Alle Beiträge von Turbo-Elch
-
Lackierung aufbessern
Mit Festool-Rotex und 3 M Polierwachs glänzt er wieder schnell. Mit Festool-Rotex, Schaumstoff Scheibe und 3M Maschinen-Polierwachs (ca. 30 EUR die 1 Liter-Flasche) glänzt er wieder schnell. Mittlerweile kann ich als Heimwerker auch Kratzer /Schrammen der Ehefrau beilackieren. Den Poliernebel entfernt man wie bei der normalen Pflege. Mit Erfahrung und Übung tuts Deine 30-Eur Poliermaschine von Baumarkt auch. Auf jeden Fall ist Maschinen-Polierwachs notwendig, sonst klappt gar nichts. Zum Nachpolieren nehme ich nur noch Microfasertücher. Z.B: Sonax 2 Stück = 6 EUR, Festool, Jemako. Aber nur Microfasertücher für Lacke. Mit einem Microfasertücher-Schnäppchen für den Haushalt von Lidl oder Aldi hast Du nur Kratzer im Lack. Klar, ein Fachmann ist einfacher, man gibt einen Auftrag und zahlt dann. Und auf alles dann nochmal 20% Märchensteuer. Wenn Du es selber machst, siehst Du aber viel mehr und die Pflege ist nachhaltiger. Ist halt auch die Frage, ob Du auch mal gerne abends oder samstags am Auto werkelst oder ob Du sonst wenig Zeit hast. 3-4 Stunden sind alles in Allen schnell weg.
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
Mit fehlt mein täglicher Saab-Hotline-Stammtisch-Chat! Ziehmy! Und heute nichts Neues? Mit fehlt mein täglicher Stammtisch-Chat! Einfach täglich einmal was über die Saab-Hotline . Der Bericht über den Kontakt zum Call-Boy am Ende der Leitung. .
-
Prominente Saabfahrer
Au weia, und wieviele Saabs gehören noch der Bank? Wieviele Saabs gehören denn noch der Bank? In meiner Strasse sind 100% der Mercedesse (G-Klasse; E-Klasse, C-Klasse, B-Klasse) noch nicht bezahlt, sonder werden in monatlichen Raten abgestottert. Der Ford Focus; 2 Saabs , 1 Opel Corsa; ein VW-Polo, 1 Audi A4, 1 VW-LT Wohnmobil und ein Renault Twingo sind jedoch schon bezahlt.
-
Prominente Saabfahrer
Und nicht Mr. Saab vergessen! Erik Carlsson -> Rally Monte Carlo Sieger
-
Platzangebot 9000
Kein Problem; es gibt stärkere Federn bei Flenner für den Saab 900 Kein Problem; es gibt stärkere Federn bei Flenner für den Saab 900
-
Zündkassette optisch überarbeiten
Lack für Bremssättel hat perfekt gehalten. Nach dem Lackieren von Bremssätteln hatte ich noch rote Farbe übrig. Ich habe sie mal auf die schwarze Kassette vom Saab 9-3 Bj. 2001 gesprüht. Der Lack für Bremssättel hat perfekt gehalten, der Lack ist ja auch hitzebeständig. Die Marke weiss ich leider nicht; es war beim KFZ-Teilehändler aus dem Regal gekauft.
-
Maßnahme gegen die Früh-Verrentung :-)
Verstehe ich nicht:-) Beim neuen Saab tankt das Auto doch Alkohol Verstehe ich nicht :-) Beim neuen Saab tankt das Auto doch Alkohol. Ich muß bei 900I meinen Caipirinha noch selber trinken. Beim neuen 9-3 kommt doch Alkohol in den Tank.
-
GM will anscheinend Saab verkaufen ???
Das Handelsblatt zu GM: Wenn man noch einmal ganz von vorne anfangen könnte! Gerade betankt der frustrierte Top-Mann von General Motors (GM) seine Limousine, als er sich plötzlich einer Erscheinung gegenüber sieht: Aus dem Benzindampf manifestiert sich ein dienstbarer Geist vor seinen ungläubigen Augen und stellt sich als Flaschengeist des Tanks vor. Er gewährt dem Manager seinen einzigen Wunsch, nämlich einen rentablen Autohersteller zu leiten, und verspricht, ihn Wirklichkeit werden zu lassen. Um die Sache einfach zu halten, tauft der Manager seine neue Gesellschaft Fokus Motorenwerke, um schon im Namen mit dem zerfaserten Ansatz zu brechen, durch den GM in seinem gegenwärtigen Schlagloch gelandet ist. Dann wählt er die Fahrzeuge aus. Er weiß, er muss die Abhängigkeit des Autobauers von Benzinfressern umkehren und er muss weniger Modelle produzieren. Er erinnert sich, dass Toyota in den USA gerade einmal acht Modelle herstellt. Bei GM sind es 70. Er rechnet sich aus, dass ein guter Ausgangspunkt bei 20 Modellen liegen könnte. Jetzt wendet er sich der Belegschaft zu. Er schätzt, dass er insgesamt 36 000 Mitarbeiter braucht. So viele Menschen beschäftigt Toyota in den USA. Das wären schon weniger als allein die etwa 54 000 gewerkschaftlich organisierten Arbeiter bei GM. Zudem wird er nur einen Bruchteil der 7 000 GM-Händler brauchen. Wenn er Toyota als Maßstab nimmt, dann kommt er auf etwa 1 500. Und schließlich fügt er seiner Wunschliste noch eine kleine Bitte über 12 Milliarden Dollar an zusätzlichen liquiden Mitteln hinzu. Wenn es doch so einfach wäre für GM-Boss Rick Wagoner. GM braucht vielleicht frische liquide Mittel über 15 Milliarden Dollar, um bis 2010 durchzuhalten. Aber um rentabel arbeiten zu können, muss GM mit Sicherheit schrumpfen. Wenn der Zauber des dienstbaren Geistes ausbleibt, könnte der Insolvenz-Antrag der einzige Weg sein, auf dem GM dieses Ziel erreicht. Antony Currie
-
9-5 Aero vs. Fiat Seicento
Klingt zwar gut, aber wenn Du eine gute Saab-Werkstatt hast geh lieber dort hin. Klingt zwar gut, aber wenn Du eine gute Werkstatt hast geh' lieber dort hin. Das Thema ist: Die gegnerische Versicherung hat Verträge mit einer günstigen Werkstatt irgendwo in der Pampa abgeschlossen. Dies ist so nicht negativ zu bewerten, es hat beim Kollegen auch reibungslos geklappt. Er wohnt z.B. in Stuttgart-Rohr und hatte dort seinen Unfall. Die Werkstatt war in Biberach an der Riß 100 km entfernt auf dem Land. Sie haben sein Auto (B-Klasse 200D) zu Hause abgeholt und ihm für die Übergangszeit einen Renault Clio gestellt. Du siehst -> Renault Clio = billigste Fahrzeugkategorie. Er hatte aber einen Vollkasko-Schaden mit Sparschein-Billig-Tarif ohne Werkstatt-Wahl. Ich würde es in Deiner Situation nicht machen: 1) Wenn ich zur Saab Vertragswerkstatt gehe, bekomme ich Saab-Originalteile und nicht Teile von OEM-Zuliefern. 2) Mein Saab-Händler soll auch überleben. Bei einem Versicherungsschaden tun mir die Saapotheken-Preise nicht ganz so weh. Und Du bist bei Saab wieder mal in sämtlichen Post-Verteilern. 3) Ein Vertragshändler bekommt ganz andere Stundensätze (z.B. 96 EUR) erstattet als ein Versicherungs-Vertragspartner. Der wird bei 40-50 EUR liegen. Also muss der Versicherungs-Vertragspartner viel schneller und deutlich kostengünstiger werkeln. 4) Wie ich das Deutsche Handwerk so kenne, wird beim Fehlern von Saab-spezifischen Kunstoffklemmen, Schrauben oder Kleinteilen auch schnell mal improvisiert. Der Saab-Händler kann einfach schneller nachbestellen, hat bestimmt eine große Saab-Kleinteile-Wühlkiste im Lager oder kann - wenns zeitlich ganz eng wird - auch mal etwas beim Gebrauchtwagen abmontieren. 5) Der Saab 9-5 ist doch verzinkt, weiß das der Versicherungs-Vertragspartner? Geh mal grob von ca. 2000 Eur für Heckklappe, Stoßstange + Lackieren + 200 EUR AHK aus. Wenn die Auspuffanlage wie bei mir einmal bei einem Renault-Heckschaden die Motoraufhängung angerissen hatte wirds noch teurer. Wobei das die Renault Vertragswerkstatt zuerst nicht bemerkt hatte und sogar freiwillig auf Kulanz reparierte. Dein Schaden wird bestimmt nicht ganz billig sein. 6) Auf Reparaturen hast Du doch 2 Jahre Händler-Garantie. Wenn Dein Saab irgendwo repariert wurde, ist dann diese Firma noch in der Verantwortung? 7) Beim Saab-Händler (z. Saab-Zentrum Frankfurt) bekommst Du nur Saab-Leihwagen. Die kosten auch nur 30-40 EUR pro Tag. Warum soll ich Nicht-Saabs während der Reperaturzeit fahren? Eine Woche einen Vorführwagen-Saab fahren war immer ganz schön, auch wenn jetzt mancher saab-cars.de-Leser die Opel-Blitze in den Augen blinken sieht. 8) Hast Du oder Dein Unfallgegner eigentlich so einen Sparschwein-Versicherungstarif ohne freie Werkstatt-Wahl abgeschlossen? Genau aus dieses Gründen zahle ich bei meiner Vollkasko-Versicherung höhere Jahresbeiträge, weil ich die Werkstatt meines Vertrauens auswählen will. 9) Übrigens, wenn ich dei Photos so ansehe: das wäre übrigens die Gelegenheit, gleich mal für 200 EUR eine Waeco-Einparkhilfe montieren zu lassen, wenn Dein Saab mal in der Werkstatt steht und die Heck-Stoßstange eh abmontiert ist. Falls Du Dir so etwas mal gewünscht hattest. Da ich vorhabe meine Saabs lange (d.h so 30-40 Jahre) zu fahren, bin ich bei Unfallreperaturen immer vorsichtig mit der Auswahl der Werkstatt. Jeder Pfusch rächt sich spätestens in ein paar Jahren.
-
9-5 Aero vs. Fiat Seicento
Wir halten immer an einer roten Ampel. Punkte machen nur Stress. Wir halten immer an einer roten Ampel. Nachdem ein Kollege 3 Punkte + Staatskassen-Spende für Kirschgrün kassierte, sind wir aufgeklärter. a) Die Gelb-Phase an Ampeln ist geschwindigkeitsbezogen eingestellt. b) Es ist Deutschland größter Irrtum, wegen zu dicht auffahrender Hintermännern noch über eine rote Ampel fahren zu müssen. c) Es ist eindeutig geregelt: Wer an einer roten Ampel wegen zu kurzem Bremsweg auffährt ist schuld und zahlt. d) Aber vielleicht hat Ziehmy noch genauere Theorie-Details auf Lager?
-
Wann Saabvertetung und wann Freie Werkstatt für Reparatur.
Mittelweg:Neue Saabs während Garantie zu Saab-Vertragshändlern;später zu Freien Meine Grundrichtung ist die: Während der Neuwagen-Garantiezeit gehe ich lieber zum Saab Vertragshändler. Wobei in den ersten 2 Jahren bisher bei mir alles Produktionsfehler waren, die von der Neuwagen-Garantie abgedeckt waren. Danach ist mit der Saab-Deutschland Kulanz heute nicht mehr weit her. Aber ist mittlerweile bei Opel, Ford, Smart ist es ja die gleiche Katastrophe. Danach entscheide ich situativ: die normale Inspektion und Reperaturen mache ich lieber in einer Freien Werkstatt. Wobei es hier ja glücklicherweise Ex-Saab-Vertragshändler gibt. Ich habe sowohl mit B&S in Zell unter Aichelberg als auch mit Baron in Kassel nur gute Erfahrungen gemacht. Die heute freien Werkstätten, die mal Saab-Händler waren, sind aus meiner Sicht fast besser fachlich ausgebildet und besser ausgerüstet wie ein Neuwagen-SAABPEL (Saab/Chevrolett/OPEL/ISUZU)-Händler. Sie sind auch um Einiges günstiger. Die Saab-Vertragshändler-Stunde kostet halt 96 Euro. Wenn ich Ersatzteile (Stossdämpfer,...) brauche gehe ich erstmal zu Skanimort/Flenner oder zum ganz normalen Teilehandel Trost. Saab-spezifische Kleinteile hole ich als Neuteile auch ganz normal beim Vertragshändler. Irgendwann schlägt zu oft die Ebay-Portofalle zu; man kann auch mal umtauschen, wenn was nicht passt. Bei Unfällen oder Pannen (wenn es nicht zu Hause passierte) lag ich wiederum mit Saab-Vertragswerkstätten auch selten schlecht. Und im Ausland konnte mir der ADAC-Auslandsdienst selbst auf Korsika ohne einen Saab-Vertragshändler sofort einen Schrottplatz mit Saab 900 Cabrios und Coupe-Teileträgern nennen.
-
Beschleunigung =>Lamborghini gegen Saab
Lancia Thesis mit 185 PS hat mir am Wochenende imponiert. Ein Freund hat neben seiem Saab 9000 Aero einen Lancia Thesis Diesel Firmenwagen. Der Lancia Thesis Drehmoment von 330 Newtonmetern bei 1.750/min bei 185 PS hat mir am Wochenende ganz schön imponiert. Das Maserati-Fahrwerk liegt auch gut auf der Strasse.
-
beim Blinken geht das Radio aus
Mal folgenden Check machen: Alle Kontakte prüfen. Mal folgenden Check machen: Alle Kontakte prüfen. Wenn Du beim Scheibenwischer / elektrischen Fensterhebern - die auch große Verbraucher sind- auch dei Probleme hast, ist irgendwo zu wenig Spannung. Ab Lichtmaschine alles durchprüfen: Spannung an der Lichtmaschine ok? Keilriemen genug Spannung Spannung an der Batterie noch ok? Schrauben an der Batterie sitzen fest? -> Das wars beim Golf IV der Nachbarin (Die VW-Vertragswerkstatt wollte gleich für 1600 Euro das Armaturenbrett austauschen) Kontakte abziehen; mit Kontaktspray einsprühen und wieder aufsetzen. Sitzen die Kabelklemmen fest oder etwas angeknickt? Ist die Masseverbindung zur Karosserie etwas oxidiert? Anderer Tipp: Die Sound-Spezialisten vom Saab Turbo-Club in Schweden haben für ihre Hifi-Komponenten noch eine zweite Batterie im Kofferaum eingebaut. Ich weiß ja nicht, wieviel Watt deine Hifi-Geräte so verbrauchen. Vielleicht ist die Lichtmaschine auch zu schwach? Ein Watt = 1 Volt * 1 Ampere Oder 2 Glühbirnen zu 55 Watt = 110W bei 12 Volt benötigen 9,2 Ampere 110 W / 12 V = 9,2 Ampere. Rechne auch mal alle Verbraucher zusammen! 2 Scheinwerfer = 110 W + 1 Subwoofer = ?? W + 1 Radio = ?? W + Elektische Fendsterheber = ?? W + Scheibensicher = ?? W
-
Saab-Club in Stuttgart und Umgebung ???
Wir treffen uns heute am 4.7.2008 ab 19:30 Hallo! wir im Saab-Club Mittlerer Neckar treffen uns wieder: Heute,Freitag 4.7.2008 so ab 19:30 Uhr Stammtisch: In der Sportgaststätte Neuwirtshaus Neuwirtshausstr. 199a 70439 Stuttgart Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen. Das Wetter ist spitze, die Sonne strahlt; dann werden wir draussen sitzen. Mein Händi: 0172 8502696 Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Anfahrt siehe http://www.sportpark-neuwirtshaus.de Viele Grüße Christoph
-
Welcher Hersteller steckt hinter dem Navi?
Das Navigationssystem kommt aus Bad Salzdethfurt; Hersteller ist DelphiGrundig Das Navigationssystem im Saab kommt aus Bad Salzdethfurt. Der Hersteller ist DelphiGrundig (oder meistens nur Delphi genannt). für den Saab 9-3 ab Baujahr 01/03: es gibt dieNavigationssysteme: Infotainment Plus 150 Infotainment Plus 300 auf Basis Delphi(SDAL) Navtech Navigation CD´s Navteq Teleatlas navigations cd 2007 kenne ich als neueste Version. Tom-Tom, Falk oder Garmin ist nettes Spielzeug; aber halt eine Billiglösung. Das Saab Navigationssystem passt die Bildschirmfarben z. B: nachts dem Aussenlicht an. Ich habe auch ein Falk Navigationssystem für meinen Saab 900, aber ein eingebautes Navigationssystem ist für mich eine andere Liga. Allerdings auch ganz schön teurer Luxus.
-
Saab = begehrte Marke!
Beim Saab-Händler ca. 14 Euro; bei ebay sind sie auch oft drin. Hallo, In Stuttgart-Vaihingen gibts anscheindend auch so Sammler. Beim Saab-Händler habe ichs vor einem halben Jahr gekauft ca. 14 Euro; bei ebay sind sie auch oft drin. Du soltest etwas aufpassen: Zwei Versionen sind im Handel: Das neue Logo nur mit Saab und Greif und das alte mit Saab-Scania. Intereressanterweise stand auf der Original-Saab-Verpackung: "Made in Germany"
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Nach einem Umzug war mein 900i vorne auch höher. Hinten die Federn erneuern. Nach einem Umzug war mein 900i vorne auch höher. Mittlerweile hat er hinten verstärkte Federn (es is ja ein Combi Coupe) ,da kann man dann auch zur Fußball-EM mal 20 Kästen Bier transportieren. Die Stoßdämpfer hatte ich bereits hinten neu, das brachte nichts. Bei neuen Stoßdämpfern übregens ans Abfeilen denken: http://www.forum-auto.de/ -> -93 Technik Hilfe Thema: Saab 900 hintere Stoßdämpfer wechseln Die verstärkten Federn gabs neu bei Skanimport Flenner Autoteile. War nicht so teuer; irgendwo unter 50 EUR. Jetzt liegt er wieder wie am ersten Tag auf der Strasse. Er ist nicht tiefergelegt, der echte Klassiker bleibt bie mir auf der Original-Höhe.
-
Opel-Werk Rüsselsheim könnte Saab 9-3 bauen
Zur Rüsselsheim-Diskussion: Cabrios kamen noch nie aus Schweden. Zur Rüsselsheim-Diskussion: Irgendwie ist es verwunderlich: Die Saab-Cabrio Fraktion heult gar nicht, obwohl ihre Cabrios kamen noch nie aus Schweden. Die Globalisierung gibts bei fast jedem Hersteller: Zafiras aus Polen, Audi A2-s aus Ungarn, Porsche-Cayennes aus Tschechien, Corsas & Fiestas aus Spanien. Ärgerlich wird es dann, wenn der Gewinn aus billiger Produktion voll und ganz beim Hersteller landet, weil er ein "Deutsches" oder "Schwedisches" Qualitätsfahrzeug anpreist. Meine Saab-Erfahrung war die: die Ingenieur-Qualität war früher deutlich besser als die Produktionsqualität. Vor 20-30 Jahren haben es auch schwedische Regierungen noch gewagt, als ABM-Maßnahme viele Arbeitnehmer bei Saab zu parken. Die Fahrzeugqualität und die Preise bei Saab waren dementsprechend.
-
Opel-Werk Rüsselsheim könnte Saab 9-3 bauen
Handelsblatt Saab und Rüsselsheim ist noch offen Datum16.06.2008 Handelsblatt Datum16.06.2008 Seite15 Opel baut Kompaktauto in Rüsselsheim FRANKFURT. I m Opel-Stammwerk in Rüsselsheim werden künftig neben Mittelklassemodellen auch Kompaktwagen gebaut. "Es ist geplant, das Werk zu flexibilisieren", sagte ein Opel-Sprecher und verwies auf eine Entscheidung des Mutterkonzerns General Motors (GM) und der Opel-Spitze. Ab wann kleinere Wagen in Rüsselsheim produziert werden können, wollte er nicht sagen. Nach Angaben des Betriebsrates wird dies mit dem Start der neuen Kompaktwagen-Generation (Astra) 2010 der Fall sein. Bisher baut Rüsselsheim lediglich die Mittelklasse-Modelle von Opel. Das Opel-Stammwerk wird damit das erste horizontal und vertikal flexibilisierte GM-Werk in Europa, da dort künftig nicht nur Autos verschiedener GM-Marken einer Fahrzeugklasse, sondern nun auch verschiedene Modellreihen gebaut werden. Das Management hält sich mit dem Schritt auch die Möglichkeit offen, den nächsten kleinen Saab in Rüsselsheim zu bauen. Denn der Nachfolger des Saab 9-3, der voraussichtlich 2012 auf den Markt kommt, wird auf Basis einer neuen Kompaktwagen-Plattform gebaut. Die Entscheidung, welcher Kompakte - Astra, Saab oder auch Chevrolet - in Rüsselsheim gebaut wird, ist aber nach Unternehmensangaben noch nicht gefallen. Der Opel-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz begrüßte den Beschluss: "Das ist eine gute Entscheidung für Rüsselsheim. Sie macht das Werk krisensicher und sichert es gegen Modellzyklen ab." Das Werk in Rüsselsheim, in dem bisher der Mittelklassewagen Vectra produziert wird, gilt als eines der modernsten im GM-Verbund. 2005 hatte GM dem Werk zugesagt, dass neben dem Vectra-Nachfolger auch die künftige Mittelklasse von Saab gefertigt wird. Die jüngste Entscheidung ist ein weiterer Schritt, um die Kapazitäten besser auszulasten. Ab Herbst rollt in Hessen der Vectra-Nachfolger Insignia vom Band. GM will bis 2012 neun Mrd. Euro in Opel investieren. hz/dpa
-
Nockenwellenriemenwechsel ?
Diese Nockenwellenriemen-Einmachgummis gehören in die Volkswagenwelt. Diese Nockenwellenriemen-Einmachgummis gehören in die Volkswagenwelt. Glücklicherweise haben Saabs noch Steuerketten.
-
Bericht in Oldtimer Praxis
Auto-Bild Klassik ab 29.8.2008 Saab 900 II: Die Unzerstörbaren Auto-Bild Klassik legt ab 29.8.2008 auch los: Saab 900 II: Titel "Die Unzerstörbaren" Oldies, die laufen und laufen und laufen: Willys Jeep Peugeot 404 Saab 900 II Mercedes G-Modell Volvo Amazon Merceds Unimog VW Käfer Mercedes W123 D MG B
-
Der Huh-Summer ist da ...
Schreib doch einfach, was sie kosten sollen; welche LM-Felgen du hast? Schreib doch einfach, was sie kosten sollen; welche LM-Felgen du hast? Wenn wir Deine Frage lesen, könne wir auch gleich Dein Angebot durchblättern.
-
Das Ende einer Dienstfahrt
Frag doch lieber mal hier ganz genau, welchen Motor Du suchst. Kulanz ist bei Saab mittlerweile genauso schlecht oder gut wie bei allen anderen Herstellern. Ford kennt Kulanz gar nicht mehr, bei Daimler ists seit ca. 2 Jahren auch vorbei. Mich hat der neue Saab 9-3 Anlasser mit 27.000 km auch böse geärgert. Dummerweise waren 5 Jahre vorbei. Ein anderes Thema ist die Händlergarantie von 2 Jahren auf die Reperatur von Steuerkette und Zylinderkopf-Dichtung letztes Jahr. Dafür wäre die Schadensursache doch wichtig. Bisher finde ich in der Diskussion hier im Forum gar nicht genaues. Wenn die Dichtung nicht dicht war, dann hat der Händler dafür eine Versicherung. (Nur Jäger nach Schnäppchen-Gebraucht-Teilen haben bisher was gebrabbelt) Frag doch lieber mal hier ganz genau, welchen Motor Du suchst. Vielleicht steht ein "AT-Motor" hier oder in Holland herum. Bei Ebay werden Motor-Instandsetzungen für ca. 4.000 EUR angeboten. Einfach mal suchen. Wir sind ja in der glücklichen Lage weg von der Saapotheke auch dei Opel-Schnäppchen nutzen zu können.
-
GM bringt Elektroauto und verkauft Hummer
Die Verkaufszahlen für Hummer in USA sind einfach katastrophal: Bei GM hat einfach der Kosten-Controller zugeschlagen: Biggest Loser HUMMER –61.7% mit 1,843 Stueck (5/07: 4,636) Übrigens: Saab –28% mit 2,148 Stueck(5/07: 2,872) Porsche –20% mit 2,796 Stueck (5/07: 3,348) Mercedes +8.3% mit 24,480 Stueck(5/07: 21,771) Buick –37.8% mit 11,033 Stueck(5/07: 17,087) zum Vergleich: MINI +47.2% mit 6,312 Stueck(5/07: 4,130) http://www.autoblog.com/tag/by+the+numbers+may+2008/
-
Sperre - Rückwärtsgang
Bei mir lags am Schaltgestänge; auch die Führung kanns sein. Hallo, bei meinem 900i lags am Schaltgestänge, die Werkstatt hat es wegen einer Dichtung ab/angeschraubt und alles war weg. Zuerst war eine etwas ausgeleirte Führung im Verdacht..