Alle Beiträge von Turbo-Elch
-
Wer weiß genaueres? 15.9.2007: SAAB - Teilemarkt
News Der SAAB - Teilemarkt am 15. September beginnt in 44581 Castrop - Rauxel, Am Rapensweg 217 um 10:00 Uhr. Er findet auf dem Betriebsgelände der Baugesellschaft Zabel GmbH statt. Anmeldungen bitte bis zum 31. Juli 2007 an Josef Zabel (http://www.saab-zabel.de) oder Thorsten Ziehm (http://www.saab-team.de)! Anmeldungsdaten bitte anfordern. http://www.saab-zabel.de/downloads/SAAB-Teilemarkt.pdf
-
Opel fährt hervorragendes Ergebnis ein: Das beste Quartalsergebnis seit elf Jahren
Opel fährt hervorragendes Ergebnis ein Auf 236 Millionen Dollar (172 Millionen Euro) stieg der um Sonderfaktoren bereinigte Nettogewinn von General Moters Europe von April bis Juni. Damit fährt das US-Konzern mit dem Autobauer Opel das beste Quartalsergebnis seit elf Jahren ein. Im Vorjahr waren es nur 143 Millionen Dollar, also deutlich weniger. Trotz der Flaute auf dem deutschen Markt habe GM Europe mit 574.000 Fahrzeugen einen Quartals-Absatzrekord erzielt. Der neue Opel Corsa und der Chevrolet Captiva hätten sich besonders gut entwickelt. Auch General Motors selbst fuhr nach Milliardenverlusten im vergangenen Jahr wieder aus den roten Zahlen. Nach Angaben des größten US-Autobauers wurde im zweiten Quartal 2007 ein Gewinn von 891 Millionen Dollar (652,3 Millionen Euro) erzielt. Im Vorjahresquartal schlug für den Traditionskonzern noch ein heftiger Verlust von 3,4 Milliarden Dollar zu Buche. Der größte amerikanische Autobauer hat damit das dritte Quartal in Folge mit einem Gewinn abgeschlossen. Bereinigt um Sonderfaktoren lag der Gewinn bei 1,4 Milliarden Dollar oder 2,48 Dollar je Aktien. GM übertraf damit deutlich die Erwartungen von Analysten, die mit 1,13 Dollar je Aktie gerechnet hatten. Weiterhin schwach im Heimatmarkt Für die positive Entwicklung machte GM einen verbesserten Absatz, vor allem in aufstrebenden Märkten, verantwortlich. Gleichwohl machte der Konzern in Nordamerika weiter Verluste: Auf dem Heimatmarkt sei ein Nettoverlust von 39 Millionen Dollar (28,55 Millionen Euro) zu verzeichnen, hieß es. Das Nordamerika-Team habe große Fortschritte gemacht, aber es sei noch mehr zu tun, erklärte GM-Chef Rick Wagoner. GM will dabei unter anderem auf neue Modellen und neuen Technologien wie Biosprit und Hybrid-Fahrzeuge setzen. Weltweit setze GM im zweiten Quartal mehr als 2,4 Millionen Fahrzeuge ab. Der Marktanteil sank leicht von 13,7 auf 13,3 Prozent, dabei machte sich vor allem die Schwäche der US-Heimatmarktes bemerkbar. Außerhalb von Nordamerika konnte GM dagegen seinen Marktanteil leicht von 9,2 auf 9,4 Prozent verbessern. Der Umsatz im Autogeschäft erreichte einen Quartalsrekord von 45,9 Milliarden Dollar. Quelle: http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/126/id/291990/fm/0/SH/0/depot/0/index.html [31.07.2007] AP
-
Bad News for MY 2008 BLACK TURBO
Musst Du angucken in Stau auf A8 in "Leonberg"! Musst Du angucken in Stau auf A8 in "Leonberg"! Krass viel Zeit zum Gucken! Und 280 PS auf der Strasse sind besser als 320 PS in der Werkstatt! Was bringts, wenn 2 Jahre später hier bei Saab-Cars über die mit dem ersten Motor erreichten Kilometer diskutiert wird?
-
Saab-Doktor Raum Stuttgart gesucht
Ulf Seifert als ehemaligen Meister bei Saab-Röhm in Wendlingen gibts noch Saab-Röhm in Wendlingen hat keinen Neuwagenverkauf und auch keine Werkstatt mehr. Ulf Seifert als ehemaligen Meister bei Saab-Röhm in Wendlingen gibts noch. Er fährt auch selber einen wunderschönen roten 9000 Aero. Bisher waren 2 Saab 900I i und Softturbo, 2 Saab 9000, ein Ford Mondeo, ein Volvo 850, zwei Saab 9-3I Aero immer glücklich und zufrieden mit ihm. Er hat jetzt eine eigene Firma: BundS Autoservice GmbH Göppinger Strasse 7 73119 Zell unter Aichelberg Tel. 07164-5985
-
Stammtisch Witze
Die französische Übersetzung für "Offene Drogenszene" Die französische Übersetzung für "Offene Drogenszene" heißt: "Tour de France" Zitat Gerhard Kocher, Schweizer Politologe
-
Artikel in der Berliner MoPo (WE-Ausgabe)
Also Saab 9-2? Also Saab 9-2? Ziemlich exklusiv der Saab 9-2, wenn ich die Zulassungszahlen in Deutschland kenne. Zum Subaru: Mein Cousin hat die Nase gestrichen voll, nachdem ihm beim Subaru Vertragshändler billige chinesische Kopie-Ersatzteile als Subaru "Originalersatzteile" untergejubelt wurden. Das kenne ich bisher noch von keinem Saab-Händler in Baden-Württemberg. Den ists ja oft immer noch etwas peinlich, wenn GM auf der Verpackung steht.
-
Disaster !!!
Ganz einfach! Badener sind die Schwaben mit gelben Füßen! Ganz einfach! Badener sich Schwaben mit gelben Füßen! Fährt Grufti als Exil-Badener eigentlich Gelbwandreifen ?
-
Schutzstreifen an Motorhaube
DAS IST ja SCHON ECHTE SAAB-LlYRIK !!! Zart zum Getriebe der Rest kriegt Hiebe
-
Mit welcher Kamera könnte ich denn fürderhin meine Saabs fotografieren?
Mischbetrieb: Film und Photo-CD ist auch sehr gut Mischbetrieb ist bei mir angesagt: Mit der Spiegelreflex Canon A1 die Bilder machen. Beim Entwickeln gleich eine Photo-CD mitbestellen, das kostet nicht die Welt. Ein Tipp von einem Fotoprofi. Wenn die Filme noch im Labor digitalisiert werden, hat man keinen Stress mit Staubpartikeln. Beim Einscannen von Photos ist Staub der größte Feind. Wobei Verbrauchsphotos ohne Archivierung auch nur digital gemacht werden. Verbrauchsphotos sind für mich z.B. Ebay-Inserate. Die Bilder werden ja nach Auktionsende weggeworfen. Also Zeugs, was man früher mal mit Polaroid machte.
-
Disaster !!!
Hardy macht das wirklich! :stickyman: Hardy ist ein Guter! :stickyman: Er hilft gebrechlichen Rentnern über die Straße! :stickyman: Er würde auch Grufties Saab-Getriebe erklären. :stickyman: Hardy macht das wirklich! :stickyman:
-
Hi, bin der neue mit V6
Zieht vom Aussenspiegel des Saab 9000 Zwiebelduft nach innen? Wurden die Außenspiegel vom 9000 nicht von Hella für den Audi A8 entwickelt, dann Audi aber doch zu teuer? Muß ich nun beim Saab 9000 Angst haben, dass der Duft von Zwiebelringen bei geöffnetem Fenster nach innen zieht?
-
Hi, bin der neue mit V6
V6: Der Calibra Fahrer sagt: Bester Opel-Motor den es je gab Zum V6: Mein Kollege Calibra Fahrer sagt: Bester Opel-Motor den es je gab. Die Saab Fraktion meint "Igitt". Wenn dann der gleiche Motor ist, liegt die Wahrheit in der Mitte. Meine Meinung ist: die Saab-Motoren saufen ja eigentlich ganz gut. Da Saab den Verbrauch nicht runterbekam, hilft halt nur Opel-Technik. Wenn Saab keinen V6 hinbekam, warum dann nicht eine Motor von Opel nehmen? Und irgendwann kann ich mich erinnern, da gabs mal die Technischer Mechanik die Grundlage, dass 3, 5 und 6 (= 2*3) Zylinder ruhig laufen, weil da ein "Hochschaukeln" der Schwingungen niedriger ist. Früher hörte man eigentlich in Deutschland immer. Der Motor ist beim Opel das Beste am Auto. Besonders von der Golf und Scirocco-Fraktion, die alle 100.000 km am Motor bastelten.
-
Kosten für abnehmbare AHK
Zu den Gutachten: Zu den Gutachten: Vielleicht kann die hier unter hat hier jemand auch unter http://www.saab-cars.de helfen. Denn eigentlich muß es ja immer mit der Fahrzeug mitgeführt werden. Ich habe auch beim 900i Bj. 1989 ein abnehmbare AHK von Westfalia. Wenn die abnehmbare AHK auseinanderschraubbar ist, dann ist sie gebraucht ok. Selbst wenn sie rostig ist, neu gestrichen söllte sie noch ewig halten. Eigentlich muß man ja nur die 3 Schrauben für den Abschlepphaken lösen und mit der AHK austauschen. Der Elektrosatz war bei mir wesentlich spannender. Da haben sich einige Saab-Händler versucht. Als letzter hats dann Ulf Seifert vom BundS Autoservice in Zell unter Aichelberg als Ex-Saab-Meister wirklich hingekriegt.
-
Flugrost am Edelstahlbesteck, wie vermeiden ?
Mit TABS klappt es fast nie mit Spülmaschinen, selbst mit TAB-Taste Hallo, meine Erfahrung ist die: Pulver funktioniert immer besser, weil das Programm der Spülmaschine im richtigen Moment das Spülmittel dazugibt. Das schreibt Stiftung Warentest auch jedesmal. Im Tab ist ja Pulver nach z.B. 10 Min, Salz nach ?? Min, Klarspüler nach ?? Min auflösen schon ab Chemiewerk fertig eingestellt. Wen Pulver, Klasrspüler und Salz einzeln eingefüllt werden , kann das Spülmaschinenprogramm alles zur richtigen Zeit reinwerfen. Also bei Miele und bei Siemens klappts mit Tabs nicht richtig.
-
Kühlwasserbehälter ausbauen?
Wie wärs denn einfach mit Spülmittel (Pril) und Zahnbürste abschrubben? Wie wärs denn einfach mit Spülmittel (Pril) und Zahnbürste abschrubben? Für die Optik ists immer gut, die meisten Ölflecken sind nachher auch weg. Dann sehe ich immer weiter. Noch etwas: So sicher bin ich mir nicht, ob die Kühlwasserbehälter aller Baujahre gleich sind. Ich habe auch den 2. Behälter. Der Sicherungskastendeckel lag auf Kühlwasserbehälter und Vater machte die Motorhaube zu. Und schon war der Behälter durchgebohrt.
-
Saabsichtung
Und Grüße an B-RZ 4334 auf S-Bahn Parkplatz Herrenberg Und Grüße an B-RZ 4334 auf S-Bahn Parkplatz Herrenberg.
-
Flugrost am Edelstahlbesteck, wie vermeiden ?
Der Rost auf Edelstahlbesteck ist eine Frage der Edelstahllegierung Hallo Grufti, Der Rost auf Edelstahlbesteck ist eine Frage der Edelstahllegierung: Bei WMF beispielsweise gibts zwie Qualitäten: Cromargan-Besteck rostet nicht, Marke Tischfein kann rosten. Als Saab-Fahrer solltest Du beim Edelstahlbesteck (und zukünfig auch beim Basisstahl für die dritten Zähne ) auf hochwertigen Edelstahl achten. Oder anders: Dein Besteck ist vielleicht Schrott! Aber nicht schlimm, fahr halt mal nach Geislingen an der Steige zum WMF-Fabrikverkauf mit Deinem Saab und hol Dir ein Kiste ordentliches Esswerkzeug. Die Radkappen sind vermutlich auch nur einfacher Edelstahl, denn ich hatte auch schon nach dem Winter Flugrost drauf. Edelstahl Rostfrei ist der Sammelbegriff einer Gruppe von über 120 nichtrostenden und säurebeständigen Stählen. Rostfrei wird Stahl, wenn die Legierung mindestens 13% Chrom enthält. Dieser Stahl darf dann mit „Rostfrei“bezeichnet werden. Damit ist jedoch noch nichts über seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Säuren ausgesagt. Diese Widerstandsfähigkeit gegenüber Säuren erhält Stahl durch die Beimischung von Nickel Cromargan, der WMF Edelstahl heißt auch Rostfrei 18/10. Cromargan® besteht als Legierung aus 18% Chrom, 10% Nickel und 72% Stahl. Chrom macht das Material rostfrei, Nickel macht es säurefest und verleiht ihm Glanz. Chrom macht den Stahl rostfrei, Nickel macht den Stahl widerstandsfähig gegen Säuren, Molybdän verstärkt die Wirkung von Chrom, Vanadium verfeinert die Legierung und erhöht die Verarbeitungsfähigkeit. http://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl
-
Edelstahlradkappen...
Der Rost auf Edelstahlbesteck ist eine Frage der Edelstahllegierung Hallo Grufti, Der Rost auf Edelstahlbesteck ist eine Frage der Edelstahllegierung: Bei WMF beispielsweise gibts zwie Qualitäten: Cromargan-Besteck rostet nicht, Marke Tischfein kann rosten. Als Saab-Fahrer solltest Du beim Edelstahlbesteck (und zukünfig auch beim Basisstahl für die dritten Zähne ) auf hochwertigen Edelstahl achten. Oder anders: Dein Besteck ist vielleicht Schrott! Aber nicht schlimm, fahr halt mal nach Geislingen an der Steige zum WMF-Fabrikverkauf mit Deinem Saab und hol Dir ein Kiste ordentliches Esswerkzeug. Die Radkappen sind vermutlich auch nur einfacher Edelstahl, denn ich hatte auch schon nach dem Winter Flugrost drauf. Edelstahl Rostfrei ist der Sammelbegriff einer Gruppe von über 120 nichtrostenden und säurebeständigen Stählen. Rostfrei wird Stahl, wenn die Legierung mindestens 13% Chrom enthält. Dieser Stahl darf dann mit „Rostfrei“bezeichnet werden. Damit ist jedoch noch nichts über seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Säuren ausgesagt. Diese Widerstandsfähigkeit gegenüber Säuren erhält Stahl durch die Beimischung von Nickel Cromargan, der WMF Edelstahl heißt auch Rostfrei 18/10. Cromargan® besteht als Legierung aus 18% Chrom, 10% Nickel und 72% Stahl. Chrom macht das Material rostfrei, Nickel macht es säurefest und verleiht ihm Glanz. Chrom macht den Stahl rostfrei, Nickel macht den Stahl widerstandsfähig gegen Säuren, Molybdän verstärkt die Wirkung von Chrom, Vanadium verfeinert die Legierung und erhöht die Verarbeitungsfähigkeit. http://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl
-
Welche Mitfahrer habt Ihr? Elche....
Spontan dachte ich an einen schwarzen Saab aus Stuhr mit einem Elch auf dem Kindersitz. SPIEGEL ONLINE - 18. Juli 2007, 17:06 URL: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,495269,00.html POLIZEIEINSATZ Frau hält Plüsch-Biber für maskierten Gangster Die Anruferin war in heller Aufregung: In einem Parkhaus in Wuppertal sitze ein maskierter Verbrecher auf dem Beifahrersitz eines Autos. Die Polizei rückte mit mehreren Einsatzkräften an, umzingelte das Fahrzeug - und fand ein Stofftier mit Überbiss. Wuppertal - Nach Angaben eines Polizeisprechers war die Frau in der Nacht aus dem Wuppertaler Parkhaus gefahren und hatte aus dem Augenwinkel die vermeintlich gefährliche Gestalt in einem geparkten Kleintransporter entdeckt. Die erschrockene Zeugin alarmierte umgehend die Polizei. Die Ordnungshüter rückten mit drei Streifenwagenbesatzungen an und umstellten das verdächtige Fahrzeug. Dort fanden die Beamten nur einen harmlosen, wenn auch recht großen Plüsch-Biber auf dem Beifahrersitz. Die Anruferin berichtete später, sie habe die Gestalt nur aus den Augenwinkeln gesehen. Ein Polizeisprecher sagte allerdings, ihm sei dennoch unerklärlich, wie jemand das Tier mit seinen vorstehenden Schneidezähnen für einen Ganoven habe halten können. ffr/dpa/ddp
-
Edelstahlradkappen...
Und gut mit Haka Edelstahlpflege polieren! Und gut mit Haka Edelstahlpflege polieren! Damit sie auch schön glänzen. Die matte Struktur kann mit einem Spontex-Edelstahlschwamm nachpoliert werden. P.S Nachdem die Edelstahlkappen richtig gut gepflegt waren, hat mich meine Frau auch zum Polieren des WMF-Chomargan-Tafelbestecks in der gleichen Qualität ermundert.
-
äh...9-3 III - hab ich ein neues saab-modell verpasst?
Ich spare auch schon; es scheint der nächste Klassiker zu werden. Hallo, nach eingehender Begutachtung inTrollhättan spare ich auch schon; es scheint der nächste Klassiker zu werden. In Frankfurt beim Saab-Händler stehen sie schon im Hof. Sie sehen super aus. Und wenn ich schon nicht mit Alkohol auf die Staße darf, :driver:dann soll wenigstens mein Saab etwas Alkohol kriegen. Klar mein Saab 900I ist Spitze; der Saab 9-3 ists auch. Aber in 20 Jahren ist der Saab 9-3 III ja auch wieder ein Klassiker. Wenn ich ihn mir mal neu leisten kann soger aus 1. Hand
-
Saab Service Leistungen, mal positiv!
Nun,ich finde Saab -Deutschland ist eigentlich ganz gut drauf. Nun, ich finde Saab -Deutschland ist eigentlich ganz gut drauf. Eine Anfrage von mir zum Saab 900i Bj.1989 wurde ganz korrket abgearbeitet: - erstmal schriftlicher Zwischenbrief, daß sie erstmal recherschieren müssen. - dann einige Tage später ein Telephonanruf - zuletzt 2 Tage später der klärende Anruf. Ein anderes Thema sind Kulanzleistungen. Da weiß der einigermaßen Controlling-vorgebildete Saab-Fahrer mit Kenntnissen in Deckungsbeitragsrechnung: Auf welche Stückzahlen sollen denn die Verwaltungskosten, Marketingkosten und Deutschland-Standort zur Zeit umgelegt werden? Da sitzt Saab-Deutschland gerade schwer in einer Kostenfalle mit den aktuellen Verkaufszahlen. Fixkosten von Saab-Deutschland können auf immer weniger Fahrzeuge umgelegt werden, wenn ich die Zulassungstatistik sehe. Wobei ich bei Ford und Opel in Punkto Kulanzleistungen nach Ende der Garantiezeit wahre Horrorszenarien bei Leasingflotten hörte. Auf Deutsch: Außerhalb vertraglicher Verpflichtungen wird nichts gezahlt, selbst bei Vertragsleistungen wird bei jeder Leistung noch rumgefeilscht. Hier wird derzeit in Deutschland versucht gnadenlos zu sparen.
-
Gestohlener SAAB im Polizeibericht
Falscher Thread! Gehört das nicht zum Thema Saabsichtung? Falscher Thread! Gehört das nicht zum Thema Saabsichtung? Das Thema kenne ich schon von Frankfurt. Der Kollegen-Saab hatte ein verbogenes Lenkrad und Drogenspritzen auf dem Beifahrersitz. Wir vermuteten, da hat jemand verzwiefelt versucht mit dem Füßen von der Seite vom Beifahrersitz aus das Zündschloss zu knacken.
-
SAAB = Premium ?
Wenn Nachbars E-Klasse mehr als 40 mal liegenblieb, dann ist Saab allemal Premium. Wenn Nachbars E-Klasse mehr als 40 mal liegenblieb, dann ist Saab allemal Premium. Saab fehlen gegenüber Daimler ein Werk in Deutschland und damit die Jahreswagen. Die werden morgens im Geschäft (Daimler-Benz eigene Mitarbeiterwerkstatt neben der Kantine in Untertürkheim) abgeben. Jede Panne wird belohnt: Normal muß man ja draussen im Parkhaus parken, zur Fehlerbehebung darf man ins Werk fahren und spart 10 Minuten Laufzeit. Und über die Pannen herrscht der Mantel des Schweigens aller Mitarbeiter, zudem werden die Mängel bei Jahreswagen traditionell alle während der Garantiezeit und damit umsonst behoben. Aber vielleicht gibts ja bald eine 9-5 Produktion in Rüsselsheim?
-
Saab 96 aus Schweden geholt
HAbe den Fein Multimaster schon ewig: Unersetzbares Bastelgerät Hallo, den Fein Multimaster habe ich schon ewig: Es ist ein unersetzbares Bastelgerät. Es gibt ihn auch in einer Würth-Karosseriebauer-Version. Da er nur oszilliert und sich nichts wie bei Kreissägen dreht, ist das Ding nicht so gefährlich. Ein Tipp: Möglichst mit kompletten Zubehör und mit Koffer kaufen. Man braucht es irgendwann sowieso, einzeln kaufen ist teuer. Und auch beim Werkzeughändler über dem Preis reden, da gibts Spielräume. Der neue Feinschleifer hat noch eine bessere Werkzeugaufnahme, die wie eine vergrößerte Torx-Schraube aussieht. Deswegen gibt gerade günstige "Auslaufmodelle" Ich würde die 230V Version nehmen, mit Akkus ist man wieder in der Laufzeit begrenzt. Meine Einsatzbereiche: Polieren von Ecken, Schleifen von Ecken, Sägen in Ecken, Sägen von Holzzargen bei fest montierten Türen, Abschneiden von Teppichboden, Schneiden von Parmaschinken (da knurrt die Frau) Entfernen von Silikonfugen, Abheben alter Lacke. Bei Schleifblätterrn hatte ich festgestellt, ein Fein-100-er Pack ist um Dimensionen günstiger als sämtliche Angebote für Dreieckschleifer aus dem Baumarkt und hält viel länger. Die Staubabsaugung kann man mit einem Fahrradschlauch an Festool oder WAP-Staubsauger andocken.