-3 SportCombi zeigt die ehemalige GM- Tochter Saab auf dem Automobilsalon Paris (2. - 17. Oktober) ihr erstes Elektroauto. Eine Flotte von 70 Fahrzeugen soll bei Versuchsfahrten im Jahr 2011 getestet werden. Mit seinem 135 kW/184 PS leistenden Elektromotor beschleunigt der Kombi laut den Schweden innerhalb von 8,5 Sekunden auf 100 km/h. Als Höchstgeschwindigkeit werden 150 km/h angegeben. Das 35,5 Kilowatt speichernde Lithium-Ionen-Batteriepack soll beim Saab 9-3 ePower für eine Reichweite von 200 Kilometer sorgen. mid/cs Und von Saab facebook dazu: http://www.automotorsport.se/nyhetsbrev/news/21442/saab-9-3-epower--första-elbilen-visas-i-paris/ På Paris-salongen ska Saab premiärvisa sin nya elbil "9-3 ePower". Med en 184 hk stark elmotor och 35,5 kWh stort batteripaket blir körsträckan hela 20 mil på en laddning. Prestanda blir fullgoda - 0-100 km/h går på 8,5 sekunder... Und dann ist die Pressemitteilung auch noch auf der Homepage: http://www.gmeurope.info Das tut doch schon wieder weh! http://www.gmeurope.info/press/intl/saab/en/2010_09_17_saab_paris_pr/index.html
  17. Hallo! noch eine Bitte von Peter Bäckström vom Saab Museum in Trollhättan: Saab möchte für die Kommunikation mit allen Saab-Fans vorrangig Facebook benutzen. Er würde sich freuen, wenn die Saab-Fans in Deutschland auch an diese Informationsquelle denken. http://www.facebook.com/Saab Man muss sich halt einmal bei Facebook registrieren. Saab hofft, mit der bestehenden Facebook-Plattform weltweit viele Saab-Fans zu erreichen. Über Facebook kann so Saab gleich loslegen und braucht keine neue Internet-Plattform entwickeln. Über Links wird auf alle nationalen Seiten der Saab-Clubs verwiesen.
  18. Klingt ganz gut. Klingt ganz gut. Steht Valmet in Uusikaupunki zum Verkauf? Wobei, dumme Frage: Gibts eigentlich beim Saab 900 noch etwas zu verbessern? Vielleicht Vollverzinkung?
  19. Es kann durchaus auch mal was größeres sein. Beim 900i 8v Modelljahr 1989 war es was mit dem Kolben. In Richtung Kolbenkipper. Frag vielleicht mal bei Wedde in Hamburg. Nachdem die den Motor instand gesetzt haben, ist alles wieder ok.
  20. Der Endtopf halt langsam die braune Pest. folgende Frage: zum Saab 9-3 se anniversary Benziner 150PS Passt eine Ferrita-Anlage? Hat die schon mal jemand drin? Und zufrieden? Saab 9-3 Aero 2,0T, Viggen 2,3T Stainless sports exhaust From midpipe after cat and back Welche der 2 Typen kann ich verbauen? Derzeit habe ich einen Endtopf mit dem aufgeschweissten Aero-Oval in Chrom, der von Saab in der Erstausstattung verbaut wurde. Fits to: Saab 9-3 Aero 2,0T. Year: 1/98-12/02 ,9-3 Viggen 2,3T. Year: 1/98-12/02 Style: 2½". Tail pipe 78x118 mm mod. P More info Item no.: SAK60058S Saab 900 / 9-3 Turbo Stainless sports exhaust From midpipe after cat and back Year: 10/93-12/02 Style: 2½". 2 silencers. Tail pipe 78x118 mm mod. P More info Item no.: SAK60057S Sicherheitshalber das Mittelrohr aucg gleich tauschen? Saab stainless midpipe with flexpipe for 900/9-3 Fits to: Year 94- More info Item no.: SA18855 Es geht mir nicht um Sound, Leistungssteigerung. Es soll einfach ein langlebiger Enddtopf eingebaut werden, bei dem ich dann vor dem Rost Ruhe habe.
  21. Hoppla, Da muss ich doch mal in der Photokiste von der UR-Oma nachsehen. Da gibts, so glaube ich noch alte Bahnhofs-Photos von Wissen/Sieg. Aber da habe ich eigentlich schon lange nicht mehr gegruschtelt.
  22. Na ja, so blöde ist der Schwabe doch wieder nicht. So ganz verstehe ich die Aufregung überhaupt nicht: Eure Familie hat einen neuen Saab 9-5 Aero 1995 bestellt. Du (Stadt Stuttgart) zahlts 1000 EUR; Deine Frau (Region Stuttgart) 2000 EUR; Deine Eltern (Land-Baden Württemberg) 6000 EUR, dein Arbeitgeber (Der Bund) den Rest. Wenn es teurer wird, dann gehen Mehrkosten zu Lasten des Bundes. Das Geld ist reserviert für einen Saab 9-5. (Die Mittel sind projektgebunden). Statt dessen Urlaub machen, Party feiern gilt nicht. Wenn dieser Saab 9-5 nicht gekauft wird, dann bekommt ein anderer Kollege das Geld (Die Mittel landen wieder im Bundeshaushalt und werden für Kanäle, Autobahnen, Bundeswehr verjubelt.) Das Auto wird nun neu von Saab für Dich entwickelt. Kurz vor der Produktion kommen Oma und Deine Tochter an und maulen rum: Unser alter Peugeot 504 Kombi ist größer. (12 Gleise) Er rostet zwar saumäßig und ist eine lahme Gurke (Stecke Stuttgart Ulm dauer doppelt so lange). Der Schwabe ist eh zu doof einen Tunnel zu bauen, das können nur Schweizer und Österreicher. Der Peugot ist ein Oldtimer, damals habe ich noch mit Opa drin gesesssen. (Bonatz-Enkele) Und die Kosten: Der Peugeot ist da, halt runtergekommen, verrostet. Was das Saab alles kostet, ein neues Auto zu entwickeln. und ich weiss es genau es wird ein GM-Teil verbaut. (Der ICE fährt durch eine S-Bahn Tunnel) Die Oma knötert: Wozu was Neues: Mit dem Alten kann man das Neue verhalten. Bis ich mal damit fahre habt Ihr eh geerbt und ich bin tot. Töchterchen meint: Ich bin einfach dagegen. Ich habt mich damals überhaupt nicht gefragt. Ihr seid Scheiss-Eltern, die Welt nervt mich. Körper, Geist,Seele sind im Ungleichgewicht.Ich bin gegen alles, die Welt ist schlecht. Ihr kauft Einen Saab???? Die schwedische Opel-Kiste von GM??? (Ich werde Euch ein Gutachten von Auto Motor Sport präsentieren, dass Ihr nur noch Volkswagen poder Mercedes kaufen werdet!) Mein Freund der Winnie, der hat einen Kumpel in München, der sagt es wird alles doppelt so teuer und Bayern bauen bessere Autos. (Auftragsgutachten der Grünen von Vieregg und Rößler).
  23. Das ist ja genial, jeder Kollege kann jetzt jedem überwacht werden. Diese Webcam ist ja genial,jetzt kann ich alle Kollegen per webcam überwachen, wann sie kommen und gehen. PS: Ich werde Euch morgen mittag mal zuwinken! So um 12:45 in der Mittagspause. Ihr werdet mich an der Cappucinotasse und dem Eis in der Hand erkennen. Nach dem Mittagessen schaun wir uns immer mal vor der Baustelle an, was so geht. Und für den Sohnemann vom Kollegen sammeln wir Stuttgart-21 Aufkleber. Die werden jetzt für 20 Cent pro Stück Second-Hand aufgekauft.
  24. Turbo-Elch hat auf midue's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ihr wollt es schaffen, das http://www.Saab-cars.de im Google ganz nach vorne mit diesen Suchbegriffen kommt! Ich sehe gerade vom Büro auf Stuttgart 21, der Bagger knabbert feste am alten Gemäuer. Der Kopfbahnhof-21 liegt im Regen, die S21 Gegner liegen wie Penner vor der Landesbank und mein Kaffee kommt micht von JURA. Und in der in der Bild-Zeitung könnte man bestimmt was über Thilo Sarazin lesen. Aber ich fahre keinen Mercedes oder Volkswagen das es da keinen TESTBERICHT oder FABRIKVERKAUF gibt.
  25. Doch nicht immer so negativ über Saab denken und schreiben. Sorry, das ist Internet-Gebabbele. Diese Analyse stimmt hier alles aber überhaupt nicht zur Saab-Realität. Nach Aussagen eines Saab-Schweden-Mitarbeiters hatte schlicht und einfach GM in knallharter amerikanischer Manier alle Saab-Lieferverträge zum 31.12.2009 gekündigt. Saab lebt nun aber weiter und Saab musste nun alle Verträge neu aushandeln. Zusätzlich dann auch noch nur für Saab-Stückzahlen. Manche Lieferanten haben gewohnheitsmäßig nach Stückzahlen die Preise gefordert, das wäre für Saab aber zu teuer gekommen. es sonn sich in der Summer so um mehr als 10.000 Liefernaten handeln. Das hätte ich nie gedacht, aber ich glaube es ihm.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.