Alle Beiträge von Turbo-Elch
-
Lieferzeiten Ersatzteile: normal oder Unfähigkeit des Händlers?
Nun ja, es gibt die Teile wenigstens noch: VW: nix mehr; Renault nix mehr Ich sehe es mal positiv: Es gibt die Teile bei Saab wenigstens noch. Bei VW-Golf 3 (ca. 12 Jahre)des Nachbarn: Einspritzautomatik nix mehr lieferbar, dieser Typ wurde nur 1 Jahr verbaut. Renault 25 Fensterkurbel: nix mehr beschaffbar; Fahren sie doch auf einen Schrottplatz ins Elsass. P.S. letzte Woche habe ich auch 1 Woche auf eine Austausch-Lenkhydraulik gewartet. Aber den Express-Zuschlag wollte ich ja auch nicht zahlen.
-
60,4 l getankt, Uff!
Gratulation! Da hast Du ja in echtem Geld 200 DM verjubelt! Gratulation! Da hast Du ja in echtem Geld 200 DM verjubelt!
-
Int. Saab Meeting 2008 in Lettland
So ist es bei mir ähnlich: Es fehlt Urlaub und Geld. So ist es bei mir ähnlich: Es fehlt Urlaub (Urlaubsvertretungsthema) und Geld. Und so ein klein bißchen habe ich nach der BMW-Spende meiner Mutter in Tschenstochau auch etwas Angst ums geliebte Schätzchen, wenn der Landweg genommen würde.
-
Frauensuche am Stammtisch - geht das bitte ?
Frauenquote im Reitstall oder Cafe ist doch etwas höher. Grufti, die Zahl der ledigen Frauen an Stammtischen ist sehr überschaubar. Es gibts sie, es gibt ja sogar noch ein Saab 900-I Cabrio mit 0 km. Aber weltweit sehr limitiert. Die Frauenquote im Reitstall, bei der Rückengymnastik oder im Cafe ist dann doch etwas höher. Du bist natürlich der Top-Kandidat für ein BRATKARTOFFEL-Verhältnis. Wie wäre es eigentlich, wenn Du einen Volkshochschul-Kurs "Reifenwechsel für Frauen ab 50" anbieten würdest? Da hast du gleich die relevante Zeilgruppe angesprochen. Die lieietern Frauen lassen das von ihrem Männern machen.
-
Nachfolger 9-3 auf Astra-Basis!
Ist doch klar, die 9000 sind doch mit den Fiats verwandt. F(Fehler) I (in) A (allen) T (Teilen). Aber: Viele Saabfahrer sind mit der Fiat Plattform glücklich geworden, warum soll es dann nicht mit der Astra Plattform klappen? Entscheidend ist, was man aus Blech alles zaubert und wie die Plattform dann zum fertigen Fahrzeug weiterentwickelt wird. Wir dürfen nicht vergessen, irgendwie sollte ein Auto auch noch als Neuwagen bezahlbar bleiben.
-
Sommerpuschenempfehlung 2008? Sommerreifen
Sind die Reifen-Preise für einen Saab 9-3 Aero ok? Sind die mir genannten Reifen-Preise für einen Saab 9-3 Aero ok? 205/50 r16 87w tl Alu. Bridgestone 108,50 € Continental 123,70 € Dunlop 107,70 € Semperit 99,60 € Michelin 128,00 € Reifenpreise 2008 Winter mit 20 prozent.txt
-
Umrüsten auf Chromfront
So Umbauten haben für mich einen gewissen Botox Charme Hallo, so Umbauten haben für mich einen gewissen Botox Charme. Aber irgendwie ist es schon verdammt schwierig. Nun ja, eigentlich bin ich ein Befürworter der Originalität, aber mein 1989-er 900i hat auch einen Chrom-Grill vom Turbo (allerdings onhe Turbo-Aufstecker) bekommen statt des matt-silbernen 900i-Grills. Ein Chromrill glänzt halt wirklich schöner, da bin ich ehrlich. Wenns also nicht zu viel Arbeit ist udn sonst nichts mehr zu tun ist, dann würde ich ihn dan doch mal tauschen.
-
Bauaktivitäten in der Saab-Autohäusern? Bundesweit?
Hallo, wie ist es eigentlich in Eurer Region? Bei uns ist wieder mal von GM/Saab-Deutschland aus eine Renovierungswelle ausgebrochen. http://www.autokiste.de/index.htm?site=/psg/0611/5771.htm 2.000 Händler mit neuer CI in Deutschland / 400 Mio. Euro Investitionsvolumen Opel: Neues Design für die Autohäuser Traute Dreisamkeit: Opel-, Saab- und Chevrolet-Händler General Motors führt europaweit eine neue Corporate Identity bei den Händlern ein. In Deutschland werden insgesamt über 2.000 Opel-Standorte entsprechend aufgefrischt, an 300 davon werden zugleich auch die GM-Schwestermarken Saab und/oder Chevrolet angeboten. Das Programm, an dem europaweit rund 9.000 Händler teilnehmen, hat jetzt begonnen und wird bis 2010 weitergeführt. Die meisten Autohäuser werden zwischen 2007 und 2009 das neue Design übernehmen. Die neue Außenbeschilderung, bei der blaues transparentes Glas und eine spezielle Drucktechnik zum Einsatz kommen, soll den drei Marken einen hochwertigen, koordinierten Auftritt verleihen, der anpassungsfähig und zugleich kostengünstig ist, hieß es bei der Vorstellung der neuen CI. Unabhängig davon, ob sie eine, zwei oder alle drei Marken führen, benötigen Händler für die Logos lediglich einen Pylon, der ganz einfach um zusätzliche GM-Marken erweitert werden kann. Im Innenraum gibt es unter anderem eine beleuchtete Kundentheke und Multimedia-Systeme, Displays für Zubehör und Kataloge, Fahrzeugdaten-Displays, "Beratungsinseln", Markenwände und ein Podest, um neue Modelle zu präsentieren. Die CI-Implementierung in größeren Mehrmarkenbetrieben, die Opel, Saab und Chevrolet vertreten, wird bis zu 100.000 Euro kosten. Die Kosten werden zwischen GM und den Händlern aufgeteilt. Daneben können kleine Vertragswerkstätten, die nur eine Marke vertreten, für rund 10.000 Euro auf die neue Corporate Identity umstellen. GM Europe übernimmt sämtliche Kosten für die Entwicklung des Designs und der Technik sowie den Aufbau. Insgesamt investieren GM und die Handelsbetriebe zusammen mehr als 400 Millionen Euro in das Programm, rund ein Viertel davon in Deutschland. http://www.autohaus.de/nachrichten/447812/ah_artikel Opel, Saab und Chevrolet im Handel mit neuer Corporate Identity General Motors will seinen europäischen Händlern ein jüngeres Aussehen verpassen. Bis 2010 sollen die rund 9.000 Händler eine neue Corporate Identity (CI) erhalten, teilte der Konzern heute mit. Die meisten Autohäuser würden zwischen 2007 und 2009 an das neue Design angepasst. Vauxhall-Händler seien von der Aktion nicht betroffen, da in Großbritannien unlängst ein ähnliches Programm gestartet wurde. Der Markenauftritt, bei dem blaues transparentes Glas und eine einheitliche Drucktechnik zum Einsatz kommen, verleihe den drei Marken Opel, Saab und Chevrolet ein einheitliches Aussehen, das kosteneffizient und anpassungsfähig sein soll. So benötigen Händler für die Markenlogos künftig lediglich einen Pylon, der je nach Bedarf um zusätzliche GM-Marken erweitert werden kann. Der Innenraum präsentiere sich funktionell und hochwertig u.a. mit beleuchteten Tresen, Multimedia-Systemen, Displays für Zubehör und Kataloge, Markenwänden und einem Podest, um neue Modelle zu präsentieren. Dabei solle die Ausstattung die jeweilige Markensprache zum Ausdruck bringen. Die CI-Implementierung in Mehrmarkenbetrieben, die alle drei Marken führen, werde bis zu 100.000 Euro kosten. Kleine Händler oder Service-Partner könnten für rund 10.000 Euro auf die neue Corporate Identity umstellen. Die Kosten würden zwischen GM und den Händlern aufgeteilt. Insgesamt wollen beide Seiten für die Umsetzung mehr als 400 Mio. Euro in die Hand nehmen. (ab)
-
Wohin schaut man beim Rückwärtsfahren?
Mit Euro NCAP 5 und Fußgängerschutz wird Plastik doch fast Pflicht!
-
Wohin schaut man beim Rückwärtsfahren?
Saab 9-3 und Einparken wird erst mit Waeco komfortabel Hallo, meine Frau hat beim 9-3 I immer geflucht, wenns um Rückwärtsparken ging. Wir haben jetzt für 198,- Eur Material und ca.100,- Eur Montage eine Waeco Einparkhilfe montiert. Auf der schwarzen Zierleiste sieht es unauffällig aus. Mittlerweile sind wir sogar kurz vor der Montage vorne. Beim Saab 9-3 wird das Einparken erst mit Waeco komfortabel. Man sieht hinten wirklich nicht viel. Und eimanl weniger die Stoßstange verkratzt, dann sind die Kosten sozusagen wieder drin.
-
Es sifft!
Zylinderkopfdichtung kann schon sein,aber auch andere Stellen ölen. Zylinderkopfdichtung kann schon sein,aber auch andere Stellen ölen. War bei meinem Saab 9-3 se (150PS) so. Erst wars die Zylinderkopfdichtung. Eine neue Zylinderkopfdichtung montieren lassen. Dann schloss ein Ventil nicht richtig. Aufschrauben; nochmal eine neue Zylinderkopfdichtung montieren lassen. Jetzt ölte es immer noch. Überall Öltropfen auf Parkplätzen und Ölgestank beim Rückwärtsfahren in der Klimaanlage.. Mit Bremsenreiniger und Talkum haben wir die Stelle jetzt genau gefunden: Oben am Zylinderkopf in Fahrtrichtung links ist eine Schraube, die nicht ganz fest angezogen war. Das Ding haben wir jetzt selber mit 13-er Schlüssel festgezogen; jetzt ist der Motor dicht. Deswegen: Vielleicht erstmal eine mal Motorwäsche und Talkum-Pulver beobachten; dann weißt Du wo es leckt. Zylinderkopfdichtungswechsel kostet in der Werkstatt meist zwischen 800 EUR und 1200 EUR.
-
Zuerst Saab und dann Audi ?
In grösseren Firmen gibt es auch Dienstwagenrichtlinien, da ist Ende mit Saab ..... In grösseren Firmen gibt es auch Dienstwagenrichtlinien, da ist Ende mit Saab, Volvo, Lexus, Jaguar und vielen: Damit ist die Auswahl bei Fronttrieblern gar nicht mehr so gross: Siehe Auszug: § 4 Auswahl des Fahrzeuges, Übergabe (1) Die Berechtigten haben die Auswahl zwischen folgenden Fabrikaten : * Mercedes Benz * BMW * Audi * VW * Opel * Ford (2) Die Fahrzeuge dürfen Motoren bis 6-Zylinder haben. Zugelassen sind Limousinen und Kombis. Fahrzeuge der Oberklasse sowie Zweisitzer, Cabriolets, Camper und typische Geländewagen dürfen nicht gewählt werden. Das Fahrzeug muss in Farbe und Aussehen einem Dienstfahrzeug entsprechen (z. B. kein Sportfahrwerk, keine extrem tiefer gelegte Karosserie, alle Farben, sofern keine Restwertabstufung). (3) Das Fahrzeug wird dem Mitarbeiter beim ausliefernden Händler oder auf Wunsch direkt ab Werk übergeben. Der Mitarbeiter ist verpflichtet, das Fahrzeug bei Übergabe zu prüfen und den Kilometerstand festzuhalten. Etwaige Mängel sind sofort zu reklamieren und danach unverzüglich der für die Beschaffung zuständigen Abteilung Einkauf/Innenbetrieb/Corporate Security zu melden. (4) Die Übernahme eines bereits vorhandenen Privat-Pkws bzw. eines privaten Leasingvertrages/ Kaufvertrages durch den Leasinggeber/den Arbeitgeber ist nicht möglich. ..... § 19 Anlage 1 – Referenzfahrzeug Die aktuellen Preise sowie die Preisobergrenze erhalten Sie auf Anfrage per Mail in der Abteilung Einkauf/Innenbetrieb/Corporate Security Referenzfahrzeug* Stand: Januar 2007 MB E 280 CDI Classic 140 kW 6-Zylinder Firmen-Standard-Ausstattung Vorrüstung Handy 7-Gang Automatikgetriebe ** Metalliclackierung silber Radio Zuschlag für Sonderausstattung 17,0% Listenpreis Referenzfahrzeug zzgl. Sicherheitspaket (Warnweste, Warndreieck, Verbandskasten, Feuerlöscher und Fußmatten) und Nebenkosten (Überführung, Zulassung) * alle Preise zzgl. MwSt. ** der Mitarbeiter kann auf das Automatikgetriebe verzichten und dafür weitere Sonderausstattungen bestellen
-
Pässetour '08 - Der Termin
9-10.8 wäre nicht so toll wegen dem International SAAB Club Meeting 2008 26th International SAAB Club Meeting 2008 Dear SAAB friends, We invite all SAAB enthusiasts from around the world to take part in the 26th International SAAB Club Meeting, on 8,9, and 10 August 2008, in the Cesis district of Latvia. This year is very important for us because the Latvian SAAB Club has its 10th Anniversary. http://www.intsaab2008.com/
-
Saab-Club in Stuttgart und Umgebung ???
Nun mit der eigenen Homepage hapert es noch. Nun mit der eigenen Homepage hapert es noch. Wir sind eher klassisch drauf: mit Treffen und Gesprächen. Es ist kaum zu glauben, aber es haben noch nicht mal alle Saab-Clubber im Mittleren Neckar einen PC. Manchmal auch keinen Saab, bis wieder ein frischer gefunden ist. Nächstes Treffen ist am 4.April.2008 geplant
-
Ebay, das Gewerbe und das Finanzamt
365 Euro spenden wir für USA-Subprime-Krise pro Kopf Und so verbrennen Deutsche Politiker über Ihre Bank-Hobbys in den USA das Geld: Sachsen 17.000 Millionen Euro, Nordrhein Westfalen 4.000 Millionen Euro und der Bund über die KFW 9.000 Millionen Euro. Bei 82.310.000 Einwohnern also 365 Euro pro Einwohner. Oder für die Einkommensteuerpflichtigen 29 Mio Bundesbürger: 1034 Euro pro Kopf. Da müssen noch viele ebay-Konten und Flohmärkte überwacht werden
-
Hat die orangene G-Kat Plakette noch eine Funktion?
Hallo, auf der Windschutzscheibe wird es langsam enger. Hat die orangene G-Kat Plakette noch eine Funktion? Lieber mal dranlassen (Als Zeitzeugendokument). Oder reicht die grüne Feinstaub-Plakette voll und ganz?
-
Umweltzonen - fahren dürfen trotzdem (fast) alle
Habe für einen Ford Mondeo so eine Rote, aber warte noch, bis die Schilder stehen. Mein Vater hat für einen Ford Mondeo so eine Rote, aber wartet noch, bis die Schilder stehen. Die Dinger sind so groß, und die rote Plakette sieht bei der Nachbarschaft nicht prestigeträchtig aus. Ab 1.4. wird das Ding dann geklebt, damit nicht noch Punkte verteilt werden und Geld eingesammelt wird. Wenn dann der Ford Mondeo von keiner Nase auf offener Strasse zerlegt wird, muss dann in ein paar Jahren neu überlegt werden. Er hat seit 1994 keine Macken und fährt halt noch gut; für Gebrauchte gibts bei Ford halt gar nichts. Wobei ein Mondeo Ghia gemütlich und paktisch ist. Wir warten mal ab. Vielleicht gibts ine Deutschland nächstes Jahr 1000 EUR Zuschuss für Konjunkurförderung un d Umweltschutz-Auflagen, wenn alte Autos entsorgt werden müssen. Wenn in USA 800 USD jedem Steuerzahler gegeben werden, dann hat eine deutscher Autofahrer als Top-Steuerzahler auch ein Anrecht auf eine Steuergutschrift :-)
-
SAAB im Film und Fernsehen
Einen Dank an den Konstanzer Cabrio-Fahrer für seinen Beitrag! Einen Dank an den Konstanzer Cabrio-Fahrer für seinen Beitrag auf Kabel eins! Es ging um einen Bericht über die schweizer Radarfallen Über 400 Euro Spende für sportliche Fahren in der Schweiz. Er war aber noch ganz gut gelaunt. Auf jeden Fall schön, ein schwarzes Saab 9-3 Cabrio im Fernsehen zu sehen.
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Dein Pech, dass Du so Zeugs fährst.Stuttgart-Trollhättan & zurück ist schöner Dein Pech, dass Du so Zeugs wie Polo und WC123 fährst. Dieses Jahr an Fronleicham war ich zur 60 Jahr Feier von Stuttgart-Trollhättan 1600 km & sonntags zurück. Montags wird ja wieder geschafft. Im Saab ist das schöner zu fahren. Volltanken, Tempomat rein und gut. Der 9-3se (150PS) lag dann bei 7,4 l auf 100 km.
-
Demontage Ölwanne - wie bitte?
Sludge / Debris Accumulator System; Dealers & Prices We can ship these items to you in Germany. The sludge debris accumulator oil pan is $350 US, delivered, and we will refund a core charge of $100 when we receive your used oil pan, cleaned and in modifiable condition. Your used oil pan may be returned to us in the same container we ship you the sludge/debris oil pan and heat shield. The heat shield is $75 US, delivered. Attached is some information on our oil pan. Also, please check out our website at http://www.abcsalesllc.com. If you have any further questions, or would like to place an order, please let us know. Vielen Dank! Bob Bright ABC Sales & Consulting, LLC 701 Chestnut St. Sweetwater, TN 37874 423.337.8265 http://www.abcsalesllc.com Die Saab-Fahrer in USA montieren Hitzeschilder unter dem Motor. Damit wird die Temperatur unter dem Motor von 221,1 Grad auf 32,2 Grad gesenkt. Damit wird die Ursache bekämft. Das Systom des extrem schnellen Alterns des Motoröls kann damit von vorneherein verhindert werden. Allerdings habe ichs noch nicht montiert; ich bin noch am Überlegen. Vielleicht kann mir jemand Tipps geben? Debris Accumulator System.pdf ABC_Heat_Shield_.pdf
-
Jetzt kommt die Super Plus-Pflicht?
Frage: ist Österreichisches oder Schweizer Super eigentlich besser? Eine Frage: Ist Österreichisches oder Schweizer Super eigentlich besser? Wenn ja, dann bekommt halt mein 900-er mehr Auslands-Sprit. Der ist ja eh billiger als die hochpreisige Tiefensee-Brühe.
-
eMail Adresse Tziatzias
Ist nun aber so: Emails fressen Zeit. Wenn in der Werkstatt richtig was los ist, kann man dann nur einen Stift oder die Ehefrau an den PC setzten. Kenne ich von keiner Werkstatt anders, und das hat nichts mit Saab zu tun. Es ist beim Handwerk genauso; mein Schreiner nutzt den PC nur für Bestellungen; das Emaillieren hält ihn von der Arbeit ab. Mittlerweile haben in unserem Konzern für interen Mails die Übereinkunft: Emails einmal am Tag lesen. (Schreibt auch jedes Selbstorganisationsbuch so) Das hießt Emails intime bei uns.
-
9-3 I 2,2 TID sprang heute ganz schlecht an ...fast gar nicht!
Kann ich von Korsika auch nur bestätigen.Nur ADAC taugt im Ausland was. Kann ich von Korsika auch nur bestätigen. Ich hatte 2004 auf den berühmten Schlaglochsträsslen Korikas einen Auspufftopf abgerissen. Der Saab 900I hatte einen DAS-Schutzbrief, einen AVD-Schutzbrief und meine Frau die ADAC-Plus-Mitgliedschaft. Der DAS war nur in der Lage zu sagen: Der nächste Saab-Vertragshändler ist in Marseille (Sorry: Korsika ist aber eine Insel) Der AvD Schutzbrief half auch nicht weiter. Ein Call-Center mit Aushilfskräften. Und das mit Auslands-Händigebühren. Die ADAC-Plus-Mitgliedschaft war jedoch erschreckend perfekt: Deutsche Betreuung. Nach 30 Minuten kam ein Abschleppfahrzeug. Auf dem Weg zur Werkstatt fuhr er noch an einen Schrottplatz vorbei. Er wusste, dort dtanden ein Aero Cabrio und mehere andere Saabs. Er hat dann gleich aus einem Saab 900 Unfallwagen einen Auspuff geholt. 2 Stunden später war alles fertig. Fazit: Nur ADAC-Plus-Mitgliedschaft taugt im Ausland was.
-
ABE zum Nachrüst G-Kat im 900 8v
Mein Tipp: Schweizer Vignetten halten auch mit Vaseline Mein Tipp: Schweizer Vignetten halten auch mit Vaseline. Aber bei der Umweltplakette lohnt sichs wechseln ja eigentlich nicht. Das KFZ-Kennzeichen steht rauf und die Plakette gilt ja noch unbegrenzt. Sie ist halt leider nur hässlich, aber das ist unserer Regierung eh alles egal. In USA sehen viele Fahrzeuge ohne das Frontkennzeichen auch viel besser aus. Wir Untertanen unserer Regierung wollen deswegen doch nicht aufmucken.
-
Plakette für Saab 900i 8V-Motorisierung
Seit heute klebt was Grünes beim Saab 900i 8v auf der Windschutzscheibe Mal zur Info, weil ich dieses Thema auch angefangen hatte: Heute habe ich in Stuttgart In Stadtbezirksamt für meinen Saab 900i 8v mit G-Kat die grüne Plakette abgeholt. Die 6 Euro zur Verschönerung der Windschutzscheibe gönne ich mal meinem Saab und sie stehen ihm ganz gut. Ich bin auch erstmal froh, dass auch ein Saab 900I 8v noch überall fahren darf. Übrigens: Mein Kollege hat entdeckt, dass er im AvD-Automobilclub-Heftchen einen Plaketten-Gutschein drin hat.